12.07.2015 Aufrufe

Lehrplan Psychologie und Philosophie SEK II - Global Curriculum

Lehrplan Psychologie und Philosophie SEK II - Global Curriculum

Lehrplan Psychologie und Philosophie SEK II - Global Curriculum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Soziale Phänomene <strong>und</strong> Kommunikationsstrukturenerfassensoziale Strukturen <strong>und</strong> gruppendynamische ProzesseEntstehung von Meinungen <strong>und</strong> Einstellungen,ManipulationsmechanismenBerücksichtigung kommunikativer Verhaltensweisen inHinblick auf die BerufsweltMotive menschlichen Handelns erörternKonfliktbewältigung, Umgang mit FrustrationEntstehung <strong>und</strong> Formen von Aggression <strong>und</strong> Gewaltseelische Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> deren BeeinträchtigungEinblick in Persönlichkeitsmodelle gewinnentiefenpsychologische Ansätze <strong>und</strong> ihre EntwicklungAspekte der Persönlichkeitsdiagnostik• Umgang mit verschiedenen Meinungen• Interesse an Partizipation wecken• Gesellschaftssysteme• Gesprächsregeln• Auseinandersetzung mit Konfliktursachen <strong>und</strong> -auslösern• Kennenlernen von Konfliktprävention <strong>und</strong>konstruktiver Konfliktlösungsstrategien• erkennen, dass in den meisten Situationenverschiedene Interessen aufeinandertreffen• Verschiedene Ansichten als gleichwertigakzeptieren lernen• Tiefenpsychologie in verschiedenen Kulturen• Missbrauch von Persönlichkeitsdiagnostik:Persönlichkeitsdiagnostik als politischesInstrument• Argumentationstraining gegenStammtischparolen• Patriarchat <strong>und</strong> Matriarchat• Politisch korrekte <strong>und</strong> gendergerechteSprache• Workshop: Gewaltfreie Kommunikation• Rollenspiele <strong>und</strong> Diskussionsr<strong>und</strong>en, indenen Konflikte behandelt werden (z.B.Diskussionsthema:Gewaltausschreitungen in London imAugust 2011 – Können Täter auch Opfersein? Wie kann man vorgehen, dass soetwas in Zukunft nicht mehr passiert?)• Tiefenpsychologie im Schamanismus• „Charakterologie“ imNationalsozialismus• Beginn des 20. Jahrh<strong>und</strong>erts:Einwanderungsbestimmungen in die USAnach Ländern gestaffelt - basierend aufIntelligenztestergebnissenWeltbürgerInnenschaftVielfalt <strong>und</strong> InterkulturalitätWeltsichten /WeltanschauungenFriede <strong>und</strong> KonfliktlösungWeltsichten /Weltanschauungen<strong>Global</strong>isierung <strong>und</strong>weltweite VerflechtungenMenschenrechteWeltsichten /Weltanschauungen4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!