30.11.2012 Aufrufe

Kirchliche Nachrichten - der Gemeinde Bösingen

Kirchliche Nachrichten - der Gemeinde Bösingen

Kirchliche Nachrichten - der Gemeinde Bösingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

43. Jahrgang Donnerstag, 9. Juni 2011 Nummer 23<br />

EnBW-Energiekisten unterstützen<br />

naturwissenschaftliche Bildung<br />

Fünf Kommunen erhalten Experimentierkisten<br />

für ihre Kin<strong>der</strong>gärten<br />

Bereits seit Jahren unterstützt die EnBW Energie Baden-Württemberg<br />

im Zuge ihrer gesellschaftlichen<br />

Verantwortung die Bildungseinrichtungen in Baden-<br />

Württemberg in vielfältiger Weise. In Verbindung mit<br />

dem För<strong>der</strong>programm <strong>der</strong> Stiftung Kin<strong>der</strong>land "Naturwissenschaftlich-technische<br />

Modellprojekte in Kin<strong>der</strong>gärten"<br />

und dem Verein "Kin<strong>der</strong>gartenlabor e.V."<br />

wurde nun die EnBW-Energiekiste, ein neues Bildungsangebot<br />

für Kin<strong>der</strong>gärten, geschaffen.<br />

Als weitere Kommunen im Netzgebiet des EnBW Regionalzentrums<br />

Heuberg-Bodensee in Tuttlingen erhielten<br />

am 31. Mai 2011 die Städte Oberndorf und<br />

Sulz sowie die <strong>Gemeinde</strong>n <strong>Bösingen</strong>, Epfendorf und<br />

Vöhringen insgesamt 9 EnBW-Energiekisten für ihre<br />

örtlichen Kin<strong>der</strong>gärten überreicht. Stellvertretend für<br />

seine Amtskollegen sagte Bürgermeister Hermann<br />

Acker: "Eine umfassende Bildung ist das höchste<br />

Gut, das wir unseren Kin<strong>der</strong>n für ihr Leben mit auf den<br />

Weg geben können. Dabei kommt <strong>der</strong> frühkindlichen<br />

Bildung eine elementare Bedeutung zu, denn die ersten<br />

Jahre <strong>der</strong> Kindheit gelten als Zeitfenster mit beson<strong>der</strong>en<br />

Entwicklungs- und Lernchancen, in dem<br />

die Grundlagen für alle späteren Lernprozesse gelegt<br />

werden. Wir begrüßen es deshalb sehr, wenn die<br />

EnBW unsere Kin<strong>der</strong>gärten mit ihren Experimentierkisten<br />

ausstattet und uns damit behilflich ist, spielerisch<br />

technische und naturwissenschaftliche Sachverhalte<br />

zu vermitteln.<br />

Der EnBW-Kommunalberater Karsten Lüdke bestätigte:<br />

"Mit <strong>der</strong> EnBW-Energiekiste unterstützen wir die<br />

frühkindliche Bildung im Bereich <strong>der</strong> Naturwissenschaft.<br />

Anhand altersgerechter Versuche können Kin<strong>der</strong><br />

bereits im Kin<strong>der</strong>gartenalter naturwissenschaftliche<br />

Zusammenhänge erlernen und bekommen so ein<br />

Gespür für das spannende Thema Energie. Da die<br />

EnBW-Energiekiste viele interessante Versuche aus<br />

dem täglichen Leben bietet, können die Kin<strong>der</strong> diese<br />

auch zu Hause zusammen mit ihren Eltern nachmachen.<br />

Dabei wird durch das Wie<strong>der</strong>holen, selber Erklären<br />

und Vorführen <strong>der</strong> höchste Lerneffekt erzielt".<br />

Anastasia Hein, Marketing-Assistentin im EnBW-Regionalzentrum<br />

Heuberg-Bodensee und gleichzeitig Ansprechpartnerin<br />

für das Projekt, erklärt die Idee <strong>der</strong><br />

EnBW-Energiekiste: "Die EnBW-Energiekiste ist eine<br />

Experimentierkiste speziell für den Kin<strong>der</strong>garten. Sie<br />

nimmt Kin<strong>der</strong> ab fünf Jahren mit auf eine Entdeckungstour<br />

rund um das Thema Energie. In Begleitung ihrer<br />

Erzieherinnen und Erzieher können die Kin<strong>der</strong> in einer<br />

Reihe spannen<strong>der</strong> Versuche naturwissenschaftliche Zusammenhänge<br />

in spielerischer Form erlernen. Auch<br />

wenn mal was schief läuft, (kleine) Forscher sind dafür<br />

da, zu erkunden, warum es nicht geklappt hat."<br />

Die EnBW-Energiekiste enthält 40 spannende Experimentiereinheiten<br />

mit genauer Versuchsanleitung und<br />

Erklärung. Um jedem Kind das Ausführen <strong>der</strong> Versuche<br />

und eine individuelle Betreuung zu ermöglichen,<br />

wird in Gruppen bis maximal sechs Kin<strong>der</strong>n gearbeitet.<br />

Die Hintergründe des Experiments können somit<br />

besser erklärt und verstanden werden und den Kin<strong>der</strong>n<br />

verschiedene Energieformen wie zum Beispiel<br />

Spannungs- und Bewegungsenergie o<strong>der</strong> Wärmeund<br />

Lichtenergie vorgestellt und den Kin<strong>der</strong>n auch<br />

die Themen erneuerbare Energien, Energiesparen<br />

und Energieeffizienz nahe gebracht werden.<br />

Um den Erzieherinnen <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>gärten in den jeweiligen<br />

Kommunen das nötige Know-How und Hintergrundwissen<br />

zu vermitteln, findet im Anschluss an<br />

die Übergabe <strong>der</strong> EnBW-Energiekiste eine Schulung<br />

statt. Der Entwickler <strong>der</strong> Experimentierkiste, Jörn<br />

Birkhahn vom Verein "Kin<strong>der</strong>gartenlabor.de", probiert<br />

mit den Erzieherinnen alle Versuche aus und erklärt,<br />

wie die Neugier und <strong>der</strong> Forscherdrang <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong><br />

geweckt werden kann. "Es soll kein trockener, wissenschaftlicher<br />

Unterricht werden, son<strong>der</strong>n die Kin<strong>der</strong><br />

sollen selbst ausprobieren und entdecken dürfen. Das<br />

spielerische Lernen steht im Vor<strong>der</strong>grund. Dadurch<br />

werden die Kreativität und die Fantasie <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong><br />

geför<strong>der</strong>t, gemeinsam Lösungswege gesucht und<br />

somit ein nachhaltiger Lerneffekt erzielt", weiß <strong>der</strong> Pädagoge,<br />

<strong>der</strong> auch als "Bildungsclown Jörn" Kin<strong>der</strong>gärten<br />

und Schulen besucht. So werden zum Beispiel<br />

durch einfache Stromkreise Lämpchen zum Leuchten<br />

gebracht, aus Zitronen Batterien gebastelt, Spielzeugautos<br />

mit Luftballons zu Rennwagen verwandelt und<br />

Pfeffer und Salz wie von Geisterhand getrennt. Somit<br />

ist <strong>der</strong> Weg zu einer erfolgreichen "Experimentier-<br />

Welt" in den Kin<strong>der</strong>gärten gewährleistet.


