30.11.2012 Aufrufe

gutschein - Kreisvolkshochschule Wesermarsch

gutschein - Kreisvolkshochschule Wesermarsch

gutschein - Kreisvolkshochschule Wesermarsch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mensch & Umwelt<br />

Natur & Umwelt<br />

Hundeerziehung<br />

Grundwissen<br />

Wochenendseminar<br />

Clickertraining oder “Wie lernt ein Killerwal zu winken?” Haben Sie etwas<br />

gegen altmodische Hundeerziehungsmethoden und wollten Sie Ihren Hund<br />

schon immer mit Spaß und nicht mit Zwang erziehen? Haben Sie sich schon<br />

oft gefragt, wie man einen mehrere Tonnen schweren Killerwal dazu bringt,<br />

Tricks vorzuführen? Wenn Sie eine dieser Fragen mit “ja” beantworten, dann<br />

ist dieser Kurs etwas für Sie. Neben reichlich praktischen Übungen gibt es<br />

natürlich auch Theorie zur Erläuterung der Trainingsmethode. Mitzubringen<br />

sind gut Laune und die sehr klein portionierten Lieblingsleckerchen Ihres<br />

Hundes in großen Mengen. Ihren Hund sollten Sie natürlich auch mitbringen.<br />

Ein Clicker wird bei Bedarf gestellt. Bitte bringen Sie auch den Impfpass und<br />

die Bescheinigung über die Hundehaftpflichtversicherung mit!<br />

Vereinsheim, Stollhamm 2 Termine<br />

Sa, 13.10.2012 jeweils<br />

Sa. 20.10.2012 11:00 bis 14:00 Uhr<br />

Preis: ab 10 TN 20,80 €<br />

7–9 TN 27,20 €<br />

T8904BJ Renate Hilger<br />

Hundeerziehung<br />

Fortgeschrittene<br />

Wochenendseminar<br />

Vereinsheim, Stollhamm 2 Termine<br />

Sa, 10.11.2012 jeweils<br />

Sa. 17.11.2012 11:00 bis 14:00 Uhr<br />

Preis: ab 10 TN 20,80 €<br />

7–9 TN 27,20 €<br />

T8905BJ Renate Hilger<br />

Rüstringer Heimatbund e.V.<br />

Rüstringer Heimatbund e.V.<br />

Veranstaltungen 2012<br />

Seit über 100 Jahren bemüht sich der Rüstringer Heimatbund um die Erforschung der regionalen<br />

Geschichte, den Schutz unserer Natur- und Kulturlandschaft, die Sicherung und Pflege von Bau- und<br />

Naturdenkmälern, die Pflege der plattdeutschen Sprache, die Erhaltung von Brauchtum und Volkskunde<br />

Siedlungs- und Familienkunde, die Sicherung und Verbreitung heimatkundlichen Wissens.<br />

Vorträge und Veranstaltungen Fahrradtouren<br />

Ausflugsfahrten<br />

21.11.2012, 15:00 Uhr<br />

Schweiburg, Andacht zum Buß- und<br />

Bettag mit Kirchenführung, anschließend<br />

Autorenlesung des Rüstringer<br />

Schrieverkrings<br />

08.12.2012, 15:00 Uhr<br />

Weserterrassen Nordenham, Plattdeutscher<br />

Nachmittag<br />

Termine und Veranstaltungsorte<br />

könnten sich ändern. Nähere Informationen<br />

entnehmen Sie bitte der<br />

Tagespresse.<br />

Vereinsheim, Stollhamm 2 Termine<br />

Sa, 01.12.2012 jeweils<br />

Sa. 08.12.2012 11:00 bis 14:00 Uhr<br />

Preis: ab 10 TN 20,80 €<br />

7–9 TN 27,20 €<br />

T8906BJ Renate Hilger<br />

Vereinsheim, Stollhamm 2 Termine<br />

Sa, 12.01.2013 jeweils<br />

Sa. 19.01.2013 11:00 bis 14:00 Uhr<br />

Preis: ab 10 TN 20,80 €<br />

7–9 TN 27,20 €<br />

T8907BJ Renate Hilger<br />

31.08.2012, 14:00 – 20:00 Uhr<br />

Halbtagestour nach Schwei mit<br />

Kirchenbesichtigung<br />

Alle Fahrten beginnen und enden<br />

bei der Moorseer Mühle. Eine besondere<br />

Anmeldung ist nicht nötig. Die<br />

Fahrten finden unabhängig von der<br />

Teilnehmerzahl statt. Die Fahrtenleiter<br />

behalten sich aber bei ungünstiger<br />

Witterung vor, die Fahrtroute den<br />

Verhältnissen anzupassen.<br />

Anmeldungen werden<br />

bei NMT (Marktplatz 7,<br />

Nordenham, Tel. 04731 93640)<br />

entgegengenommen.<br />

Anmeldungen Interessierte, und Informationen auch Nichtmitglieder, in den Geschäftsstellen sind bei Nordenham den Veranstaltungen und Brake herzlich Tel.: 04731 willkommen.<br />

94970 oder 04401 938910<br />

Rückfragen unter Tel: 04731 88831<br />

18<br />

Ernährung des Hundes<br />

Mit der Ernährung unserer vierbeinigen<br />

Freunde beschäftigen sich die<br />

Menschen in Zeiten zunehmender<br />

Allergien, Futtermittelunverträglichkeiten<br />

etc. intensiv. In diesem Seminar<br />

geht es um die Grundlagen<br />

der Ernährung: Welche Nährstoffe<br />

braucht der Hund? Was steckt in<br />

Fertigfutter drin? Welchen Einfluss<br />

hat das Futter auf das Verhalten?<br />

Ernährungsbedingte Krankheiten,<br />

Allergien. Was ist BARF und wie<br />

geht das? Im Rahmen des Seminars<br />

wird auf individuelle Probleme und<br />

Fragen eingegangen.<br />

BE Schulzentrum, Nebeneingang,<br />

Straße na. rechts folgen 1 Termin<br />

Di, 20.11.2012 18:30 bis 21:00 Uhr<br />

Preis: ab 10 TN 8,70 €<br />

7–9 TN 11,30 €<br />

T8910BE Manuela Schoone<br />

Ende Oktober 15:30 Uhr<br />

gemeinsames Kaffeetrinken in den<br />

Weserterrassen mit Vorstellung der<br />

Reisen 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!