30.11.2012 Aufrufe

Demonstrationszentrum Bau und Energie

Demonstrationszentrum Bau und Energie

Demonstrationszentrum Bau und Energie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

daß nach kurzer Einweisung alle Arbeiten von Handwerksbetrieben sicher <strong>und</strong> wirtschaftlich<br />

geleistet werden können.<br />

Gr<strong>und</strong>konzept:<br />

• Kompakter Haupt-<strong>Bau</strong>körper, sehr günstiges Hüllflächen/Volumen-Verhältnis: 0,6-0,7<br />

• Hochwärmegedämmte Gebäudehülle, K-Wert=0,15<br />

• geprüfte Winddichtigkeit nL50 Wert =kleiner 0,5<br />

• Auswahl der Materialien nach bauökologischen Gesichtspunkten<br />

• Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung <strong>und</strong> vorgeschaltetem passivem<br />

Erdreichwärmetauscher<br />

• Hochwärmegedämmte Fenster neuester Konzeption,<br />

• ganzheitlich-ökologische Planungs-<strong>und</strong> Realisierungsgr<strong>und</strong>sätze<br />

Tragende Konstruktion:<br />

• a) Tragende Struktur aus einer exakt detaillierbaren Holzrahmenbauweise mit hoher<br />

Maßhaltigkeit <strong>und</strong> Qualitätssicherung durch handwerkliche Vorfertigung unter<br />

kontrollierten Werkstattbedingungen; vorgefertigte Tafelbauweise, Wärmebrückenfreiheit<br />

der Konstruktion<br />

• b) hochwärmegedämmten Massivbauweise, effizienter Mauerwerksbau mit guter<br />

Handlichkeit <strong>und</strong> kürzesten <strong>Bau</strong>zeiten, Herstellung durch normale Handwerker.<br />

Außenwände:<br />

• Mindest- k-Wert entsprechend dem Verhältnis Wand zu Fensterflächen <strong>und</strong> dem zu<br />

berechnenden Maximalverbrauch an Heizenergie<br />

• Anforderungen an den erhöhten Schallschutz<br />

• hoher sommerlicher Wärmeschutz (Temperatur-Amplituden-Verhältnis unter 10%,<br />

Phasenverschiebung min. 10 St<strong>und</strong>en)<br />

Fenster <strong>und</strong> Türen:<br />

Hochwärmedämmende Fenster aus Holz-Verb<strong>und</strong>materialien-Konstruktionen oder Doppelkastenfenster<br />

mit herausragenden Dämmeigenschaften (k-Wert der Gesamtkonstruktion<br />

besser als 1,0) mit fast ganzjährig-positiver <strong>Energie</strong>bilanz.<br />

Versorgungstechnische Anforderungen:<br />

Bei einem Jahres-Heizenergiebedarf von max. ca.35 kWh/m²/a ist nur noch eine geringe<br />

Rest-Heizwärmeenergie nötig. Das Doppelhaus wird an die vorhandene<br />

Fernwärmeversorgung angekoppelt werden. In jeder Wohneinheit wird an energietechnisch<br />

optimaler Stelle (kurze Versorgungsleitungen) eine kompakte Verteilstation installiert werden.<br />

Dies beinhaltet ein Raumwärme-Zonenventil, einen Durchlauf-TWW-Erwärmer sowie<br />

getrennte Wärmemengenzähler für Raumwärme <strong>und</strong> TWW. Ein optimiert kleines <strong>und</strong><br />

druckverlaustarmes Heizwärmenetz aus reibungsarmen Rohren versorgt Standard-<br />

Heizflächen, die mit Thermostatventilen ausgerüstet sind. Die Heizung jeder WE kann<br />

energiesparend <strong>und</strong> sozialverträglich mit einer einfachen Aus-Ein-Schaltung<br />

(Anwesenheitsschalter) bedient werden.<br />

Lüftung:<br />

Kontrollierte Be- <strong>und</strong> Entlüftungsanlage neuster <strong>Bau</strong>art mit 90% Wärmerückgewinnung,<br />

Motoren <strong>und</strong> vorgeschaltetem passiven Erdreichwärmetauscher.<br />

Handwerkskammer Münster Wettbewerb <strong>Demonstrationszentrum</strong> Seite 13 von 20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!