12.07.2015 Aufrufe

Fokus Report Report Report - Motoman

Fokus Report Report Report - Motoman

Fokus Report Report Report - Motoman

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MOTOMAN ® International10 MOTOMAN ® -Roboter steigern dieProduktion und Qualität von Einkaufswagenbei Technibilt/Cari-AllTechnibilt/Cari-All (Newton, NC) gehört zu den führendenHerstellern von Einkaufswagen, Regalen und Industriekarrenin den USA und Kanada. So produzierte das Unternehmenim Jahr 2004 450.000 Wagen und im Jahr 2005 bereits andie 500.000 Stück.Technibilt befindet sich im Familienbesitzund beschäftigt derzeit 250 Mitarbeiter, davon 195 Arbeiter.1999 wurde die dritte Erweiterung des Werkes in Newtonabgeschlossen und durch die Einführung von Robotertechnikverbesserte sich neben der Produktionsleistung auchdie Qualität der Produkte.„Wir produzieren mehr Einkaufswagen als je zuvor unddas mit weniger Leuten“, sagt Werksleiter Alan Deal. „1990fertigten wir etwa 150.000 Wagen pro Jahr, aber mit 350Leuten. Wir bekamen unseren ersten Roboter im Jahr 1998und haben jetzt zehn Roboter von MOTOMAN® im Einsatz.Unser Werk ist wahrscheinlich stärker automatisiert alsdie Produktionsstätten unserer gesamten Konkurrenz, waszweifellos ein wesentlicher Faktor für unseren lang anhaltendenErfolg ist. Durch den Einsatz der Roboter verbessertesich die Maschinenbelegung und der Arbeitsfluss,zudem nahm der Produktionsausschuss wesentlich ab.Unsere Umsätze sind in diesem Jahr bereits um 25% gestiegenund das umsatzstärkste Quartal liegt noch vor uns“,erklärt Deal. Daher stehen weitere Industrieroboter vonMOTOMAN® zur Disposition an.„Technibilt-Wagen werden aus kohlenstoffarmen Stahldrähten,-rohren und Flacheisen gefertigt. 94 % der verwendetenMaterialien sind beschichtet, lediglich 6 % sind verchromtbzw. vernickelt. Die meisten Teile, die wir verschweißen,erfordern ein Widerstandsschweißverfahren an den Stahlgeflechtenund MIG/MAG-Schweißen an Rohren und Flacheisen.Hier liegt die Herausforderung darin, stark unterschiedlicheMaterialstärken miteinander zu verbinden“, soDeal. Die meisten Wagen bestehen aus fünf verschiedenenKomponenten: Griff, Klappe, Rahmen, Korb und Gitter. Beikleineren Wagen kommen die MIG-Schweißroboter zumEinsatz, um den Griff, den Korb und den Rahmen zu einerEinheit zu verschweißen.Vier Schweißzellen sind bei Technibilt im Einsatz1998 kaufte Technibilt seine erste Roboter-Schweißzelle,eine „ArcWorld® 1000“ mit einem MOTOMAN-SK16. Im Jahr1999 eine weitere Zelle und 2001 die Dritte. Beide Zellensind je mit einem MOTOMAN-SK16-6-Roboter ausgestattet,aufgrund ihrer größeren Reichweite. „Ursprünglich bestelltenwir die Schweißzellen mit Standtischen. Schnell stellenwir jedoch fest, dass drehbare Tische um 180° bis zu 20 bis25 % produktiver sind. Also rüsteten wir später nach. Nunmuß der Bediener nicht mehr von Station zu Station laufenund zudem wird weniger Platz benötigt“, sagt Deal.Die Einkaufswagenwerden auskohlenstoffarmenStahldrähten,-rohren und Flacheisengefertigt.16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!