30.11.2012 Aufrufe

Bildungsprogramm 2013 - Deutsche Versicherungsakademie - BWV

Bildungsprogramm 2013 - Deutsche Versicherungsakademie - BWV

Bildungsprogramm 2013 - Deutsche Versicherungsakademie - BWV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Versicherungsfachliche Studiengänge Spezialistenstudiengänge (DVA)<br />

Lehrgang<br />

Spezialist/-in Schaden (DVA)<br />

Kompetenz bei Regulierung und Leistung<br />

Ziele/Nutzen<br />

Diese Spezialistenausbildung gibt den Teilnehmern<br />

die Möglichkeit, sich im Schadeninnen- bzw. -außen -<br />

dienst zu qualifi zieren und praxisnah weiterzubilden.<br />

Das Fachwissen in der Schadenbearbeitung wird<br />

vertieft und im Hinblick auf Schadenverhandlungen/<br />

-feststellungen vor Ort erweitert. Dabei werden die<br />

Arbeitsweise und das Verhalten im Schadenfall<br />

mit dem Versicherungsnehmer oder An spruchs steller<br />

sowie Schadensituationen im Besonderen anhand<br />

von Fallbeispielen detailliert bearbeitet.<br />

Inhalte<br />

Modul 1: Grundlagen der Schadenbearbeitung<br />

g Zustandekommen des Versicherungsvertrages<br />

g Vorvertragliche Anzeigepflicht<br />

g Prämienzahlungspflicht<br />

g Obliegenheiten<br />

g Gefahrerhöhung<br />

g Schuldhafte Herbeiführung des Versicherungs -<br />

falles<br />

g Forderungsübergang<br />

g Versicherung für fremde Rechnung<br />

g Doppelversicherung<br />

g Verjährung<br />

g Neues VUG<br />

g Repräsentant<br />

g Teilungsabkommen<br />

g Anspruchsgrundlagen<br />

g Regressbearbeitung<br />

g Schaden und Entschädigung<br />

g Streitwert / Kosten RVG<br />

Modul 2: Wahl eines Fachbereichs<br />

Wahlfach 1: Sach<br />

g Vertrags- und Bedingungsstrukturen<br />

g Versicherungswerte<br />

g Entschädigungsberechnung<br />

g Kostenpositionen und -arten<br />

g Unterversicherung<br />

g Abgrenzung Gebäude / Inhalt / Gewerbe<br />

g Gläubigerschutzfunktion / Realrecht<br />

g Obliegenheiten und Verwirkungsgründe<br />

g Makler- und Vermittlerhaftung<br />

g Betriebsunterbrechungsversicherung<br />

g Vorräteschaden<br />

g Spezialwissen<br />

g Schaden- und Leistungsmanagement<br />

g Regulierung von diversen Musterschaden fällen<br />

40 www.versicherungsakademie.de<br />

Neben der Fachkompetenz lernen die Teilnehmer<br />

g Zusammenhänge und rechtliche Hintergründe zu<br />

durch dringen und dieses Wissen für den Alltag<br />

nutzbar zu machen,<br />

g Strategien zur kundenorientierten Durchsetzung<br />

von Vertragssituationen und<br />

g ihr eigenes Verhalten gegenüber dem Kunden im<br />

Schadenfall oder im Umgang mit Schadensitua -<br />

tionen zu reflektieren und zu verbessern.<br />

Der Studiengang wurde in Zusammenarbeit mit dem<br />

Berufsbildungswerk der Versicherungswirtschaft in<br />

Hannover e.V. entwickelt.<br />

Wahlfach 2: Haftpflicht<br />

g Delikthaftung §823 BGB<br />

g Gehilfenhaftung<br />

g Hausbesitzerhaftung<br />

g Gewässerschäden<br />

g Gastwirthaftung<br />

g Tierhalterhaftung<br />

g Haftung von Kinder- und Aufsichtspflichtigen<br />

g Nachbarschaftsrecht<br />

g Haftung aus Vertragsverletzungen<br />

g AHB<br />

g Privathaftpflichtversicherung<br />

g Tierhalter-, Haus- und Grundbesitzer versicherung<br />

Wahlfach 3: Kraftfahrt<br />

g Grundlagen; passive Rechtsschutzfunktion<br />

g Ausschlüsse, Nachhaftung, Ruheversicherung<br />

g Vertragspflichtverletzungen (Zahlungsverzug)<br />

g KFZ-Haftpflicht (KH)<br />

g Obliegenheiten KH<br />

g Anspruchsgrundlagen KH<br />

g Gesamtschuldverhältnis<br />

g Mithaftung und Mitverschuldung<br />

g Abgrenzung Gebrauch / Vertrieb<br />

g Ermittlungen; UNI-Wagnis<br />

g Auslandsschäden / Massenschäden<br />

g Verkehrsopferhilfe<br />

g Neue Deckungskonzepte in der KH-Versicherung<br />

g Versicherungsschutz in der Fahrzeugversicherung<br />

g Ersatzleistung in der Fahrzeugversicherung<br />

g Obliegenheiten im Versicherungsfall<br />

g Vorsatz; grobe Fahrlässigkeit<br />

g Neue Deckungskonzepte in der Kasko-<br />

Versicherung<br />

Web-Code: V107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!