28.11.2012 Aufrufe

2000 - Victoria Versicherung AG

2000 - Victoria Versicherung AG

2000 - Victoria Versicherung AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

40 6.2.1 STANDORT DÜSSELDORF (HAUPTVERWALTUNG)<br />

Umweltprogramm Düsseldorf 1998-<strong>2000</strong> – Was wir erreicht haben<br />

Betriebsökologie<br />

Umweltrelevanter Bereich: Allgemein<br />

Ziel Maßnahme Frist Zuständigkeit Bemerkung<br />

1) Erfassung der Stoff- und a) Einrichtung eines »Betrieblichen<br />

12/99 KU<br />

erledigt<br />

Energieflüsse im Unterneh- Umweltinformationssystems« (BUIS) im<br />

Das BUIS wurde fristgerecht im Facilitymen<br />

optimieren.<br />

VICTORIA-Facility-Management-System.<br />

Management eingerichtet, zur Zeit wird das<br />

Umweltmodul dem VfU-Standard angepaßt.<br />

2) Wissensstand der Mitarbeiter<br />

zum Umweltschutz verbessern.<br />

b) Datenbasis für den Abfallbereich vervollständigen.<br />

a) Schulungen zum Thema »Betrieblicher<br />

Umweltschutz VICTORIA« durchführen.<br />

b) Integration von Umweltthemen in das<br />

Ausbildungswesen.<br />

Umweltrelevanter Bereich: Rohstoffe/Abfall<br />

1) Verminderung des Papierverbrauchs<br />

pro Mitarbeiter<br />

durch Sensibilisierung der<br />

Mitarbeiter. Reduzierung bis<br />

<strong>2000</strong> um 10%<br />

(s. Umweltkennzahlen).<br />

a) Memo (elektronisches Postsystem) »Papier im<br />

Büroalltag – Möglichkeiten zur sparsamen<br />

Verwendung« erstellen.<br />

06/99 AV erfolgt<br />

– regelmäßige Datenerhebung<br />

laufend BZ 1 erfolgen<br />

Seit 17.02.<strong>2000</strong> regelmäßig inder<br />

Informationsveranstaltung für neu eingestellte<br />

Mitarbeiter, des weiteren auch auf<br />

Anfrage.<br />

12/99 BZ 3 erfolgt<br />

– seit 08.06. bzw. 20.10.<strong>2000</strong><br />

Ziel Maßnahme Frist Zuständigkeit Bemerkung<br />

2) Verminderung des Papierverbrauchs<br />

durch veränderte /<br />

neue Verfahren.<br />

3) Recyclingpapieranteil<br />

erhöhen.<br />

4) Reduzierung der<br />

Büroartikelvielfalt.<br />

5) Beschaffung umweltfreundlichen<br />

Büromaterials.<br />

6) Integration umweltrelevanter<br />

Aspekte in die<br />

Einkaufsrichtlinien.<br />

7) Reduzierung der<br />

Entsorgungsmengen.<br />

b) Informationen in der Hauszeitschrift »rundum«<br />

zum Thema sparsame Papierverwendung.<br />

c) Quartalsmäßige Berichte an die Fachabteilungen<br />

über Papier-, Druck- und Verteilkosten.<br />

d) Mitarbeiterinformationen zur verstärkten Nutzung<br />

von ETIX (Flugreisen ohne Ticket) bei<br />

Dienstreisen.<br />

e) Stand des Aktenordnerrecyclings von derzeit<br />

10.000 Stück beibehalten.<br />

f) Prüfen welche Druckstücke mit der Methode<br />

»printing on demand« hergestellt weden können.<br />

a) Fortfall von <strong>Versicherung</strong>sscheindurchschriften<br />

für die Vertragsakten der Lebensversicherung.<br />

Dadurch Papiereinsparung von ca. 1.000.000<br />

Blatt A4 pro Jahr.<br />

b) Verwaltung der Lebensversicherungsakten von<br />

Liege- auf Hängeordner umstellen. Dadurch jährliche<br />

Einsparung von 120.000 Aktendeckeln möglich<br />

sowie Reduzierung der Lagerfläche.<br />

12/98 W, ZE<br />

Zunahme 1998–1999: + 15%<br />

(Kopier- und Druckpapier nach VfU)<br />

erledigt<br />

Schreiben an Vertriebsstellen, RVen und<br />

GVen (23.06.<strong>2000</strong>)<br />

Outlook-Nachricht an die MA der Direktion<br />

(12.10.<strong>2000</strong>)<br />

06/99 KU nicht erfolgt<br />

Nicht erschienen, da bis 12/<strong>2000</strong> noch keine<br />

Verbrauchszahlen (kg) ermittelt werden<br />

konnten (SAP-Umstellung!).<br />

laufend BO erfolgen<br />

12/98 G erfolgt<br />

regelmäßig AV, ZE, BO 4 Nicht erfolgt<br />

wegen verlängerter Aufbewahrungsfristen.<br />

Recycling z. Zt. 300–400Stck./Jahr.<br />

laufend ZE erfolgt<br />

laufend BO 3 erledigt<br />

Geplant ist eine vollständige elektronische<br />

Archivierung.<br />

12/98,<br />

laufend<br />

c) Übernahme von Formularen in das Textsystem. 12/00 BO 2<br />

a) Produktion der Hauszeitschrift »rundum« in<br />

Recyclingpapier.<br />

b) Prospekte auf Recyclingpapier umstellen. Jährliche<br />

Steigerung des Anteils um 25%.<br />

a) Überprüfung des Büromaterialkataloges auf überflüssige<br />

Artikel.<br />

a) Überprüfung der im Büromaterialkatalog angebotenen<br />

Artikel auf umweltproblematische Materialien<br />

und ggf. Umstellung auf andere gleichwertige<br />

Artikel.<br />

a) Versenden des Umweltschutzberichtes mit gezielter<br />

Abfrage der Umweltleistung/-orientierung aller<br />

Lieferanten.<br />

b) Halbjährliche Lieferantengespäche zum Thema<br />

(Betriebs-)Ökologie.<br />

c) Erstellung einer ökologischen Bewertungsliste für<br />

den Einkauf von Büromaterialien.<br />

a) Bei Dienststellenauflösungen und Ummöblierungen<br />

Verkauf des Alt-Mobiliars an örtliche<br />

Außendienstmitarbeiter.<br />

AV, BO 4 erledigt<br />

erfolgt<br />

12/98 ZE erledigt<br />

12/99 ZE erledigt<br />

12/98 ZE erfolgt<br />

12/99 ZE erfolgt<br />

03/99 ZE erledigt<br />

ab 01/99 diverse erfolgen<br />

– regelmäßig<br />

12/99 ZE erfolgt<br />

Hinweis in den Einkaufsrichtlinien<br />

laufend BO 4, ZE erfolgt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!