12.07.2015 Aufrufe

Lehrplan Psychologie und Philosophie SEK II - Global Curriculum

Lehrplan Psychologie und Philosophie SEK II - Global Curriculum

Lehrplan Psychologie und Philosophie SEK II - Global Curriculum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sich mit dem Wesen der Menschen auseinander setzenFrage nach Sinn <strong>und</strong> Ziel menschlicher ExistenzMenschenbilderEthische Gr<strong>und</strong>positionen kennen lernen <strong>und</strong> ethischeFragestellungen analysierenGr<strong>und</strong>fragen der EthikProblem des Wertbegriffs <strong>und</strong> der Begründung von NormenFreiheit <strong>und</strong> Verantwortungaktuelle Anwendungsbereiche der Ethik• Schöpfungsmythen verschiedener Kulturen• Menschenbilder: Menschenrechte• Menschenbilder: GeschlechterrollenWertvorstellungen kritisch reflektierenAuseinandersetzung mit Verantwortung (lokalregional-national-global)• Was unterscheidet verschiedeneSchöpfungsmythen, was ist ihnenähnlich?• (z.B.: Schöpfungsmythen in Japan, derHaida, der Aborigines, der Kelten, derGriechen…)• Geschichte der Menschenrechte inverschiedenen Kulturkreisen imVergleich (z.B. fächerübergreifend mitGuP)• kritische Reflexion gegenwärtigerGeschlechterrollen (z.B. typischeMänner/ Frauenberufe, Karenz, …)• historische Entwicklung der Rollenbilderin Familien (siehe: Badinter, E.: DieMutterliebe. Piper (2002))• Geschichte des Wahlrechts für Frauen• Welche Werte <strong>und</strong> Normen bestimmenunsere Gesellschaft/das persönlicheLeben?• Gelten in unterschiedlichen Kulturengleiche/ähnliche Werte <strong>und</strong> Normen?Wie drücken sich diese Werte aus?• Wie entwickeln sich Werte <strong>und</strong> Normen?Wozu sollen sie dienen?• Diskussion: Wofür ist ein erwachsenerMensch/ ein Jugendlicher in einerGesellschaft verantwortlich?• Ideensammlung: Wie kann mitgesellschaftlicher Verantwortungumgegangen werden <strong>und</strong> wie kann mansie in die Tat umsetzen (in lokal-regionalnational-globalenRahmen)?• Umfrage in der Schule/ im Bezirk: Wienehmen Menschen in der UmgebungVerantwortlichkeiten wahr?soziale GerechtigkeitMenschenrechteVielfalt <strong>und</strong> InterkulturalitätWeltsichten /Weltanschauungensoziale GerechtigkeitWeltbürgerInnenschaftWeltsichten /Weltanschauungen6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!