12.07.2015 Aufrufe

KWK-Ausbau: Entwicklung, Prognose, Wirksamkeit der ... - BMU

KWK-Ausbau: Entwicklung, Prognose, Wirksamkeit der ... - BMU

KWK-Ausbau: Entwicklung, Prognose, Wirksamkeit der ... - BMU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Öko-Institut / IZES / Dr. Ziesing<strong>KWK</strong>-<strong>Ausbau</strong>Auf Basis einer anlagenscharfen Untersuchung <strong>der</strong> in Bau befindlichen und geplantenAnlagen ab einer elektrischen Bruttoleistung von 10 MW el wird eine <strong>KWK</strong>-Stromerzeugung von 10-15 TWh abgeschätzt. Bei diesen Anlagen muss davon ausgegangenwerden, dass sie auch zum Ersatz von Altkapazitäten dienen und damit nur einTeil <strong>der</strong> <strong>KWK</strong>-Strommenge als zusätzlich gewertet werden kann. Das Ziel eines <strong>KWK</strong>-Anteils von 25 % im Jahr 2020 korrespondiert mit einer Stromerzeugung von etwa135 TWh. Insgesamt lässt sich, auch mit Blick auf die <strong>Entwicklung</strong> in den letzten Jahren,schlussfolgern, dass sich die <strong>Entwicklung</strong> <strong>der</strong> <strong>KWK</strong>-Stromerzeugung nicht auf demZielpfad befindet.Ein weiterer Schwerpunkt des Vorhabens war die detaillierte Analyse <strong>der</strong> wirtschaftlichenSituation <strong>der</strong> <strong>KWK</strong>-Anlagen unter Berücksichtigung <strong>der</strong> Novellen des <strong>KWK</strong>G2011 und 2012. Die wirtschaftliche Bewertung erfolgt dabei durch die Berechnung vonBarwerten und mit Hilfe von Sensitivitätsanalysen für zahlreiche Anlagengrößen. Dabeiwird jeweils ein Referenzfall und ein günstiger Fall untersucht, mit und ohne <strong>KWK</strong>GFör<strong>der</strong>ung. Beispielhaft sind die Ergebnisse zu den Barwerten für den Referenzfall mitFör<strong>der</strong>ung durch das <strong>KWK</strong>G in Tabelle 1-3 dargestellt. Positive Barwerte (hier grünunterlegt) signalisieren einen wirtschaftlichen Betrieb; umgekehrt wird bei negativenWerten die Wirtschaftlichkeitsschwelle nicht überschritten.20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!