12.07.2015 Aufrufe

KWK-Ausbau: Entwicklung, Prognose, Wirksamkeit der ... - BMU

KWK-Ausbau: Entwicklung, Prognose, Wirksamkeit der ... - BMU

KWK-Ausbau: Entwicklung, Prognose, Wirksamkeit der ... - BMU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>KWK</strong>-<strong>Ausbau</strong>Öko-Institut / IZES / Dr. ZiesingAbbildungsverzeichnis Abbildung 1-1<strong>Entwicklung</strong> <strong>der</strong> <strong>KWK</strong>-Stromerzeugung 2003-2011 ......................... 17Abbildung 1-2 Box-Plot für die Potenziale <strong>der</strong> <strong>KWK</strong>-Stromerzeugung, 2009-2050.................................................................................................. 19Figure 2-1 Development of CHP power generation in Germany, 2003-2011.................................................................................................. 23Figure 2-2Abbildung 4-1Abbildung 4-2Abbildung 4-3Box-plot for the potentials of CHP power generation in Germany, 2009-2050 ........................................................................ 26Installierte elektrische Leistung von fossil betriebenen BHKW 1986 – 2011...................................................................................... 40Nach dem EEG vergüteter <strong>KWK</strong>-Strom 2006-2010 .......................... 46<strong>KWK</strong>-Stromerzeugung in Deutschland, 2003-2011 .......................... 49Abbildung 4-4 <strong>Entwicklung</strong> <strong>der</strong> biogenen <strong>KWK</strong>-Stromerzeugung, 2003-2011.................................................................................................. 50Abbildung 4-5Abbildung 5-1Abbildung 5-2Abbildung 5-3Abbildung 5-4Abbildung 6-1<strong>KWK</strong>-Wärmeerzeugung in Deutschland, 2003-2011 ........................ 52Installierte Wärmeleistung für Fernwärme; Gegenüberstellung <strong>der</strong> Angaben von AGFW und BMWi,2000-2010......................................................................................... 57Fernwärmeerzeugung und <strong>KWK</strong>-Anteil 2003-2009 .......................... 58<strong>Entwicklung</strong> <strong>der</strong> im Rahmen <strong>der</strong> AGFW-Mitglie<strong>der</strong>befragung erfassten Wärmenetz-Trassenlänge in Deutschland, 2000-2010.................................................................................................. 59Anteil Gebäude mit Fernwärme als Heizenergie an <strong>der</strong> Gesamtanzahl genehmigter Gebäude .............................................. 61Wärmenetzför<strong>der</strong>ung durch das MAP, 2004-2011 ........................... 68Abbildung 7-1 Box-Plot für die Potenziale <strong>der</strong> <strong>KWK</strong>-Stromerzeugung, 2009-2050.................................................................................................. 74Abbildung 7-2Abbildung 7-3Abbildung 8-1Abbildung 8-2Box-Plot für die Potenziale <strong>der</strong> <strong>KWK</strong>-Wärmeerzeugung, 2009-2050......................................................................................... 75Nachfragekorridor für netzgebundene Wärme, wie er sich aus den betrachteten <strong>Ausbau</strong>szenarien (mit und ohneLaufzeitverlängerung) bis 2050 ergibt............................................... 82Weltmarktpreise für Rohöl (Brent) von 2005 bis August 2012 .......... 93 Welt-Rohölpreise, Rohölimportpreise sowie Wechselkurse in Deutschland von 2000 bis September 2012 ..................................... 9413

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!