30.11.2012 Aufrufe

K1news - Kiwanis

K1news - Kiwanis

K1news - Kiwanis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>K1news</strong> Dezember 2010<br />

KC Bad Ischl: Mit Sommerakademie bei „inclusio“-Preisverleihung<br />

für soziales Engagement gewürdigt<br />

Sie stellt alljährlich einen Höhepunkt im<br />

Leben behinderter Menschen aus dem<br />

Salzkammergut dar: die Sommerakademie<br />

des KC Bad Ischl.<br />

Vorwiegend junge körperlich und/oder<br />

geistig Beeinträchtigte lernen dabei, ihre<br />

künstlerischen Fähigkeiten auszuloten.<br />

Das soziale Engagement des Bad Ischler<br />

<strong>Kiwanis</strong> Clubs ist nun gewürdigt worden.<br />

Beim heuer zum ersten Mal ausgelobten<br />

Preis „inclusio“ des Oberösterreichischen<br />

Zivil-Invalidenverbandes wurden insgesamt<br />

166 Projekte und Initiativen eingereicht.<br />

Dabei schaffte es der KC Bad Ischl<br />

in einer der vier Kategorien („Freizeit“) ins<br />

Finale der besten Zehn.<br />

Mitte Oktober wurde zur Preisverleihung<br />

ins Oberbank Forum in Linz geladen.<br />

Dabei konnte KF Wolfgang Bobowski,<br />

KC Attnang-Puchheim Phönix: Flohmarkt<br />

Alle 2 Jahre im September werden mehr<br />

als 1.000 m 2 Hallenfläche der Kröpfel<br />

Landmaschinen GmbH leer geräumt, um<br />

dem Flohmarkt des KC Attnang-Puchheim<br />

Phönix Platz zu machen. Am Montag der<br />

ersten Schulwoche begannen die Damen<br />

des Clubs mit dem Aufbau. Täglich wurden<br />

stundenlang die angelieferten Waren<br />

sortiert und für den Verkauf am Samstag<br />

eingeräumt. Alles, was einen echten Flohmarkt<br />

ausmacht, wurde in einzelnen Ab-<br />

Leiter der Ischler Landesmusikschule und<br />

Gastgeber der <strong>Kiwanis</strong> Sommerakademie,<br />

den Anerkennungspreis entgegennehmen<br />

– eine farbenfrohe Collage aus einer oberösterreichischen<br />

Behindertenwerkstätte.<br />

Dieses Bild wurde dem an sich schon feststehenden<br />

Angebot bei der traditionellen<br />

teilungen angeboten: Bücher, CDs, Elektrogeräte,<br />

Sportartikel, Geschirr, Raritäten,<br />

allerlei Krimskrams, Spielsachen, Kleinmöbel,<br />

Schuhe, Taschen, Kleidung für jedes<br />

Alter. Eine eigene Abteilung für Designerkleidung<br />

ließ die Herzen der modebewussten<br />

„Schnäppchen-Jäger“ höher schlagen.<br />

Am Freitagabend fand der schon traditionelle<br />

Flohmarkt-Heurige für geladene Gäste<br />

statt. Kiwanier, Mitglieder befreundeter<br />

Benefiz-Kunstauktion des KC Bad Ischl<br />

im November 2010 hinzugefügt. Dort fand<br />

es sich im Kreise von Werken berühmter<br />

Künstler wie Pablo Picasso wieder. Das<br />

erfreuliche Versteigerungsergebnis kommt<br />

wiederum der <strong>Kiwanis</strong> Sommerakademie<br />

Bad Ischl zugute.<br />

Serviceclubs, Freunde und Gönner tummelten<br />

sich bei Heurigenjause und großartigem<br />

Live-Jazz und so manche Rarität ging<br />

zu einem guten Preis über den Ladentisch.<br />

Wie bei jedem bisherigen Flohmarkt warteten<br />

am Samstagmorgen wieder bereits<br />

ein paar Dutzend „Flohmarkt-Freaks“ vor<br />

dem Eingang der Halle darauf, pünktlich<br />

um 9:00 Uhr eingelassen zu werden. Der<br />

Ansturm war groß und wer vom Gedränge<br />

hungrig und durstig geworden war, konnte<br />

sich mit Fleischleiberln, Leberkäs, Kartoffelsalat<br />

und Getränken aller Art stärken.<br />

Auch Kaffee, Kuchen und verführerisch<br />

duftende, frisch gebackene Waffeln wurden<br />

angeboten.<br />

Alles, was um 17:00 Uhr noch nicht verkauft<br />

war, wurde verpackt und kam zu<br />

verschiedenen karitativen Organisationen.<br />

So wurde für ORA International ein LKW<br />

mit Kleidung für bedürftige Menschen in<br />

Moldawien gefüllt.<br />

Am Ende hatte sich die Arbeit gelohnt<br />

