30.11.2012 Aufrufe

Kirchliche Nachrichten - der Gemeinde Bösingen

Kirchliche Nachrichten - der Gemeinde Bösingen

Kirchliche Nachrichten - der Gemeinde Bösingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

43. Jahrgang Donnerstag, 26. Mai 2011 Nummer 21


2<br />

Nummer 21<br />

Donnerstag, 26. Mai 2011<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,<br />

die heutige Ausgabe des Amtsblattes wird flächendeckend<br />

an alle Haushalte in <strong>Bösingen</strong> und Herrenzimmern<br />

verteilt. Wir möchten die Gelegenheit wahrnehmen, Sie<br />

über die Vorteile des Bezuges unseres Amtsblattes zu<br />

informieren und dafür zu werben.<br />

Öffentliche Bekanntmachungen <strong>der</strong> Gemiendeverwaltung<br />

sowie Sitzungsthemen des Gemein<strong>der</strong>ates entnehmen<br />

Sie dem Amtsblatt. Was <strong>der</strong> Ortschaftsrat behandelt,<br />

finden Sie als Einladung mit einer Tagesordnung<br />

im Amtsblatt. Kirchen und Vereine, Organisationen und<br />

Jahrgänge informieren über ihre Aktivitäten im Amtsblatt.<br />

So sind die Leser des Amtsblattes stets informiert über<br />

Gottesdienstzeiten, Bereitschaftsdienste <strong>der</strong> Ärzte und<br />

Apotheken, Vereinsfeste, Müllabfuhrtermine und auch<br />

die Geburtstage und Ehejubiläen.<br />

Überzeugen Sie sich durch das Lesen dieser Ausgabe.<br />

Einen Bestellabschnitt für ein Probeabonnement finden<br />

Sie in dieser Ausgabe.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Alfred Weiss, Bürgermeister<br />

Abfallkalen<strong>der</strong><br />

<strong>Bösingen</strong> und Herrenzimmern<br />

01.06. Hausmülltonne vierwöchentlich<br />

03.06. Papiertonne<br />

06.06. Gelber Sack<br />

06.06. Biotonne<br />

14.06. Biotonne<br />

16.06. Hausmülltonne zweiwöchentlich<br />

20.06. Biotonne<br />

27.06. Biotonne<br />

29.06. Hausmülltonne vierwöchentlich<br />

30.06. Papiertonne<br />

Fundsachen<br />

Auf dem Fundamt Herrenzimmern wurde ein Rucksack abgegeben.<br />

In <strong>der</strong> Turnhalle Herrenzimmern wurde ein Ohrring (Silber)<br />

gefunden.<br />

Zweckverband Eschachwasserversorgung<br />

Bekanntgabe <strong>der</strong> Eignung metallischer Werkstoffe bezogen<br />

auf die Beeinflussung <strong>der</strong> Trinkwasserqualität<br />

In Bezug <strong>der</strong> Eignung metallischer Werkstoffe bezogen auf die<br />

Beeinflussung <strong>der</strong> Trinkwasserqualität, die gemäß § 21 <strong>der</strong><br />

TrinkwV 2001 (Informationspflichten <strong>der</strong> Wasserversorger gegenüber<br />

den Verbrauchern) bekannt gegeben werden muss,<br />

gilt für Hausinstallationsleitungen nach DIN 50930-6 die folgende<br />

Tabelle:<br />

Bei Verwendung von metallischen Werkstoffen für die Hausin-<br />

stallationsrohre hinsichtlich <strong>der</strong> Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Trinkwasserbeschaffenheit<br />

sind alle oben genannten Werkstoffe geeignet.<br />

Korrosionsvorgänge, die zu Schäden am Bauteil führen, sind<br />

nicht Gegenstand dieser Norm.<br />

Die vorliegende Tabelle nach DIN 50930-6 gilt, wenn keine<br />

beson<strong>der</strong>e Prüfung vor Ort stattgefunden hat. In beson<strong>der</strong>en<br />

Ausnahmefällen können geson<strong>der</strong>te örtliche Prüfungen erfor<strong>der</strong>lich<br />

sein. Hinsichtlich <strong>der</strong> Dimensionierung, <strong>der</strong> Betriebsweise<br />

und <strong>der</strong> Qualitätsausführung des Materials und <strong>der</strong> Arbeiten<br />

sind in <strong>der</strong> Hausinstallation zusätzlich die allgemein anerkannten<br />

Regeln <strong>der</strong> Technik zu beachten, da Korrosionsvorgänge<br />

auch bei allgemeiner Eignung <strong>der</strong> Materialien nie völlig<br />

ausgeschlossen werden können.<br />

Wenn in bestehenden Installationssystemen als Folge ungünstiger<br />

Wasserbeschaffenheit und Betriebsbedingungen o<strong>der</strong> unsachgemäßer<br />

Werkstoffauswahl die gesetzlichen Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

an die Trinkwasserbeschaffenheit nicht einzuhalten sind,<br />

kann durch Schutzmaßnahmen einer Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Trinkwasserbeschaffenheit<br />

entgegengewirkt werden. Der Nachweis<br />

<strong>der</strong> Wirksamkeit erfolgt nach DIN 50934-1 und DIN 50934-2.<br />

Villingendorf, den 17. Mai 2011<br />

Zweckverband Eschachwasserversorgung<br />

Verbandsvorsitzen<strong>der</strong> Karl-Heinz Bucher, Bürgermeister<br />

78667 Villingendorf, Tel. 0741/9298-0<br />

Wasserwerk Stetten, Tel. 07403/401<br />

Bekanntgabe <strong>der</strong> Zugabe von Aufbereitungsstoffen<br />

(§ 16 TrinkwV)<br />

Bekanntgabe <strong>der</strong> Wasserhärte (§ 8 WaschMG)<br />

Der Zweckverband Eschachwasserversorgung beliefert seine<br />

Mitgliedsgemeinden mit gesundem und bekömmlichem Trinkwasser,<br />

welches entsprechend den Vorgaben <strong>der</strong> Trinkwasserverordnung<br />

laufend vom Eurofins Institut Jäger GmbH, Tübingen,<br />

kontrolliert wird.<br />

Wir liefern Mischwasser aus unseren eigenen Wasservorkommen<br />

(70 %) in Stetten (Irionbrunnen, Etterquelle, Bäckerquelle,<br />

Mühlhaldenquellen) sowie aus Epfendorf (Wurstbrunnen) vermischt<br />

mit Wasser des Zweckverbandes Wasserversorgung<br />

Kleine Kinzig (30 %).<br />

Diesem Wasser wird im Zuge <strong>der</strong> Aufbereitung <strong>der</strong> Zugabestoff<br />

entsprechend TVO Anlage 3 Chlorgas zur Desinfektion zugegeben.<br />

Der Grenzwert von 0,3 mg/l bei Chlorgaszugabe nach <strong>der</strong><br />

jeweiligen Wasseraufbereitung wird je<strong>der</strong>zeit eingehalten bzw.<br />

in <strong>der</strong> Regel unterschritten.<br />

Hinsichtlich <strong>der</strong> Wasserhärte stellt das Eurofins Institut Jäger<br />

GmbH, Tübingen, im neuesten Prüfbericht vom 19.04.2011 fest:<br />

Mit <strong>der</strong> ermittelten Gesamthärte von 3,2 mmol/l (17,9dH) ist<br />

das Wasser nach dem Wasch- und Reinigungsmittelgesetz<br />

vom 05.03.1987 i. d. F. vom 01.02.2007 in den Härtebereich<br />

"hart", <strong>der</strong> den Bereich von mehr als 2,5 mmol/l (> 14,0dH)<br />

abdeckt, einzuordnen. Der überwiegende Anteil <strong>der</strong> Härte besteht<br />

mit 12,2 dH aus Karbonathärte, so dass die Nichtkarbonathärte<br />

und somit <strong>der</strong> Gehalt an Neutralsalzen eine untergeordnete<br />

Rolle spielt, was in korrosions-chemischer Hinsicht von<br />

Vorteil ist.<br />

Der Nitratgehalt liegt laut oben bezeichnetem Prüfbericht mit<br />

18,9 mg/l unter dem Grenzwert von 50 mg/l (Trinkwasser-Verordnung<br />

vom 21.05.2001). Zudem wird die Summe aus Nitrat<br />

(Konzentration geteilt durch 50) und Nitrit (Konzentration geteilt<br />

durch 3) von maximal 1 mg/l ebenfalls eingehalten.<br />

Wir sind Wasserlieferant für die <strong>Gemeinde</strong>n bzw. die Stadt- und<br />

