28.11.2012 Aufrufe

Mergenbaum-Blatt Sommer 2012 - von Wolfgang Giegerich

Mergenbaum-Blatt Sommer 2012 - von Wolfgang Giegerich

Mergenbaum-Blatt Sommer 2012 - von Wolfgang Giegerich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

§<br />

§<br />

0<br />

und beginnt mit dem Schluss<br />

des Kalenderjahres, in dem der<br />

Anspruch entstanden ist.<br />

Sollten sich rechtliche<br />

Unstimmigkeiten zwischen<br />

Nachbarn nicht einvernehmlich<br />

im persönlichen Gespräch regeln<br />

lassen, muss in Bayern seit . Sept.<br />

000 ein Schlichter eingesetzt<br />

werden, bevor gerichtliche Schritte<br />

eingeleitet werden können.<br />

Soweit muss es jedoch nicht kommen.<br />

Letzten Endes ist es für beide Parteien<br />

wirksamer, wenn man Konflikten<br />

vorbeugt, was durch die Pflege des<br />

nachbarschaftlichen Verhältnisses in<br />

Samen-Bomben für mehr Blumen<br />

Gärtner, aber keinen Garten? Seit gut 10 Jahren gibt es Garten-Guerilleros.<br />

In Großstädten bepflanzen sie heimlich vernachlässigte Baumscheiben und<br />

vermüllte Plätze und verhelfen so der Natur zu ihrem Recht.<br />

Die letzte Aktion ist gerade mal zwei Wochen alt: Anfang Juni war am<br />

Duisburger Hauptbahnhof über Nacht ein öder Betonplatz mit Rollrasen und<br />

Blümchenkisten verschönert. „Guerilla-Gärtner, die das triste Grau der Platte<br />

nach mehr als 550 Tagen nicht<br />

mehr ertragen konnten“, vermutet<br />

die örtliche Zeitung.<br />

Natürlich ist das bei uns nicht<br />

nötig. Aber wer nur pflanzte die<br />

Osterglocken in der Ludwigsallee?<br />

Kennen auch Sie einen<br />

Platz, der ein bisschen Natur<br />

v e r t r ü g e ? G u e r i l l a -T i p p :<br />

Kügelchen aus Ton, Erde und<br />

Blumensamen formen, beim<br />

Spaziergang fallen lassen und<br />

beobachten, was aufgeht.<br />

www.guerillagaertner.com<br />

Form <strong>von</strong> Smalltalk, gegenseitiger<br />

Hilfe und auch Einladungen geschehen<br />

kann. So ist es möglich Meinungsverschiedenheiten<br />

auf eine für beide<br />

Seiten verträgliche Art zu lösen ohne<br />

dem Nachbarn mit Rechtsanwalt und<br />

Gericht zu drohen. werk<br />

Literatur: Bürgerliches Gesetzbuch<br />

(BGB) (insbesondere §§ 903 bis 924 u.<br />

1004), Ausführungsgesetz zum BGB<br />

(vor allem Art. 43 bis 54)<br />

Bayerisches Staatsministerium der<br />

Justiz (Hrsg.): Rund um die Garten<br />

grenze, München 0 ; unter www.<br />

justiz.bayern.de<br />

Mein Freund der Baum<br />

Aschaffenburg hat keine Baumschutzverordnung.<br />

Aber wer Beratung rund um Gartenbäume<br />

braucht, kann sich <strong>von</strong> Alexander Roth, Garten-<br />

und Friedhofsamt der Stadt, kostenlos beraten<br />

lassen. Geklärt werden Fragen wie, wie hoch<br />

darf ein Baum wachsen? Muss er gefällt werden<br />

wegen fehlender Standsicherheit oder weil er den<br />

Nachbarn stört? Was soll ich neu pflanzen?<br />

Terminvereinbarung mit Alexander Roth unter<br />

Telefon: 3 58-30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!