12.07.2015 Aufrufe

Fokus Report Report Report - Motoman

Fokus Report Report Report - Motoman

Fokus Report Report Report - Motoman

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NeuheitNeues Anlagenkonzeptfür äußerst kompakte FertigungszellenWie bereits in der letzten Ausgabe der MOTOMAN®Newsangesprochen, haben wir ein neues System für äußerstkompakte Fertigungszellen entwickelt. Dieses wollen wirIhnen heute etwas detaillierter vorstellen.Die Vorteile dieser Zellen sind:● Äußerste Kompaktheit● Kurze Ab- und Aufbauzeiten● Keine Positionsveränderungen bei Standortwechsel● 2-Stationenanlage ohne den Aufwand einer Stationswechselachse.Kernstück dieser Zellen ist ein Robotersockel, in dem beidseitigje ein Antrieb mit horizontaler Drehachse eingebautist. Die Drehachsen bestehen aus Servomotor, Riemenübersetzung,spielfreiem Hohlwellengetriebe und berührungslosenSchaltern für Stillstandsüberwachung und Bereichsbegrenzung.Sie können mit Drehdurchführungenfür Elektrik und Pneumatik (bzw. Hydraulik) für endlosesDrehen ausgestattet werden. An den Drehachsen könnenPlanscheiben für den Betrieb als Wender mit einseitig angeflanschterVorrichtung oder auch weitere Antriebsmoduleaus unserem Programm mit einer zusätzlichen Drehachseangebaut werden. So ergeben sich Dreh-Kipp-Positioniererin L- oder C-Form. Die zur Ansteuerung der Vorrichtungenerforderlichen Medien sind im Positionierer geschützt verlegtund an der Planscheibe steckbar. Natürlich können amRobotersockel auch starre Aufnahmen für feststehendeVorrichtungen montiert werden.Auf dem als Positionierer ausgebildeten Robotersockelwird oben in der Mitte der Roboter montiert. Dieser ist seitlichund auf der Rückseite durch eine Schutzeinrichtungvom Bediener getrennt. Zum Personenschutz ist der Industrieroboterzusätzlich mit einer Bereichsüberwachungausgestattet. Ebenfalls am Robotersockel befestigt ist dieBrennerreinigungs- und -messeinrichtung. Somit bildenalle positionsrelevanten Komponenten eine in sich geschlosseneEinheit.Die Fertigungszelle besteht aus einer versteiften Bodenplattemit einem darauf montierten stabilen Rahmen. Indieser ca. 900 mm breiten Einheit sind alle Anlagenkomponenten,vom Positionierer über Roboter- und Anlagensteuerungbis zu Schweißstromquelle und Bedienfeld,integriert. Die Arbeitsräume ragen rechts und links aus derZelle heraus. Diese werden durch klapp- und steckbareKabinenwände abgesichert. Die Frontseite beinhaltet dieZugangsicherung für den Bediener (z.B. Rolltor oder Hubfenster),an der Rückseite ist eine Servicetüre integriert.Der Transport der Anlage kann also mit äußerst geringenAuf- bzw. Abbauarbeiten erfolgen. Durch das Konzept derAnlage entstehen bei Verlagerungen keinerlei Positionsverschiebungen,es kann also das einmal erstellte Roboterprogrammsofort weiter verwendet werden.Wir von MOTOMAN® fühlen uns verpflichtet, unseren KundenProdukte zu liefern, die Ihre Wettbewerbssituation verbessern.Dafür werden wir auch in Zukunft hart arbeiten.14Die kompakten Fertigungszellen sind auf einem selbsttragenden Grundrahmen montiert. Somit kann der Transport mit äußerstgeringen Auf- bzw. Abbauarbeiten erfolgen und die Zellen schnellstmöglich wieder zum Einsatz kommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!