30.11.2012 Aufrufe

gutschein - Kreisvolkshochschule Wesermarsch

gutschein - Kreisvolkshochschule Wesermarsch

gutschein - Kreisvolkshochschule Wesermarsch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mensch & Umwelt<br />

UNESCO Weltnaturerbe<br />

Nationalparkerlebnisfahrt zu den Seehunden am Ostende Langeoogs<br />

mit dem Krabbenkutter Gorch Fock und Besuch der Insel Spiekeroog<br />

Wochenendseminar<br />

Wir treffen uns beim Besucherzentrum in Wilhelmshaven. Von dort aus geht es<br />

mit dem Bus nach Neuharlingersiel. Auf dem Weg wird einiges über Land & Leute<br />

erzählt und auf die Fahrt vorbereitet. Wir werden auf einem echten Krabbenkutter<br />

von unserem Kapitän Willi Jacobs, einem echten Fischer, begrüßt. Wir steuern erst<br />

mal Richtung Spiekeroog, machen uns mit den Arbeitsgeräten vertraut und werfen<br />

für eine kleine Fang die Netze aus. Anschließend sortieren wir diesen, erleben die<br />

Vielfalt der Tiere im Wasser, finden heraus wie man das Geschlecht von Krebsen<br />

auseinander hält u.v.m.. Dann nehmen wir Kurs auf das Ostende von Langeoog,<br />

an dem die Seehunde ruhen. Danach geht es auf die Insel Spiekeroog. Ankunft auf<br />

Spiekeroog wird ca. 11:30 Uhr sein, wo wir Gelegenheit zu einer Ostplaten Wanderung<br />

haben. Auf alle Fälle haben wir Zeit, um den Strand an der Nordseeseite<br />

der Insel und das Nationalparkhaus Wittbülten zu besuchen. Ab 18:00 Uhr geht es<br />

vom Hafen aus ca. 40 min. zurück nach Neuharlingersiel. Mit dem Bus vom Hafen<br />

Neuharlingersiel fahren wir wieder nach Wilhelmshaven. Bitte mitbringen: Kleinigkeit<br />

zum Essen oder Trinken, falls gewünscht. Es gibt kein Essen oder Trinken<br />

auf dem Kutter; Mittagessen kann im Nationalparkhaus Wittbülten auf Spiekeroog<br />

vorbestellt werden. Fernglas falls vorhanden (Das Besucherzentrum hat auch<br />

einige dabei), Regenkleidung, Sonnencreme, Wanderschuhe, Gummistiefel oder<br />

Schuhe, die nass werden dürfen. Anmeldeschluss: 14.09.2012<br />

Wilhelmshaven, Besucherzentrum,<br />

Südstrand 110 b 1 Termin<br />

Sa, 22.09.2012 8:30 bis 19:45 Uhr<br />

Preis: je TN 40,30 €<br />

T5305NH Roger Staves<br />

UNESCO Weltnaturerbe für die ganze Familie<br />

Besuch des Besucherzentrums Wattenmeer Wilhelmshaven<br />

Herbstferienprogramm für die ganze Familie im UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer im Besucherzentrum Wilhelmshaven.<br />

Treffen im Besucherzentrum Wilhelmshaven. Hier wird eine Führung mit Blick hinter die Kulissen von<br />

1,5 Stunden angeboten und im Anschluß werden im Bio - Labor für 1,5 Stunden Tiere unter die Lupe genommen. Sie<br />

können Ihr eigenes Mittagessen mitbringen oder bestellen vorab, so dass Sie mit Blick auf den Jadebusen im Vortragssaal<br />

essen können.<br />

Wilhelmshaven, Besucherzentrum,<br />

Südstrand 110 b 1 Termin<br />

Di, 30.10.2012 10:30 bis 14:30 Uhr<br />

Preis: je TN 8,10 €<br />

T5306NH Roger Staves<br />

Stehgreifvorträge von Roger Staves<br />

Vortrag UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer<br />

Wochenendseminar<br />

An diesem Stehgreif Vortrag werden Sie aktiv beteiligt<br />

sein. Der Dozent wird Ihnen zeigen, dass hier vor unserer<br />

eigenen Haustür ein Weltklasse Gebiet vorzufinden ist.<br />

Roger Staves, Leiter der Bildungsarbeit im UNESCO<br />

Weltnaturerbe Besucherzentrum in Wilhelmshaven wird<br />

Sie in die Geheimnisse des Weltnaturerbe Wattenmeer,<br />

eine von nur 3 Weltnaturerbestätten in Deutschland, einführen.<br />

Warum ist diese matschige Fläche ein Gebiet von<br />

Weltklasse? Welche internationale Rolle das Wattenmeer<br />

für die Tierwelt spielt und vieles mehr werden Sie in diesem<br />

Vortrag erfahren!<br />

Nordenham, Marktstraße 8 a 1 Termin<br />

Sa, 03.11.2012 19:00 bis 20:30 Uhr<br />

Preis: je TN 11,50 €<br />

T5307NH Roger Staves<br />

Anmeldungen und Informationen in den Geschäftsstellen Nordenham und Brake Tel.: 04731 94970 oder 04401 938910<br />

14<br />

Vortrag „5 Extreme im Wattenmeer“<br />

Wochenendseminar<br />

Der Vortrag ist eine Art Stehgreif Theater, in dem die<br />

Besucher ein Teil des Geschehens sind. Wir unternehmen<br />

eine virtuelle Wattwanderung und erfahren<br />

auf diesem Weg, wie sich die Anpassungsfähigkeit<br />

der Wattbewohner über die Jahre den Gegebenheiten<br />

angepasst hat. Ein Zusammenspiel der extremen<br />

Bedingungen im Watt macht es mit ihren biologischen<br />

Akteuren zu einem einzigartigen Gebiet von<br />

Weltklasse. Toleranz, Robustheit, Widerstands- und<br />

Anpassungsfähigkeit sind die Merkmale, die die Tiere<br />

im Wattenmeer auszeichnet.<br />

Nordenham, Marktstraße 8 a 1 Termin<br />

So, 20.01.2013 19:00 bis 20:30 Uhr<br />

Preis: je TN 11,50 €<br />

T5308NH Roger Staves

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!