30.11.2012 Aufrufe

K1news - Kiwanis

K1news - Kiwanis

K1news - Kiwanis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

❄<br />

<strong>K1news</strong> Dezember 2010<br />

KC Graz<br />

Erzherzog<br />

❄❄Erzherzog<br />

❄Erzherzog<br />

Johann:<br />

Advent-Charity<br />

Charity – Adventgenuss 2010<br />

in Graz<br />

Trubel, Hektik, Glanzmanie<br />

DJ Christmas, flippi, Jingle bells –<br />

Oh, du Kult der Weihnachtsharmonie<br />

welch frohe Traummaschinerie.<br />

Der Glühwein raucht,<br />

das Punscherl schmeckt<br />

vergessen sind Entsagung und Diät.<br />

Advent, du duftend, süße Naschkultur.<br />

Die Engel werken im helfenden Sinn<br />

du findest bestimmt zu<br />

unserer Hütte hin.<br />

Sie steht so wie im Jahr davor<br />

Beim Charity-Adventmarkt am<br />

Eisernen Tor.<br />

Vergiss den Neon-, Konsumentenwahn<br />

und hebe ab,<br />

aus dieser Lebensachterbahn.<br />

Schenke dir und uns ein bisschen Zeit<br />

zur Entspannung und Gemütlichkeit.<br />

Drum laden wir mit einem<br />

❆<br />

Sternengruß<br />

sehr herzlich zum Grazer<br />

Adventgenuss.<br />

Täglich geöffnet von 15.00 bis<br />

21.45 Uhr in der Zeit vom<br />

19. November bis 23. Dezember.<br />

❅<br />

Bis bald,<br />

❅wir ❅wir wir freuen uns auf Dich!<br />

KC Langenzersdorf:<br />

Vortrag „Alter und Sicherheit“<br />

Präsident Werner Brychta, er ist Diplomkrankenpfleger,<br />

hielt vor interessiertem<br />

Publikum einen Fachvortrag mit dem<br />

Thema „Gute Betreuung im Alter – Tipps<br />

und Anregungen“.<br />

Er zeigte an Beispielen wie Essen auf<br />

Rädern, Heimhilfe, mobile Dienste u.v.m.<br />

plakativ auf, wie gute Versorgung im Alter<br />

innerhalb der vertrauten Umgebung zu<br />

Hause verwirklicht werden kann und wie<br />

diese, dank Förderungen, auch leistbar<br />

sind.<br />

KC Murau: Amtsübergabe<br />

Das Präsidentenjahr von Gernot Berger<br />

ist um. Bezirks-Polizeikommandant<br />

Martin Kargl übernahm die Führung des<br />

Murauer <strong>Kiwanis</strong>clubs.<br />

KF Wolfgang Daimer brachte es im Dank<br />

für den scheidenden Präsidenten auf den<br />

Punkt: Er sprach von einer „unglaublich<br />

erfolgreichen Präsidentschaft, von Dynamik<br />

und positiven Eigenschaften geprägt“,<br />

vom „Zusammenschweißen individualistischer<br />

Hochbegabungen zu einem Team,<br />

das viel zustande gebracht hat!“ Ein Jahr,<br />

das die Latte für künftige Präsidenten sehr<br />

hoch gelegt hat. Was auch Past-Präsident<br />

Günter Kecht in seinem Dank bestätigte.<br />

Eine Diaschau zeigte die zahlreichen<br />

Aktivitäten im Präsidentenjahr von Gernot<br />

Berger, der sein Jahr so sieht: „Ich war bemüht,<br />

die Gemeinschaft zu pflegen. Nur<br />

unter Freunden kann eine erfolgreiche<br />

Arbeit möglich sein!“ Gernot Berger, in<br />

dessen Präsidentschaft € 13.000,- für die<br />

Unterstützung von Kindern im Bezirk erarbeitet<br />

und ausgegeben wurden, dankte<br />

besonders Alfred Koch (seit der Gründung<br />

Schatzmeister), sowie dem unermüdlichen<br />

Clubsekretär Walter Antes und Jörg<br />

Ainerdinger für die intensive Pressearbeit.<br />

Präsidentennadel und Kette wurden übergeben.<br />

Der neue Präsident Martin Kargl<br />

will im Interesse bedürftiger und benachteiligte<br />

Kinder weiterarbeiten. Er zitierte<br />

den neuen Lt.-Governor Gero Strasser, sich<br />

mehr mit dem DU und WIR als mit dem<br />

ICH zu beschäftigen und Kindern eine<br />

Zum Abschluss gab es in pointierter Weise<br />

Tipps zur Unfallvermeidung innerhalb der<br />