Ortsteile Flözlingen, Hausen o.R., Herrenzimmern, Hochwald,<br />

Horgen, Lackendorf, Stetten o.R., Villingendorf und Zimmern<br />

o.R., einschließlich Inkom.<br />

Villingendorf, den 17. Mai 2011<br />

Zweckverband Eschachwasserversorgung<br />

Verbandsvorsitzen<strong>der</strong> Karl-Heinz Bucher, Bürgermeister<br />

78667 Villingendorf, Tel. 0741/9298-0<br />

Wasserwerk Stetten, Tel. 07403/401


Redaktionsschluss wird vorverlegt!<br />

Der Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt Nr. 22<br />

wird wegen des Feiertages "Christi Himmelfahrt" auf<br />

Montag, den 30. Mai 2011<br />

vorverlegt.<br />

Wir bitten dies zu Beachten!<br />

Apotheken-Notdienst<br />

Donnerstag, 26.5. Untere Apotheke, Rottweil<br />

Freitag, 27.5. Apotheke Zürn, Zimmern<br />

Samstag, 28.5. DocMorris-Apotheke, Rottweil<br />

Sonntag, 29.5. Hofgerichts-Apotheke, Rottweil<br />

Montag, 30.5. Dr. Sailers Königs-Apotheke, Rottweil<br />

Dienstag, 31.5. Marien-Apotheke, Deißlingen<br />

Mittwoch, 1.6. Paracelsus-Apotheke, Rottweil<br />

Donnerstag, 2.6. Dr. Sailers Römer-Apotheke, Rottweil<br />

Freitag, 3.6. Schnei<strong>der</strong>’s Apotheke im Markt, RW<br />

Gemeindliche Einrichtungen<br />

Grundschule Herrenzimmern<br />

Kreismeisterschaften "Jugend trainiert für Olympia"<br />

Kleinfeldtennisturnier für Grundschulmannschaften<br />

Am vergangenen Mittwoch fanden die Kreismeisterschaften im<br />

Kleinfeldtennis auf <strong>der</strong> Anlage des TC Vöhringen-Wittershausen<br />

statt. Es handelte sich um ein Tennis-Turnier für<br />

Grundschulmannschaften im Rahmen "Jugend trainiert für<br />

Olympia". In Zusammenarbeit mit dem Tennisclub Herrenzimmern<br />

hatten wir eine Mannschaft gemeldet. Als Titelverteidiger<br />

traten wir an - allerdings war von vornherein klar, dass dieser<br />

große Erfolg nicht zu wie<strong>der</strong>holen ist, weil die letztjährige Siegermannschaft<br />

allesamt die Grundschule Herrenzimmern inzwischen<br />

verlassen hat. In unserer 4-er Gruppe waren somit<br />

drei Begegnungen auszutragen. Jeweils 4 Einzel und 2 Doppel<br />

wurden gespielt. Gegen die GS Wittershausen II gab es eine<br />

knappe 2:4 Nie<strong>der</strong>lage. Zwischendurch gab es nach dem 4:2<br />

Sieg gegen die GS Lindenhof II strahlende Gesichter. Allerdings<br />

fand man sich nach <strong>der</strong> 0:6 Klatsche gegen die Römerschule<br />

Rottweil II, den späteren Turniersieger bald auf dem Boden <strong>der</strong><br />

Tatsachen zurück und musste nach <strong>der</strong> Vorrunde die Heimreise<br />

antreten. Trotz allem haben sich die Teilnehmer über den<br />

7. Platz von 11 und ein paar schulfreie Stunden gefreut. Der<br />

Sieger des Turniers ( Römerschule II aus Rottweil ) qualifizierte<br />

sich für das Regierungspräsidiumsfinale in Singen.<br />

Teilgenommen haben: Arnold Lea, Milkovits Florian, Seifried<br />

Selina, Schumpp Sandrine, Werner Jasmin und Wizemann Vanessa<br />

- sowie das treue Maskottchen "Harry"<br />

(Foto: privat)<br />

Nummer 21<br />

Donnerstag, 26. Mai 2011 3<br />

Olga-Stritt-Stiftung - Haus Josefine<br />

Kaffeenachmittag am 9.6.2011<br />

Wegen Christi Himmelfahrt werden wir unseren gemeinsamen<br />

Kaffeenachmittag auf den 9. Juni verschieben.<br />

Wie gewohnt beginnen wir im Haus Josefine um 14.30 Uhr<br />

und laden dazu alle Senioren <strong>der</strong> Gesamtgemeinde ein<br />

Genießen Sie den Nachmittag in froher Runde, wir freuen uns<br />

über jedes neue Gesicht.<br />

Vorschau:<br />

Vom 20. Juni bis 5. Juli bin ich im Urlaub. Das Büro ist<br />

zu den gewohnten Zeiten besetzt.<br />

Frau Helga Held wird mich in dieser Zeit vertreten.<br />

gez. Kochendörfer Martina<br />

<strong>Kirchliche</strong> <strong>Nachrichten</strong><br />

Kath. Kirchengemeinde<br />

St. Wendelinus <strong>Bösingen</strong><br />

Tel. 395<br />

Gottesdienstordnung St. Wendelinus <strong>Bösingen</strong><br />

vom Sonntag, 29. Mai bis Sonntag, 05. Juni 2011<br />

Samstag, 28. Mai<br />

19.00 Uhr Wortgottesfeier<br />

Sonntag, 29. Mai - 6. Sonntag <strong>der</strong> Osterzeit<br />

8.45 Uhr Eucharistiefeier<br />

hl. Messe für † Franz Hezel, hl. Messe für † Edgar<br />

und † Sascha Heim, JT. für † Anton Müller und<br />

hl. Messe für † Josef und † Elsa Kimmich, JT. für<br />

† Franz und † Else Schaub, JT. für † Albert und<br />

† Magdalena Müller, JT. für † Josef Steinwandel,<br />

JT. für † Willi Ruf und † Angehörige, JT. für †<br />

Gerhard Schumacher und hl. Messe für † Erwin<br />

Hezel, † Mathilde Haberstroh und † Angehörige<br />

15.00 Uhr Maiandacht in <strong>der</strong> Marienkapelle<br />

Montag, 30. Mai - Bitt-Tag<br />

19.00 Uhr Bittprozession zum Kreuz bei <strong>der</strong> Pfarrscheuer,<br />

weiter zum Kreuz Paul Bantle, Industriegebiet, mit<br />

Weihe des restaurierten Kreuzes, zurück zum Abschluss<br />

in <strong>der</strong> Pfarrkirche, Treffpunkt in <strong>der</strong> Pfarrkirche.<br />

Dienstag, 31. Mai<br />

14.00 Uhr Rosenkranz-Gebet<br />

Donnerstag, 02. Juni - Hochfest Christi Himmelfahrt<br />

8.30 Uhr Hochamt, hl. Messe für die Pfarrgemeinde<br />

anschließend Öschprozession<br />

Prozessionsweg: Über die Lindenbühlstraße zu<br />

den Kreuzen Bantle und Mauch, weiter zum<br />

Kreuz Stritt an <strong>der</strong> Herrenzimmernerstraße und<br />

zum Kreuz Bantle, zurück zur Pfarrkirche<br />

Freitag, 03. Juni - Herz-Jesu-Freitag<br />

19.00 Uhr Anbetungsstunde<br />

Sonntag, 05. Juni - 7. Sonntag <strong>der</strong> Osterzeit<br />

10.15 Uhr Eucharistiefeier<br />

Kollekte für das neue <strong>Gemeinde</strong>zentrum<br />

20.00 Uhr Taize-Gebet


4<br />

Nummer 21<br />

Donnerstag, 26. Mai 2011<br />

Ministrantenplan vom 28.05. bis 05.06.2011<br />

Sa., 28.5.<br />

Vivien Thieringer - Christine Zeihsel<br />

Marius Haaga - Hannes Hilzinger<br />

Laura Krumm - Leon Schmid<br />

So., 29.5.<br />

Debora Kimmich - Loreen Bantle<br />

Lydia Gaus - Felicitas Hartmann<br />

Ricky Schmid - Marco Schübel<br />

Elias Ott - Yannick Spät<br />

15.00 Uhr Marienkapelle:<br />

Caroline Mei - Anna Eger<br />

(bitte um 14.30 Uhr in <strong>der</strong> Marienkapelle sein!)<br />

Mo., 30.5. (Bittgang)<br />

Felix Hezel - Jan Fischer<br />

Sabrina Mei - Marius Rapp<br />

Sofia Hezel - Melina Klein<br />

Yannik Botzenhard - Simon Haberstroh<br />

Johannes Held - Kathleen Klein<br />

Do., 2.6. Himmelfahrt<br />

Benedikt Mei - Felix Flaith (führen Prozession an / Träger Kreuz)<br />

Benedikt Bantle - Tobias Mei (Träger Fahnen)<br />

Elena Gaus - Vivienne Frey<br />

Marius Rapp - Gabriel Bantle<br />

Tamara Ganter - Maresa Rapp<br />

Chiara Thieringer - Lydia Gaus<br />

So., 5.6.<br />

Marius Haaga - Hannes Hilzinger<br />

Laura Krumm - Sarah Rottler<br />

Jannic Schilcher - Nico Schilcher<br />

Katrin Ohnmacht - Ronja Ganter<br />

Jugendinfo<br />

Ministrantengruppenstunden im Wendelinusheim<br />

● Ministrantengruppe 2008 am Freitag, 27.05.2011,<br />

von 16.45 bis 17.45 Uhr<br />

● Ministrantengruppe 2009 am Mittwoch, 01.06.2011,<br />

von 18.30 bis 19.30 Uhr<br />

Taufe<br />

Im Sakrament <strong>der</strong> Taufe werden zu Gotteskin<strong>der</strong>n am<br />

Samstag, 28. Mai 2011, um 16.00 Uhr:<br />

Ruben Hils Eltern: Sabine und Bernd Hils<br />

Moritz Stern Eltern: Aniko‘ und Florian Stern<br />

Krankenkommunion<br />

In <strong>der</strong> ersten Juniwoche besucht Herr Pfarrer Dresen die älteren<br />

und kranken <strong>Gemeinde</strong>angehörigen von <strong>Bösingen</strong>, um mit ihnen<br />

Kommunionfeier zu halten. Alle bisherigen Teilnehmer werden wie<br />

gewohnt vom Pfarrbüro noch informiert; eine Neuanmeldung ist<br />

je<strong>der</strong>zeit über das Pfarramt <strong>Bösingen</strong> möglich, Tel. 395.<br />

Einweihung Kreuz im Industriegebiet<br />

Das neu restaurierte Feldkreuz im Industriegebiet, das seit vielen<br />

Jahren von Paul Bantle betreut wird, wird beim Bittgang<br />

am Montag, 30. Mai 2011, feierlich eingeweiht. Wir laden die<br />

ganze <strong>Gemeinde</strong> herzlich dazu ein.<br />

Mutter-Kind-Spielgruppe<br />

Termine DRK-Kurs "Erste Hilfe am Kind"<br />

Freitag, 03.06.2011 um 19:00 Uhr<br />

Mittwoch, 08.06.2011 um 19:00 Uhr<br />

Mittwoch, 22.06.2011 um 19:00 Uhr<br />

Kursort: Wendelinusheim<br />

Kursende: ca. 22:15 Uhr<br />

Kosten: 30.-- E pro Teilnehmer, bitte am 1. Abend mitbringen,<br />

Gebührenbescheinigung<br />

Sonstiges: Pünktlicher Kursbeginn, bitte etwas zum Trinken<br />

mitbringen.<br />

Es sind noch 2 Plätze frei, bei Interesse melden bei Angela<br />

Müller Tel. 47 11 50.<br />

Bibelteilen<br />

Das Bibelteilen im Monat Juni fällt aus. Nächster Termin ist <strong>der</strong><br />

