30.11.2012 Aufrufe

gutschein - Kreisvolkshochschule Wesermarsch

gutschein - Kreisvolkshochschule Wesermarsch

gutschein - Kreisvolkshochschule Wesermarsch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mensch & Umwelt<br />

Bauen & Wohnen<br />

Heizungsoptimierung<br />

Nicht jeder hat das nötige “Kleingeld” um aus seinem Wohnhaus ein<br />

Energiesparhaus zu machen. Wie kann der Hausbesitzer trotzdem<br />

Energieeinsparungen erreichen, ohne dass die Kosten aus dem Ruder laufen?<br />

Einfacher Ansatzpunkt für Einsparungen ist die Betrachtung dessen, was schon da<br />

ist. Arbeiten die Komponenten der Heizung gegeneinander, anstatt miteinander?<br />

Durch die ganzheitliche Betrachtung der bestehenden Heizungsanlage können<br />

die Energiekosten gesenkt und der Wohnkomfort gesteigert werden. Anhand<br />

verschiedener Beispiele werden die Möglichkeiten zur Heizungsoptimierung im<br />

Bestand und auch Informationen zu aktuellen Förderprogrammen aufgezeigt.<br />

Bedenkenswert ist, dass bei 5 % Preissteigerung im Jahr, in 10 Jahren aus 1500 €<br />

Heizkosten fast 2500 € werden.<br />

Brake, Hafenstraße 3 1 Termin<br />

Di, 18.09.2012 19:00 bis 21:15 Uhr<br />

Gebührenfrei<br />

T5908BR Siegfried Gall<br />

Heizen ohne Öl und Gas<br />

Moderne Techniken für Heizung und<br />

Warmwasserbereitung sind gefragt,<br />

um sich von Öl und Gas und damit<br />

von den ständigen Preissteigerungen<br />

unabhängig zu machen. Heizen mit<br />

Holzpellets zählt zu diesen Heiztechniken<br />

sowie das Heizen mit Stückholz<br />

in einem so genannten Holzvergaserkessel.<br />

Im Gegensatz zu Öl<br />

und Gas ist Holz als Energieträger<br />

klimaneutral. Auch Wärmepumpen<br />

zur Nutzung von Erdwärme sind an<br />

geeigneten Standorten eine Alternative<br />

zu Öl und Gas. Eine sehr gute<br />

Ergänzung zu Holzheizungen und<br />

Wärmepumpen sind Solarkollektoranlagen,<br />

die im Sommerhalbjahr<br />

die Wärmeversorgung übernehmen.<br />

Durch den Umstieg auf erneuerbare<br />

Energien werden jährlich in einem<br />

durchschnittlichen Einfamilienhaus<br />

10-20 t Kohlendioxid weniger in die<br />

Luft geblasen. Der Kurs informiert<br />

über moderne Holzheizungen, Sonnenkollektoren<br />

und Wärmepumpen<br />

sowie über weitere Möglichkeiten der<br />

Energieeinsparung. Außerdem geht<br />

es um Fördermittel. Die Veranstaltung<br />

findet in Kooperation mit der<br />

Verbraucherzentrale Niedersachsen<br />

statt.<br />

Nordenham, Marktstraße 8 a 1 Termin<br />

Di, 25.09.2012 19:00 bis 22:00 Uhr<br />

Gebührenfrei!<br />

T5903NH Hubert Westkämper<br />

Anzeige<br />

Strom und Wärme von der<br />

Sonne<br />

Photovoltaikanlagen mit einer Fläche<br />

von 40 m² erzeugen soviel Strom,<br />

wie in einem Vier-Personen-Haushalt<br />

durchschnittlich verbraucht wird.<br />

Sonnenkollektoranlagen für Heizung<br />

und Warmwasserbereitung können bis<br />

zu 40 % des Gas- bzw. Ölverbrauchs<br />

einsparen. Somit leisten Solaranlagen<br />

zur Stromerzeugung und zur Warmwasserbereitung<br />

einen wesentlichen<br />

Beitrag zum Klimaschutz und reduzieren<br />

die Energiekosten. Für die Installation<br />

können diverse Fördermittel<br />

genutzt werden. In dem Kurs geht es<br />

um Funktionsweisen von Solaranlagen.<br />

Dabei wird auch auf mögliche<br />

technische Fehlerquellen und deren<br />

Vermeidung eingegangen. Tipps für<br />

eine kompetente Kaufentscheidung<br />

werden gegeben und finanzielle Förderprogramme<br />

vorgestellt. Die Veranstaltung<br />

findet in Kooperation mit<br />

der Verbraucherzentrale Niedersachsen<br />

statt. Gebührenfrei!<br />

Brake, KVHS-Etage 1 Termin<br />

Do, 10.01.2013 19:00 bis 22:00 Uhr<br />

Gebührenfrei<br />

T5902BR Hubert Westkämper<br />

Außenwandisolierung<br />

Anmeldungen und Informationen in den Geschäftsstellen Nordenham und Brake Tel.: 04731 94970 oder 04401 938910<br />

22<br />

Welches Potenzial hat die Außenwand<br />

eines Hauses zum Energiesparen? Was<br />

kostet es und gibt es Fördermittel?<br />

Gibt es Außenwandisolierungen,<br />

welche eine Brandgefahr darstellen?<br />

Was ändert sich an der Heizung, wenn<br />

die Außenwand wärmer wird? Um<br />

einen Überblick über die verschiedenen<br />

Materialien und Fördermittel geht es<br />

an diesem Abend.<br />

Brake, Hafenstr. 3 1 Termin<br />

Di, 16.10.2012 19:00 bis 21:15 Uhr<br />

Gebührenfrei<br />

T5909BR Siegfried Gall<br />

Gut beraten in die<br />

Altbausanierung starten<br />

In Altbauten können bis zu 90 %<br />

Energie gespart werden und gleichzeitig<br />

kann die Wohnqualität deutlich<br />

verbessert werden. Ansatzpunkte gibt<br />

es viele: Wärmedämmung, Heizung,<br />

Fenster etc. Welche Einsparpotentiale<br />

gibt es und welche Maßnahmen<br />

sind sinnvoll? Was kann man gegen<br />

Schimmel tun? In dem Vortrag werden<br />

unterschiedliche Maßnahmen<br />

zur Altbausanierung vorgestellt und<br />

wichtige Hinweise gegeben, die bei<br />

der Planung und Durchführung einer<br />

Teil- und Totalsanierung zu beachten<br />

sind. Außerdem wird beispielhaft<br />

auf notwendige Investitionen und auf<br />

derzeit zur Verfügung stehende Fördermittel<br />

hingewiesen. Vorgestellt<br />

wird auch der Energieausweis. Die<br />

Veranstaltung findet in Kooperation<br />

mit der Verbraucherzentrale Niedersachsen<br />

statt. Gebührenfrei!<br />

Oldenbrok, Rathaus 1 Termin<br />

Do, 18.10.2012 19:00 bis 22:00 Uhr<br />

Gebührenfrei<br />

T5901OV Hubert Westkämper

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!