12.07.2015 Aufrufe

Fokus Report Report Report - Motoman

Fokus Report Report Report - Motoman

Fokus Report Report Report - Motoman

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SystempartnerFlexible Automation eines Bearbeitungszentrumsfür kleine LosgrößenDie 1992 gegründete Kreier Mechanik GmbH im schweizerischen Bubikon belieferteine Vielzahl namhafter schweizerischer Industriebetriebe mit hochwertig gefertigtenPräzisions-CNC-Teilen. Mit der Anschaffung eines neuen 5-Achsen CNC-Bearbeitungszetrumsstand Geschäftsführer und Inhaber Felix Kreier vor der Entscheidung,ob er diese neue und leistungsfähige Maschine weiterhin in einer Schicht von Handbeschickt oder den konsequenten nächsten Schritt hin zu automatischer Beladungdieser Maschine geht. Kleine Losgrößen von immer wieder zu fertigenden Bauteilen,der dazu erforderliche Wechsel der Spannvorrichtungen in der Maschine und langeBearbeitungszeiten liessen die Rentabilität einer Automatisierung zunächst fragwürdigerscheinen. Dazu kamen noch Platzprobleme vor der Maschine.Nach ersten Gesprächen mit dem in Löffingen ansässigenMOTOMAN®-Systempartner SERO-TECH wurde schnell klar,dass diese Aufgabe nur durch einen Knickarm-Roboter ineiner sehr flexiblen und ausgeklügelten Lösung wirtschaftlichautomatisiert werden kann. Erhard Durst, Geschäftsführervon SERO-TECH und langjähriger MOTOMAN® robotec-Systempartner,hat Kreier daraufhin mit seiner fundiertenErfahrung eine maßgeschneiderte Lösung entwickelt,deren Herzstück ein MOTOMAN-ES165N mit 2.650 mmReichweite und einer Traglast von 165 kg ist. Kreiers Bedingungfür die Automatisierung war, das die Maschine imWechsel Kleinteile, die vom Roboter in eine automatischeSpannvorrichtung eingelegt werden, aber auch größereWerkstücke mit längeren Bearbeitungszeiten, die zunächstmanuell in Wechselvorrichtungen gespannt werden, automatischzugeführt bekommen kann.Die realisierte Anlage, die von SERO-TECH unter dem Produktnamen„RoBoPWS200“ nun auch anderen Interessentenals standardisiertes System für ähnliche Aufgabenstellungenangeboten wird, besteht aus folgenden Komponenten:● Hermle 5-Achsen-Bearbeitungszentrum mit HeidenhainCNC-Steuerung● MOTOMAN-ES165N mit Spezialwechselsystem zur Aufnahmeunterschiedlicher Greifwerkzeuge bzw. Paletten● 3 x achtstöckigen Palettenmagazinen (erweiterbar)● 1 x Greiferablage-Station mit Teileausrichtstation● 1 x RüststationDie Rohteile werden der Anlage über die Rüststation zugeführtund die Fertigteile über diese Station auch wiederentnommen.Während auf einer Seite der Rüststation Werkstückeaufgebracht werden, be- und entlädt der RoboterDer MOTOMAN-ES165N ist miteinem Spezialwechselsystem,zur Aufnahmevon unterschiedlichenGreifwerkzeugenbzw. Paletten,ausgestattet.18Vollautomatisierung beim CNC-Bearbeitungszentrum:Der Roboter übernimmtdas Be- und Entladen von kleineren wieauch von größeren Werkstücken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!