07.Juli 2011.<br />

Herz-Jesu-Freitag<br />

Wir laden am Freitag, 03. Juni 2011, um 19.00 Uhr<br />

zu einer Anbetungsstunde in unsere Pfarrkirche ein.<br />

Kath. Kirchengemeinde<br />

St. Jakobus Herrenzimmern<br />

Gottesdienstordnung St. Jakobus Herrenzimmern<br />

von Sonntag, 29. Mai bis Sonntag, 05. Juni 2011<br />

Sonntag, 29. Mai - 6. Sonntag <strong>der</strong> Osterzeit<br />

10.15 Uhr Eucharistiefeier / Familiengottesdienst<br />

musikalisch gestaltet von Familiengottesdienst-Kin<strong>der</strong>chor<br />

und -Band<br />

hl. Messe für † Frida Bihl und † Angehörige,<br />

hl. Messe für † Hilde und † Regine Schmuck und<br />

† Angehörige, JT. für † Hermann Flaig<br />

19.00 Uhr Maiandacht<br />

Montag, 30. Mai - Bitt-Tag<br />

7.00 Uhr Bittprozession ( Treffpunkt Pfarrkirche!) zum<br />

Kreuz Alfred Breig, Kirchstraße, weiter zum Kreuz<br />

auf dem Friedhof, zurück zum Abschluss in <strong>der</strong><br />

Pfarrkirche<br />

Dienstag, 31. Mai<br />

18.30 Uhr Rosenkranz um Priesterberufe<br />

Donnerstag, 02. Juni - Hochfest Christi Himmelfahrt<br />

8.00 Uhr Hochamt, hl. Messe für die Pfarrgemeinde<br />

anschließend Prozession, Prozessionsweg:<br />

Kirche, Schulstr., Bergstr., Grundstr.,<br />

Haus Franz Maier, Wiesenstraße 1. Station<br />

weiter Hochwaldstr., bis zum Haus<br />

Maria Niebel in <strong>der</strong> Bösingerstr. 2. Station<br />

weiter Lindenstraße, Talstraße bis zum<br />

Haus Viktor Müller 3. Station<br />

weiter Graf-Werner-Str., bis zum<br />

Haus Alfred Breig in <strong>der</strong> Kirchstr. 4. Station<br />

Freitag, 03. Juni - Herz-Jesu-Freitag<br />

18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Abendmesse,<br />

hl. Messe für die Frauen und Mütter und um<br />

Priesterberufe,<br />

Samstag, 04. Juni<br />

14.30 Uhr Trauung von Rebecca Rees und Sven Weiß<br />

19.00 Uhr Wortgottesfeier<br />

Monatskollekte für die neue Orgel <strong>der</strong><br />

Pfarrkirche<br />

Sonntag, 05. Juni - 7. Sonntag <strong>der</strong> Osterzeit<br />

8.45 Uhr Eucharistiefeier<br />

JT. für † Jakob Müller und<br />

hl. Messe für † Hilde Müller<br />

Monatskollekte für die neue Orgel <strong>der</strong><br />

Pfarrkirche


Ministrantenplan vom 29.05. bis 05.06.2011<br />

So., 29.05.2011<br />

Aileen Zeller, Maren Buck<br />

Benedikt Rosenberger, Henrik Rosenberger<br />

Tanja Benz, Kathrin Hangst<br />

So., 29.05.2011 - Maiandacht<br />

Mareen Müller, Selina Schuhmacher<br />

Lukas Schuhmacher, Tobias Roth<br />

Do., 02.06.2011<br />

Pia Flaig, Luisa Fischer<br />

Annika Müller, Rena Flaig<br />

Lena Fischer, Alisa Schumpp<br />

Linda Klatt, Maresa Schumpp<br />

Fr., 03.06.2011<br />

Annika Bühler, Lena Rapp<br />

Sa., 04.06.2011<br />

Bei <strong>der</strong> Trauung: Julia Bihler - Pia Bihler<br />

19.00 Uhr Wortgottesfeier<br />

Sophie Mauch, Eva Müller<br />

Lisa Müller, Nadine Klausmann<br />

So., 05.06.2011<br />

Luis Seemann, Benedikt Rosenberger<br />

Tabea Müller, Meike Müller<br />

Romy Müller, Sarah Rosenberger<br />

Jugendinfo<br />

Ministrantengruppenstunden im Pfarrhaus bzw.<br />

im Jakobus-Saal (www.minis-hz.de)<br />

● Ministrantengruppe 2007 am Montag, 30.05.2011,<br />

von 17.00 bis 18.00 Uhr im Pfarrhaus<br />

● Ministrantengruppe 2009 und 2010 am Freitag, 27.05.2011,<br />

von 15.30 bis 16.30 Uhr im Pfarrhaus<br />

Probe Fago-Chorkin<strong>der</strong><br />

Eine weitere Probe für den Fago am Sonntag, 29.05.2011, ist<br />

am Freitag, 27.05.2011, bereits um 14.00 Uhr!!! (nicht um<br />

16.30 Uhr) im Jakobus-Saal. Bitte die geän<strong>der</strong>te Uhrzeit beachten.<br />

Danke!<br />

Familiengottesdienst<br />

Zu unserem Familiengottesdienst am Sonntag, 29.05.2011,<br />

um 10.15 Uhr, laden wir alle recht herzlich ein. Musikalisch<br />

gestaltet wird die Eucharistiefeier vom Familiengottesdienst-<br />

Kin<strong>der</strong>chor und <strong>der</strong> -Band. In diesem Gottesdienst wollen<br />

wir <strong>der</strong> Frage nachgehen, wie wir Gott im Alltag und im Zusammenleben<br />

mit und in unseren Mitmenschen erfahren können.<br />

Lassen Sie sich in unserem Gottesdienst von Jesu Liebe zu<br />

uns berühren.<br />

Gemeinsame <strong>Nachrichten</strong><br />

<strong>Bösingen</strong>-Herrenzimmern<br />

29. Mai 2011, sechster Sonntag <strong>der</strong> Osterzeit, Lesejahr A<br />

1. Lesung: Apostelgeschichte 8,5-8.14-17,<br />

2. Lesung: 1. Petrus 3,15-18,<br />

Evangelium: Johannes 14,15-21<br />

"In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Wenn ihr mich liebt,<br />

werdet ihr meine Gebote halten. Und ich werde den Vater bitten,<br />

und er wird euch einen an<strong>der</strong>en Beistand geben, <strong>der</strong> für immer bei<br />

euch bleiben soll. Es ist <strong>der</strong> Geist <strong>der</strong> Wahrheit, den die Welt nicht<br />

empfangen kann, weil sie ihn nicht sieht und nicht kennt. Ihr aber<br />

kennt ihn, weil er bei euch bleibt und in euch sein wird."<br />

Gib uns den Mut, Herr,<br />

aufzubrechen und uns auf den Weg zu machen.<br />

Lass uns nicht stehen bleiben,<br />

son<strong>der</strong>n vorwärts gehen auf dich zu.<br />

Gib uns die Gewissheit,<br />

dass du mit uns gehst und dass wir niemals allein sind.<br />

Gib uns die Hoffnung, dass dort,<br />

wo unsere Wege enden, dein Weg weiterführt zum Ziel.<br />

Nummer 21<br />

Donnerstag, 26. Mai 2011 5<br />

Pfarrbüro - Öffnungszeiten:<br />

Das Pfarrbüro <strong>Bösingen</strong> (Tel. 395,<br />

E-Mail: StWendelinus.Boesingen@drs.de) ist geöffnet am<br />

Dienstag, 31. Mai 2011, von 9.00 bis 11.00 Uhr und geschlossen<br />

am Donnerstag, 02. Juni 2011, in Herrenzimmern (Tel.<br />

511) geschlossen am Freitag, 03. Juni 2011.<br />

Pfarrbüro Dunningen / Pfarrer Hermann Barth<br />

Hauptstr. 16, Tel.: 07403 8015, Fax 07403 8016<br />

Pastoralreferent Klaus Bangert<br />

... wohnt in Villingendorf, Kirchplatz 4, Tel.: 0741 / 3 18 29,<br />

(ggf. Anrufbeantworter)<br />

Fax: 0741/ 348 850 54; eMail: Klaus.Bangert@drs.de<br />

Kirchenreinigung<br />

<strong>Bösingen</strong>:<br />

Großputz <strong>der</strong> Pfarrkirche am Dienstag, 28. Juni 2011,<br />

ab 8.30 Uhr.<br />

Herrenzimmern:<br />

27.05.2011 Frau Anita Buck und Frau Elfriede Müller<br />

10.06.2011 Frau Doris Müller und Frau Elke Gapp<br />

22.06.2011 Frau Paula Baumann, Frau Gisela Schumpp und<br />

Frau Gertrud Maier<br />

Bibelteilen-Gruppe für die ganze Seelsorgeeinheit<br />

Eschach-Neckar<br />

Wir beschäftigen uns mit dem kommenden Sonntagsevangelium<br />

und bringen die Anliegen <strong>der</strong> Einzelnen,<br />

<strong>der</strong> (Kirchen-) <strong>Gemeinde</strong>n und unserer<br />

Welt im Gebet vor Gott. Wer noch mitmachen<br />

möchte, ist herzlich eingeladen! Wir treffen uns das<br />

nächste Mal am Mi., 01.06.2011 um 20.00 Uhr im Pfarrhaus<br />

in Herrenzimmern .Kontakt: Pastoralreferent Klaus Bangert<br />

(Tel. 0741/31829; Mail: Klaus.Bangert@drs.de).<br />

Vorschau: Taizé-Gebet am So., 05.06.2011 ...<br />

... um 20.00 Uhr in <strong>der</strong> Kirche <strong>Bösingen</strong>.<br />

Wort <strong>der</strong> Deutschen Bischöfe<br />

Nach den Gottesdiensten am kommenden Samstag und<br />

Sonntag erhalten Sie durch die Ministranten die Informationsbroschüre<br />

"Im Heute glauben - Wort <strong>der</strong> deutschen Bischöfe<br />

an die <strong>Gemeinde</strong>n". Es geht darin um den Dialog- und Erneuerungsprozess,<br />

