30.11.2012 Aufrufe

Finne-Kurier Mai 2012.pdf - Die Finne-Region

Finne-Kurier Mai 2012.pdf - Die Finne-Region

Finne-Kurier Mai 2012.pdf - Die Finne-Region

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FINNE-KURIER vom 18. 05. 2012 – 25 – Nr. 05/2012<br />

Neues von der Freiwilligen Feuerwehr Eckartsberga<br />

Rückblick Osterfeuer 2012<br />

Am 5. April hieß es wieder einmal, der<br />

Sachsenberg in Eckartsberga brennt� Das<br />

traditionelle Osterfeuer der Eckartsbergaer<br />

Wehr stand nämlich wieder auf dem<br />

Terminplan. Bei leider nicht so schönem<br />

Frühlingswetter fanden trotzdem viele<br />

Gäste den Weg auf den Sachsenberg. Gegen<br />

19 Uhr trafen die ersten Besucher ein<br />

und in der nächsten Stunde füllte sich der<br />

Platz an der Windmühle. Auch unsere kleinen<br />

Besucher haben mit Eifer ihre Bockwurst<br />

und den Knüppelkuchen am Zigeunerfeuer<br />

gebraten bzw. gebacken.<br />

Wir möchten uns an dieser Stelle ganz<br />

Alle auf zum Frühjahrsputz<br />

Am 21. April sollte die gesamte Feuerwehr<br />

in Eckartsberga wieder in neuem Glanze<br />

erstrahlen. Viele helfende Hände trugen<br />

dazu bei, dass nach harter Arbeit dieses<br />

Ziel erreicht werden konnte. Mitgeholfen<br />

Neues vom Feuerwehrverein Gößnitz e. V.<br />

Ein Verein stellt sich vor: Feuerwehrverein Gößnitz e. V.<br />

Verein begeht 20jähriges Bestehen am 26. <strong>Mai</strong><br />

Im März 1992 gründete sich mit 17 Mitgliedern<br />

der Freiwilligen Feuerwehr Gößnitz,<br />

der Feuerwehrverein Gößnitz. Nun<br />

wird schon das 20jährige Bestehen<br />

gefeiert�<br />

Mittlerweile ist er auf 42 Mitglieder angewachsen.<br />

In all den Jahren hat sich der<br />

Verein um das kulturelle Leben im Ort<br />

sehr verdient gemacht� Seit dem Jahr<br />

1993 ist er Initiator eines jährlich wieder-<br />

herzlich bei allen Besuchern des Osterfeuers<br />

bedanken, die unserer Einladung auf<br />

den Sachsenberg gefolgt sind. Außerdem<br />

gilt unser Dank der Jugendfeuerwehr, sowie<br />

allen Kameradinnen und Kameraden,<br />

die zum Gelingen dieser Veranstaltung<br />

beitrugen.<br />

Wir hoffen, Sie hatten einen schönen<br />

Abend zum Osterfeuer an der Windmühle<br />

mit Ihrer Feuerwehr, und würden uns<br />

freuen Sie auch zu unserer nächsten Veranstaltung,<br />

der Oldiedisko am 9. Juni im<br />

Gerätehaus als unsere Gäste begrüßen zu<br />

dürfen�<br />

haben die Kameradinnen und Kameraden<br />

der aktiven Einsatzabteilung und der Alters-<br />

und Ehrenabteilung, Mitglieder des<br />

Chores Roter Hahn sowie Vereinsmit-<br />

glieder�<br />

Ab 9 Uhr wurden die Besen geschwungen,<br />

neue Blumen gepflanzt und der Frühling<br />

in die Hallen der Feuerwehr gelassen.<br />

Natürlich wurde auch mit etwas Deftigem<br />

vom Grill für das leibliche Wohl aller helfenden<br />

Hände gesorgt.<br />

Nach etwa fünf Stunden Arbeit hatten die<br />

30 Helfer das gesamte Feuerwehrgelände<br />

<strong>Die</strong> Feuerwehrfrauen sorgten innen und die<br />

Männer außen für Sauberkeit und Wohlfühlatmosphäre<br />

in und um die Feuerwehr.<br />

kehrenden Sommer- sowie Feuerwehrfestes.<br />

Aber auch Osterfeuer und Weihnachtsmarkt<br />

haben ihren festen Platz im<br />

Veranstaltungskalender des Vereins. Zur<br />

Jahrtausendwende hatten sich die Mitglieder<br />

des Vereins etwas Besonderes einfallen<br />

lassen. Würdig und mit einem, dazu<br />

engagierten Moderator von Radio SAW,<br />

begingen sie in einer Silvesterveranstaltung<br />

in Klosterhäseler den Sprung ins<br />

neue Jahrtausend. Aber damit noch nicht<br />

genug. <strong>Die</strong> rührigen Mitglieder hatten es<br />

sich auch auf die Fahne geschrieben aller<br />

zwei Jahre ein Erntefest zu veranstalten.<br />

Bereits zum fünften Mal steht nun zu<br />

Pfingsten wieder das Traktoren- und Oldtimertreffen<br />

auf dem Programm. Für dieses<br />

laufen momentan die Vorbereitungen<br />

auf vollen Touren, so das Gründungsmit-<br />

Zahlreiche Besucher waren zum Osterfeuer<br />

gekommen. <strong>Die</strong> Kinder nutzten die Gelegenheit,<br />

Knüppelkuchen über dem Feuer zu<br />

backen.<br />

auf Vordermann gebracht. Dafür wollen<br />

wir uns recht herzlich bedanken und hoffen,<br />

es hat allen Spaß gemacht.<br />

Maria Mönning<br />

glied und Ortswehrleiter Freddy Linzmaier�<br />

Das Treffen findet am Pfingstsamstag,<br />

dem 26. <strong>Mai</strong>, ab 10 Uhr im Göbelgut in<br />

Gößnitz statt.<br />

Pünktlich um 10 Uhr findet die Eröffnung<br />

des Oldtimer- und Traktorentreffens statt.<br />

Ausgestellt werden Traktoren, Mopeds,<br />

Motorräder und Autos auch Eigenbauten<br />

und Sammlerstücke aus längst vergangener<br />

Zeit. Wer also Lust hat, auch sein<br />

„Schätzchen“ auszustellen, ist gern gesehener<br />

Gast an diesem Tag. Gegen Mittag<br />

kommt man in den Genuss der Original<br />

Gößnitzer Kartoffelsuppe aus der Feldkü-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!