und der Flohmarkt mehrere Zwecke erfüllt:<br />

eine prall gefüllte Charity-Kasse (ca.<br />

€ 17.000,- Reinerlös), die Gewissheit, dass<br />

beinahe alles noch einer sinnvollen Verwertung<br />

zukam und ein neu gestärktes<br />

Gemeinschaftsgefühl im Club.<br />

28 Wir bauen den Kindern eine Brücke in die Zukunft!<br />

© Photolounge Gmunden<br />

www.kiwanis.at<br />

Clubaktivitäten<br />

KC Mödling-Wienerwald: Rock’n Roll für die Aktion<br />

Notgroschen<br />

Präsident Peter Zimpel (2. v.r.) und Organisatorin Selma Grassl (am Schlagzeug) mit Erwin Sommerbauer (5. v.l.) und seiner Band,<br />

sowie Maria Hintner (ganz rechts) und Elisabeth Wöhrleitner (4. v.l.)<br />

Das Wiener Neudorfer Freizeitzentrum<br />

verwandelte sich Anfang Oktober wieder<br />

zu einem wahren Hexenkessel. Bereits<br />

zum vierten Mal stand das Charity Rock’n<br />

Roll – „die wilden 60er“ des KC Mödling-<br />

Wienerwald auf dem Programm.<br />

Zu verdanken war die tolle Stimmung auch<br />

heuer wieder dem Perchtoldsdorfer Heurigenwirt<br />

Erwin Sommerbauer und seiner<br />

Band „the Yankees“, die sich auch heuer<br />

KC Bad Ischl: Benefizkonzert mit Kammermusik<br />

Festival Bad Ischl<br />

Sie stehen oft im Schatten, Menschen mit<br />

besonderen Bedürfnissen. Und treffen sie<br />

einmal die wärmenden Sonnenstrahlen,<br />

kann dies mitunter des Guten zu viel sein.<br />

So auch am Areal des Wohnheimes der<br />

Lebenshilfe Bad Ischl. Bauliche Ergänzungen<br />

wie Sonnensegel und Markisen sollen<br />

selbst im Hochsommer für eine angenehme<br />

Atmosphäre sorgen.<br />

Der KC Bad Ischl nahm auch heuer wieder<br />

ein Angebot der Organisatoren des „Kammermusikfestivals<br />

Bad Ischl“ rund um<br />

wieder kostenlos in den Dienst der guten<br />

Sache gestellt hat. Ebenfalls auf der Bühne<br />

standen die „Pop Guest Stars“ – Western<br />

Dance zum Hinsehen und Mitmachen. 400<br />

Gäste rockten und tanzten zur Musik der<br />

1960er und stellten erneut unter Beweis:<br />

„You can’t kill Rock’n Roll“. Der Reinerlös<br />

in der Höhe von rund € 3.500,– kommt der<br />

Aktion Notgroschen (Plattform für in Not<br />

geratene Menschen) und einem bedürftigen<br />

Kind in Wiener Neudorf zugute.<br />

den Goiserer Dr. Christoph Campregher<br />

freudig an. Die Musiker/innen Renate Linortner<br />

(Flöte), Veronika Schulz (Violine),<br />

Lena Fankhauser (Bratsche) und Erich Oskar<br />

Huetter (Violoncello) traten ohne Gage<br />

auf. Der Gosauer Allroundkünstler Paul<br />

Jaeg führte pointiert durchs Programm.<br />

Mit viel Spielfreude wurde Musik von W.<br />

A. Mozart, Franz Schubert und Joseph<br />

Lanner in den unentgeltlich zur Verfügung<br />

gestellten Sälen der Villa Rothstein (PKS)<br />

nahe Bad Ischl zu Gehör gebracht. In den<br />

Restlos zufrieden war auch Organisatorin<br />

Selma Grassl, die sich auch heuer wieder<br />

unermüdlich um diese Veranstaltung<br />

gekümmert hat. Dank der Kooperation<br />

mit den Ehefrauen der Bürgermeister aus<br />

Wiener Neudorf und Mödling - Elisabeth<br />

Wöhrleitner und Maria Hintner - war auch<br />

für das leibliche Wohl der Gäste bestens<br />

gesorgt. Erst nach zahlreichen Zugaben<br />

endete diese Veranstaltung weit nach Mitternacht.<br />

Räumlichkeiten werden unterm Jahr Seminare<br />

rund um die Erkenntnisse der Wasser-<br />

und Umweltforschungspioniere Viktor<br />

und Walter Schauberger veranstaltet.<br />

Das aufmerksam lauschende Publikum<br />

dankte mit viel Applaus und offenen<br />

Geldtaschen. Mit einer Ergänzung aus der<br />

Charity-Schatulle konnte von Präsident<br />

Hubert Laaber ein Scheck über € 1.500,– an<br />

das Wohnheim der Lebenshilfe Bad Ischl<br />

überreicht werden.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!