29.11.2012 Aufrufe

D em M en sch en zu lieb e. - Diakonie Alten Eichen

D em M en sch en zu lieb e. - Diakonie Alten Eichen

D em M en sch en zu lieb e. - Diakonie Alten Eichen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Diakonie</strong>-Klinikums Hamburg<br />

M<strong>en</strong>delssohn-Platz in Eimsbüttel.<br />

Ärzte und Ärztinn<strong>en</strong> des Hamburger<br />

Darmz<strong>en</strong>trums lud<strong>en</strong> die Besucher<br />

und Passant<strong>en</strong> <strong>zu</strong> einer informativ<strong>en</strong><br />

„Reise durch d<strong>en</strong> Darm“ ein und informiert<strong>en</strong><br />

über Darmkrebsvorsorge.<br />

Im Herbst lud das Hamburger Darmz<strong>en</strong>trum<br />

<strong>zu</strong> seiner erst<strong>en</strong> „Pati<strong>en</strong>t<strong>en</strong>akad<strong>em</strong>ie“<br />

ins Krank<strong>en</strong>haus<br />

Alt<strong>en</strong> Eich<strong>en</strong> ein. In Workshops mit<br />

Ärztinn<strong>en</strong> und Ärzt<strong>en</strong> wurd<strong>en</strong> neue<br />

Therapieform<strong>en</strong> für chroni<strong>sch</strong> <strong>en</strong>tzündliche<br />

Darmerkrankung<strong>en</strong> unter<br />

die Lupe g<strong>en</strong>omm<strong>en</strong>. Als besonderes<br />

Highlight kochte Fernsehkoch Rainer<br />

Sass. Er verriet Tipps und Tricks<br />

für die darm<strong>sch</strong>on<strong>en</strong>de Küche.<br />

In Alt<strong>en</strong> Eich<strong>en</strong> feierte die ILCO<br />

Hamburg (Selbsthilfegruppe der<br />

Stomaträger) im Oktober ihr 35jähriges<br />

Besteh<strong>en</strong>. Seit über zwei Jahrzehnt<strong>en</strong><br />

findet der ILCO-Nachmittag<br />

im Krank<strong>en</strong>haus Alt<strong>en</strong> Eich<strong>en</strong> statt.<br />

Noch ein Jubiläum:<br />

Der Pati<strong>en</strong>t<strong>en</strong>funk<br />

„radio happy aua“<br />

ging im fünft<strong>en</strong><br />

Jahr seines Besteh<strong>en</strong>s<br />

<strong>zu</strong>m 250. Mal<br />

auf S<strong>en</strong>dung. Moderatorin<br />

Doris Kaiser<br />

holt Hamburger<br />

Promin<strong>en</strong>z vor das<br />

Mikrofon. Zweimal<br />

wöch<strong>en</strong>tlich geht<br />

die <strong>en</strong>gagierte ehr<strong>en</strong>amtlicheModeratorin<br />

auf S<strong>en</strong>dung<br />

– und bereitet ihre<br />

Studiotechnik bereits<br />

auf d<strong>en</strong> Um<strong>zu</strong>g<br />

in d<strong>en</strong> Krank<strong>en</strong>haus-Neubau<br />

vor.<br />

Das diesjährige Sommerfest für die<br />

Mitarbeiter aller drei Krank<strong>en</strong>häuser<br />

stand unter d<strong>em</strong> Motto „Hurra<br />

Bergfest“, d<strong>en</strong>n da war die Hälfte der<br />

Bauzeit des Krank<strong>en</strong>haus-Neubaus<br />

ge<strong>sch</strong>afft. Rund 300 Mitarbeiterinn<strong>en</strong><br />

und Mitarbeiter feiert<strong>en</strong> trotz des Reg<strong>en</strong>wetters<br />

in fröhlicher und heiterer<br />

Stimmung.<br />

Der begehbare Darm in Eimsbüttel lockte viele interessierte Besucher an.<br />

Franziska Heik<strong>en</strong>wälder bei ein<strong>em</strong> Pati<strong>en</strong>t<strong>en</strong><br />

Personalia<br />

Sie gehörte <strong>zu</strong>m Alt<strong>en</strong> Eich<strong>en</strong>er<br />

Urgestein: Die Ärztin der Inner<strong>en</strong><br />

Medizin Alt<strong>en</strong> Eich<strong>en</strong>, Franziska<br />

Heik<strong>en</strong>wälder, wurde im August<br />

nach 28 Di<strong>en</strong>stjahr<strong>en</strong> im Krank<strong>en</strong>haus<br />

Alt<strong>en</strong> Eich<strong>en</strong> in d<strong>en</strong> Ruhestand<br />

verab<strong>sch</strong>iedet. Sie war <strong>zu</strong>letzt für<br />

d<strong>en</strong> Aufbau der Palliativ-Einheit des<br />

Krank<strong>en</strong>hauses verantwortlich. Wir<br />

freu<strong>en</strong> uns, dass Frau Heik<strong>en</strong>wälder<br />

d<strong>em</strong> <strong>Diakonie</strong>-Klinikum Hamburg<br />

erhalt<strong>en</strong> bleibt: Im Sommer wurde sie<br />

von der Mitgliederversammlung <strong>zu</strong>r<br />

ehr<strong>en</strong>amtlich<strong>en</strong> erst<strong>en</strong> Vorsitz<strong>en</strong>d<strong>en</strong><br />

des Vereins <strong>zu</strong>r Förderung der Palliativarbeit<br />

gewählt. Der Förderverein<br />

arbeitet seit seiner Gründung im Jahr<br />

2007 sehr erfolgreich und unterstützt<br />

die Palliativ-Versorgung finanziell.<br />

Ute Schl<strong>em</strong>mer, Refer<strong>en</strong>tin für Presse-<br />

und Öff<strong>en</strong>tlichkeitsarbeit im <strong>Diakonie</strong>-<br />

Klinikum Hamburg<br />

diaKoNiE-<br />

KliNiKUM<br />

Alt<strong>en</strong>Eich<strong>en</strong>ZEIT<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!