18.08.2012 Aufrufe

Ausbildung ausgabe 2 16

Ausbildung ausgabe 2 16

Ausbildung ausgabe 2 16

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MAGAZIN AUSBILDUNG<br />

Neue <strong>Ausbildung</strong>sberufe 2011/12<br />

Jahr für Jahr werden <strong>Ausbildung</strong>sordnungen überarbeitet und neue Berufsbilder geschaffen<br />

Das <strong>Ausbildung</strong>ssystem in<br />

Deutschland ist einem stetigen<br />

Wandel unterworfen. Jedes Jahr<br />

wird mit der Erarbeitung neuer<br />

oder der Modernisierung bestehender<br />

<strong>Ausbildung</strong>sordnungen<br />

auf aktuelle Bedürfnisse und<br />

Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt<br />

reagiert.<br />

So stehen auch dieses Jahr neue<br />

und modernisierte <strong>Ausbildung</strong>sberufe<br />

zur Wahl. Für viele Berufe<br />

gibt es 2011 neue <strong>Ausbildung</strong>sordnungen,<br />

prominenteste Vertreter<br />

sind Buchbinder/in, Buchhändler/in<br />

und Reiseverkehrskaufmann/-frau.<br />

Darüber hinaus<br />

werden folgende <strong>Ausbildung</strong>en<br />

neu geordnet:<br />

- Bootsbauer/in<br />

- Fachkraft für Lederverarbeitung<br />

- Mediengestalter/in Flexografie<br />

- Technischer/e Produktdesigner/-designerin<br />

- Packmitteltechnologe/techno-<br />

login<br />

- Technischer/e Systemplaner/in<br />

- Textilgestalterin im Handwerk<br />

Neue Berufsbilder für Drucker und Siebdrucker sind ab August 2011<br />

geplant. Foto: Fotolia<br />

NEUE BERUFSPROFILE IN DER<br />

DRUCKBRANCHE<br />

Umfassend reformiert werden<br />

auch die Berufe Drucker und<br />

Siebdrucker, was sich schon in<br />

der neuen Bezeichnung widerspiegelt:<br />

Sie heißen nun Drucktechnologe/-technologin<br />

und<br />

Siebdrucktechnologe/-technologin.<br />

Gegenüber den bisherigen<br />

<strong>Ausbildung</strong>sordnungen soll es<br />

weit reichende Veränderungen<br />

geben. Nicht nur technische<br />

Neuerungen in der Branche wie<br />

der zunehmende Automatisierungsprozess<br />

in den Druckunternehmen<br />

finden in den neuen<br />

Verordnungen Berücksichtigung,<br />

sondern auch die vielfältigenSpezialisierungsmöglichkeiten.<br />

Notwendige Kompetenzen<br />

für die Drucksteuerung aus den<br />

Bereichen Mechanik, Elektrik,<br />

Elektronik, Pneumatik, Elektropneumatik<br />

und Hydraulik werden<br />

bei den Drucktechnologen<br />

7<br />

weiter ausgebaut. Mehr Bedeutung<br />

soll auch dem Instandhalten<br />

von Druckmaschinen in der<br />

<strong>Ausbildung</strong> zukommen.<br />

Neu bei der <strong>Ausbildung</strong> zum/zur<br />

Siebdrucktechnologen/-technologin<br />

ist unter anderem, dass<br />

dem großformatigen Digitaldruck<br />

und dem Tampondruck in<br />

Form von Wahlqualifikationen<br />

breiteren Raum gewidmet wird.<br />

Der neue Beruf Printmedienverarbeiter/in<br />

(siehe unten) soll die<br />

neuen Anforderungen einer prozessorientierten<br />

Produktion und<br />

die enormen technischen Entwicklungen<br />

in der Weiterverarbeitung<br />

berücksichtigen.<br />

NEUE AUSBILDUNGSBERUFE<br />

Zudem treten voraussichtlich<br />

folgende neue <strong>Ausbildung</strong>sberufe<br />

zum 1. August 2011 in<br />

Kraft:<br />

- Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen<br />

- Printmedienverarbeiter/in<br />

Quelle: BIBB, Stand: 13.01.2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!