29.11.2012 Aufrufe

D em M en sch en zu lieb e. - Diakonie Alten Eichen

D em M en sch en zu lieb e. - Diakonie Alten Eichen

D em M en sch en zu lieb e. - Diakonie Alten Eichen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pastor Detlef Almes freut sich darauf,<br />

diese neue Aufgabe aus<strong>zu</strong>füll<strong>en</strong>.<br />

Seine Station<strong>en</strong>: Kindheit und<br />

Jug<strong>en</strong>d in einer klein<strong>en</strong> Stadt bei<br />

Braun<strong>sch</strong>weig; Studium der Theologie<br />

in Bethel, Münch<strong>en</strong> und Heidelberg;<br />

theologi<strong>sch</strong>e Examina in der<br />

Braun<strong>sch</strong>weigi<strong>sch</strong><strong>en</strong> Kirche; dann<br />

in drei Dorfg<strong>em</strong>eind<strong>en</strong> als Vikar und<br />

Pastor in der Nähe Braun<strong>sch</strong>weigs.<br />

Danach arbeitete er als Berufs<strong>sch</strong>ul-<br />

pastor in Salzgitter, als Schulpastor<br />

an ein<strong>em</strong> Gymnasium in Lübeck<br />

und in der Leitung des Jug<strong>en</strong>dpfarr-<br />

amtes, verbund<strong>en</strong> mit einer g<strong>em</strong>eindlich<strong>en</strong><br />

Aufgabe an der altehrwürdig<strong>en</strong><br />

Kirche St. Aegidi<strong>en</strong> in<br />

Lübeck.<br />

Von 2003 bis 2009 war er Krank<strong>en</strong>haus-Seelsorger<br />

im <strong>Diakonie</strong> Krank<strong>en</strong>haus<br />

Alt<strong>en</strong> Eich<strong>en</strong>, eine Arbeit,<br />

die er besonders gern und <strong>en</strong>gagiert<br />

getan hat. Aber von Anfang an lag<br />

ihm auch der Gottesdi<strong>en</strong>st sehr am<br />

Herz<strong>en</strong>.<br />

Er ist seit 1972 verheiratet und<br />

hat zwei inzwi<strong>sch</strong><strong>en</strong> erwachs<strong>en</strong>e<br />

Kinder.<br />

Pastor Almes hat sein Büro neb<strong>en</strong><br />

der Auferstehungskirche Alt<strong>en</strong><br />

Eich<strong>en</strong> über d<strong>em</strong> Kirchsaal. Sie<br />

erreich<strong>en</strong> ihn telefoni<strong>sch</strong> unter<br />

0171 158 87 15, per Email unter<br />

d.almes@diakonie-alt<strong>en</strong>-eich<strong>en</strong>.de.<br />

Tanja Reich<br />

Neues Gesicht in der Kita<br />

Tanja Reich ist die neue stellvertret<strong>en</strong>de<br />

Leitung in der Kindertagesstätte<br />

Alt<strong>en</strong> Eich<strong>en</strong>. Nachd<strong>em</strong> sie<br />

bereits mehrere Jahre als Erzie-<br />

herin in einer Kita tätig war, hat sie<br />

von 2007 bis 2008 eine 1,5 jährige<br />

Weiterbildung <strong>zu</strong>r Fachwirtin<br />

für Kindertageseinrichtung<strong>en</strong><br />

absolviert. Nach Ende ihrer Elternzeit<br />

übernahm sie am 1. Oktober<br />

2009 ihre neue Aufgabe bei uns.<br />

Neue lehrer im Kollegium der Fach<strong>sch</strong>ule<br />

für Sozialpädagogik<br />

tobias Milewski<br />

ist im Erstberuf Sozialassist<strong>en</strong>t<br />

und Erzieher. Er hat mehrere Jahre<br />

in Behindert<strong>en</strong>wohnheim<strong>en</strong> und<br />

ver<strong>sch</strong>ied<strong>en</strong><strong>en</strong> Kindertagesstätt<strong>en</strong><br />

gearbeitet und war im An<strong>sch</strong>luss an<br />

das Lehramtsstudium an der Universität<br />

Hamburg als wiss<strong>en</strong><strong>sch</strong>aftlicher<br />

Mitarbeiter tätig.<br />

Seit August 2008 unterrichtet er<br />

in Alt<strong>en</strong> Eich<strong>en</strong> „Sprache und Kommunikation“,<br />

„Sozialpädagogi<strong>sch</strong>es<br />

Handeln“ und „Natur<br />

und Gesundheit“.<br />

Beatrix Kästner<br />

ist Erzieherin mit dreijähriger<br />

Berufserfahrung. Das Studium <strong>zu</strong>r<br />

Diplom-Pädagogin hat sie 2006<br />

abge<strong>sch</strong>loss<strong>en</strong> und war danach als<br />

Doz<strong>en</strong>tin für Grundlag<strong>en</strong>fächer<br />

bei ein<strong>em</strong> privat<strong>en</strong> Bildungsträger<br />

<strong>zu</strong>r Vorbereitung von Jug<strong>en</strong>dlich<strong>en</strong><br />

auf d<strong>en</strong> Haupt<strong>sch</strong>ulab<strong>sch</strong>luss tätig.<br />

An<strong>sch</strong>ließ<strong>en</strong>d arbeitete sie als Leitungsvertretung<br />

in einer Einrichtung<br />

der Vereinigung Hamburger<br />

Kindertagesstätt<strong>en</strong>.<br />

Sie unterrichtet „Sozialpädagogi<strong>sch</strong>es<br />

Handeln“ und ist als Tutorin<br />

für d<strong>en</strong> Praxisbereich tätig.<br />

r<strong>en</strong>ate Zahnbrecher<br />

ist seit Oktober 2009 an der Fach<strong>sch</strong>ule<br />

für Sozialpädagogik und<br />

unterrichtet dort „Sozialpädagogi<strong>sch</strong>es<br />

Handeln“. Außerd<strong>em</strong> betreut<br />

sie die SchülerInn<strong>en</strong> währ<strong>en</strong>d ihres<br />

Praktikums.<br />

Sie ist Erzieherin, Dipl. Sozialpädagogin<br />

und Dipl. Pädagogin und<br />

hat die letzt<strong>en</strong> sieb<strong>en</strong> Jahre bereits<br />

in Münch<strong>en</strong> als Ausbilderin<br />

von ErzieherInn<strong>en</strong> gearbeitet.<br />

PErSoNaliEN<br />

Alt<strong>en</strong> Eich<strong>en</strong> ZEIT<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!