<strong>der</strong> auch in unserer Diözese stattfinden wird.<br />

Kollekten-Ergebnis<br />

In <strong>der</strong> Kollekte für kirchliche Berufe am 14./15.05.2011, haben<br />

die Kirchenbesucher gespendet:<br />

In <strong>Bösingen</strong> 180,83 Euro,<br />

in Herrenzimmern 336.-- Euro.<br />

Opfer <strong>der</strong> Erstkommunionkin<strong>der</strong><br />

Die Erstkommunionkin<strong>der</strong> haben für Kin<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Diaspora gespendet:<br />

In <strong>Bösingen</strong> 321,20 Euro,<br />

in Herrenzimmern 177.-- Euro.<br />

Wir bedanken uns bei allen mit einem herzlichen Vergelts Gott.<br />

Bittprozession / Christi Himmelfahrt<br />

Wir laden herzlich ein zur Bittprozession am Montag,<br />

30. Mai 2011:<br />

In <strong>Bösingen</strong> um 19.00 Uhr,<br />

in Herrenzimmern um 7.00 Uhr.<br />

Treffpunkt und Abschluss ist jeweils in <strong>der</strong> Pfarrkirche.<br />

Am Donnerstag, 02. Juni 2011, dem Hochfest Christi Himmelfahrt,<br />

feiern wir das Hochamt um 8.30 Uhr in <strong>Bösingen</strong><br />

und um 8.00 Uhr in Herrenzimmern,


6<br />

Nummer 21<br />

Donnerstag, 26. Mai 2011<br />

anschließend sind die Prozessionen. Den Prozessionsweg entnehmen<br />

Sie bitte <strong>der</strong> jeweiligen Gottesdienstordnung. Wir wissen<br />

uns immer noch abhängig von Gottes Segen über alle<br />

Menschen, Wald und Flur und laden alle <strong>Gemeinde</strong>angehörigen<br />

zu den Gottesdiensten und Prozessionen herzlich ein.<br />

Seelsorgeeinheit Eschach-Neckar<br />

Homepage: www.se-eschach-neckar.de<br />

Gottesdienstzeiten und Beichtgelegenheit:<br />

Dunningen:<br />

Sonntag, 29.05., 8.45 Uhr Eucharistiefeier<br />

Lackendorf:<br />

Sonntag, 29.05., 10.15 Uhr Eucharistiefeier<br />

Seedorf:<br />

Samstag, 28.05., 17.15 Uhr Beichtgelegenheit<br />

17.45 Uhr Eucharistiefeier<br />

Sonntag, 29.05., 8.45 Uhr Wortgottesfeier<br />

Villingendorf:<br />

Samstag, 28.05., 19.00 Uhr Wortgottesfeier<br />

Sonntag, 29.05., 8.45 Uhr Eucharistiefeier<br />

Maiandachten in unserer Seelsorgeeinheit<br />

Eschach-Neckar:<br />

Sonntag, <strong>Bösingen</strong>: 15.00 Uhr Maiandacht<br />

29.5.2011 in <strong>der</strong> Marienkapelle<br />

Dunningen: 14.30 Uhr Maiandacht<br />

in <strong>der</strong> Christophorus-Kapelle<br />

mit den Alphornbläsern<br />

Herrenzimmern: 19.00 Uhr Maiandacht<br />

Seedorf: 19.00 Uhr Maiandacht<br />

mit dem Kirchenchor<br />

Villingendorf: 19.00 Uhr Maiandacht<br />

mit <strong>der</strong> KAB<br />

Dienstag, Dunningen 14.00 Uhr Maiandacht<br />

31.05.<br />

Papstbesuch am 24./25. September 2011 in Freiburg - Informationen<br />

zum Anmeldeverfahren im Dekanat Rottweil<br />

Bei seinem Besuch in Deutschland kommt <strong>der</strong> Heilige Vater<br />

auch vom 24.-25. September in unsere Nachbardiözese Freiburg.<br />

Dies ist eine gute Gelegenheit, die Veranstaltungen mit<br />

Papst Benedikt XVI. zu besuchen. Folgende Veranstaltungen<br />

mit dem Heiligen Vater in Freiburg sind öffentlich:<br />

Samstag, 24.09.2011:<br />

19.00 Uhr Gebetsvigil mit Jugendlichen (im Alter von 13-<br />

30 Jahren) auf dem Messegelände in Freiburg.<br />

Sonntag, 25.09.2011:<br />

10.00 Uhr Eucharistiefeier auf dem Flughafengelände<br />

von Freiburg .<br />

Für Interessierte bitten wir folgende Hinweise zu beachten:<br />

● Die Vergabe <strong>der</strong> Eintrittskarten erfolgt nach Gesichtspunkten,<br />

die sich aus <strong>der</strong> Gesamtorganisation ergeben. Es ist<br />

für die Ticketvergabe nicht relevant, ob Sie sich früh o<strong>der</strong><br />

eher spät im Rahmen des Anmeldezeitraums anmelden.<br />

● Die Einlass-Tickets sind kostenlos, ohne Einlass-Ticket ist<br />

eine Teilnahme nicht möglich. Mit <strong>der</strong> Annmeldung erfolgt<br />

noch keine verbindliche Zusage für ein Ticket. Bei einer<br />

evtl. Überbuchung wird die Zahl <strong>der</strong> ausgegebenen Tickets<br />

geringer sein als die <strong>der</strong> bestellten Tickets.<br />

● Aufgrund <strong>der</strong> örtlichen Infrastruktur und <strong>der</strong> Sicherheitsbestimmungen<br />

ist bei den Veranstaltungen damit zu rechnen,<br />

dass sich die Teilnehmer mehrere Stunden vor Beginn<br />

auf dem Veranstaltungsgelände einfinden müssen. Sitzplätze<br />

sind nicht bzw. nur wenige vorhanden.<br />

● Einzelpersonen und Kleingruppen bis 6 Personen müssen sich<br />

selbständig unter www.Papst-in-Deutschland.de anmelden.<br />

● Die Anmeldung von Gruppen über 6 Personen aus den<br />

Kirchengemeinden des Dekanates Rottweil erfolgt direkt<br />

über die Dekanatsgeschäftsstelle in Rottweil. Diese Grup-<br />

pen können sich auch auf dem Pfarramt melden; Anmeldeschluss<br />

ist am 22. Juli 2011. Spätere Anmeldungen können<br />

lei<strong>der</strong> nicht mehr berücksichtigt werden.<br />

● Das Dekanat Rottweil bietet keine separate Fahrt zum<br />

Papstbesuch an. Sollten Einzelpersonen an einer Gruppenfahrt<br />

Interesse haben, hilft die Dekanatsgeschäftsstelle<br />

gerne bei <strong>der</strong> Vermittlung an teilnehmende Gruppen aus<br />

dem Dekanat Rottweil weiter.<br />

● Von einer Anreise mit PKW ist aufgrund <strong>der</strong> zu erwartenden<br />

Verkehrssituation dringend abzuraten.<br />

● Für Übernachtungsmöglichkeiten wenden sich Interessierte<br />

an die Freiburger Touristeninformation (touristik@fwtm.freiburg.de)<br />

● Weitere Auskünfte erhalten Sie über das Pfarramt o<strong>der</strong> die<br />

Dekanatsgeschäftsstelle Rottweil, Tel. 0741 / 246 120<br />

Sozialstation St. Martin,<br />

Dunningen<br />

mit Tagespflege<br />

Tag <strong>der</strong> offenen Tür<br />

28.05.2011, 12 - 18 Uhr<br />

Seniorenzentrum "Haus am Adlerbrunnen"<br />

Hauptstr. 36, 78655 Dunningen<br />

Telefon 07403/92904-10, Telefax 07403/92904-47<br />

Kommunikationsseminar für Paare<br />

Unter dem Thema "Wir verstehen uns" veranstaltet das katholische<br />

Dekanat Rottweil am Dienstag, 7. Juni 2011 von 20-21.30<br />

Uhr ein Abendseminar zur Kommunikation in <strong>der</strong> Partnerschaft.<br />

Das Seminar findet in den Räumen <strong>der</strong> Kath. Erwachsenenbildung<br />

