29.11.2012 Aufrufe

BRANCHENBERATUNG ENERGIE ... - WIN - Steiermark

BRANCHENBERATUNG ENERGIE ... - WIN - Steiermark

BRANCHENBERATUNG ENERGIE ... - WIN - Steiermark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Energiekennzahlen und -sparpotentiale in Bäckereien Seite 31<br />

Knetmaschinen<br />

Knetmaschinen werden in unterschiedlichen Ausführungen angeboten. Sie<br />

bestehen aus einem Knetwerk und einer Knetschale die möglichst<br />

auswechselbar ist. Für besonders schwere Teige sind Sonderausführungen<br />

mit stärkeren Motoren erhältlich.<br />

Spiralkneter Quelle: lng. Krenn - Maschinenbau, Wien.<br />

Wirkmaschine<br />

Der Teig wird entweder von Hand aus, oder über eine Auswiegemaschine mit Hochtransport direkt in<br />

die Rundwirkerwanne der Wirkmaschine gefördert. In der Wirkwanne mit einem Durchmesser von<br />

einem Meter wird dann der Teig durch einen exzentrisch verstellbaren Wirkkegel rundgeformt. Durch<br />

die exzentrische Bewegung des Wirkkegels wird der Teig fast wie von Hand rundgeformt und<br />

weiterbefördert. Nach Beendigung dieses Vorganges fallen die Teigstücke auf die darunterliegende -<br />

sogenannte - Ruheplatte, um eine Entspannungszeit vor der<br />

weiteren Langformung zu ermöglichen. Nach einer Umdrehung<br />

auf dieser, in der Geschwindigkeit regelbaren, Ruheplatte fällt der<br />

Teig durch eine Ausnehmung in den darunter liegenden<br />

Langwirker, wo er in beliebiger Länge langgeformt werden kann.<br />

Die Einstellung im Langroller kann auf verschiedenen Stufen<br />

verändert werden, sodaß je nach Teigart und Teigform eine<br />

genaue Formgebung möglich ist.<br />

Rund- und Langwirkmaschine für Weizen-,Misch- und Roggenteige.<br />

Quelle: Hudetist Maschinen, Graz<br />

Teigteil- und Schleifmaschine<br />

Mit Teigteil- und Schleifmaschinen ist ein kontinuierliches teigschonendes Teilen und Schleifen<br />

möglich. Damit sind durch unterschiedliche Stempelgrößen Teiggewichte zwischen ca. 20 und 120 g<br />

zu erreichen. Die Wirkfunktion kann bei diesen Geräten auch abgeschaltet werden. Solche Teigteilund<br />

Schleifmaschinen können durch eine Formstation, Wickelstation oder Bemohnungseinheit<br />

erweitert werden.<br />

1. Schachttrichter mit Schutzkorb<br />

2. Teigeinzugssterne<br />

3. Auswiegebereich mit Teigniveaufühler<br />

4. Auswiegeschieber mit abgefedertem Antrieb<br />

5. Mehlstauber<br />

6. Kurvengesteuerte Auswiegetrommel<br />

7. Auswiegestempel 54 - klein<br />

8. Auswiegestempel 70 - gro8<br />

9. Trommelreinigungsbürste<br />

10. Schleifapparat - abschaltbar<br />

11. Teigabnahmerolle<br />

12. Auslaufband - hochklappbar<br />

13. Untergestell mit Rädern<br />

Automatische Teigteil- und Schleifmaschine "Mini-REX 4000“. Quelle: KÖNIG-Maschinen, Graz<br />

Eine Gemeinschaftsaktion von Ökologischer Betriebsberatung OÖ. u. Stmk., Wirtschaftskammer OÖ. u. Stmk. und OÖ. Energiesparverband

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!