30.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2006 - Höhere Forstliche Fachschulen der Schweiz

Jahresbericht 2006 - Höhere Forstliche Fachschulen der Schweiz

Jahresbericht 2006 - Höhere Forstliche Fachschulen der Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unsere Lehrkräfte<br />

Die vier Forstingenieure und drei Förster, viele mit einer Zusatzausbildung, bilden den<br />

zweisprachigen Kern einer Gruppe von permanenten Lehrkräften, die sich am BZW Lyss für die<br />

höhere Berufsbildung engagieren. Die meisten haben aktive Erfahrung als praktische Forstleute<br />

und / o<strong>der</strong> verfügen über Zusatzqualifikationen o<strong>der</strong> Spezialisierungen auf einem Fachgebiet.<br />

Unterstützt werden die eigenen Fachlehrer durch die Unterrichtstätigkeit des Direktors sowie durch<br />

zusätzliche externe Lehrkräfte o<strong>der</strong> erfahrene Fachleute, die bei Bedarf zugezogen werden.<br />

Dass unsere Fachlehrer auch in <strong>der</strong> Praxis fachlich anerkannt sind, zeigt sich an ihren<br />

nebenamtlichen Engagements: Jean-Philippe Mayland wurde zum Präsidenten <strong>der</strong> CPP / APW<br />

gewählt, Patrick Bonfils zum Vizepräsidenten von ProQuercus und Stéphane Losey ist neu<br />

Vorstandsmitglied <strong>der</strong> SAFE.<br />

Das Korps <strong>der</strong> permanenten Lehrkräfte wurde Anfang Januar durch den jungen Forstingenieur<br />

Hervé Ba<strong>der</strong>, Fachlehrer für <strong>Forstliche</strong>s Bauwesen und Holznutzung, verstärkt. Der neue<br />

Fachlehrer stammt aus dem Kanton Jura, ist zweisprachig und hat sich bereits sehr gut am BZW<br />

Lyss eingelebt. Um den steigenden Anfor<strong>der</strong>ungen gerecht zu werden bilden sich die Lehrkräfte<br />

regelmässig weiter.<br />

François Fahrni wurde im BZW Lyss mit <strong>der</strong> Umsetzung des Sicherheitskonzeptes nach SUVA<br />

betraut und hat im Herbst seine umfassende Fortbildung zum Sicherheits-Koordinator begonnen.<br />

Sekretariat<br />

Auch das Sekretariat unter <strong>der</strong> Leitung von Bethly Bücheler hatte im Berichtsjahr zusätzliche<br />

Herausfor<strong>der</strong>ungen und einiges an Mehrarbeit zu verkraften. Unser „Guichet“ für erste Auskünfte<br />

und alle administrativen Belange wird unterstützt von Cornelia Villars, Cécile Krumm und Stéphanie<br />

Simon.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!