(keb), Körnerstraße 23 in Rottweil unter Leitung von Gaby<br />

und Michael Leibrecht statt. Mit Impulsen und Veranschaulichungen,<br />

persönlichem Kommunikationstest und Gesprächsübungen<br />

mit dem Partner werden Anregungen für eine positiv<br />

gestaltete Kommunikation gegeben. Anmeldung ist bei <strong>der</strong> Dekanatsgeschäftsstelle<br />

bis 31. 5. möglich (Tel.: 246120, Fax:<br />

246101). Der Unkostenbeitrag für das Abendseminar beträgt<br />

pro Paar 15 E.<br />

Evang. Kirchengemeinde<br />

<strong>Bösingen</strong>-Herrenzimmern<br />

Evangelische Kirchengemeinde Rottweil<br />

<strong>Bösingen</strong>-Herrenzimmern<br />

Evang. Pfarramt Rottweil West,<br />

Pfarrer z. A. Andreas Oelze u.<br />

Pfarrerin Christina Oelze,<br />

Schliffkopfweg 8, 78628 Rottweil, Tel. 0741/41088<br />

<strong>Gemeinde</strong>büro, Ingrid Bachmann-Mangels,<br />

Ruhe-Christi-Str. 21, Tel. 0741 - 17500310<br />

Die Frauengruppe <strong>Bösingen</strong>-Herrenzimmern-Villingendorf<br />

trifft sich am 27.05.2011 um 20.00 Uhr bei Frau Grimm,<br />

die über Nikolaus Ludwig Graf v. Zinzendorf berichten wird. Er<br />

gab im 18.Jhdt. den aus Mähren stammenden "Böhmischen<br />

Brü<strong>der</strong>n", die sich "in <strong>der</strong> Obhut des Herrn" fühlten und sich<br />

darum "Herrnhuter Brü<strong>der</strong>gemeine" nannten, auf seinem Gut<br />

in <strong>der</strong> Lausitz eine neue Heimat.<br />

Samstag, 28. Mai 2011<br />

17.00 Uhr Predigerkirche - Konfirmandenabendmahl<br />

Bezirk Nord - Pfr. Volker Gerlach<br />

Sonntag, 29. Mai 2011<br />

9.30 Uhr Predigerkirche - Konfirmation Bezirk Nord<br />

Pfr. Volker Gerlach


Herzliche Einladung zur Eröffnung des Jahresaltars<br />

amSonntag, 29. Mai, um 17.00 Uhr<br />

im Psallierchor <strong>der</strong> Predigerkirche<br />

Dienstag, 31. Mai 2011 - Seniorensingkreis um 16.00 Uhr<br />

im Ev. <strong>Gemeinde</strong>haus, Johanniterstr. 30 in Rottweil<br />

19.30 Uhr öffentl. Kirchengemein<strong>der</strong>atssitzung im Riethmüller-<br />

Raum im Ev. <strong>Gemeinde</strong>haus in Rottweil.<br />

Immer mittwochs von 17.00-18.00 Uhr<br />

treffen sich die Regenbogenkin<strong>der</strong> im kath. <strong>Gemeinde</strong>haus in<br />

Villingendorf!<br />

Hast Du Lust mitzumachen? Wir freuen uns auf Dich! Weitere<br />

Informationen bei: Frau Hofer (0741-32144)<br />

Bunter Nachmittag<br />

Am Samstag, den 04.05., lädt die Evangelische Kirchengemeinde<br />

ab 15:00 Uhr alle herzlich zu einem bunten<br />

Nachmittag an <strong>der</strong> Hofbosch-Hütte zwischen <strong>Bösingen</strong><br />

und Beffendorf ein. Neben Spielen/Programm für die<br />

Kin<strong>der</strong> wird es Grillmöglichkeit geben (bitte bringen Sie<br />

Ihr Grillgut sowie Geschirr selbst mit). Um zur Hofbosch-<br />

Hütte zu gelangen, biegen Sie auf dem Weg von <strong>Bösingen</strong><br />

nach Beffendorf am Kasperleshof rechts ab. Parkmöglichkeiten<br />

sind vorhanden.<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Villingendorf<br />

- Teichwiesen 8 -<br />

Gottesdienstzeiten:<br />

Sonntag 29. Mai 2011<br />

9.30 Uhr Gottesdienst<br />

9.30 Uhr Gottesdienst für die Jugend in Triberg,<br />

Wallfahrtsstr. 14<br />

Donnerstag 2. Juni 2011<br />

9.30 Uhr Gottesdienst<br />

Vereinsmitteilungen<br />

Vorankündigung <strong>der</strong> Jahreshauptversammlung<br />

Die diesjährige Hauptversammlung des Ortsverbandes Villingendorf-Herrenzimmern-<strong>Bösingen</strong><br />

findet am 17.06.2011, um<br />

16.30 Uhr, statt. Die Lokalität ist das Gasthaus "Wil<strong>der</strong> Mann"<br />

in <strong>Bösingen</strong>. Anträge und Anregungen an unseren Verband<br />

bitten wir rechtzeitig an den Vorstand Gebhard Kammerer zu<br />

richten. Zu <strong>der</strong> Hauptversammlung sind alle Mitglie<strong>der</strong> und<br />

Freunde des Verbandes eingeladen.<br />

Wir würden uns auf eine zahlreiche Teilname sehr freuen.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Gesangverein "Frohsinn"<br />

<strong>Bösingen</strong> e.V.<br />

Fototermin<br />

Wie schon bereits in <strong>der</strong> Singstunde besprochen treffen wir<br />

uns am Sonntag, 29.05.2011 um 20.00 Uhr zum Fototermin<br />

für unser Jubiläum. Wir treffen uns bitte vollzählig am Bauernmuseum.<br />

Nummer 21<br />

Donnerstag, 26. Mai 2011 7<br />

Weiterere Termine:<br />

Samstag, 11.06.2011 Vereins-Sommerfest an <strong>der</strong> Hofboschhütte<br />

Sonntag, 26.06.2011 Begleitung des Gottesdienstes beim<br />

Bauernfest <strong>der</strong> NZ Epfendorf<br />

Wir bitten um Beachtung.<br />

die Vorstandschaft<br />

Musikverein "Harmonie"<br />

<strong>Bösingen</strong> e.V.<br />

Jugendkapelle <strong>Bösingen</strong> überzeugt beim Wertungsspiel<br />

Die erfolgreichen JungmusikerInnen<br />

Am vergangenen Samstag konnte das Jugendorchester des<br />

Bösinger Musikvereins am Wertungsspiel in Lauterbach mit<br />

zwei Stücken in <strong>der</strong> Kategorie 3 (Mittelstufe) überzeugen. Sie<br />

erspielten 84 Punkte und haben somit mit sehr gutem Erfolg<br />

teilgenommen!<br />

Das erste Werk "Norway Impressions" wurde von Alfred Bösendorfer<br />

speziell für Musik-Wettbewerbe geschrieben. Der<br />

Komponist verarbeitete folkloristische musikalische Elemente<br />

und typische Merkmale verschiedener Kulturregionen Norwegens.<br />

Das zweite Werk konnte sich Dirigent Kletus Cologna selbst<br />

aussuchen. Mit "Free World Fantasy", einem Auftragswerk des<br />

bekannten Komponisten Jacob de Haan, hat Cologna ein<br />

Stück anlässlich des Befreiungstages <strong>der</strong> nie<strong>der</strong>ländischen<br />

Provinz Groningen ausgewählt. In <strong>der</strong> Komposition wird <strong>der</strong><br />

Traum von einer Welt ohne Krieg symbolisiert. Es handelt sich<br />

um das erste Werk in einer Reihe, in <strong>der</strong> Jacob de Haan Unterhaltungs-<br />

und ernste Musik zu einer Stilart vermischt, <strong>der</strong> die<br />

Atmosphäre von Filmmusik anhaftet.<br />

Die Jury honorierte die Darbietung <strong>der</strong> gut 50 Bösinger Jung-<br />

Musiker mit <strong>der</strong> Note "sehr gut". Ein voller Erfolg, für den Cologna<br />

und seine Crew sich im Vorfeld in zahlreichen Proben<br />

mächtig ins Zeug gelegt haben.<br />

Nach dem Wertungsspiel feierte die JuKa ihren Erfolg auf dem<br />

Schulsportplatz bis in den Abend. Dabei fungierte die Narrenzunft,<br />

dank ihrer Veranstaltung am Samstag, als Verpflegungsstation.<br />

VORANZEIGE: Ausbildungsoffensive 2011<br />

Ein Instrument spielen ist ganz schön cool!<br />

In <strong>der</strong> Gruppe, in <strong>der</strong> Jugendkapelle o<strong>der</strong> später im Musikverein<br />

mitzuspielen macht echt Bock!<br />

Hast Du Lust?<br />

Angefangen von Blockflöte stehen über Klarinette, Trompete,<br />

Saxophon, Posaune, Horn und Schlagzeug viele Instrumente<br />

bereit... die Auswahl ist groß! Wenn Du nicht genau weißt, welches<br />

Instrument es werden soll, dann schau doch mit Deinen<br />

Eltern bei <strong>der</strong> Ausbildungsoffensive des Musikvereins vorbei.<br />

Wann: Sonntag, den 24.07.2011 (nachmittags)<br />

Wo: Turn- und Festhalle sowie Probelokal in <strong>Bösingen</strong><br />

Nähere Infos zur Ausbildungsoffensive bekommt ihr gegen<br />

Ende des Schuljahres direkt in <strong>der</strong> Grund- und Hauptschule.<br />

Startzeitpunkt für den nächsten Einzelunterricht wird nach <strong>der</strong><br />

Ausbildungsoffensive und den Sommerferien sein.


8<br />

Nummer 21<br />

Donnerstag, 26. Mai 2011<br />

Schwäbischer Albverein e.V.<br />

<strong>Bösingen</strong><br />

Rückblick Gaunaturschutztag 2011<br />

Wir möchten uns ganz herzlich bei den Organisatoren und vor<br />

allem bei den Besuchern des diesjährigen Naturschutztages<br />

für Ihr Kommen und Ihr Interesse am Naturschutz und unserer<br />

erhaltenswerten Kulturlandschaft bedanken. Der informative<br />

Nachmittag klang bei einem reichhaltigen Vesper an <strong>der</strong> Hofboschhütte<br />

aus, herzlichen Dank hier auch dem Bewirtungspersonal.<br />

Für die alljährlichen Pflegemaßnahmen des "Steigles"<br />

im Oktober freut sich die Naturschutz- sowie die Ortsgruppe<br />

über weitere helfende Hände. Die dazu notwendigen Informationen<br />

werden zu gegebener Zeit im Amtsblatt veröffentlicht.<br />

Ganztageswan<strong>der</strong>ung auf dem Schluchtensteig<br />

am 05. Juni 2011<br />

Unter <strong>der</strong> Leitung von Martha und Ewald Fimpel (Infotelefon<br />

07404/7154) geht die Wan<strong>der</strong>ung auf breiten Wegen von Eha<br />

nach St. Blasien (Wegstrecke insgesamt: 15 km/reine Gehzeit<br />

4 Std./200 Höhenmeter). Bitte achten Sie auf gutes Schuhwerk,<br />

es wird für unterwegs ein Rucksackvesper empfohlen.<br />

Abfahrt ist in <strong>Bösingen</strong>, Parkplatz Dorfmitte um 9.00 Uhr, in<br />

