30.11.2012 Aufrufe

Demonstrationszentrum Bau und Energie

Demonstrationszentrum Bau und Energie

Demonstrationszentrum Bau und Energie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Warmwasser:<br />

Optimierte thermische Solar-Kollektoranlage, solare Deckungsrate ca. 60%. Nacherwärmung<br />

durch Brennwert-Kleinkesselanlage.<br />

Sanitär:<br />

Ein zentraler Installationsblock mit allen Ver- <strong>und</strong> Entsorgungseinrichtungen, kürzeste<br />

Leitungsführung, direkte Ankopplung aller Funktionsbereiche. Regenwasser-Sammelanlage<br />

für die Versorgung von Waschmaschine, WC <strong>und</strong> Garten.<br />

Strom:<br />

Reduzierung des Stromverbrauchs bei allen festmontierten Systemen, z. B. durch effiziente<br />

Lüftermotoren <strong>und</strong> Umwälzpumpen, Einsatz energiesparender hochintelligenter<br />

Steuerungseinheiten, energetisch optimiertes Beleuchtungskonzept<br />

Umsetzung von Demonstrationsmöglichkeiten:<br />

In diesem Haus sind die Raumaufteilungen so zu wählen, daß eine direkte Besichtigung der<br />

Brennwertanlage <strong>und</strong> des Lüftungs-Wärmetauscher möglich ist, ebenso eine Besichtigung<br />

des Solarspeichers <strong>und</strong> der Regenwassernutzungsanlage.<br />

Außerdem sollen Funktonsschemata der Anlagen in unmittelbarer Nähe zum<br />

Brennwertkessel, zur Lüftungsanlage <strong>und</strong> zur Regenwasseranlage aufgestellt werden<br />

können.<br />

Kosten:<br />

reine Nettobaukosten ca. 2.200,- DM / qm Wohnfläche.<br />

zu 2: Passivhaus<br />

Das Passivhaus wird als Wohnraum genutzt werden. Die Wohnfläche soll auf 2 1/2<br />

Geschosse verteilt 100 m² betragen.<br />

Planerische Zielsetzung :<br />

Mit dem Passivhaus soll ein ökologischer <strong>und</strong> passiv-solarer Forderungskatalog erfüllt<br />

werden. Zugleich soll nachgewiesen werden, daß ein solches Gebäude Markt-gerecht zu<br />

Kosten realisiert werden kann, die heute schon für den “Normalverbraucher” erschwinglich<br />

sind.<br />

Die gesamte Planung <strong>und</strong> Abwicklung mit den am <strong>Bau</strong> beteiligten Planern <strong>und</strong> Unternehmen<br />

geschieht EDV-unterstützt, um höchstmöglich Qualität schon bei der Planung zu<br />

gewährleisten.<br />

Gr<strong>und</strong>konzept:<br />

• Kompakter <strong>Bau</strong>körper mit sehr günstigem Hüllflächen/Volumen-Verhältnis: A/V = 0,6-0,7<br />

• Hochwärmegedämmte Gebäudehülle, K-Wert = 0,10<br />

• geprüfte Winddichtigkeit nL50 = max 0,5<br />

• Auswahl der Materialien nach bauökologischen Gesichtspunkten<br />

• ressourcensparende, neue Holzwerkstoff-Monocoque-<strong>Bau</strong>weise,<br />

• Lüftungsanlage, Wärmerückgewinnung, passiver Erdreichwärmetauscher<br />

• Superfenster als “durchsichtige Kollektoren”<br />

• ganzheitlich-ökologische Planungs- <strong>und</strong> Realisierungsgr<strong>und</strong>sätze<br />

Handwerkskammer Münster Wettbewerb <strong>Demonstrationszentrum</strong> Seite 16 von 20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!