12.07.2015 Aufrufe

KWK-Ausbau: Entwicklung, Prognose, Wirksamkeit der ... - BMU

KWK-Ausbau: Entwicklung, Prognose, Wirksamkeit der ... - BMU

KWK-Ausbau: Entwicklung, Prognose, Wirksamkeit der ... - BMU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Öko-Institut / IZES / Dr. Ziesing<strong>KWK</strong>-<strong>Ausbau</strong>in den betrachteten Jahren gewachsen: von 1,2 TWh im Jahr 2006 auf 9,3 TWh imJahr 2010.Tabelle 4-8Nach dem EEG vergütete Stromerzeugung aus BiomasseNach EEG vergütete Stromerzeugung ausBiomasse2006 2007 2008 2009 2010<strong>KWK</strong>-AnteilGesamt 10,4 15,9 19,1 23,0 25,1davon mit <strong>KWK</strong>-Bonus 1,2 3,4 5,3 8,0 9,3Quellen: BNA 2011; eigene Berechnungen des Öko-Instituts.Die vergütete <strong>KWK</strong>-Stromerzeugung aus den BNA-Daten stellt somit einen ersten Anhaltspunktfür die <strong>KWK</strong>-Stromerzeugung aus Biomasse dar.Hintergrundinformationen zu den Vergütungsregelungen des EEG für Biomasse:Die nach dem EEG vergütete Stromerzeugung aus Biomasse (fest, flüssig und gasförmig)nahm im Zeitraum 2006 auf 2010 von 10,4 auf 24,5 TWh zu (siehe folgendeTabelle).Tabelle 4-9 Nach dem EEG vergütete Stromerzeugung aus Biomasse, 2006­2010Nach EEG vergütete Stromerzeugung ausBiomasse nach Inbetriebnahmejahr2006 2007 2008 2009 2010TWh elbis Ende 2003 5,2 5,2 4,9 5,2 5,12004 1,8 2,2 2,2 2,6 2,62005 2,6 3,4 3,4 3,7 3,72006 0,8 4,3 4,6 5,1 5,02007 0,0 0,8 3,4 4,0 3,92008 0,0 0,0 0,5 1,9 2,12009 0,0 0,0 0,0 0,5 2,22010 0,0 0,0 0,0 0,0 0,6Gesamt 10,4 15,9 19,1 23,0 25,1Quellen: BNA 2011, eigene Berechnungen Öko-Institut.Die Vergütung nach dem EEG folgt einem komplexen System aus Vergütungsregeln,was dazu führt, das für eine einzelne große Biomasseanlage die Vergütung nach zahlreichenverschiedenen Vergütungskategorien erfolgt. Für die <strong>KWK</strong>-Stromerzeugunggibt es für das Jahr 2010 alleine fünf Bonus-Arten, die es ermöglichen könnten, die<strong>Entwicklung</strong> <strong>der</strong> <strong>KWK</strong>-Stromerzeugung aus Biomasse-Anlagen detailliert zu untersuchen:K: Für <strong>KWK</strong>-Strom aus Anlagen mit Inbetriebnahme ab dem Jahr 2009<strong>KWK</strong>: Für <strong>KWK</strong>-Strom aus Anlagen mit Inbetriebnahme zwischen 2004 und 200844

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!