Dunningen, Bushaltestelle Postamt, 9.10 Uhr. Die Rückkehr ist<br />

für ca. 18.30 Uhr geplant. Eine Anmeldung ist nicht erfor<strong>der</strong>lich,<br />

Gäste sind herzlich willkommen. Der Fahrpreis für Mitglie<strong>der</strong><br />

beträgt 6,--/für Nichtmitglie<strong>der</strong> 10,-- E.<br />

Sportschützenverein <strong>Bösingen</strong> e.V.<br />

www.ssv-boesingen.de<br />

SPORTSCHÜTZENVEREIN BÖSINGEN E.V.<br />

G E G R. 1964<br />

Voranzeige Vereins- und Firmenpokalschießen!<br />

Diesen Sommer ist es wie<strong>der</strong> so weit. Wir veranstalten mit<br />

dem Luftgewehr unser traditionelles Je<strong>der</strong>mann-Schießen! Wir<br />

bitten deshalb, folgenden Termin vorzumerken:<br />

Dienstag 2. bis Samstag 6.8.2011.<br />

Es werden wie<strong>der</strong> alle Bösinger Vereine, Gruppen und das Gewerbe<br />

rechtzeitig schriftlich eingeladen. Wir freuen uns jetzt<br />

schon auf eine rege Teilnahme!<br />

Schon was von "Rock & Rollinger" gehört?<br />

Dieses Schwabenrockduo konnten wir für den Samstagabend,<br />

den 6.08.2011 gewinnen! Sie werden im Festzelt am Schützenhaus<br />

die eine o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e Liebeserklärung an das Schwabenland<br />

musikalisch und mit <strong>der</strong>ben herben Sprüchen abgeben!<br />

Rollst du noch o<strong>der</strong> rockst du schon?<br />

Mehr unter www.rockundrollinger.de<br />

und in den nächsten Ausgaben!<br />

Bezirksmeisterschaften 2011<br />

Die Bezirksmeisterschaften sind abgeschlossen. Einige Titel<br />

konnten eingefahren werden. Unserem Vorstand Christian Müller<br />

ist es gelungen, mit dem KK auf 100 m den Bezirksrekord<br />

einzustellen!<br />

Luftgewehr<br />

Schülerklasse männlich<br />

5. Benz, Marcel 89 90 179 Ringe<br />

7. Prochatschek, Daniel 84 92 176<br />

Von 27 Startern<br />

Jugendklasse männlich<br />

16. Bantle, Simon 87 89 90 92 358 Ringe<br />

33. Thieringer, Lukas 82 81 81 80 324<br />

Von 42 Startern<br />

Juniorenklasse A männlich<br />

7. Schick, Adrian 89 89 94 93 365 Ringe<br />

13. Mei, Simon 89 94 90 87 360<br />

Von 22 Startern<br />

Juniorenklasse B männlich<br />

32. Mei, Kevin 80 86 80 77 323 Ringe<br />

Juniorenklasse B weiblich<br />

4. Gaus, Franziska 93 93 90 92 368 Ringe<br />

8. Spreter, Simone 90 85 93 88 356<br />

Von 11 Startern<br />

Luftgewehr - Schützenklasse<br />

Mannschaftswertung<br />

1. SSV <strong>Bösingen</strong> 1150 Ringe<br />

Mit: Oliver Maier<br />

Martin Bantle<br />

Gotthard Mei<br />

Von 9 Mannschaften<br />

Einzelwertung:<br />

1. Maier, Oliver 98 95 99 97 389 Ringe<br />

3. Bantle, Martin 96 93 99 98 386<br />

16. Mei, Gotthard 91 96 97 91 375<br />

23. Glatthaar, Günther 94 90 93 94 371<br />

24. Müller, Christian 94 95 93 89 371<br />

Von 55 Startern<br />

Luftgewehr - Altersklasse<br />

1. Ohnmacht, Udo 96 93 98 94 381 Ringe<br />

3. Bantle, Gerolf 94 94 94 93 375<br />

Von 36 Startern<br />

Luftgewehr aufgelegt - Seniorenklasse A<br />

3. Maier, Werner 98 100 98 296 Ringe<br />

Von 18 Startern<br />

Luftgewehr aufgelegt - Seniorenklasse B<br />

7. Roth, Walter 95 98 96 289 Ringe<br />

Von 18 Startern<br />

Luftgewehr aufgelegt - Seniorenklasse C<br />

21. Heimburger, Günther 90 93 98 281 Ringe<br />

Von 26 Startern<br />

KK 100 m - Schützenklasse<br />

Mannschaftswertung:<br />

1. SSV <strong>Bösingen</strong><br />

Christian Müller<br />

Martin Bantle<br />

Gotthard Mei<br />

851 Ringe<br />

Von 9 Mannschaften; ringgleich mit dem 2. Platzierten!<br />

Einzelwertung:<br />

1. Müller, Christian 99 96 98 293 Ringe,<br />

Bezirksrekord eingestellt!<br />

4. Bantle, Martin 93 98 96 287 Ringe<br />

26. Mei, Gotthard 92 85 94 271<br />

Von 29 Startern<br />

KK 100 m - Altersklasse<br />

5. Grathwohl, Georg 89 94 90 273 Ringe<br />

Von 16 Startern<br />

KK 3 x 10 - Schützenklasse<br />

8. Bantle, Martin 96 86 87 269 Ringe<br />

17. Müller, Christian 92 85 85 262<br />

Von 35 Startern<br />

Armbrust 10 m - Schützenklasse<br />

1. SSV <strong>Bösingen</strong><br />

Oliver Maier<br />

Klaus Schüler<br />

Andreas Wirth<br />

Einzelwertung:<br />

1148 Ringe<br />

1. Maier, Oliver 98 98 94 98 388 Ringe<br />

3. Schüler, Klaus 94 94 96 97 381<br />

4. Wirth, Andreas 98 96 93 92 379<br />

Von 9 Startern<br />

Perkussionsgewehr - Schützenklasse<br />

3. SSV <strong>Bösingen</strong><br />

Georg Grathwohl<br />

Gerolf Bantle<br />

Gotthard Mei<br />

Von 9 Mannschaften<br />

Einzelwertung:<br />

415 Ringe


Perkussionsgewehr - Schützenklasse<br />

8. Mei, Gotthard 131 Ringe<br />

11. Stritt, Günter 123<br />

Von 13 Startern<br />

Perkussionsgewehr - Altersklasse<br />

3. Grathwohl, Georg 144 Ringe<br />

5. Bantle, Gerolf 140<br />

8. Müller, Martin 134<br />

14. Hofmeister, Werner 113<br />

Von 14 Startern<br />

Perkussionsgewehr - Seniorenklasse I<br />

3. Maier, Werner 137 Ringe<br />

8. Heimburger, Günther 127<br />

Von 12 Startern<br />

Mit diesen guten Ergebnissen werden sich einige zu den Württembergischen<br />

Meisterschaften qualifizieren. Allen wünschen<br />

wir dazu "Gut Schuss"!<br />

2. Rundenwettklampf KK 3 x 10 Schuss 50m Bezirksliga<br />

SV Bisingen 1 - SSV <strong>Bösingen</strong> 1 781:788 Ringe<br />

Mit: Ralf Flaig 272 Ringe Platz 32<br />

Christian Müller 262 Platz 44<br />

Ohnmacht Oliver<br />

Alexan<strong>der</strong> Ohnmacht krank<br />

254 Platz 70 von 87<br />

Von 20 Mannschaften belegen wir den 19. Platz.<br />

3. Rundenwettkampf Vor<strong>der</strong>la<strong>der</strong> Bezirksliga<br />

Hist. BW Rottweil 1 - SSV <strong>Bösingen</strong> 2 379:398 Ringe<br />

Werner Hofmeister 135 Ringe Platz 9<br />

Werner Maier 132 Platz 6<br />

Martin Müller<br />

Nicht gewertet:<br />

131 Platz 15<br />

Günther Heimburger 124 Platz 18 von 55 Startern<br />

Hinter Mitteltal belegen wir den 2. Tabellenplatz von 11 Mannschaften!<br />

Terminvorschau:<br />

Sa. 28.5.2011 Siegerehrung KKS beim SV Herrenzimmern<br />

17.7. 1- tägiger Schützenausflug in die Schweiz<br />

2.-6.8. Vereins- u. Firmenpokalschießen<br />

6.8. Musikevent mit Rock & Rollinger<br />

Die Vorstandschaft<br />

Verein für Bewegungsspiele<br />

<strong>Bösingen</strong> e.V.<br />

www.vfb-boesingen.de<br />

Rundenabschluss<br />

Zum letzten Heimspiel gegen den VfL Pfullingen am<br />

01.06.2011, wollen die Spieler <strong>der</strong> beiden aktiven Mannschaften<br />

die erfolgreiche Saison feierlich abschließen. Wir würden<br />

uns sehr freuen, mit vielen Fans auf dem Sportplatz und anschließend<br />

im Sportheim die laufende Runde zu beenden. Im<br />

Voraus wollen wir uns im Namen <strong>der</strong> beiden Mannschaften für<br />

die tolle Unterstützung herzlich bedanken.<br />

Generalversammlung 2011<br />

Die diesjährige Generalversammlung des VfB <strong>Bösingen</strong> und<br />

des För<strong>der</strong>vereins findet am 17.06.2011 um 20.00 Uhr im<br />

Sportheim statt. Anträge können bis zum 09.06.2011 beim<br />

ersten Vorsitzenden Ingo Ohnmacht eingereicht werden.<br />

Abteilung Fußball<br />

Vorschau aktive Mannschaften<br />

Sonntag, 29.05.2011<br />

Landesliga Württemberg Staffel 3<br />

FC Gärtringen - VfB <strong>Bösingen</strong>,<br />

Spielbeginn: 15.00 Uhr<br />

Kreisliga A Staffel 1<br />

FSV Zepfenhan - VfB <strong>Bösingen</strong> II,<br />

Spielbeginn: 15.00 Uhr<br />

Nummer 21<br />

Donnerstag, 26. Mai 2011 9<br />

Mittwoch, 01.06.2011<br />

Landesliga Württemberg Staffel 3<br />

VfB <strong>Bösingen</strong> - VfL Pfullingen,<br />

Spielbeginn: 18.30 Uhr<br />

Donnerstag, 02.06.2011<br />

Kreisliga A Staffel 1<br />

VfB <strong>Bösingen</strong> II - FC Hardt,<br />

Spielbeginn: 15.00 Uhr<br />

Ergebnisse aktive Mannschaften<br />

Landesliga Württemberg Staffel 3<br />

VfB <strong>Bösingen</strong> - TSV Ehningen: 8:0<br />

Torschützen: 2 x Daniel Steinwandel, 2 x Tobias Müller, Manuel<br />

Bantle, Florian Heß, Michael Bantle, Fabian Eith<br />

Kreisliga A Staffel 1<br />

VfB <strong>Bösingen</strong> II - SV Beffendorf: 1:4<br />

Torschützen: Dominik Maier<br />

Modellsportclub 1978<br />

Herrenzimmern e.V.<br />

Waldfest am Vatertag<br />

Am Vatertag, 02.Juni findet die traditionelle Bewirtung an <strong>der</strong><br />