2<br />

Nummer 23<br />

Donnerstag, 9. Juni 2011<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Sprechstunde des Baurechtsamtes<br />

Die monatliche Sprechstunde des Baurechtsamtes findet in diesem<br />

Monat am Mittwoch, den 15. Juni 2011 um ca. 15.00 Uhr<br />

auf dem Rathaus in <strong>Bösingen</strong> statt. Wer in Bausachen eine<br />

Beratung o<strong>der</strong> Auskunft wünscht, möchte sich diesen Termin<br />

bitte vormerken. Voranmeldungen unter Tel.-Nr. 07404/9216-0.<br />

Standesamtsnachrichten<br />

Monat Mai 2011<br />

Geburten:<br />

● am 16.04.2011 in Schramberg<br />

Tiago Matteo Erath (Annika Muckle und Steffen Erath,<br />

Krebenstraße 15, OT <strong>Bösingen</strong>)<br />

● am 21.04.2011 in Rottweil<br />

Sophia Marie Loga (Eva-Maria und Alexan<strong>der</strong> Loga,<br />

Schulstraße 17, OT Herrenzimmern)<br />

● am 18.05.2011 in Schramberg<br />

Jonathan Nuka Pichler (Ute und Dieter Pichler,<br />

Birkenweg 13, OT <strong>Bösingen</strong>)<br />

Eheschließungen:<br />

● am 06.05.2011 in Rottweil<br />

Stephanie Ba<strong>der</strong> geb. Kunz und Markus Ba<strong>der</strong>,<br />

beide wohnhaft im OT Herrenzimmern<br />

● am 06.05.2011 in <strong>Bösingen</strong><br />

Antje Seifried geb. Schmidt und Fabian Seifried,<br />

beide wohnhaft im OT Herrenzimmern.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung übermittelt an dieser Stelle<br />

herzliche Glückwünsche.<br />

Sterbefall:<br />

Wir trauern um folgenden Mitbürger:<br />

● am 29.04.2011 in Oberndorf am Neckar<br />

Alfred Müller<br />

zul. wh. Schulstraße 15, OT Herrenzimmern<br />

Urlaub Revierförster Berthold<br />

Herr Berthold ist vom 14.06.2011 bis zum 24.06.2011 im Urlaub.<br />

Ab Montag, den 27.06.2011 finden die Sprechstunden<br />

wie<strong>der</strong> zur gewohnten Zeit statt. Um Verständnis und Beachtung<br />

wird gebeten.<br />

Redaktionsschluss wird vorverlegt!<br />

Der Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt Nr. 25<br />

wird wegen des Feiertages "Fronleichnam" auf<br />

Montag, den 20. Juni 2011<br />

vorverlegt.<br />

Wir bitten dies zu Beachten!<br />

Nussbaum Medien Rottweil<br />

Apotheken-Notdienst<br />

Donnerstag, 9.6. Hofgerichts-Apotheke, Rottweil<br />

Freitag, 10.6. Dr. Sailers Königs-Apotheke, Rottweil<br />

Samstag, 11.6. Marien-Apotheke, Deißlingen<br />

Sonntag, 12.6. Paracelsus-Apotheke, Rottweil<br />

Montag, 13.6. Dr. Sailers Römer-Apotheke, Rottweil<br />

Dienstag, 14.6. Schnei<strong>der</strong>’s Apotheke im Markt, Rottweil<br />

Mittwoch, 15.6. St.-Gallus-Apotheke, Villingendorf<br />

Donnerstag, 16.6. St.-Laurentius-Apotheke, Deißlingen<br />

Freitag, 17.6. Untere Apotheke, Rottweil<br />

Gemeindliche Einrichtungen<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Projektprüfung "Technik" <strong>der</strong> GHS <strong>Bösingen</strong><br />

haben die Schüler Jonas Flaig und Marcel Born ein tolles Spielhaus<br />

für die Kleinkindgruppe "Wirbelwind" hergestellt. Das<br />

Spielhaus wurde von den Kin<strong>der</strong>n mit viel Freude und Begeisterung<br />

angenommen. Der Kin<strong>der</strong>garten bedankt sich bei <strong>der</strong><br />

