30.11.2012 Aufrufe

Bildungsprogramm 2013 - Deutsche Versicherungsakademie - BWV

Bildungsprogramm 2013 - Deutsche Versicherungsakademie - BWV

Bildungsprogramm 2013 - Deutsche Versicherungsakademie - BWV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Versicherungsfachliche Studiengänge Bachelor of Arts (B.A.) / VBW (DVA)<br />

Studium<br />

Insurance Management (B.A.) – Studienvariante Betrieb<br />

Berufsbegleitendes Studium<br />

Ziele/Nutzen<br />

In der Studienvariante Betrieb werden den Studie -<br />

renden umfassende wirtschaftswissenschaftliche<br />

Kenntnisse vermittelt. Darüber hinaus erzielen die<br />

Teilnehmer fachliche Kompetenzen für alle relevan -<br />

ten Arbeitsfelder der Versicherungspraxis durch eine<br />

Spezialisierung auf Sparten und Funktionsfelder.<br />

Die Studierenden lernen, Lösungen zu komplexen<br />

Problemen zu entwickeln und zu implementieren.<br />

Darüber hinaus trainieren sie, sich selbstständig mit<br />

versicherungswissenschaftlich orientierten Themen<br />

auseinanderzusetzen und diese schriftlich und mündlich<br />

zu präsentieren.<br />

Inhalte<br />

Wirtschaftswissenschaftliche Grundausbildung<br />

Betriebs- und volkswirtschaftliche sowie mathe ma -<br />

tische Grundlagen, Wirtschafts- und Versicherungsrecht,<br />

Rechnungswesen, Steuern und Finanzierung<br />

bilden die Basis der akademischen Ausbildung.<br />

Der Bezug zur Versicherungswirtschaft steht im<br />

Vordergrund.<br />

Führung und Personalmanagement<br />

Methodische, soziale und emotionale Kompetenzen<br />

für Fach- und Führungskräfte stehen im Mittelpunkt.<br />

Die Module vermitteln Kenntnisse, die zur Unter -<br />

nehmens- und Personalführung in der Assekuranz<br />

notwendig sind.<br />

Versicherungs- und Bankprodukte<br />

Die Vertiefung der Kenntnisse der Versicherungs -<br />

produkte steht im Fokus dieser Module. Hierbei<br />

kann eine Spezialisierung zwischen Personen- oder<br />

Schadenversicherung gewählt werden. Darüber<br />

hinaus werden Kenntnisse und Methoden zur Beur -<br />

teilung von Bankprodukten vermittelt.<br />

TEILNAHMEINFORMATIONEN<br />

Voraussetzungen<br />

Kaufmann/-frau für Versicherungen und<br />

Finanzen mit Hochschulzugangsberechtigung<br />

oder Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Versiche -<br />

rungen und Finanzen oder Versicherungs -<br />

betriebswirt/-in (DVA). Bei Interessenten<br />

mit anderen Vorqualifi kationen werden<br />

Zugangsberechtigung und Studiendauer im<br />

Einzelfall geprüft.<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter der Assekuranz, die berufsbeglei -<br />

tend einen akademischen Abschluss anstreben.<br />

22 www.versicherungsakademie.de<br />

Verhaltensorientierte Inhalte wie Coaching oder<br />

Konfliktmanagement verknüpfen spätere Heraus -<br />

forderungen als Führungskraft mit der wirtschafts -<br />

wissenschaftlichen Theorie.<br />

Die Studienvariante eignet sich vor allem für Mit -<br />

arbeiter in Versicherungs- und Finanzdienstleistungsunternehmen,<br />

die berufsbegleitend einen international<br />

anerkannten akademischen Abschluss erwerben<br />

möchten, um zukünftig Fach- und Führungsaufgaben<br />

zu übernehmen.<br />

Studienleiter<br />

Die Studienleiter an der FH Köln:<br />

Prof. Dr. Jürgen Strobel<br />

Prof. Dr. Rolf Arnold<br />

Die Studienleiter vor Ort:<br />

Prof. Dr. Thomas Köhne in Berlin<br />

Prof. Dr. Matthias Beenken in Dortmund<br />

Prof. Dr. Helmut Gründl in Frankfurt/Wiesbaden<br />

Prof. Dr. Karl Maier in Köln<br />

Dr. Herbert Schmidt in München<br />

Prof. Dr. Ernst Troßmann in Stuttgart<br />

S. 184 –191<br />

Interessant für Sie<br />

Teilnahmegebühr<br />

Monatliche Studiengebühren: 239,– €<br />

Einmalige Immatrikulationsgebühr: 190,– €<br />

Prüfungsgebühr pro Semester: 139,– €<br />

Optionale Prüfung zum/-r Versicherungs<br />

betriebswirt/-in (DVA): 139,– €<br />

Zusatzinformation<br />

Gleich anfordern: Detaillierte Informations -<br />

broschüre<br />

Weiterbildungsmodul British Insurance Law S. 26<br />

TERMINE<br />

Sommersemester <strong>2013</strong><br />

Berlin, Dortmund, Frankfurt, Köln,<br />

München, Stuttgart<br />

In der Regel freitags und samstags<br />

ANSPRECHPARTNER<br />

Stefanie Schmidt, Telefon 089 455547-722<br />

stefanie.schmidt@versicherungsakademie.de<br />

Web-Code: V101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!