Ruine Herrenzimmern statt.<br />

Die Aktiven des MSC laden hierzu die Bevölkerung recht herzlich<br />

ein.<br />

Neben einem großen Kuchenbuffet werden noch die üblichen<br />

Speisen und Getränke angeboten.<br />

Die Veranstaltung beginnt um 10.00 Uhr und findet bei je<strong>der</strong><br />

Witterung statt.<br />

Auf Ihren Besuch freut sich <strong>der</strong> MSC Herrenzimmern e.V.<br />

Regionale Jugendmeisterschaft<br />

Am Samstag, 04 Juni findet auf dem Modellfluggelände die<br />

Regionale Jugendmeisterschaft für das Gebiet BW 3 statt. Jugendliche<br />

aus dem südlichen Baden-Württemberg werden<br />

hierzu erwartet. Geflogen wird in verschiedenen Disziplinen um<br />

die Teilnahme an den Deutschen Jugendmeisterschaften.<br />

Interessierte sind herzlich eingeladen. Die Veranstaltung beginnt<br />

ab 09.00 Uhr und endet gegen 17.00 Uhr.<br />

Für die Veranstaltung muss in dieser Zeit <strong>der</strong> Feldweg über den<br />

Modellflugplatz gesperrt werden. Wir bitten die berechtigten Anlieger<br />

um Verständnis.<br />

Mit Holm und Rippenbruch<br />

Die Vorstandschaft<br />

Impressum<br />

Herausgeber: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bösingen</strong>.<br />

Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und alle sonstigen Verlautbarungen<br />

<strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Bösingen</strong> ist Bürgermeister<br />

Alfred Weiss o<strong>der</strong> sein Vertreter im Amt.<br />

Verantwortlich für "Was sonst noch interessiert" und den Anzeigenteil:<br />

Ursula Deiber, NUSSBAUM MEDIEN Rottweil<br />

GmbH & Co. KG, Durschstr. 70, 78628 Rottweil,<br />

Tel. 0741 5340-0, Fax 0741 6585, www.nussbaum-rottweil.de<br />

Einzelversand nur gegen Bezahlung <strong>der</strong> vierteljährlich zu entrichtenden<br />

Abonnementgebühr.


10<br />

Nummer 21<br />

Donnerstag, 26. Mai 2011<br />

Radfahrverein "Germania"<br />

1912 e.V. Herrenzimmern<br />

Einladung zur Kreiswan<strong>der</strong>fahrt am Sonntag, 29.05.2011<br />

in Wellendingen<br />

Liebe Radsportfreunde,<br />

<strong>der</strong> Radfahrerverein "Edelweiß" 1906 e.V. Wellendingen veranstaltet<br />

am Sonntag, 29.05.2011, ein Gartenfest unter <strong>der</strong><br />

Dorflinde und auf dem Schlossplatz, verbunden mit einer Kreiswan<strong>der</strong>fahrt.<br />

Hierzu wurde unser Verein recht herzlich eingeladen.<br />

Die Einschreibekontrolle ist bis 15.00 Uhr vorgesehen. Ein<br />

Stärkepreis und ein Weitepreis wird ausgesetzt. Wir bitten um<br />

rege Beteiligung, ob mit Fahrrad o<strong>der</strong> Anfahrt mit dem Auto.<br />

Die Vereinsleitung<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Herrenzimmern<br />

Liebe Naturgruppekin<strong>der</strong>,<br />

hier noch ein paar letzte Infos für unseren Ausflug zum 10-jährigen<br />

Jubiläum unserer Naturgruppe, in den Allensbacher Tierpark.<br />

Abfahrt ist pünktlich um 9.00 Uhr am Gasthaus "Sonne".<br />

Bitte den Kin<strong>der</strong>n das Ausflugsgeld mit in den Bus geben, dort<br />

werden wir es dann einsammeln.<br />

Ihr solltet unbedingt an wettergerechte Kleidung, Sonnenschutz,<br />

evtl. auch Regenjacken denken, aber natürlich auch<br />

Euer grünes Naturgruppe-Shirt nicht vergessen.<br />

Euer Naturgruppe-Team<br />

Schützenverein<br />

Herrenzimmern e.V.<br />

Festabend<br />

zum 40-jährigen Jubiläum<br />

Unser 40-jähriges Bestehen feiern wir im<br />

Rahmen eines Festabends am<br />

Samstag, den 28. Mai 2011<br />

um 19:30 Uhr<br />

(Hallenöffnung um 19:00 Uhr)<br />

Zur musikalischen Unterhaltung und später zum Tanz spielt<br />

für uns das "Bernecktäler Sextett". Deren Repertoire umfasst<br />

sowohl Oldies, volkstümliche Musik als auch mo<strong>der</strong>ne Schlager.<br />

Hierzu ist die gesamte Einwohnerschaft ganz herzlich eingeladen.<br />

Der Eintritt ist frei. Platzreservierungen werden<br />

bis spätestens Montag, 23. Mai entgegengenommen. Anmeldungen<br />

/ Reservierungen können bei jedem Ausschuss-<br />

Mitglied o<strong>der</strong> per E-Mail unter<br />

40-jahre-svh@web.de vorgenommen werden.<br />

Die Narrenzunft wird für unser leibliches Wohl bestens sorgen.<br />

Als kleines Menü wird es Schnitzel mit Spätzle und<br />

Schnitzelwecken geben.<br />

Zur Eröffnung findet traditionell um 19:30 Uhr ein farbenprächtiger<br />

Fahneneinmarsch <strong>der</strong> örtlichen Vereine, <strong>der</strong> Vereine<br />

des Schützenkreises Rottweil sowie weiterer befreundeter<br />

Schützenvereine statt. In den Pausen werden die Sieger des<br />

Preisschießens und die Kreisschützenkönige gekürt, die in den<br />

nächsten Wochen auf unserem Schießstand ermittelt wurden.<br />

Wir freuen uns schon jetzt auf Euren zahlreichen Besuch<br />

und hoffen, mit Euch einen wun<strong>der</strong>schönen Abend anlässlich<br />

unseres Jubiläums feiern zu dürfen.<br />

Eure Herrenzimmerner Schützen<br />

Sportverein Herrenzimmern e.V.<br />

Ergebnisse:<br />

Aktive<br />

Herrenzimmern I - SV Durchhausen 2:0<br />

Jugend<br />

D-Juniorinnen<br />

SV Herrenzimmern - SV Beffendorf 6:2<br />

Tore: 5 x Annabell Bantle, 1 x Meike Müller<br />

C-Junioren<br />

SGM Winzeln - SV Herrenzimmern 1:3<br />

Tore: 3 x Marc Staiger<br />

Senioren Ü30<br />

SV Herrenzimmern - Vfr Wilfingen 2:1<br />

E-Junioren<br />

SV Beffendorf - SV Herrenzimmern 4:2<br />

A-Juniorinnen<br />

SV Herrenzimmern - SC Blönried 11:1<br />

Tore: 5 x Johanna Bantle, 3 x Franziska Bantle<br />

1 x Vanessa Hattler, 1 x Jasmin Cools,<br />

1 x Eigentor des SC Blönried<br />

D-Juniorinnen<br />

Spvgg Aldingen - SV Herrenzimmern 9:4<br />

D-Junioren<br />

SGM Oberndorf II - SV Herrenzimmern<br />

1:20<br />

C-Junioren<br />

SV Herrenzimmern - SV Waldmössingen 3:1<br />

Tore: 2 x Marc Staiger, 1 x Michael Bartsch<br />

B-Junioren<br />

SGM Hochmössingen - SGM Herrenzimmern 3:3<br />

A-Junioren<br />

SGM Villingendorf - SV Sulgen 0:4<br />

C-Juniorinnen<br />

SV Beffendorf - SV Herrenzimmern 2:6<br />

Vorschau:<br />

Aktive<br />

Sonntag, 29.05.2011<br />

SV Wurmlingen - SV Herrenzimmern I 15:00 Uhr<br />

TSV Böhringen - SV Herrenzimmern II 15:00 Uhr<br />

Mittwoch, 01.06.2011<br />

SV Herrenzimmern II - SV Harthausen 19:00 Uhr<br />

Donnerstag, 02.06.2011<br />

SV Herrenzimmern I - SC Epfendorf 15:00 Uhr<br />

Jugend<br />

Freitag, 27.05.2011<br />

E-Junioren<br />

SV Herrenzimmern - SV Waldmössingen 18:00 Uhr<br />

Samstag, 28.05.2011<br />

D-Junioren<br />

SV Herrenzimmern - SV Sulgen 12:30 Uhr<br />

A-Juniorinnen<br />

FV Neufra - SV Herrenzimmern 14:00 Uhr<br />

D-Juniorinnen<br />

SGM Bärenthal - SV Herrenzimmern 14:00 Uhr<br />

C-Junioren<br />

SV Herrenzimmern - FC Hardt 14:00 Uhr<br />

C-Juniorinnen<br />

SV Herrenzimmern - FV 08 Rottweil 16:30 Uhr<br />

Mittwoch, 01.06.2011<br />

B-Junioren<br />

Spvgg 08 Schramberg - SGM Herrenzimmern 18:30 Uhr<br />

Ankündigung:<br />

Am Sonntag, den 29.05.2011 um 10:20 Uhr findet bei uns in<br />

Herrenzimmern das Finale Bezirkspokal B-Junioren FV 08<br />

Rottweil - VfB <strong>Bösingen</strong> statt.


