29.11.2012 Aufrufe

Die Brücke - Lutherisch in Nordhorn

Die Brücke - Lutherisch in Nordhorn

Die Brücke - Lutherisch in Nordhorn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

veranstaltunGen<br />

„ … da nahte sich Jesus und g<strong>in</strong>g Mit ihnen“<br />

adventlicher MitMach-WorKshop Zu alternativen <strong>in</strong> der gestaltung von gottesdiensten<br />

der sonntags-Gottesdienst ist das<br />

Zentrum des christlichen Geme<strong>in</strong>delebens.<br />

aber was steht eigentlich<br />

h<strong>in</strong>ter den e<strong>in</strong>zelnen elementen des<br />

Gottesdienstes? Wieso wird e<strong>in</strong> Psalm<br />

gebetet? muss das immer im Wechsel<br />

zwischen Pastor und Geme<strong>in</strong>de se<strong>in</strong>?<br />

oder woher kommt der kyrie-Gesang<br />

und wozu s<strong>in</strong>gen wir ihn? und schließlich:<br />

Warum feiern wir überhaupt Gottesdienst?<br />

diese und andere fragen zum evangelisch-lutherischen<br />

Gottesdienst werden<br />

wir <strong>in</strong> dem Gottesdienst-Workshop<br />

MusiKalische Mat<strong>in</strong>ee Mit WerKen Für bläser und orgel<br />

KirchenMusiKer Jens christian peitZMeier niMMt abschied voM lutherischen posaunenchor<br />

am sonntag, den 28.10.12, lädt die<br />

mart<strong>in</strong>-luther-kirche zu e<strong>in</strong>em<br />

geme<strong>in</strong>samen bläsergottesdienst aller<br />

lutherischen Geme<strong>in</strong>den mit anschließendem<br />

kle<strong>in</strong>en konzert e<strong>in</strong>.<br />

der Gottesdienst beg<strong>in</strong>nt um 10 uhr,<br />

die mat<strong>in</strong>ee im anschluss um 11 uhr.<br />

dort spielt der lutherische Posaunenchor<br />

unter leitung von kirchenmusiker<br />

requieM von gabriel Fauré <strong>in</strong> der KreuZKirche<br />

geMe<strong>in</strong>saMer gottesdienst aller lutherischen geMe<strong>in</strong>den<br />

am sonntag, den 18.11.12, wird die<br />

lutherische kantorei nordhorn<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em geme<strong>in</strong>samen Gottesdienst<br />

das requiem op. 48 von Gabriel fauré<br />

(1845-1924) <strong>in</strong> der orgelfassung<br />

aufführen. der Gottesdienst f<strong>in</strong>det um<br />

10 uhr <strong>in</strong> der kreuzkirche statt. als solisten<br />

wirken sarah bouwers (sopran)<br />

und daniël hermán mostert (bariton)<br />

mit. die leitung hat kirchenmusiker<br />

Jens christian Peitzmeier.<br />

faurés requiem, das <strong>in</strong> unzähligen<br />

fassungen mit m<strong>in</strong>imalen unterschie-<br />

besprechen. außerdem probieren wir<br />

verschiedenes aus: beispielsweise,<br />

wie wir den Psalm alternativ gestalten<br />

können. oder wie wir den kyrie-<br />

Gesang mit anderen melodien oder<br />

begleitenden texten verständlicher<br />

machen können. das ergebnis setzen<br />

wir am 4. advent <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Gottesdienst<br />

<strong>in</strong> der kreuzkirche um.<br />

Wenn sie und ihr lust habt, mehr über<br />

unseren sonntags-Gottesdienst zu erfahren<br />

und möglichkeiten zu se<strong>in</strong>er<br />

alternativen Gestaltung auszuprobieren,<br />

dann kommt gerne vorbei! der<br />

Jens christian Peitzmeier Werke aus allen<br />

epochen der musikgeschichte – bis<br />

h<strong>in</strong> zum feurigen tango! ergänzt wird<br />

das konzertprogramm durch Johann<br />

sebastian bachs berühmte „acht Präludien<br />

und fugen“ für orgel.<br />

die Gesamtleitung liegt (vorerst) zum<br />

letzten mal <strong>in</strong> den händen von Jens<br />

christian Peitzmeier, der sich aufgrund<br />

den vorliegt, weicht <strong>in</strong> mehrerlei h<strong>in</strong>sicht<br />

von der traditionellen musikalischen<br />

totenmesse ab. im Gegensatz<br />

zum herkömmlichen ablauf verzichtet<br />

der lange Jahre <strong>in</strong> Paris wirkende spätromantiker<br />

auf e<strong>in</strong>e dramatisierende<br />

darstellung der „dies irae“-sequenz<br />

und beschränkt sich auf die vertonung<br />

von deren letztem vers, dem „Pie Jesu“<br />

(sopran-solo). dagegen fügte er das<br />

„<strong>in</strong> paradisum“ h<strong>in</strong>zu, das traditionell<br />

bei der überführung des leichnams<br />

von der kirche zum friedhof erkl<strong>in</strong>gt.<br />

24<br />

Gottesdienst-Workshop f<strong>in</strong>det jeweils<br />

montags statt, und zwar am 3., 10.<br />

und 17. dezember im Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

der kreuzkirche. beg<strong>in</strong>n ist jeweils um<br />

19.30 uhr.<br />

es ist möglich, auch nur e<strong>in</strong>en oder<br />

zwei der abende zu besuchen oder<br />

sich im Gottesdienst am 4. advent von<br />

dem ergebnis überraschen zu lassen!<br />

ich freue mich, wenn sie und ihr<br />

kommt! für weitere fragen stehe ich<br />

unter „dagrun_pflueger@web.de“ zur<br />

verfügung. daGrun PflüGer<br />

se<strong>in</strong>es schulischen vorbereitungsdienstes<br />

ab november auf die leitung<br />

der lutherischen kantorei nordhorn<br />

konzentrieren wird. der e<strong>in</strong>tritt zu diesem<br />

konzert ist frei, um e<strong>in</strong>e kollekte<br />

für das Projekt „k<strong>in</strong>der(t)räume im mart<strong>in</strong>-luther-k<strong>in</strong>dergarten“<br />

(siehe seite<br />

27) wird gebeten. Jens PeitZmeier<br />

<strong>in</strong>sgesamt war es fauré e<strong>in</strong> anliegen,<br />

e<strong>in</strong> friedvolles bild des todes zu zeichnen.<br />

<strong>in</strong> vielen Passagen gleiten düstere<br />

moll-klänge von chor und orgel <strong>in</strong><br />

stimmungsvolle, harmonisch entlegene<br />

und fast verklärende dur-akkorde<br />

und lassen auf diese Weise tröstend<br />

das himmelreich erahnen.<br />

die kollekte, die an diesem vorletzten<br />

sonntag des kirchenjahres zusammengelegt<br />

wird, dient zur deckung der entstandenen<br />

unkosten. Jens PeitZmeier

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!