30.11.2012 Aufrufe

Finne-Kurier Mai 2012.pdf - Die Finne-Region

Finne-Kurier Mai 2012.pdf - Die Finne-Region

Finne-Kurier Mai 2012.pdf - Die Finne-Region

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FINNE-KURIER vom 18. 05. 2012 – 13 – Nr. 05/2012<br />

GEMEINDE FINNELAND<br />

Borgau, Kahlwinkel, Marienroda, Saubach, Steinburg<br />

Bürgermeister Götz Ulrich ernennt neuen Wehrleiter für Kahlwinkel<br />

Personalwechsel bei der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde<br />

An der <strong>Finne</strong>, Götz Ulrich, ernannte Fred<br />

Walter am 24. April im Feuerwehrhaus<br />

Saubach zum neuen Ortswehrleiter der<br />

Freiwilligen Feuerwehr Kahlwinkel und berief<br />

ihn für die Dauer von sechs Jahren in<br />

das Ehrenbeamtenverhältnis� <strong>Die</strong> Amtsübertragung<br />

erfolgte im Rahmen einer Sitzung<br />

des Innenausschusses der Verbands-<br />

gemeinde�<br />

<strong>Die</strong> Ernennung war erforderlich, da der<br />

bisherige Ortswehrleiter das Amt aus beruflichen<br />

Gründen niedergelegt hatte.<br />

Im Beisein von Ordnungsamtsleiter Matthias<br />

Otto, Marlis Vogel und Peter Meißner (v. l.)<br />

nahm Fred Walter aus den Händen von<br />

Verbandsgemeindebürgermeister Götz Ulrich<br />

die Ernennungsurkunde entgegen.<br />

In der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Kahlwinkel im Oktober<br />

vorigen Jahres, an der 14 Kameradinnen<br />

und Kameraden teilnahmen, wurden Kamerad<br />

Fred Walter in offener Wahl einstimmig<br />

für die Funktion des Ortswehrleiters<br />

und Kamerad Ingo Waurenschk als<br />

sein Stellvertreter von den Mitgliedern<br />

vorgeschlagen. Weiterhin wurde darüber<br />

Spiel und Spaß gab es auch zum Parkfest 2011<br />

Einigung erzielt, dass eine erweiterte<br />

Wehrleitung, die organisatorische Fragen<br />

abstimmen soll, eingerichtet wird. <strong>Die</strong>ser<br />

erweiterten Wehrleitung gehören die Kameradin<br />

Anja Amme und die Kameraden<br />

Thomas <strong>Die</strong>trich, Dirk Knorn und Andreas<br />

Schaepmann an. Kamerad Fred Walter ist<br />

seit 1980 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Kahlwinkel und hat die für die Funktion<br />

eines Ortswehrleiters notwendige<br />

Qualifikation.<br />

Am 1� <strong>Mai</strong> trafen sich die Kameraden am<br />

Kahlwinkler Feuerwehrhaus, um Beförderungen<br />

vorzunehmen. Anwesend war<br />

auch Verbandsgemeindebürgermeister<br />

Götz Ulrich, welcher dem neuen Wehrleiter<br />

Fred Walter einen kleinen Obolus von<br />

der Verbandsgemeinde überreichte� <strong>Die</strong>se<br />

Geste wurde mit Beifall bedacht. Kamerad<br />

Torsten Amme avancierte zum Hauptfeuerwehrmann<br />

und die Kameraden Kevin<br />

Riegler, Nikolas Walter und Philipp Walter<br />

zu Feuerwehrmännern. Kameradin Anika<br />

Klug erhielt eine Urkunde für 10jährige<br />

Mitgliedschaft.<br />

<strong>Die</strong> Kahlwinkler Wehr setzt sich momentan<br />

aus 30 Kameraden zusammen. Davon<br />

sind 27 aktiv und drei Kameraden in der<br />

Altersabteilung. Das Ziel der Wehr ist es,<br />

die Einsatzbereitschaft zu gewährleisten,<br />

was sicher nicht ganz einfach sein wird,<br />

denn viele Mitglieder sind tagsüber an anderen<br />

Arbeitsorten� Wie andere Wehren,<br />

haben auch die Kahlwinkler mit Nachwuchsproblemen<br />

zu kämpfen. Neue Mitglieder<br />

sind herzlich willkommen.<br />

Parkfest in Steinburg vom 1. bis 3. Juni<br />

Im Kalender der Kameraden findet man<br />

neben dienstlichen auch kulturelle Termine.<br />

Angefangen vom Frühjahrsputz im<br />

und um das Feuerwehrhaus bis zur Teilnahme<br />

am 90jährigen Saubacher Sportjubiläum.<br />

Auch beim Weischützer Badewannenrennen<br />

sind einige Kameraden unter<br />

den Teilnehmenden anzutreffen.<br />

Ortswehrleiter Fred Walter (links) und<br />

Verbandsgemeindebürgermeister Götz Ulrich<br />

überreichten die Ernennungsurkunden zum<br />

Feuerwehrmann an Nikolas und Philipp<br />

Walter sowie an Kevin Riegler.<br />

Kamerad Torsten Amme erhielt seine Ernennungsurkunde<br />

zum Hauptfeuerwehrmann.<br />

Seit 1983 findet zur Zeit der Rhododendronblüte das Parkfest in Steinburg statt. Im<br />

landschaftlich reizvollen Schlosspark finden dazu kleine Veranstaltungen statt. <strong>Die</strong>ses<br />

Jahr haben die Veranstalter folgendes Programm zusammengestellt.<br />

Freitag, den 1. Juni<br />

17.00 Uhr Ständchen blasen im Dorf mit den Bibertaler Musikanten und anschließendem<br />

gemütlichen Beisammensein auf dem Teichplatz<br />

Samstag, den 2. Juni<br />

13.00 Uhr Volleyballturnier<br />

15.00 Uhr Familiennachmittag mit Sport und Spiel für Groß und Klein<br />

21.00 Uhr Große Diskonacht mit Showeinlagen, Fackelumzug um den Teich,<br />

Lagerfeuer und Feuerwerk<br />

Sonntag, den 3. Juni<br />

11.00 Uhr Konzert mit den Original Unstruttaler Blasmusikanten im Park<br />

12.00 Uhr gemeinsames Mittagessen im Park

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!