Wie bereits 2010 sind wir auch dieses Jahr wie<strong>der</strong> <strong>der</strong> ausrichtende<br />

Verein des Bezirkspokalendspiel. Es wird sicherlich auch<br />

in diesem Jahr ein sehr spannendes Spiel zwischen <strong>Bösingen</strong><br />

und Rottweil werden.<br />

Die Jugendabteilung des SV Herrenzimmern und natürlich die<br />

Spieler bei<strong>der</strong> Vereine würden sich über viele Zuschauer freuen!<br />

Thomas Hoppe<br />

Jugendleiter<br />

Hinweis:<br />

An einer Putzstelle im Sportheim interessiert? Dann bitte<br />

unter <strong>der</strong> Nummer 07404 91213 o<strong>der</strong> 07404 930886 melden.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.<br />

Was sonst noch interessiert<br />

Interessantes<br />

Nicht weniger, son<strong>der</strong>n an<strong>der</strong>s essen<br />

Proteine als geheime Schlankmacher<br />

Manch Abnehmwilliger glaubt, das Weglassen des Frühstücks<br />

wäre eine gute Möglichkeit, Kalorien einzusparen. Tatsächlich<br />

aber warnen Ernährungswissenschaftler, dass das "Frühstücks-Cancelling"<br />

sogar dick machen kann. Wer morgens<br />

nichts isst, hat einen niedrigen Blutzuckerspiegel und <strong>der</strong> Körper<br />

meldet immer wie<strong>der</strong> Hunger. So werden mehr Zwischenmahlzeiten<br />

gegessen und die verbleibenden beiden Hauptmahlzeiten<br />

fallen größer aus als notwendig. Für ein ausgewogenes<br />

Frühstück mit komplexen Kohlenhydraten, Eiweiß und Vitaminen<br />

spricht auch <strong>der</strong> Leistungsvorteil: Wer ordentlich gefrühstückt<br />

hat, <strong>der</strong> ermüdet nicht so rasch wie jemand, <strong>der</strong> sich<br />

nüchtern an die Arbeit macht.<br />

Kalorienarm und hochwertig<br />

Günstig auf den Abnehmerfolg wirken sich fettarme, eiweißhaltige<br />

Nahrungsmittel wie Quark, Joghurt, Sojaprodukte und magere<br />

Fleisch- und Fischsorten aus. Zudem sind Eiweißbausteine wichtig<br />

für Knochen, Zellen und Muskeln. Wer während einer Gewichtsreduktion<br />

auf einen hohen Proteinanteil in <strong>der</strong> Nahrung achtet,<br />

verhin<strong>der</strong>t, dass Muskelgewebe abgebaut wird.<br />

Der Körper dankt die Bemühungen<br />

Wie lohnend und wichtig eine Gewichtsreduktion ist, erkennt<br />

man auch an den sich mehrenden Hinweisen, dass Übergewicht<br />

als Aspekt des sogenannten metabolischen Syndroms<br />

sogar im Zusammenhang mit <strong>der</strong> Entstehung von Krebserkrankungen<br />

stehen kann, wie die "Ärzte Zeitung" jüngst berichtete.<br />

Über dem Abnehmziel sollte aber nicht vergessen werden, immer<br />

wie<strong>der</strong> kleine Belohnungen wie ein Glas Wein o<strong>der</strong> ein<br />

paar Pralinen in den Alltag einzubauen. Auch mit einem konkreten<br />

Ziel vor Augen, wie etwa dem Lieblingskleidungsstück, in<br />

das man wie<strong>der</strong> passen möchte, gelingt es leichter, dauerhaft<br />

durchzuhalten.<br />

djd Reichenberg<br />

Aktuelles<br />

Einkommensteuererklärung 2010 - Frist 31. Mai<br />

2011 beachten<br />

Am 31. Mai 2011 endet die Frist für die Abgabe <strong>der</strong> Einkommensteuererklärung<br />

für das Jahr 2010. Darauf weist <strong>der</strong> Bund<br />

<strong>der</strong> Steuerzahler Baden-Württemberg hin und hebt hervor,<br />

dass die Abgabefrist auf Antrag verlängert werden kann. Steuerzahler,<br />

die verpflichtet sind eine Einkommensteuererklärung<br />

abzugeben und den Abgabetermin nicht einhalten können,<br />

sollten daher bei ihrem Finanzamt eine Fristverlängerung beantragen.<br />

Erhält <strong>der</strong> Steuerzahler auf seinen schriftlichen Antrag<br />

vom Finanzamt keine Mitteilung, gilt <strong>der</strong> Antrag in <strong>der</strong> Regel als<br />

genehmigt. Wird die Steuererklärung von einem Steuerberater<br />

Nummer 21<br />

Donnerstag, 26. Mai 2011 11<br />

o<strong>der</strong> Lohnsteuerhilfeverein erstellt, verlängert sich die Abgabefrist<br />

automatisch auf den 31. Dezember 2011.<br />

Der Bund <strong>der</strong> Steuerzahler weist darauf hin, dass <strong>der</strong> Abgabetermin<br />

31. Mai für Arbeitnehmer nur gilt, wenn sie verpflichtet<br />

sind, eine Einkommensteuererklärung abzugeben. Dies ist z.<br />

B. dann <strong>der</strong> Fall, wenn bei mehreren Arbeitgebern gleichzeitig<br />

gearbeitet wurde, ein Freibetrag auf <strong>der</strong> Lohnsteuerkarte eingetragen<br />

ist, beide Ehegatten Arbeitslohn bezogen haben und<br />

einer nach <strong>der</strong> Steuerklasse V o<strong>der</strong> VI besteuert worden ist<br />

o<strong>der</strong> Lohnersatzleistungen, z. B. Arbeitslosengeld o<strong>der</strong> Kurzarbeitergeld,<br />

bezogen wurde. Wird eine Einkommensteuererklärung<br />

nicht fristgemäß abgegeben, kann das Finanzamt Verspätungszuschläge<br />

verlangen.<br />

Liegen die Voraussetzungen für eine verpflichtende Abgabe <strong>der</strong><br />

Einkommensteuererklärung nicht vor, können Arbeitnehmer<br />

dennoch von sich aus eine Einkommensteuerveranlagung beantragen,<br />

um sich zu viel bezahlte Lohnsteuer zurückerstatten<br />

zu lassen. Die Abgabe <strong>der</strong> Einkommensteuererklärung 2010<br />

ist in diesen Fällen noch bis zum 31. Dezember 2014 möglich.<br />

Der Bund <strong>der</strong> Steuerzahler Baden-Württemberg empfiehlt allerdings,<br />

nicht so lange zu warten und die Steuerrückzahlung<br />

für das Jahr 2010 umgehend zu beantragen. Denn Steuerguthaben<br />

werden erst nach 15 Monaten verzinst.<br />

Bund <strong>der</strong> Steuerzahler Baden-Württemberg e.V.<br />

Wissenswertes<br />

Sicher in den Urlaub<br />

Die Ungeduld steigt, Erwartung und Vorfreude werden immer<br />

größer - <strong>der</strong> Urlaub steht endlich vor <strong>der</strong> Tür. Nichts wie raus<br />

aus dem Alltagstrott, lautet da die Devise. Doch ob Entspannung<br />

am Strand o<strong>der</strong> Wan<strong>der</strong>n in den Bergen - meistens liegt<br />

das ersehnte Ferienziel nicht gerade um die Ecke. Viele Reisende<br />

schwören da auf das Auto als Beför<strong>der</strong>ungsmittel, denn<br />

hier können sie Gepäck mitnehmen, so viel sie wollen, und sind<br />

außerdem am Urlaubsort flexibel. Damit das Auto die Strapazen<br />

<strong>der</strong> langen Strecke gut bewältigt, ist es aber ratsam, es vor<br />

<strong>der</strong> Abreise noch einmal gründlich kontrollieren zu lassen. Eine<br />

professionelle Untersuchung von vielen beson<strong>der</strong>s beanspruchten<br />

Funktionen - wie etwa die Kontrolle <strong>der</strong> Reifen, <strong>der</strong><br />

Abgasanlage o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Motoreinstellungen ist zu empfehlen.<br />

Darüber hinaus können Ferienfreudige aber auch selbst zu einer<br />

entspannten und sicheren Reise beitragen. Wichtig ist beispielsweise<br />

die Art <strong>der</strong> Beladung. Hier gilt: Große und schwere<br />

Gepäckstücke gehören nach unten, Leichteres kann oben untergebracht<br />

werden. Dabei immer darauf achten, dass die Ladung<br />

gut befestigt ist und nicht die Sicht beeinträchtigt. Nicht<br />

vergessen: nach dem Packen unbedingt den Reifendruck an<br />

das verän<strong>der</strong>te Gewicht anpassen. Während einer langen Fahrt<br />

sollten außerdem ausreichend Pausen eingeplant, Proviant mitgenommen<br />

und viel getrunken werden - denn sonst leidet die<br />

Konzentration und die Unfallgefahr steigt. Wer diese einfachen<br />

Tipps beachtet, kann ausgeruht, gut und sicher ankommen -<br />

und den Urlaub von <strong>der</strong> ersten Minuten an genießen.<br />

GLOBUS-PRESS Köln

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!