Schule und bei den Schülern Jonas und Marcel.<br />

Das Kin<strong>der</strong>gartenteam <strong>Bösingen</strong><br />

Grund- und Hauptschule <strong>Bösingen</strong><br />

DVD "Der kleine Muck"<br />

Eine DVD des Musicals "Der kleine Muck",<br />

aufgenommen vom Leiter des Kreismedienzentrums Rottweil,<br />

Spieldauer: 68 Minuten, Format 16:9,<br />

Menüführung, Kapitelwahl, Originalton,<br />

erhalten Sie, wenn Sie fünf<br />

auf das Konto Nr. 87 14 84 005<br />

Volksbank Schwarzwald-Neckar,<br />

BLZ: 642 920 20;<br />

Zahlungsempfänger: Grund- u. Hauptschule <strong>Bösingen</strong>,<br />

Verwendungszweck: DVD Name und Klasse Ihres Kindes,<br />

einzahlen.<br />

Der Betrag muss spätestens am Freitag, 24.Juni 2011 eingegangen<br />

sein. Die DVD werden Sie ca. 14 Tage später erhalten.<br />

<strong>Kirchliche</strong> <strong>Nachrichten</strong><br />

Kath. Kirchengemeinde<br />

St. Wendelinus <strong>Bösingen</strong><br />

Tel. 395<br />

Gottesdienstordnung St. Wendelinus <strong>Bösingen</strong><br />

von Sonntag, 12. Juni bis Sonntag, 19. Juni 2011<br />

Samstag, 11. Juni<br />

15.00 Uhr Trauung von Bettina Müller und Alexan<strong>der</strong> Fischer<br />

19.00 Uhr Wortgottesfeier<br />

Renovabis-Kollekte<br />

Sonntag, 12. Juni - Hochfest Pfingsten<br />

8.45 Uhr Eucharistiefeier, hl. Messe für die Pfarrgemeinde<br />

Renovabis-Kollekte<br />

Montag, 13. Juni - Pfingstmontag<br />

10.15 Uhr Eucharistiefeier<br />

hl. Messe für † Robert Bek, † Johannes,<br />

† Anna und † Theresia Bantle


Dienstag, 14. Juni<br />

14.00 Uhr Rosenkranz - Gebet<br />

Donnerstag, 16. Juni<br />

18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Abendmesse<br />

Sonntag, 19. Juni - Dreifaltigkeitssonntag<br />

10.15 Uhr Eucharistiefeier<br />

hl. Messe für † Norbert Imhof, † Erwin und<br />

† Amalie Ehmann und † Maria Kammerer,<br />

JT. für † August Kammerer und † Angehörige,<br />

JT. für † Hilda Ohnmacht<br />

Ministrantenplan vom 11.06. bis 19.06.2011<br />

Sa., 11.6.<br />

Christine Zeihsel - Vivien Thieringer<br />

Niklas Rapp - René Häring<br />

Simon Haberstroh - Ricky Schmid<br />

So., 12.6. Pfingsten<br />

Patrick Hefter - Marcel Prochatschek<br />

Lena Burri - Nadja Haberstroh<br />

Julia Burri - Sabrina Mei<br />

Louisa Hezel - Leon Schmid<br />

Celine Broghammer - Yannik Spät<br />

Mo., 13.6.<br />

Thomas Eger - Jonas Flaig<br />

Alicia Zink - Constance Maier<br />

Caroline Mei - Sina Wehl<br />

Elias Ott - Johannes Held<br />

Do., 16.6.<br />

Melina Klein - Kathleen Klein<br />

So., 19.6.<br />

Jasmin Bantle - Caroline Flaith<br />

Jan Fischer - Felix Flaith<br />

Tabea Kimmich - Lisa Truppe<br />

Lena Eith - Yvonne Schnei<strong>der</strong><br />

Jugendinfo<br />

Ministrantengruppenstunden im Wendelinusheim<br />

- Ministrantengruppe 2007 am Freitag, 10.06.2011,<br />

von 16.30 bis 17.30 Uhr<br />

- Ministrantengruppe 2008 am Freitag, 10.06.2011,<br />

von 16.45 bis 17.45 Uhr<br />

- Ministrantengruppe 2010 am Donnerstag, 09.06.2011,<br />

von 14.30 bis 15.30 Uhr.<br />

Kollekten-Ergebnis<br />

In <strong>der</strong> Kollekte für das neue <strong>Gemeinde</strong>zentrum haben die Kirchenbesucher<br />

218,03 Euro gespendet. Wir bedanken uns mit<br />

einem herzlichen Vergelt‘s Gott.<br />

Kirchengroßputz<br />

Ein Jahr geht schnell vorüber - nun ist es wie<strong>der</strong> soweit: Der<br />

alljährliche Großputz unserer Pfarrkirche steht bevor. Helfen Sie<br />

mit, dass unser Gotteshaus bald wie<strong>der</strong> blitzsauber ist. Wir<br />

bitten die Männer und Frauen, sich zahlreich an dieser Aktion<br />

zu beteiligen. Auch wer nur eine kurze Zeit mithelfen kann, ist<br />

herzlich willkommen. Der Großputz findet statt am Dienstag,<br />

28. Juni 2011, Beginn ist um 8.30 Uhr.<br />

Kath. Kirchengemeinde<br />

St. Jakobus Herrenzimmern<br />

Gottesdienstordnung St. Jakobus Herrenzimmern<br />

von Sonntag, 12. Juni bis Sonntag, 19. Juni 2011<br />

Nummer 23<br />

Donnerstag, 9. Juni 2011 3<br />

Sonntag, 12. Juni - Hochfest Pfingsten<br />

10.15 Uhr Eucharistiefeier, hl. Messe für die Pfarrgemeinde<br />

Renovabis-Kollekte<br />

Montag, 13. Juni - Pfingstmontag<br />

8.45 Uhr Eucharistiefeier<br />

Dienstag, 14. Juni<br />

18.30 Uhr Rosenkranz um Priesterberufe<br />

Donnerstag, 16. Juni<br />

18.30 Uhr Rosenkranz um Priesterberufe<br />

Freitag, 17. Juni<br />

18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Abendmesse, hl. Messe nach Meinung<br />

Samstag, 18. Juni<br />

18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Wortgottesfeier<br />

Sonntag, 19. Juni - Dreifaltigkeitssonntag<br />

8.45 Uhr Eucharistiefeier<br />

Ministrantenplan vom 12.06. bis 19.06.2011<br />

So., 12.06.2011<br />

Mareen Müller, Leonie Gapp<br />

Pia Bihler, Annalena Gapp<br />

Julia Bihler, Magdalena Müller<br />

Marius Bartsch, Manuel Bihler<br />

Mo., 13.06.2011<br />

Pia Flaig, Lena Müller<br />

Selina Schuhmacher, Lena Rapp<br />

Lisa Rapp, Marita Kobel<br />

Christian Starke, Nikolaj Roller<br />

Fr., 17.06.2011<br />

Sophie Mauch, Rena Flaig<br />

Sa., 18.06.2011<br />

Annika Bühler, Sara Bihl<br />

Kathrin Hangst, Lisa Müller<br />

So., 19.06.2011<br />

Luisa Fischer, Laura Lipschinski<br />

Jennifer Grenz, Katharina Seifried<br />

Lena Fischer, Nadine Klausmann<br />

Jugendinfo<br />

Ministrantengruppenstunden im Pfarrhaus bzw. im Jakobus-Saal<br />

(www.minis-hz.de)<br />

- Ministrantengruppe 2009 und 2010 am Freitag,<br />

10.06.2011, von 15.30 bis 16.30 Uhr im Pfarrhaus.<br />

Taufe<br />

Im Sakrament <strong>der</strong> Taufe werden zu Gotteskin<strong>der</strong>n am<br />

Samstag, 11. Juni 2011, um 14.00 Uhr:<br />

Tim Bantle<br />

Eltern: Melanie und Timo Bantle<br />

Tamino Hierlmeier<br />

Eltern: Rebecca Becker-Hierlmeier und Ronny Hierlmeier<br />

Kollekten-Ergebnis<br />

In <strong>der</strong> Monatskollekte für die neue Orgel <strong>der</strong> Pfarrkirche haben<br />

die Kirchenbesucher 534.- Euro gespendet. Ein herzliches Vergelts<br />

Gott allen, die dafür ein Opfer gegeben haben.<br />

FAGO-Chorkin<strong>der</strong> - Wichtige Info<br />

Am Sonntag, den 26.06.2011 findet <strong>der</strong> nächste FAGO statt.<br />

Deshalb finden wie<strong>der</strong> Chorproben statt.<br />

Probentermine für den FAGO wie folgt:<br />

Samstag, den 11.06.2011, um 16.00 Uhr,<br />

Samstag, den 18.06.2011, um 14.00 Uhr,<br />

und am Samstag, den 25.06.2011, um 16.00 Uhr, jeweils<br />

im Jakobus-Saal.


4<br />

Nummer 23<br />

Donnerstag, 9. Juni 2011<br />

Bitte die verschiedenen Uhrzeiten für den Probenbeginn beachten!<br />

Es wäre schön, wenn recht viele Chorkin<strong>der</strong> und vielleicht auch<br />

ein paar "Neulinge" kommen würden. Ich freue mich auf Euch.<br />

Bärbel Fischinger<br />

Gemeinsame <strong>Nachrichten</strong><br />

<strong>Bösingen</strong>-Herrenzimmern<br />

12. Juni 2011, Pfingsten, Lesejahr A<br />

1. Lesung: Apostelgeschichte 2,1-11,<br />

2. Lesung: 1. Korinther 12,3b-7.12-13,<br />

Evangelium Johannes 20,19-23<br />

" Jesus sagte noch einmal zu ihnen: Friede sei mit euch! Wie<br />

mich <strong>der</strong> Vater gesandt hat, so sende ich euch. Nachdem<br />

er das gesagt hatte, hauchte er sie an und sprach zu ihnen:<br />

Empfangt den Heiligen Geist! Wem ihr die Sünden vergebt,<br />

dem sind sie vergeben; wem ihr die Vergebung verweigert,<br />

dem ist sie verweigert."<br />

Aufbruch<br />

Gott, stärke, was in uns wachsen will,<br />

kräftige, was uns lebendig macht,<br />

behüte, was wir weitertragen,<br />

bewahre, was wir freigeben,<br />

und segne uns, wenn wir aufbrechen zu dir.<br />

Pfarrbüro - Öffnungszeiten:<br />

Das Pfarrbüro <strong>Bösingen</strong> (Tel. 395, E-Mail: StWendelinus.Boesingen@drs.de)<br />

