30.11.2012 Aufrufe

Finne-Kurier Mai 2012.pdf - Die Finne-Region

Finne-Kurier Mai 2012.pdf - Die Finne-Region

Finne-Kurier Mai 2012.pdf - Die Finne-Region

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FINNE-KURIER vom 18. 05. 2012 – 21 – Nr. 05/2012<br />

Neues aus der Sebastian-Kneipp®-Grundschule Saubach<br />

„Grüne Daumen“ und Kräutersammler gefragt<br />

Im Sachkundeunterricht wurden die ersten<br />

Beete im Schulgarten bestellt. <strong>Die</strong><br />

Schüler lernen von der Bodenbearbeitung,<br />

Aussaat, Pflege bis hin zur Ernte alles<br />

was nötig ist, damit beim gesunden<br />

Frühstück knackige Möhren, Kohlrabi<br />

oder Tomaten auf dem Teller landen.<br />

Neues aus dem Hort der Grundschule Wohlmirstedt<br />

Erlebnisreiche Tage im Hort Wohlmirstedt<br />

In den letzten Ferien stellten die Kinder<br />

selbst einen Plan auf, was sie alles sehen<br />

und erleben möchten.<br />

So unternahmen sie eine geführte Wanderung<br />

mit Herrn Adam, der viele Merkmale<br />

an Kirchen und Steinen zeigte und so<br />

die Umgebung den Kindern noch näher<br />

brachte� Vielen Dank noch einmal an<br />

Herrn Adam.<br />

Steine an Gebäuden sind Zeitzeugen und<br />

wurden den Kindern genau erklärt.<br />

Auch frische Frühlingskräuter werden<br />

schon gesammelt. Für das beliebte Kräutersalz<br />

trocknen die Kinder vor allem<br />

Brennnesseln, Giersch und Schafgarbe.<br />

Antje Buschhardt<br />

Kneipp-Koordinatorin<br />

Lukas Markgraf und Christian Grimmer (4 b)<br />

decken den Kompost mit Erde ab. Ausgereifter<br />

Kompost dient als natürlicher Dünger und<br />

wurde u .a. an der Schullinde verteilt.<br />

Justin Kirsten, Lucas Türke und<br />

Maximilian Töpe (3 b) bei der<br />

„gefährlichen“ Brennnesselernte.<br />

Auch ein Besuch der Kegelbahn stand auf<br />

dem Ferienplan. Hier hatten alle riesigen<br />

Spaß und die Zeit verging wie im Flug.<br />

Natürlich durften auch ein Fußballspiel<br />

und andere Ballspiele nicht fehlen. Hier<br />

konnte sich jeder mal so richtig auspowern<br />

und zeigen was er kann. Gesundes<br />

Essen ist immer ein Thema� <strong>Die</strong>ses Mal<br />

sollten es selbstgemachte Müslikekse<br />

sein. <strong>Die</strong> Mädchen zeigten, was man aus<br />

wenigen gesunden Zutaten und ganz ohne<br />

Zucker zaubern kann. Anfangs konnte niemand<br />

so richtig glauben, dass die Kekse<br />

auch schmecken werden. Doch nach dem<br />

ersten skeptischen Probieren waren sie<br />

ratzfatz aufgegessen und sogar das Rezept<br />

war dann heiß begehrt. <strong>Die</strong>se Aktivitäten<br />

stehen immer im Zusammenhang mit<br />

dem Projekt „Fit und Gesund“. <strong>Die</strong> Kinder<br />

bewegen uns sehr viel an der frischen Luft<br />

und auch ein paar Wolken am Himmel<br />

Schüler der Klasse 4 a bei ihrer Arbeit im Schulgarten.<br />

Auch Salat wird ausgesät.<br />

Auf der Kegelbahn wetteiferten alle, wer<br />

wohl das beste Ergebnis erzielt.<br />

können sie dabei nicht abschrecken. Bei<br />

diesen Unternehmungen finden sich immer<br />

Eltern, die spontan daran teilnehmen<br />

oder bei der Organisation helfen. Vielen<br />

lieben Dank dafür� <strong>Die</strong> nächsten Ferien<br />

sind auch schon fast ausgebucht. Eine<br />

Fahrt ins Kino und der Besuch des Bergtheaters<br />

Thale sollen es sein�<br />

Kinder und Erzieherin<br />

vom Hort Wohlmirstedt<br />

HOBBY – FREIZEIT – SPORT – Was macht mein Verein? Was gibt es Neues von der Freiwilligen Feuerwehr?<br />

Neues vom Verein Bad Bibraer Kultur- und Literaturfans e. V. BKLF<br />

Wanderung in die blühende Natur<br />

Der Verein lädt alle Natur- und Wanderfreunde zu einer Wanderung in die blühende Natur<br />

am 9. Juni, um 10 Uhr ein. Treffpunkt ist das Hotel Bibermühle.<br />

Eine Rast mit einem Imbiss findet in Krawinkel statt. Wanderleiterin ist Roswitha Hähnel.<br />

Anfragen: BKLF e. V. Gundel Spaar, Bad Bibra, Tel.: 034465 20 315 täglich bis 22 Uhr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!