28.11.2012 Aufrufe

Mergenbaum-Blatt Sommer 2012 - von Wolfgang Giegerich

Mergenbaum-Blatt Sommer 2012 - von Wolfgang Giegerich

Mergenbaum-Blatt Sommer 2012 - von Wolfgang Giegerich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gartenkrimi: Tödlicher Gartenzwerg<br />

Mord ist sein Geschäft. Oder besser gesagt: sein Hobby. Im wahren Leben<br />

ist Peter Freudenberger nämlich Redakteur beim Main-Echo. Erst nach<br />

Feierabend wird er zum Krimiautor. Mit „Stiller und der Gartenzwerg“<br />

hat der Nilkheimer jetzt sein drittes Buch heraus gebracht. Es spielt in der<br />

Kleingartenanlage „Radieschenparadies“.<br />

Dort herrschen allerdings keine<br />

paradiesischen Zustände, denn der<br />

Chef der Kleingärtner ist ermordet<br />

worden. Keine Frage, dass sich<br />

Freudenbergers Hauptfigur, der<br />

Journalist und Hobby-Kriminalist<br />

Stiller, sofort nach Nilkheim begibt<br />

und auf eigene Faust ermittelt.<br />

„Der Mörder ist immer der Gärtner,<br />

da weiß jeder sofort Bescheid; also<br />

habe ich die Handlung an einen<br />

Ort verlegt, an dem es 7 Gärtner<br />

gibt“, sagt Freudenberger und grinst<br />

verschmitzt. Dass der Mord dann<br />

auch noch mit einem hässlichen<br />

Gartenzwerg verübt wird, ist quasi das<br />

Peter<br />

Freudenberger<br />

hat bei den<br />

Kleingärtnern<br />

recherchiert.<br />

(K)ein Schelm,<br />

wer da eine ganz<br />

bestimmte Anlage<br />

wiedererkennt.<br />

ironische i-Tüpfelchen. Die Krimis des<br />

5 -Jährigen sind eben alles andere als<br />

bierernst. Vielmehr zeichnen sie sich<br />

durch eine ganz eigene Mischung<br />

aus Humor und Spannung mit einem<br />

guten Schuss Lokalkolorit aus.<br />

Das war schon bei „Stiller und die Tote<br />

im Bus“ so und auch bei „Stiller und die<br />

Finsternis“. Im aktuellen Gartenzwerg-<br />

Fall gibt es jede Menge Szenen, die<br />

in Nilkheim spielen. Detailliert wird<br />

die Nilkheimer Kleingartenanlage<br />

beschrieben mitsamt ihren<br />

unterschiedlichen Gartentypen: vom<br />

naturnahen über den romantischen bis<br />

hin zum asiatisch gestalteten. Selbst

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!