ist geöffnet am Dienstag von 9.00 bis 11.00<br />

Uhr und am Donnerstag von 15.00 bis 17.00 Uhr, in Herrenzimmern<br />

(Tel. 511) am Freitag von 9.30 bis 11.30 Uhr.<br />

Pfarrbüro Dunningen / Pfarrer Hermann Barth<br />

Hauptstr. 16, Tel.: 07403 8015, Fax 07403 8016<br />

Pastoralreferent Klaus Bangert<br />

... wohnt in Villingendorf, Kirchplatz 4, Tel.: 0741 / 3 18 29,<br />

(ggf. Anrufbeantworter)<br />

Fax: 0741/ 348 850 54; E-Mail: Klaus.Bangert@drs.de<br />

Kirchenreinigung<br />

<strong>Bösingen</strong>:<br />

Großputz <strong>der</strong> Pfarrkirche am Dienstag, 28. Juni 2011,<br />

ab 8.30 Uhr.<br />

Herrenzimmern:<br />

10.06.2011 Frau Doris Müller und Frau Elke Gapp<br />

22.06.2011 Frau Paula Baumann, Frau Gisela Schumpp und<br />

Frau Gertrud Maier<br />

Seelsorgeeinheit Eschach-Neckar<br />

Homepage: www.se-eschach-neckar.de<br />

Gottesdienstzeiten und Beichtgelegenheit<br />

Dunningen:<br />

Sonntag, 12.06., 8.45 Uhr Eucharistiefeier<br />

Montag, 13.06., 10.15 Uhr Wortgottesfeier<br />

Lackendorf:<br />

Sonntag, 12.06., 10.15 Uhr Eucharistiefeier<br />

Montag, 13.06., 10.15 Uhr Wortgottesfeier<br />

Seedorf:<br />

Samstag, 11.06., 17.45 Uhr Wortgottesfeier<br />

Sonntag, 12.06., 8.45 Uhr Eucharistiefeier<br />

Montag, 13.06., 10.15 Uhr Eucharistiefeier<br />

Villingendorf:<br />

Samstag, 11.06., 19.00 Uhr Wortgottesfeier<br />

Sonntag, 12.06., 8.45 Uhr Eucharistiefeier<br />

Montag, 13.06., 10.15 Uhr Eucharistiefeier<br />

Einladung zum Ibichhoffest in Simonswald am 19. Juni 2011<br />

Am Dreifaltigkeitssonntag, den 19. Juni 2011 findet das traditionelle<br />

Ibichhoffest statt. Der Ibichhof wird seit vielen Jahren von den Kirchengemeinden<br />

Dunningen, Seedorf und Lackendorf verwaltet.<br />

Pfarrer Hermann Barth wird um 10.30 Uhr den Festgottesdienst<br />

auf dem Ibichhof feiern. Nachher gibt es eine Begegnung mit den<br />

Simonswäl<strong>der</strong> Gästen. Dies geschieht bei Spanferkel, Fleischkäse<br />

o<strong>der</strong> später bei Kaffee und Kuchen. Wir laden die gesamte Bevölkerung<br />

zu diesem Ibichhoffest herzlich ein.<br />

Evang. Kirchengemeinde<br />

<strong>Bösingen</strong>-Herrenzimmern<br />

Evangelische Kirchengemeinde Rottweil<br />

<strong>Bösingen</strong>-Herrenzimmern<br />

Evang. Pfarramt Rottweil West,<br />

Pfarrer z. A. Andreas Oelze u.<br />

Pfarrerin Christina Oelze,<br />

Schliffkopfweg 8, 78628 Rottweil, Tel. 0741/41088<br />

<strong>Gemeinde</strong>büro, Ingrid Bachmann-Mangels,<br />

Ruhe-Christi-Str. 21, Tel. 0741 - 17500310<br />

Sonntag - Pfingsten 12. Juni 2011<br />

9.30 Uhr Predigerkirche - Gottesdienst mit Abendmahl -<br />

Pfr. Oelze<br />

Gottsdienst am Pfingstmontag, 13. Juni 20011<br />

beim Piratenschiff<br />

Auch in diesem Jahr feiern die Kirchengemeinden Deißlingen, Flözlingen/Zimmern<br />

und Rottweil einen gemeinsamen Gottesdienst im<br />

Grünen beim Piratenschiff im Wald oberhalb von Lauffen.<br />

Der Gottesdienst wird als Familiengottesdienst gefeiert und beginnt<br />

um 10.00 Uhr. Die musikalische Gestaltung übernimmt<br />

in bewährter Weise <strong>der</strong> Posaunenchor Rottweil. Die Verantwortung<br />

für den Gottesdienst liegt bei Pfarrerin Winkler aus Deißlingen.<br />

Das Opfer ist für aktuelle Notfälle bestimmt. Im Anschluss<br />

an den Gottesdienst gibt es eine Bewirtung.<br />

Bei Regenwetter wird <strong>der</strong> Gottesdienst in <strong>der</strong> Pauluskirche in<br />

Deißlingen gefeiert.<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Villingendorf<br />

- Teichwiesen 8 -<br />

Gottesdienstzeiten:<br />

Sonntag 12. Juni 2011<br />

10:00 Uhr Übertragung eines Festgottesdienstes des Kirchenpräsidenten<br />

International nach Rottweil, Hohenbergstraße<br />

22 in Bild und Ton via Satellit<br />

Mittwoch 15. Juni 2011<br />

20:00 Uhr Gottesdienst<br />

Bücherei:<br />

Unsere Bücherei ist am Dienstag 14. Juni 2011 von 16.00<br />

bis 18.00 Uhr geöffnet.<br />

Neu in <strong>der</strong> Bücherei:<br />

A. Manette Ansay: Blauwasser<br />

Der sechsjährige Sohn von Megan und Rex kommt bei einem<br />

Autounfall ums Leben. Für Megan bricht eine Welt zusammen.<br />

Der gewaltsame Tod droht ihre Familie zu zerstören. Sie muss<br />

handeln und sich dem Leben wie<strong>der</strong> zuwenden.Ein Roman<br />

über Liebe, Verlust, Freundschaft und Versöhnung.<br />

Waris Dirie: Brief an meine Mutter<br />

Autobiographie. In einem ergreifenden Brief an die Mutter


spricht Waris Dirie (seit 1994 UN-Son<strong>der</strong>botschafterin im<br />

Kampf gegen Genitalverstümmelung) offen über seelische<br />

Wunden, die nicht heilen wollen, über Schattenseiten ihrer Modelkarriere<br />

und über einen Dämon, <strong>der</strong> sie seit langem quält.<br />

Matthias Sachau: Schief gewickelt<br />

Wenn Partytiere Papa werden..... Humorvoller Roman über einen<br />

hauptberuflichen Vater<br />

Neu in <strong>der</strong> Jugendbücherei:<br />

Leser ab 8:<br />

Nina Petrick: Luzies zweite Chance<br />

Luzies Leben nimmt eine verblüffende Wendung: durch einen<br />

kleinen Trick erlebt sie einen Tag zweimal und bekommt dadurch<br />

die Chance, alles besser zu machen.......<br />

Erstleser:<br />

Der Schal, <strong>der</strong> immer länger wurde<br />

Eigentlich ist Papa sehr nett und lustig, es macht Spaß, mit<br />

ihm Clown zu spielen. Doch Papa trägt einen Schal, <strong>der</strong> von<br />

