12.07.2015 Aufrufe

BGI 809-2 Gefährdungsbeurteilungen in ... - Bremitec.de

BGI 809-2 Gefährdungsbeurteilungen in ... - Bremitec.de

BGI 809-2 Gefährdungsbeurteilungen in ... - Bremitec.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.2 Darstellung, Mo<strong>de</strong>ration, MitwirkungGefährdungsbeurteilungAbteilung Arbeitsbereich Studioräume Tätigkeit Darstellung, Mo<strong>de</strong>ration, MitwirkungLfd.Nr.Klassifizierungs-Nr.Gefährdungso<strong>de</strong>rBelastungsartFragen und Erläuterungenzu <strong>de</strong>n Gefährdungs- o<strong>de</strong>rBelastungsartenSchutzziel mitQuellenangabeS<strong>in</strong>d technische, organisatorischeo<strong>de</strong>r personenbezogeneMaßnahmen getroffen wor<strong>de</strong>n?MängelJa Ne<strong>in</strong>BestehtBeratungsbedarf?ErledigtamErledigtvonMechanische Gefährdung1 1.2 Teile mitgefährlichenOberflächenBeobachtung/Befragung:Wer<strong>de</strong>n glatte Oberflächenund wer<strong>de</strong>n Stolperstellen,z.B. durch Unebenheitenauf <strong>de</strong>m Fußbo<strong>de</strong>n, Fugen,betriebsbed<strong>in</strong>gte Spaltenund Öffnungen vermie<strong>de</strong>n?Schutz gegenVerletzungen:BGV A1 § 2,BGV C1Bo<strong>de</strong>nbeläge so auswählenund befestigen, dass sie nichtverrutschen, ke<strong>in</strong>e Faltenbil<strong>de</strong>n und sich an <strong>de</strong>nRän<strong>de</strong>rn nicht aufrollenkönnen.Öffnungen von mehr als20 mm Breite so ab<strong>de</strong>cken,dass ke<strong>in</strong>e Unebenheitenvorhan<strong>de</strong>n s<strong>in</strong>d.Wer<strong>de</strong>n scharfe Kanten,Spitzen und Schnei<strong>de</strong>n vonRequisiten, (z.B. Waffen,Messer) entschärft bzw.abgestumpft?Arbeitsanweisung für dieWerkstätten.Erfolgt die Materialauswahlund die Verarbeitung auchnach <strong>de</strong>m Gesichtspunkt<strong>de</strong>r ger<strong>in</strong>gsten möglichenGefährdung?Aufbauten und Oberflächens<strong>in</strong>d splitterfrei auszuführen.Kanten s<strong>in</strong>d zu entgrateno<strong>de</strong>r zu brechen.Statt Silikatglas (Fensterglas)ist Splitter b<strong>in</strong><strong>de</strong>n<strong>de</strong>s Glaso<strong>de</strong>r durchsichtigerKunststoff zu verwen<strong>de</strong>n.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!