eigenen vier Wände. Die Aktualität des<br />

Themas bestätigte sich am nächsten Tag,<br />

als in den Medien von „Pflegenotstand“<br />

und „Notwendigkeit der mobilen Dienste“<br />

zu lesen war.<br />

Besonderer Dank gilt den PartnerInnen der<br />

Mitglieder von <strong>Kiwanis</strong> Langenzersdorf,<br />

die für das leibliche Wohl sorgten. Die<br />

Charitykasse konnte so wieder ein wenig<br />

aufgefüllt werden.<br />

Gernot Berger (rechts) übergab Nadel,<br />

Kette und Amt an Martin Kargl.<br />

Brücke in die Zukunft zu bauen. „Ich werde<br />

mich bemühen und für die Clubziele<br />

einsetzen!“ ersuchte er um Mitarbeit im<br />

Clubjahr und ging auf geplante Veranstaltungen<br />

ein.<br />

Projekt hat eingeschlagen<br />

Hans Gruber als Lt.-Governor der Division<br />

Steiermark schließt diese Funktion am<br />

8. Oktober ab. Das Beispiel der Murauer<br />

Kiwanier, mit der Unterstützung bedürftiger<br />

Kinder z.B. bei Schulschikursen eine<br />

„Woche für alle“ zu ermöglichen, hat er<br />

in die Division getragen. Es hat dort eingeschlagen,<br />

erbrachte insgesamt stolze<br />

€ 33.000,– an Unterstützung für Kinder.<br />

Auch Landesschulratspräsident Wolfgang<br />

Erlitz bedankte sich für das Engagement.<br />

20 Wir bauen den Kindern eine Brücke in die Zukunft!<br />

KC Graz Erzherzog Johann: Forschung im Dienste<br />

der Gesellschaft<br />

Klinische Abteilung für Hämatologie erhält<br />

Forschungsbeitrag für Stammzellenforschung<br />

Im September 2010 überreichten die Mitglieder<br />

des Damenclubs <strong>Kiwanis</strong> Graz<br />

Erzherzog Johann einen Forschungsscheck<br />

über € 5.000,– an Univ.-Prof. Dr. Werner<br />

Linkesch, dem Leiter der Klinischen Abteilung<br />

für Hämatologie der Medizinischen<br />

Universität Graz. Mit dieser Spende wird<br />

ein wichtiger Beitrag zur Stammzellen-<br />

KC Salzburg Rupertus: Hoher Besuch<br />

Anlässlich der Eröffnung des 34. Salzburger Rupertikirtag Ende September, besuchte<br />

der Bürgermeister der Stadt Salzburg Dr. Heinz Schaden, den Stand des KC Salzburg<br />

Rupertus. Laut Auskunft des Präsidenten des KC Salzburg Rupertus Wolfgang Schwab,<br />

war es bisher das beste Ergebnis für die Charity Kasse seit der Teilnahme des Clubs beim<br />

Rupertikirtag.<br />

www.kiwanis.at<br />

forschung und damit zum Wohle der Gesellschaft<br />

geleistet.<br />

Der vor 13 Jahren gegründete <strong>Kiwanis</strong>-<br />

Damenclub hat es sich zum Ziel gesetzt,<br />

spontane und unbürokratische Hilfeleistung<br />

für Menschen in schwierigen Situationen<br />

zu erbringen. Zur Unterstützung der<br />

Stammzellenforschung wurde dieser Geldbetrag<br />

der Klinischen Abteilung für Hämatologie<br />

der Med Uni Graz zur Verfügung<br />

gestellt. (Quelle: http://www.meduni-graz.at)<br />

Clubaktivitäten<br />

Am 26. März 2011 ist es wieder soweit.<br />

Die 5. <strong>Kiwanis</strong> Skimeisterschaften finden<br />

wiederum am Nassfeld, dem größten<br />

Kärntner Skigebiet statt.<br />

Die Teilnehmer erwartet ein toller Skitag<br />

mit einem spannenden Rennen, die<br />

Kärntner Gastfreundschaft und tolle Programmpunkte.<br />

Bring your friends. Neben<br />

<strong>Kiwanis</strong> Mitgliedern sind auch Freunde<br />

und „Nicht-Skifahrer“ herzlich zu „skiwanis.11“<br />

eingeladen.<br />

v.l.n.r.: KF Horst Reischenböck, der Salzburger<br />

Hans Wurst (Werner Düringer),<br />

Lt.Gov. Manfred Schitter, Bürgermeister<br />

Dr. Heinz Schaden, Past.Gov. Manfred<br />

Rothschädl und KF Karl Heinz<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!