Zeit zu Zeit länger wird. Er versucht, den Schal wie<strong>der</strong> loszuwerden,<br />

aber es gelingt ihm nicht immer. Der Schal - als Symbol<br />

für Alkoholismus - hält ihn regelrecht gefangen. Doch dann<br />

lässt sich Papa helfen und ist bereit, dafür zu kämpfen, vom<br />

Alkoholismus loszukommen.<br />

Vereinsmitteilungen<br />

Angelverein <strong>Bösingen</strong> e.V.<br />

Voranzeige<br />

Der Angelverein <strong>Bösingen</strong> veranstaltet vom 18.bis 19.6.2011<br />

sein 3. Seefest.<br />

Festeröffnung und Handwerkervesper sind um 17.00 Uhr. Ab<br />

20.30 Uhr beginnt die Disko mit DJ Black & White. Am Sonntagmorgen<br />

um 7.00 Uhr findet das Gastangeln mit befreundeten<br />

und benachbarten Vereinen statt. Ab 10.00 Uhr laden wir<br />

zum Frühschoppen mit anschließendem Mittagstisch ein. Für<br />

Kaffee und Kuchen ist natürlich ebenso gesorgt.<br />

Es ergeht jetzt schon herzliche Einladung an die Bevölkerung.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Gesangverein "Frohsinn"<br />

<strong>Bösingen</strong> e.V.<br />

Singstunde bereits um 19.30 Uhr<br />

Am Freitag, 10.06.2011 beginnen wir die Singstunde bereits<br />

um 19.30 Uhr. Wir bitten um Beachtung!<br />

Vereins-Sommerfest<br />

Zu unserem Vereinsfest an <strong>der</strong> Hofboschhütte am Samstag<br />

11. 06. 2011 laden wir alle Vereinsmitglie<strong>der</strong> mit Partner und<br />

Kin<strong>der</strong> herzlich ein. Wir wan<strong>der</strong>n von <strong>der</strong> Bushaltestelle aus<br />

auf die Hofboschhütte und wollen ein schönes Grillfest feiern.<br />

Treffpunkt ist um 16.00 Uhr. Das Besteck sollte von jedem<br />

selber mitgebracht werden. Wir freuen uns auf eine schöne<br />

Wan<strong>der</strong>ung und auf gemütliche Stunden zusammen.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Musikverein "Harmonie"<br />

<strong>Bösingen</strong> e.V.<br />

Proben Vororchester und Jugendkapelle<br />

An den beiden kommenden Freitagen, 10.06. und 17.06. ist<br />

wie gewohnt um 17:30 Uhr Probe für das Vororchester und<br />

um 18:30 Uhr für die Jugendkapelle.<br />

Schwäbischer Albverein e.V.<br />

<strong>Bösingen</strong><br />

Nummer 23<br />

Donnerstag, 9. Juni 2011 5<br />

Familienwan<strong>der</strong>ung bei Schramberg am 19. Juni 2011<br />

Auch in diesem Albvereinsjahr darf die traditionelle Familienwan<strong>der</strong>ung<br />

nicht fehlen. Die diesjährige Tour führt uns in ein Klettergebiet,<br />

Ruinen und auf die Schramberger Höhen. Über das Felsenmeer<br />

klettern wir in Richtung Hohenschramberg. Dort gibt es<br />

dann den verdienten Lohn. Ein herrlicher Blick über Schramberg<br />

und für die Kin<strong>der</strong> ist dort jede Menge zu erkunden. Anschließend<br />

wan<strong>der</strong>n wir unter <strong>der</strong> Leitung von Sabine und Gerhard Broghammer<br />

(Infotelefon 07404/914791) auf einem Höhenweg zu einem<br />

herrlichen Spielplatz bei <strong>der</strong> Hinterholzstube. Dort können die Kin<strong>der</strong><br />

ausgiebig toben und die Eltern gemütlich einkehren. Zurück<br />

geht es über die Ruine Schilteck in die Schramberger Talstadt.<br />

Auch Gastfamilien sowie interessierte Wan<strong>der</strong>er/innen sind herzlich<br />

eingeladen, eine Anmeldung ist nicht erfor<strong>der</strong>lich. Abfahrt in<br />

<strong>Bösingen</strong> um 13.00 Uhr an <strong>der</strong> Bushaltestelle Dorfmitte sowie<br />

um 13.10 Uhr in Dunningen, Bushaltestelle. Der Fahrpreis für Mitglie<strong>der</strong><br />

beträgt 4,-- E, für Gäste 6,-- E, Kin<strong>der</strong> sind frei. Lei<strong>der</strong> ist<br />

die Strecke nicht kin<strong>der</strong>wagentauglich, es wird ein Rucksackvesper<br />

empfohlen.<br />

Kultur- und Wan<strong>der</strong>woche in Thüringen<br />

Vom 12. - 19. Juni 2011 befindet sich eine Reisegruppe unter<br />

<strong>der</strong> Leitung von Inge und Gerhard Löhle in Gotha und wird<br />

von dort aus verschiedene Sehenswürdigkeiten in Thüringen<br />

besichtigen. Wir wünschen allen Teilnehmern/innen erlebnisreiche<br />

Tage und eine glückliche Heimkehr.<br />

Sportschützenverein <strong>Bösingen</strong> e.V.<br />

www.ssv-boesingen.de<br />

SPORTSCHÜTZENVEREIN BÖSINGEN E.V.<br />

G E G R. 1964<br />

Voranzeige Vereins- und Firmenpokalschießen 2011!<br />

Wie<strong>der</strong> einmal wollen wir unseren schönen Schießsport <strong>der</strong><br />

Öffentlichkeit näher bringen. Auch aufgrund <strong>der</strong> sehr guten Resonanz<br />

<strong>der</strong> letzten Jahre veranstalten wir für alle Schießsportbegeisterten<br />

mit dem Luftgewehr unser traditionelles Je<strong>der</strong>mannsschießen!<br />

Es werden wie<strong>der</strong> alle Bösinger Vereine,<br />

Gruppen und das Gewerbe rechtzeitig schriftlich eingeladen.<br />

Auch Einzelpersonen sind ohne Anmeldung startberechtigt und<br />

herzlich willkommen. Jetzt schon freuen wir uns auf eine rege<br />

Teilnahme und bitten folgenden Termin vorzumerken:<br />

Dienstag 2. bis Samstag 6.8.2011.<br />

Näheres über das Schießprogramm und die genauen Startzeiten<br />

werden noch bekanntgegeben.<br />

Schon was von Rock & Rollinger gehört?<br />

Erstkontakt zwischen Rock und Rollinger: Mercedes<br />

Benz 450 kollidiert mit Mistlachenfass!


