30.11.2012 Aufrufe

Bildungsprogramm 2013 - Deutsche Versicherungsakademie - BWV

Bildungsprogramm 2013 - Deutsche Versicherungsakademie - BWV

Bildungsprogramm 2013 - Deutsche Versicherungsakademie - BWV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Versicherungsfachliche Studiengänge Spezialistenstudiengänge (DVA)<br />

Lehrgang<br />

Spezialist/-in Kranken- und Pflegeversicherung (DVA)<br />

Private und Gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung<br />

im Umbruch – Spezialistenwissen aneignen<br />

Ziele/Nutzen<br />

Die Kranken- und Pflegeversicherung sind wichtige<br />

und komplexe Bereiche des Gesund heitswesens,<br />

die Gegenstand vieler gesellschaft licher und sozialpolitischer<br />

Veränderungen sind. Schlagworte wie<br />

Gesundheitsreform, Gesundheits fonds u. ä. führen<br />

dazu, dass in diesem Bereich Tätige – in Betrieb und<br />

Vertrieb – nicht nur in einem komplexen Themen -<br />

gebiet fit sein müssen, sondern auch ständig über<br />

aktuelle Änderungen und Diskus sionsstände infor -<br />

miert sein müssen.<br />

Der Studiengang „Spezialist/-in Kranken- und Pflegeversicherung<br />

(DVA)“ baut auf dem individuellen<br />

praktischen Erfahrungswissen der Teilnehmer auf.<br />

Inhalte<br />

Gesundheitswesen im Überblick<br />

g Grundzüge und Entwicklung<br />

g Gesundheitssysteme in Europa<br />

Struktur von GKV und PKV<br />

g Inhalte des Sozialgesetzbuches V<br />

g Versicherter Personenkreis in der PKV<br />

Leistungsangebot der GKV und PKV<br />

g Ärztliche Versorgung<br />

g Alternative Heilmethoden<br />

g Arznei-, Heil- und Hilfsmittelversorgung<br />

g Krankenhausversorgung<br />

g Zahnmedizinische Versorgung<br />

g Wahltarife GKV<br />

g Zusatzversicherungen<br />

g Krankentagegeld und Krankengeld<br />

g Liquidation und Haftung<br />

Beihilfe und Freie Heilfürsorge<br />

g Spezielle Kenntnisse zur Beihilfe von Bund und<br />

Ländern<br />

g Freie Heilfürsorge für Soldaten und Polizisten<br />

Beiträge der GKV und PKV<br />

g Antrag, Risikoprüfung und Vertrag in der PKV<br />

Rechtliche Rahmenbedingungen<br />

g Abschlussverfahren<br />

g Umgang mit erschwerten Risiken<br />

g Vertragsänderungen und Vertragsstörungen<br />

Basistarif / Standardtarif<br />

g Rechtliche Rahmenbedingungen<br />

g Leistungsvergleich<br />

g Portabilität<br />

34 www.versicherungsakademie.de<br />

Der erfolgreiche Abschluss<br />

g erweitert die Handlungskompetenz,<br />

g hebt Fachwissen auf Spezialistenniveau an und<br />

g eröffnet Zugänge zu neuen Betätigungsfeldern.<br />

Der Studiengang ist die passende Qualifikation für<br />

zukünftige Herausforderungen im Bereich der priva -<br />

ten und der gesetz lichen Krankenversicherung.<br />

Durch einen bundeseinheit lichen Abschluss wird das<br />

fundierte Know-how formal belegt.<br />

Pflegeversicherung<br />

g Pflegeversicherungsmarkt<br />

g Leistungen<br />

Krankenversicherung: Wechsel vom und ins<br />

Ausland<br />

g Wechsel ins Ausland<br />

g Rückkehr aus dem Ausland<br />

g Ausländer in Deutschland<br />

Gesundheitsmanagement, Gesundheits ökonomie<br />

und Zukunftsvisionen<br />

Methodik<br />

g Lehrvortrag<br />

g Lehrgespräche<br />

g Diskussionen<br />

g Fallstudien<br />

g Selbststudium<br />

Abschluss<br />

Der Spezialistenstudiengang schließt mit einer<br />

schriftlichen und mündlichen Prüfung ab. Nach dem<br />

erfolgreichen Bestehen erhalten die Teilnehmer ein<br />

DVA-Zertifikat mit dem Titel „Spezialist/-in Krankenund<br />

Pflegeversicherung (DVA)“.<br />

Referenten<br />

Der Studiengang wird von erfahrenen Referenten<br />

durchgeführt und garantiert einen hohen Praxis -<br />

bezug und Aktualität bei fundiertem theoretischem<br />

Wissen.<br />

Web-Code: V105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!