18.08.2012 Aufrufe

Ausbildung ausgabe 2 16

Ausbildung ausgabe 2 16

Ausbildung ausgabe 2 16

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MAGAZIN AUSBILDUNG<br />

Karrierechancen im Einzelhandel<br />

Einzelhandelsunternehmen engagieren sich stark für die <strong>Ausbildung</strong> des Fachkräftenachwuchses,<br />

um den wachsenden Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften zu decken.<br />

In mehr als 30 Berufen werden<br />

junge Leute ausgebildet,<br />

mit etwa acht Prozent ist<br />

die <strong>Ausbildung</strong>squote überdurchschnittlich.<br />

Die Berufe Kaufmann/frau<br />

und Verkäufer/in führen das<br />

Ranking der beliebtesten Berufe<br />

an. Der Handel gehört nach wie<br />

vor zu den Wirtschaftsbereichen,<br />

in denen das Schlagwort „Karriere<br />

mit Lehre“ absolut zutrifft:<br />

Viele Führungskräfte bis in die<br />

ganz hohen Positionen hinein und<br />

viele selbstständige Händler haben<br />

ihre Berufslaufbahn mit einer fundierten<br />

Berufsausbildung im Handel<br />

begonnen.<br />

Ob Ernährung, Gesundheit, Textil,<br />

Bekleidung, Bauen und Einrichten,<br />

Wohnen und Büro, Technik oder<br />

anderen Branchen - die Arbeit im<br />

Handel ist sehr abwechslungsreich.<br />

Wer hier tätig ist, hat das Ohr am<br />

Kunden, entwickelt Verkaufskonzepte<br />

und den Marktauftritt<br />

des Unternehmens weiter, nutzt<br />

aktuellste Technik, hat Chancen<br />

auf Karriere - national wie inter-<br />

Der Einzelhandel bietet gute Perspektiven. Foto: Fotolia<br />

national, arbeitet in kreativen<br />

Teams, verdient gutes Geld und<br />

übernimmt schon früh Verantwortung.<br />

Grundlage für jede Karriere<br />

ist eine gute <strong>Ausbildung</strong> - entweder<br />

startet man als Azubi in einem<br />

der <strong>Ausbildung</strong>sberufe des dualen<br />

<strong>Ausbildung</strong>ssystems oder in einem<br />

handelsorientierten Studiengang.<br />

Auch wenn der Akademikeranteil<br />

im Handel steigt, gilt nach wie<br />

vor, dass die praktische Berufserfahrung,<br />

die fundierte Kenntnis<br />

der Aufgaben am „Point of Sale“,<br />

unerlässlich ist, um eine Karriere<br />

im Handel zu starten. Die zunehmende<br />

Komplexität der Geschäftsprozesse<br />

im Handel erfordert gut<br />

11<br />

ausgebildete Führungskräfte. Dabei<br />

geht es nicht nur um juristische<br />

Anwendungsfelder. Logistiker und<br />

IT-Spitzenkräfte sind gefragte Spezialisten.<br />

Für kommunikationsstarke<br />

BWLer sind Vertrieb und Marketing<br />

echte Alternativen. Nachhaltigkeit<br />

und ökologisches Denken<br />

verlangen geschulte Mitarbeiter,<br />

die den Weg der Produkte von der<br />

Entstehung über die Logistik bis<br />

hin in den Verkauf kompetent begleiten.<br />

Insbesondere Abiturienten<br />

stehen im Einzelhandel alle Türen<br />

offen. Sie können durch berufliche<br />

Aus- und Fortbildung zügig in hohe<br />

Fach- und Führungsfunktionen<br />

aufsteigen. Besonders geeignet ist<br />

die Kombination der <strong>Ausbildung</strong><br />

zum Kaufmann im Einzelhandel<br />

mit der Fortbildung zum Handelsfachwirt<br />

oder zum Handelsassistenten<br />

in zweieinhalb bis drei Jahren.<br />

Berufsanfänger können sich<br />

schnell beweisen und zum Beispiel<br />

zum Marktleiter, Abteilungsleiter,<br />

später dann zum Bezirks- und Gebietsverkaufsleiter<br />

aufsteigen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!