6<br />

Nummer 23<br />

Donnerstag, 9. Juni 2011<br />

Dieses Schwabenrockduo mit Dr. Rock und Herrn Rollinger<br />

konnten wir für den Samstagabend den 6.08.2011 gewinnen!<br />

Sie werden im Festzelt am Schützenhaus die eine o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e<br />

Liebeserklärung an das Schwabenland musikalisch und mit<br />

<strong>der</strong>ben herben Sprüchen abgeben!<br />

Rollst du noch o<strong>der</strong> rockst du schon?<br />

Mehr unter www.rockundrollinger.de<br />

und in den nächsten Ausgaben!<br />

En<strong>der</strong>gebnisse Jugendsommerrunde!<br />

Die Jugendsommerrunde ist abgeschlossen. Der gemeinsame<br />

Abschlusswettkampf aller Teilnehmer fand Ende Mai unter <strong>der</strong><br />

Leitung von unserem Jugendleiter Adrian Schick und dem<br />

Kreisjugendleiter Ernst Ziegler auf unserer Anlage statt. Folgende<br />

Endplatzierungen wurden belegt:<br />

Einzelwertung Schüler 20 Schuss:<br />

1. Daniel Prochatschek<br />

gesamt 705 Ringe => ø 176,25 Ringe<br />

2. Marcel Benz gesamt 704 Ringe => ø 176,00 Ringe<br />

11. Yannik Bantle gesamt 305 Ringe => ø 152,5 Ringe<br />

von 12 Teilnehmern<br />

Einzelwertung Jugend 40 Schuss:<br />

9. Simon Bantle gesamt 1384 Ringe ø 346 Ringe<br />

15. Jaqueline Schmid gesamt 1140 Ringe ø 285 Ringe<br />

19. Lukas Thieringer gesamt 1009 Ringe ø 336 Ringe<br />

24. Leon Schmid gesamt 550 ø 183 Ringe<br />

von 27 Teilnehmern<br />

Mannschaftswertung Jugend<br />

2. SSV <strong>Bösingen</strong> 1 4209 Ringe<br />

6. SSV <strong>Bösingen</strong> 2 2742 Ringe von 6 Mannschaften<br />

Einzelwertung Junioren 40 Schuss:<br />

4. Franziska Gaus gesamt 1466 Ringe => ø 366,5 Ringe<br />

13. Andre Lowin gesamt 1101 Ringe => ø 367 Ringe<br />

15. Simon Mei gesamt 1082 Ringe => ø 360,7 Ringe<br />

17. Simone Spreter gesamt 1039 Ringe => ø 346,3 Ringe<br />

22. Kevin Mei gesamt 622 Ringe => ø 311 Ringe<br />

von 25 Teilnehmer<br />

Mannschaftswertung Junioren:<br />

6. SSV <strong>Bösingen</strong> 3995 Ringe<br />

Beim letzten Wettkampf trat die Juniorenmannschaft nur mit 2<br />

Schützen an und wurde deshalb Letzter.<br />

Oliver Maier ist für die Europameisterschaft qualifiziert!<br />

Mit <strong>der</strong> Armbrust war Oliver in Plattling bei München unterwegs.<br />

9 Schützen kämpften um die 3 Fahrkarten für die EM. Es wurden<br />

3 Durchgänge geschossen und zusammenaddiert. Mit gesamt<br />

1688 Ringen setzte sich Oliver in <strong>der</strong> 30m Disziplin mit 8<br />

Ringen Vorsprung an die Spitze des Teilnehmerfeldes und ist<br />

somit qualifiziert! So wird er Ende Juni zusammen mit den<br />

beiden Schützenkollegen aus Hessen und Bayern den Deutschen<br />

Schützenbund bei <strong>der</strong> EM in <strong>der</strong> Armbrusthochburg<br />

Ägerital/Schweiz vertreten. Dafür wünschen wir ihm jetzt schon<br />

eine ruhige Hand und "Gut Schuss"!<br />

Schützenausflug Programmbeschreibung!<br />

Am Sonntag, den 17.7.2011 starten wir in die Schweiz zum<br />

Züricher Flughafen Kloten. Ohne abzuheben werden wir im<br />

Rahmen einer Führung über die Abläufe hinter den Kulissen<br />

aufgeklärt. Bevor wir den Rheinfall bei Schaffhausen besichtigen<br />

geht es zu einem Einkehrschwung in das Schloss Laufen.<br />

Die Abschlusseinkehr ist in <strong>der</strong> Lochmühle bei Eigeltingen geplant.<br />

Eingeladen sind alle aktiven und passiven Mitglie<strong>der</strong> mit<br />

Kind und Kegel! Eine Anmeldeliste liegt im Schützenhaus aus<br />

o<strong>der</strong> unter 07404/47 11 50. Die genaue Abfahrtszeit wird noch<br />

bekanntgegeben. Über eine rege Teilnahme freuen sich die Organisatoren!<br />

3. Rundenwettklampf KK 3 x 10 Schuss 50m Bezirksliga<br />

SSV <strong>Bösingen</strong> 1 - SSV Starzach 1 794 - 810 Ringe<br />

Christian Müller 271 Ringe Platz 41<br />

Ralf Flaig 268 Platz 31<br />

Alexan<strong>der</strong> Ohnmacht 255 Platz 85<br />

Nicht gewertet:<br />

Ohnmacht Oliver 249 Platz 70 von 87<br />

Von 20 Mannschaften belegen wir den 19. Platz.<br />

Terminvorschau:<br />

17.7. 1- tägiger Schützenausflug in die Schweiz<br />

2.-6.8. Vereins- u. Firmenpokalschießen<br />

6.8. Musikevent mit Rock & Rollinger<br />

Rundenwettkampf 3<br />

Luftgewehr Auflageschießen 2011<br />

Mannschaftswertung<br />

SSV <strong>Bösingen</strong> 1 887 Ringe Platz 1<br />

SSV <strong>Bösingen</strong> 2 877 Ringe Platz 8<br />

Einzelwertung<br />

Werner Maier 295 Ringe Platz 1<br />

Walter Roth 295 Ringe Platz 5<br />

Gerolf Bantle 297 Ringe Platz 12<br />

Werner Hofmeister 296 Ringe Platz 22<br />

Werner Müller 290 Ringe Platz 26<br />

Michael Hofmeister 290 Ringe Platz 29<br />

Günther Heimburger 291 Ringe Platz 30<br />

Werner Bantle 284 Ringe Platz 44<br />

Rundenwettkampf 4<br />

Vor<strong>der</strong>la<strong>der</strong> Bezirksliga 2011<br />

Mannschaftswertung<br />

SSV <strong>Bösingen</strong> 2 396 Ringe Platz 3<br />

Einzelwertung<br />

Werner Maier 134 Ringe Platz 8<br />

Martin Müller 132 Ringe Platz 16<br />

Günther Heimburger 130 Ringe Platz 22<br />

Werner Hofmeister 127 Ringe Platz 14<br />

Die Vorstandschaft<br />

Verein für Bewegungsspiele<br />

<strong>Bösingen</strong> e.V.<br />

www.vfb-boesingen.de<br />

Generalversammlung 2011<br />

Die diesjährige Generalversammlung des VfB <strong>Bösingen</strong> und<br />

des För<strong>der</strong>vereins findet am 17.06.2011 um 20.00 Uhr im<br />

Sportheim statt. Anträge können bis zum 09.06.2011 beim<br />

ersten Vorsitzenden Ingo Ohnmacht eingereicht werden.<br />

Abteilung Fußball<br />

Ergebnisse Aktive Mannschaften<br />

Landesliga Württemberg Staffel 3<br />

VfB <strong>Bösingen</strong> - VfL Pfullingen: 2:2<br />

Torschützen: Daniel Steinwandel, Tobias Müller<br />

VfL Sindelfingen - VfB <strong>Bösingen</strong>: 6:1<br />

Torschütze: Dominik Maier<br />

Kreisliga A Staffel 1<br />

VfB <strong>Bösingen</strong> II - FC Hardt: 1:4<br />

Torschütze: Patrick Frey<br />

SV Winzeln - VfB <strong>Bösingen</strong> II: 2:1<br />

Torschütze: Matthias Bantle<br />

Impressum<br />

Herausgeber: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bösingen</strong>.<br />

Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und alle sonstigen Verlautbarungen<br />

<strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Bösingen</strong> ist Bürgermeister<br />

Alfred Weiss o<strong>der</strong> sein Vertreter im Amt.<br />

Verantwortlich für "Was sonst noch interessiert" und den Anzeigenteil:<br />

Ursula Deiber, NUSSBAUM MEDIEN Rottweil<br />

GmbH & Co. KG, Durschstr. 70, 78628 Rottweil,<br />

Tel. 0741 5340-0, Fax 0741 6585, www.nussbaum-rottweil.de<br />

Einzelversand nur gegen Bezahlung <strong>der</strong> vierteljährlich zu entrichtenden<br />

Abonnementgebühr.


Abteilung Fußball-Junioren<br />

Ergebnisse:<br />

E-Junioren<br />

Spvgg Bochingen - VfB 3:5<br />

Torschützen: Marcel Bantle 3, Jannik Botzenhart, Yannick Spät<br />

A-Junioren<br />

SGM Tuningen - VfB 0:5<br />

Torschütze: Tim Lang (5)<br />

Mit diesem Sieg und <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>lage von Trossingen am<br />

letzten Spieltag sind unsere A-Junioren jetzt Meister in<br />

<strong>der</strong> Bezirksstaffel Schwarzwald.Sie spielen nun um den<br />

Aufstieg in die Verbandsstaffel Süd. 1.Spiel ist am<br />

26.6.beim VfB Friedrichshafen, das Rückspiel ist am<br />

3.7.bei uns in <strong>Bösingen</strong>. Gratulation an Mannschaft, Trainer<br />

und Betreuer.<br />

B-Junioren<br />

SC 04 Tuttlingen - SGM <strong>Bösingen</strong> 0:0<br />

Musikkapelle "Lyra"<br />

Herrenzimmern<br />

Grillabend für JuMu und Bläserklasse am 10.6.2011<br />

Am Freitag, den 10. Juni 2011 von 17.00 bis 20.00 Uhr veranstalten<br />

wir für unsere Kin<strong>der</strong> und Jugendlichen und <strong>der</strong>en Eltern<br />

einen Info- und Grillabend in unserem Probelokal. Alle Jungmusiker<br />

in Ausbildung und ihre Eltern sowie die Ausbil<strong>der</strong> sind<br />

dazu recht herzlich eingeladen. Der Abend soll dazu dienen,<br />

sich gegenseitig besser kennen zu lernen. Für das leibliche<br />

Wohl ist gesorgt.<br />

Wir freuen uns auf einen schönen sommerlichen Grillabend.<br />

Mit musikalischen Grüßen<br />

Die Jugendleiter<br />

Alexan<strong>der</strong> Müller und Tobias Roth<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Herrenzimmern<br />

Liebe Naturgruppekin<strong>der</strong>,<br />

aufgrund unseres Ausflugs in den Allensbacher Tierpark, entfällt<br />

die Naturgruppe für den Monat Juni. Näheres zur nächsten<br />

Naturgruppe erfahrt ihr wie<strong>der</strong> im Amtsblatt.<br />

Euer Naturgruppe-Team<br />

Schützenverein<br />

Herrenzimmern e.V.<br />

GROSSKALIBERPISTOLE<br />

Bezirksoberliga<br />

SV Herrenzimmern 1 - SV Engstlatt 1 1090: 1125 Ringe<br />

Die erste Großkaliberpistolenmannschaft des SVH konnte sich zum<br />

vorherigen Wettkampf deutlich verbessern, trotzdem wurde <strong>der</strong><br />

Wettkampf gegen Engstlatt deutlich verloren. Reiner Wittel<br />

schoss 370 Ringe, Stefan Czaban und Bernd Pflumm schossen<br />

jeweils 360 Ringe. Die Streicher schossen Helge Klix mit<br />

343 und Heiner Niebel mit 298 Ringen.<br />

In <strong>der</strong> Tabelle liegt die Mannschaft auf dem 10. Rang im 20er-Feld.<br />

Bezirksliga<br />

SV Herrenzimmern 2 - SV Rottweil 1 986: 1068 Ringe<br />

In <strong>der</strong> Bezirksliga hatte die zweite Mannschaft gegen die Erste<br />

aus Rottweil deutlich das Nachsehen. Der Wettkampf ging klar<br />

verloren. Im 28er-Feld liegt man auf dem 16. Rang in <strong>der</strong> Tabelle.<br />

Für das Ergebnis sorgten Wolfgang Schumacher mit 339<br />

Ringen, Erich Haupt mit 331 Ringen und Franz Maier mit<br />

Nummer 23<br />

Donnerstag, 9. Juni 2011 7<br />

316 Ringen. Günter Müller wurde mit 309 Ringen gestrichen,<br />

ebenso Gustav Wilhelm mit 285 Ringen.<br />

VORDERLADERPISTOLE<br />

Bezirksliga<br />

SV Waldmöss. 3 : SV Herrenzimmern 1 294 : 390 Ringe<br />

Ein deutlicher Sieg gelang <strong>der</strong> Vor<strong>der</strong>la<strong>der</strong>pistolenmannschaft.<br />

Die Dritte aus Waldmössingen musste sich mit fast 100 Ringen<br />

Unterschied geschlagen geben. In <strong>der</strong> Tabelle konnte sich Herrenzimmern<br />

um einen Rang verbessern, die Mannschaft liegt<br />

nun auf dem dritten Platz. Bester Schütze auf Herrenzimmerner<br />

Seite war Frontmann Peter Maier, <strong>der</strong> mit 137 Ringen<br />

seinen 1. Rang in <strong>der</strong> Einzelwertung verteidigte. Weiterhin<br />

wurde Erich Haupt mit 128 und Helmut Bohnet mit 125<br />

Ringen gewertet. Stefan Czaban wurde mit 124 Ringen gestrichen,<br />

ebenso Norbert Müller, <strong>der</strong> 113 Ringe auf die<br />

Scheibe brachte.<br />

gez. Helmut Bohnet, Schriftführer<br />

KK-GEWEHR 3x10<br />

Bezirksliga<br />

SV Herrenzimmern 1 - SV Lauterbach 1 808: 801 Ringe<br />

Einen knappen Heimsieg verbuchten unsere KK-Dreistellungskampf<br />

Schützen im Lokal<strong>der</strong>by gegen Lauterbach.<br />

Eine geschlossene Mannschaftsleistung war schlussendlich<br />

<strong>der</strong> Schlüssel zum Erfolg, denn in die Wertungsränge kamen<br />

Georg Grathwohl mit 270 Ringen, Cornelis Daumiller und<br />

Uwe Müller mit jeweils 269 Ringen. Nicht ganz alltäglich,<br />

dass Martin Bantle mit seinen 266 Ringen nicht mehr in die<br />

Wertung eingreifen konnte.<br />

In <strong>der</strong> Tabelle liegt man auf dem 10. Platz bei insgesamt 20<br />

