28.11.2012 Aufrufe

Mergenbaum-Blatt Sommer 2012 - von Wolfgang Giegerich

Mergenbaum-Blatt Sommer 2012 - von Wolfgang Giegerich

Mergenbaum-Blatt Sommer 2012 - von Wolfgang Giegerich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

stammenden Vereinsheim, bei dem<br />

man vom geschlossenen Raum aus ins<br />

Freie geschossen hat, soll nun auch der<br />

Schießstand überdacht werden, damit<br />

man wetterunabhängig ist.<br />

Zudem sei der Schießstand sehr<br />

leicht abzubauen, so dass man<br />

die dann insgesamt etwa 00<br />

Quadratmeter großen Räume auch<br />

für Veranstaltungen mit bis zu 0<br />

Personen nutzen kann, erläutert<br />

Netsch. Bis dahin ist es allerdings für<br />

den 80 Mitglieder zählenden Verein<br />

noch ein langer Weg, denn außer<br />

den Grundmauern des ehemaligen<br />

Vereinsheims steht fast nichts mehr –<br />

abgesehen <strong>von</strong> den neuen Mauern des<br />

künftigen Schießstands, die zur Hälfte<br />

bereits aufgebaut sind.<br />

Pläne für ihr zukünftiges Domizil<br />

haben die Mitglieder des Vereins, der<br />

zu einem der ältesten in Aschaffenburg<br />

zählt, jetzt schon zur Genüge.<br />

„Wir wollen nicht nur für Luftgewehr-<br />

und Luftpistole-Schützen eine<br />

attraktive Sportstätte samt<br />

Vereinsheim bieten, sondern auch ein<br />

Freizeitangebot für alle schaffen“, sagt<br />

Netsch. Das könnte zum Beispiel eine<br />

Boule-Bahn sein, so der Vorsitzende<br />

weiter. „Außerdem soll die Zahl der<br />

Mitglieder in den ersten fünf Jahren<br />

nach Fertigstellung des Gebäudes auf<br />

00 erhöht werden“, sagt er noch, bevor<br />

er wieder auf die Baustelle marschiert,<br />

um die nächsten Steine zu mauern.<br />

Wer die Leiderer Schützen bei dem Bau<br />

ihres multifunktionalen Vereinsheims<br />

unterstützen will, kann Mauersteine<br />

spenden, <strong>von</strong> denen einer 5 Euro kostet.<br />

Sparkasse Aschaffenburg – Alzenau,<br />

Spendenkonto: 5 8 8, BLZ 795 500<br />

00, Stichwort: „Mauersteine“, E-Mail:<br />

info@leidererschuetzen.de<br />

Infos auch bei Jochen Netsch unter<br />

Telefon 80 8.<br />

Nina-Anna Beckmann<br />

Caritas Pflegehotline Unterfranken<br />

Unter dieser Nummer beantworten<br />

wir Ihnen alle Fragen rund um die<br />

Pflege.<br />

Auf www.pflege-unterfranken.de<br />

finden Sie zusätzlich die Angebote<br />

sämtlicher Altenhilfeeinrichtungen der<br />

unterfränklischen Caritas sowie viele<br />

Informationen für pflegebedürftige<br />

Menschen und deren Angehörige.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!