29.11.2012 Aufrufe

Die Brücke - Lutherisch in Nordhorn

Die Brücke - Lutherisch in Nordhorn

Die Brücke - Lutherisch in Nordhorn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„nicht ause<strong>in</strong>ander dividieren lassen“ -<br />

e<strong>in</strong> JubiläuM Mit drei KonFessionen<br />

am 25 Januar 1962 war die ev.-luth. michaeleiskirche <strong>in</strong><br />

klausheide vom damaligen landessuper<strong>in</strong>tenden kurt degener<br />

e<strong>in</strong>geweiht worden. nun begrüßte der regionalbischof<br />

des sprengels ostfriesland, landessuper<strong>in</strong>tendent<br />

detlef klahr die zahlreichen Gäste zum 50 jährigen kirchenjubiläum<br />

am vergangenen sonntag.<br />

bei strahlendem sonnensche<strong>in</strong> hatte sich die Geme<strong>in</strong>de<br />

allerd<strong>in</strong>gs vor der kirche zum festgottesdienst versammelt.<br />

„danke, dass ihr glaubt!“, rief klahr den Gläubigen aus drei<br />

konfessionen zu und freute sich sichtlich, dass <strong>in</strong> klausheide<br />

ökumene sogar dreifach möglich ist.<br />

die michaeliskirche, die schon seit baubeg<strong>in</strong>n auch Gotteshaus<br />

der reformierten Geme<strong>in</strong>de gewesen ist, beherbergt<br />

nun seit 2011 auch die katholischen christen von st. ludgerus,<br />

nachdem deren kirche im letzten Jahr abgetragen wur-<br />

20<br />

de. als Zeichen der ökumenischen verbuundenheit, hat das<br />

herz-Jesu-fenster aus st. ludgerus <strong>in</strong> der frisch sanierten<br />

und erweiterten michaeliskirche e<strong>in</strong>en besonderen Platz <strong>in</strong><br />

der fensterwand neben dem taufste<strong>in</strong> gefunden.<br />

„Wir s<strong>in</strong>d geme<strong>in</strong>sam als christen <strong>in</strong> der Welt unterwegs<br />

und dürfen uns nicht ause<strong>in</strong>anderdividieren lassen“, forderte<br />

regionalbischof klahr <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Predigt und ermunterte<br />

zu mehr humor im umgang mite<strong>in</strong>ander. trotz aller<br />

unterschiede hätten die christen e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same taufe,<br />

die zusammenhalte.<br />

der Gottesdienst wurde zeichengemäß auch von Pastor<br />

Werner bergfried von der reformierten Geme<strong>in</strong>de und Geme<strong>in</strong>dereferent<br />

Jürgen veldboer von der katholischen ludgerusgeme<strong>in</strong>de<br />

mitgestaltet.<br />

der leitende Geistliche des ev-luth. kirchenkreises emslandbentheim,<br />

bernd brauer, las das festtagsevangelium. e<strong>in</strong>ziges<br />

Grußwort des tages durfte e<strong>in</strong> Zeitzeuge halten. Pastor<br />

friedel hermann kle<strong>in</strong>schmidt, damals seelsorger der Geme<strong>in</strong>de,<br />

er<strong>in</strong>nerte an den baubeg<strong>in</strong>n und die verhandlungen<br />

mit der landeskirche. „85000 dm und ke<strong>in</strong>en Pfennig<br />

mehr, sollte es geben, aber zuletzt habe ich doch noch mit<br />

e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>en trick e<strong>in</strong>en meter mehr beim kirchturm rausgeholt“,<br />

so kle<strong>in</strong>schmidt <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en launigen er<strong>in</strong>nerungen.<br />

die christen <strong>in</strong> klausheide sollten e<strong>in</strong>es aber niemals vergessen:<br />

„der kirchturm der michaeliskirche als f<strong>in</strong>ger Gottes<br />

sollte nicht nur mahnend gesehen werden, sondern auch<br />

immer lockend.“<br />

der tag setzte sich fort mit e<strong>in</strong>em Geme<strong>in</strong>defest für Groß<br />

und kle<strong>in</strong> rund um die kirche und das dorfgeme<strong>in</strong>schaftshaus.<br />

ulrich hirndorf<br />

geMe<strong>in</strong>deFest <strong>in</strong> der Mart<strong>in</strong>-luther-geMe<strong>in</strong>de<br />

trotz starker konkurrenz durch den familientag im<br />

tierpark und das o. g. Jubiläumsfest <strong>in</strong> klausheide war<br />

das Geme<strong>in</strong>defest der mart<strong>in</strong>-luther-Geme<strong>in</strong>de am 9,.<br />

september ausgesprochen gut besucht.<br />

besonderer beliebtheit erfreuten sich die <strong>in</strong>ternationalen<br />

spezialitäten, die k<strong>in</strong>dergarten-eltern aus unterschiedlichen<br />

nationen zubereitet hatten. neu <strong>in</strong><br />

diesem Jahr war e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> das boule-spiel,<br />

die der cvJm-blanke bot. und von den selbst gebacken<br />

broten, hätten noch viel mehr verkauft werden können.<br />

Gv

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!