30.11.2012 Aufrufe

gutschein - Kreisvolkshochschule Wesermarsch

gutschein - Kreisvolkshochschule Wesermarsch

gutschein - Kreisvolkshochschule Wesermarsch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pädagogik & Psychologie<br />

Pädagogik<br />

Pädagogisches Netzwerk Nord<br />

Das „Pädagogische Netzwerk Nord“ arbeitet mit der Zielsetzung:<br />

• ein breit gefächertes Angebot pädagogischer Weiterbildung vorzuhalten<br />

• schnell auf aktuelle Fragestellungen reagieren zu können sowie<br />

• adressaten-, orts- und zeitnah Fortbildungsangebote zu realisieren.<br />

Wir beraten Sie gerne:<br />

KVHS Ammerland: Gerhard Albers, Tel. 04488 565110, g.albers@ammerland.de<br />

KVHS Aurich: Günter Fahle, Tel. 04941 9580183, fahle@kvhs-aurich.de<br />

VHS Norden: Eva Mathias, Tel. 04931 924113, e.mathias@vhs-norden.de<br />

Fachhochschule OOW,<br />

Fachbereich Sozialwesen: Edita Jung, Tel. 04921 8071232, edita.jung@fh-oow.de<br />

VHS Papenburg : Hermann Schade, Tel. 04961 922332, hermann.schade.vhs-papenburg.de<br />

VHS Wilhelmshaven: Christina Heide, Tel. 04421 161449, christina.heide@vhs-whv.de<br />

KVHS <strong>Wesermarsch</strong>: Heidrun Böning, Tel. 04401 936582, h.boening@kvhs-wesermarsch.de<br />

Leben bis zuletzt<br />

Qualifizierungskurs zur MitarbeiterIn im Hospizdienst<br />

Ein anderer Umgang mit Sterben und Tod - Möglichkeiten einer würdigen Lebensbegleitung<br />

sterbenskranker Menschen. In dieser Letzten Lebensphase geht es in unübertroffener Einmaligkeit<br />

um Vollendung und Abschied. Eine Begleitung von Menschen in dieser Situation erfordert ein großes Maß an<br />

Einfühlung, Wertschätzung und Kommunikationsfähigkeit.<br />

Das setzt bewußte Auseinandersetzung mit der eigenen Biografie, der eigenen Endlichkeit und der eigenen Bedürftigkeit<br />

voraus. Denn nur wer bei sich zu Hause ist, kann in der Begleitung ganz beim Gegenüber sein und dabei eigene<br />

und fremde Werthaltungen und Gefühle auseinander halten. In der Begleitung sterbender Menschen geht es darum,<br />

ganz in der Gegenwart der Begegnung zu sein, ohne sich in eigenen Zukünften<br />

und Vergangenheiten zu verfangen.<br />

Ziel der Qualifizierung ist es, Frauen und Männer für die Begleitung sterbender<br />

Menschen vorzubereiten. Dabei geht es neben dem Erwerb von Kenntnissen zu<br />

wesentlichen hospizlichen Themen vor allem um das Kennenlernen, Einüben<br />

und Aneignen einer persönlichen Begleitungshaltung.<br />

Dieses Seminar wird in Kooperation mit der Hospizhilfe Nordenham e.V. durchgeführt.<br />

Lassen Sie sich unverbindlich auf unsere Interessentenliste setzen.<br />

Wünsche und Bedürfnisse des<br />

älteren Menschen<br />

Veränderung - Vorbereitung -<br />

Übergang<br />

Wir alle werden älter. Aber setzen<br />

wir uns rechtzeitig damit auseinader,<br />

was wir im Alter wollen oder was uns<br />

erwartet, ob wir wollen oder nicht?<br />

In diesem Seminar wird thematisiert,<br />

welche Veränderungen mich erwarten<br />

können oder werden, und wie ich<br />

sie rechtzeitg so gestalte, wie es für<br />

mich am passendsten ist. Planen Sie<br />

Ihr Leben weiterhin aktiv und stellen<br />

Sie sich der Herausforderung zu erkennen,<br />

was Ihnen für Ihr Leben im<br />

Alter wichtig ist, damit Sie es längstmöglich<br />

erhalten können.<br />

Nordenham, Grundschule FAH, Margaretenstr.<br />

30 1 Termin<br />

Mi, 07.11.2012 18:00 bis 20:15 Uhr<br />

Preis: ab 10 TN 9,90 €<br />

ab 7–9 TN 13,50 €<br />

T9701NH Meinolf Ruthen<br />

Die Alzheimer-Demenz<br />

Der Begriff Demenz wird in vielen<br />

Zusammenhängen benutzt und<br />

häufig mit dem Begriff Alzheimer<br />

kombiniert. Was steckt aber genau<br />

hinter der Krankheit Alzheimer-<br />

Demenz? Wie entsteht sie und wie<br />

äußert sie sich? Was erwartet mich<br />

als Betroffenem oder Angehörigem?<br />

Ist sie behandelbar? Dieses Seminar<br />

beschäftigt sich mit den verschiedenen<br />

Ausprägungen der Alzheimer-<br />

Demenz und macht Sie vertraut mit<br />

der Vorstellung, dass das Leben weiterhin<br />

für Patienten und Angehörige<br />

lebenswert sein kann.<br />

Nordenham, Grundschule FAH, Margaretenstr.<br />

30 1 Termin<br />

Mi, 21.11.2012 18:00 bis 20:15 Uhr<br />

Preis: ab 10 TN 9,90 €<br />

ab 7–9 TN 13,50 €<br />

T9702NH Meinolf Ruthen<br />

Infotermin<br />

FriedWald Hasbruch<br />

Anmeldungen und Informationen in den Geschäftsstellen Nordenham und Brake Tel.: 04731 94970 oder 04401 938910<br />

26<br />

Nordenham, Grundschule FAH,<br />

Margaretenstraße 30 1 Termin<br />

Do, 20.09.2012 19:00 bis 20:00 Uhr<br />

Gebührenfrei<br />

T9705NH Jutta Doris Plaggenborg<br />

Die letzte Ruhestätte am Fuße eines<br />

Baumes - für viele Menschen ein<br />

tröstlicher Gedanke. Der FriedWald<br />

ist eine alternative Bestattungsform,<br />

der diesen Wunsch erfüllen kann. In<br />

einem als FriedWald ausgewiesenen<br />

Wald wird die Asche der Verstorbenen<br />

in einer biologisch abbaubaren Urne<br />

beigesetzt. In Niedersachsen gibt es<br />

derzeit 8 FriedWälder. Dort suchen sich<br />

Interessenten, ein Großteil bereits zu<br />

Lebzeiten, den gewünschten Baum aus.<br />

Der Referent ist FriedWald-Förster im<br />

FriedWald Hasbruch.<br />

Lemwerder, BEGU 1 Termin<br />

Do, 08.11.2012 19:30 bis 21:00 Uhr<br />

Gebührenfrei<br />

T9700LE Heino Tielking

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!