29.11.2012 Aufrufe

D em M en sch en zu lieb e. - Diakonie Alten Eichen

D em M en sch en zu lieb e. - Diakonie Alten Eichen

D em M en sch en zu lieb e. - Diakonie Alten Eichen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einweihung<br />

Mit einer klein<strong>en</strong> Feier wurd<strong>en</strong><br />

am 9. Oktober 2009 die<br />

Räume des Service-Wohn<strong>en</strong>s<br />

Alt<strong>en</strong> Eich<strong>en</strong> eingeweiht.<br />

Bewohner und Mitarbeiter feiert<strong>en</strong><br />

g<strong>em</strong>einsam mit Oberin Gertraud<br />

Will und Pastor Dr. Torst<strong>en</strong> Schweda.<br />

Oberin Will begrüßte die Gäste herzlich<br />

im <strong>lieb</strong>evoll dekoriert<strong>en</strong> G<strong>em</strong>ein<strong>sch</strong>afts-Wohnzimmer.<br />

Viele Bewohner<br />

war<strong>en</strong> gekomm<strong>en</strong>; auch die Mitarbeiter<br />

aus Technik und Verwaltung, die<br />

für die Betreuung im Service-Wohn<strong>en</strong><br />

<strong>zu</strong>ständig sind, feiert<strong>en</strong> mit.<br />

Pastor Dr. Schweda erinnerte in seiner<br />

Rede daran, wie lange das Projekt von<br />

der Idee, die bereits Ende der 80er<br />

Jahre <strong>en</strong>tstand, über die Lösung vieler<br />

off<strong>en</strong>er Frag<strong>en</strong> und Probl<strong>em</strong>e bis hin<br />

Neujahrs<strong>em</strong>pfang<br />

in Alt<strong>en</strong> Eich<strong>en</strong><br />

Die weiße Schneeland<strong>sch</strong>aft<br />

im Park bildete ein<strong>en</strong> interessant<strong>en</strong><br />

Kontrast <strong>zu</strong>m bunt<strong>en</strong><br />

Miteinander in der Mutterhaushalle<br />

- Dr. Schweda hatte <strong>zu</strong>m traditionell<strong>en</strong><br />

Neujahrs<strong>em</strong>pfang gelad<strong>en</strong>,<br />

und (fast) alle war<strong>en</strong> gekomm<strong>en</strong>. Der<br />

Empfang ist eine gern g<strong>en</strong>utzte Möglichkeit<br />

der Alt<strong>en</strong> Eich<strong>en</strong>er, alte und neue<br />

Kolleg<strong>en</strong> <strong>zu</strong> treff<strong>en</strong> und sich g<strong>em</strong>einsam<br />

auf das neue Jahr ein<strong>zu</strong>stimm<strong>en</strong>.<br />

Dr. Schweda nutzte die Geleg<strong>en</strong>heit für<br />

ein<strong>en</strong> kurz<strong>en</strong> Rückblick auf das alte<br />

Jahr und ein<strong>en</strong> Ausblick auf 2010. Besonders<br />

dankte er Pastor Detlef Almes,<br />

der nach sechs Jahr<strong>en</strong> Tätigkeit als<br />

Seelsorger im <strong>Diakonie</strong> Krank<strong>en</strong>haus<br />

Alt<strong>en</strong> Eich<strong>en</strong> nun ein<strong>en</strong> neu<strong>en</strong> Aufgab<strong>en</strong>bereich<br />

übernimmt. Er wird <strong>zu</strong>-<br />

<strong>zu</strong>r Fertigstellung gedauert hatte.<br />

Er dankte besonders d<strong>en</strong> Diakoniss<strong>en</strong>,<br />

die ihre Zimmer für d<strong>en</strong> Umbau<br />

räum<strong>en</strong> musst<strong>en</strong> und währ<strong>en</strong>d der<br />

Umbauphase in ander<strong>en</strong> Häusern<br />

untergebracht war<strong>en</strong>. Aber auch d<strong>en</strong><br />

Mitarbeitern, die d<strong>en</strong> teilweise erheblich<strong>en</strong><br />

Baulärm erduld<strong>en</strong> musst<strong>en</strong>,<br />

galt sein besonderer Dank. Er segnete<br />

die Räume und alle Anwes<strong>en</strong>d<strong>en</strong> und<br />

wün<strong>sch</strong>te, dass sich die G<strong>em</strong>ein<strong>sch</strong>aft<br />

weiterhin positiv <strong>en</strong>twickeln möge.<br />

An<strong>sch</strong>ließ<strong>en</strong>d hatte Oberin Will die<br />

Lacher mit ein<strong>em</strong> äußerst prakti<strong>sch</strong><strong>en</strong><br />

Ge<strong>sch</strong><strong>en</strong>k auf ihrer Seite: sie überreichte<br />

ein knallrotes Putzset. Von<br />

Eimer und Feudel über Handfeger<br />

und Kehrblech bis hin <strong>zu</strong>m Staubsauger<br />

sind die Bewohner jetzt best<strong>en</strong>s<br />

bestückt.<br />

künftig helf<strong>en</strong>, das<br />

diakoni<strong>sch</strong>e Profil<br />

des Verbundes<br />

Alt<strong>en</strong> Eich<strong>en</strong> noch<br />

weiter <strong>zu</strong> stärk<strong>en</strong><br />

und steht für Projekte<br />

sowohl in der<br />

Alt<strong>en</strong>hilfe als auch<br />

in der Ausbildung/<br />

Sozialpädagogik<br />

<strong>zu</strong>r Verfügung. Die<br />

<strong>Diakonie</strong> Alt<strong>en</strong> Eich<strong>en</strong> bleibt völlig<br />

unabhängig vom Um<strong>zu</strong>g des Krank<strong>en</strong>hauses<br />

nach Eimsbüttel auf d<strong>em</strong><br />

Gelände am Wörd<strong>em</strong>anns Weg und<br />

wird ihr Angebot im Herz<strong>en</strong> Stelling<strong>en</strong>s<br />

weiter ausbau<strong>en</strong>.<br />

An<strong>sch</strong>ließ<strong>en</strong>d wurd<strong>en</strong> bei Sekt und O-<br />

Saft, fri<strong>sch</strong><strong>en</strong> Berlinern, Butterkuch<strong>en</strong><br />

Oberin Will überreichte ein<br />

knallrotes Putzset.<br />

Bei Sekt und Kuch<strong>en</strong> saß<strong>en</strong> die<br />

Gäste dann noch eine ganze Weile<br />

g<strong>em</strong>ütlich <strong>zu</strong>samm<strong>en</strong>.<br />

(Fe)<br />

Marion Wilk<strong>en</strong> (Controlling), Ralf Harmstorf (Finanz-<br />

buchhaltung), Christina Karst<strong>en</strong> (Kita) und Heinrich<br />

Weinert (Personalabteilung) beim Empfang<br />

ErlEBEN<br />

Alt<strong>en</strong> Eich<strong>en</strong> ZEIT<br />

und lecker<strong>em</strong> Obst viele gute Wün<strong>sch</strong>e<br />

und Neuigkeit<strong>en</strong> ausgetau<strong>sch</strong>t. Auf ein<br />

gutes, gesundes Jahr 2010!<br />

(Fe)<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!