Teams.<br />

gez. Elmar Maier<br />

Sportverein Herrenzimmern e.V.<br />

Ergebnisse:<br />

Aktive<br />

SV Herrenzimmern I - FC Epfendorf 0:4<br />

SV Waldmössingen - SV Herrenzimmern I 4:1<br />

Tor: Koray Simsir<br />

SV Herrenzimmern II - SV Harthausen 2:1<br />

SC Lindenhof - SV Herrenzimmern II 2:4<br />

Tore: 1 x Andreas Seifried, 1 x Bülent Su, 1 x Christian Imhof,<br />

1 x Chris-Andy Schulze<br />

Jugend<br />

B-Junioren<br />

Spvgg 08 Schramberg - SGM Herrenzimmern 2:8<br />

E-Junioren<br />

VfL Fluorn - SV Herrenzimmern 5:1<br />

C-Juniorinnen<br />

FV Aichhalden - SV Herrenzimmern 2:2<br />

Tore: 2 x Stella No<strong>der</strong><br />

D-Junioren<br />

SGM Frittlingen II - SV Herrenzimmern 1:5<br />

D-Juniorinnen<br />

SV Herrenzimmern - SV Villingendorf 5:2<br />

C-Junioren<br />

SGM Stetten-Lackendorf - SV Herrenzimmern 0:2<br />

Tore: 1 x Simon Reger, 1 x Jonathan Felert<br />

A-Junioren<br />

SGM Oberndorf - SGM Villingendorf 2:1<br />

B-Junioren<br />

SV Winzeln - SGM Herrenzimmern 4:0<br />

Die C-Junioren haben gegen den Tabellendritten mit 2:0<br />

gewonnen. Dadurch haben sie im letzten Saisonspiel die<br />

Meisterschaft perfekt gemacht. Sie wurden mit 39 Punk-


8<br />

Nummer 23<br />

Donnerstag, 9. Juni 2011<br />

ten und 50:16 Toren Meister in <strong>der</strong> Kreisstaffel. Herzlichen<br />

Glückwunsch !!!<br />

Thomas Hoppe<br />

Hinweis:<br />

An einer Putzstelle im Sportheim interessiert? Dann bitte<br />

unter <strong>der</strong> Nummer 07404 91213 o<strong>der</strong> 07404 930886 melden.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.<br />

Jahrgang 1973/74 Herrenzimmern<br />

Hallo zusammen, wir haben vereinbart, dass wir am Freitag<br />

den 24.06.2011 eine Sommerwan<strong>der</strong>ung von <strong>der</strong> Sonne zum<br />

Hochwald in die Vesperstube machen wollen. Treffpunkt ist<br />

um 18:30 Uhr bei bzw. in <strong>der</strong> Sonne in Herrenzimmern. Wäre<br />

schön viele von Euch zu treffen. Bis bald.<br />

Moni und Margit<br />

Sonstiges<br />

Volkshochschule - aktuell<br />

- auf vielen Gebieten Anstöße<br />

"Kuk Mahl hir ..."<br />

Ingetrationskurs Deutsch für Zuwan<strong>der</strong>er<br />

mit Lesen- und Schreibenlernen für Analphabeten<br />

Ein sehr seltenes Angebot im Landkreis Rottweil<br />

Leitung: Gyöngyi Hezel<br />

Beginn: Montag, 4.7.2011, 8.10-11.35 Uhr, Rathaus, Seminarraum,<br />

Erdgeschoss<br />

Dauer: 945 Unterrichtsstunden<br />

Unterrichtstage: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag - Kein<br />

Unterricht in den Schulferien<br />

Kursgebühr, gemäß Bundesamt für Migration und Flüchtlinge,<br />

Nürnberg<br />

Wir beraten Sie gerne über die individuellen Möglichkeiten!<br />

Nicht nur etwa sieben Millionen Deutsche können kaum lesen und<br />

schreiben, auch manche Migrantinnen und Migranten kennen dieses<br />

Problem, schließt doch das Fehlen dieser elementaren Grundbildung<br />

von einer echten Teilhabe am täglichen Leben aus.<br />

Der Unterricht erfolgt sehr teilnehmerorientiert in einer kleinen<br />

Gruppe.<br />

Ziel: Sprachniveau A2.2 in Deutsch als Fremdsprache<br />

Information und Anmeldung:<br />

Volkshochschule Oberndorf a.N.<br />

Tel. 07423 77-1180<br />

Internet: www.oberndorf.de/volkshochschule<br />

E-Mail: vhs@oberndorf.de<br />

Was sonst noch interessiert<br />

Interessantes<br />

Die ganze Welt ist eine Apotheke<br />

Während das Leben früher durch Bewegung und harte körperliche<br />

Arbeit geprägt war, verbringt <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>ne Mensch viele<br />

Stunden am Tag im Sitzen. Was sich noch geän<strong>der</strong>t hat: Der<br />

Stresslevel ist deutlich gestiegen. Handy, Laptop, E-Mails - die<br />

ständige Erreichbarkeit verlangt einen hohen Preis. Kein Wun<strong>der</strong>,<br />

dass gerade in <strong>der</strong> warmen Jahreszeit immer mehr Men-<br />

schen ihre Freizeit nutzen, um Outdoorsport zu treiben. Nirgends<br />

lassen sich so leicht Abstand und Erholung vom schnelllebigen<br />

Alltag finden wie beim Wan<strong>der</strong>n, Joggen, Klettern o<strong>der</strong><br />

Biken. Doch womit die wenigsten rechnen - schnell ist ein Malheur<br />

passiert und man findet sich mit einer schmerzhaften<br />

Schramme am Bein wie<strong>der</strong>.<br />

Eine wachsende Zahl von Sportbegeisterten macht regelmäßig<br />

Aktivurlaub. Egal ob Wildwasserrafting, Bergwan<strong>der</strong>n, Radtouren<br />

o<strong>der</strong> mit <strong>der</strong> ganzen Familie auf den Reiterhof: Angebote<br />

gibt es für jeden Geschmack. Doch wer direkt vom Bürostuhl<br />

aus in die Ferne reist, sollte seinem Körper in den ersten Tagen<br />

Zeit zur Anpassung an die fremde Umgebung und das Klima<br />

geben.<br />

Wenn <strong>der</strong> Rucksack dann nur Snacks und Wechselwäsche<br />

statt <strong>der</strong> Notfallapotheke enthält, stellt man sich die Frage: Was<br />

hätten meine Vorfahren in so einem Fall getan? Diese wussten<br />

sich zu helfen und mit Waldkräutern viel anzufangen. Bereits<br />

in <strong>der</strong> Steinzeit nutzten Menschen Pflanzen, um Krankheiten<br />

und Blessuren zu kurieren. In allen Kulturen spielt das Wissen<br />

um die Heilkraft <strong>der</strong> Natur eine große Rolle. "Alle Wiesen und<br />

Matten, alle Berge und Hügel sind Apotheken", hatte Paracelsus,<br />

einer <strong>der</strong> Urväter <strong>der</strong> Phytotherapie, im 16. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

erkannt. Jahrhun<strong>der</strong>telang wurden die Erkenntnisse von Generation<br />

zu Generation weitergegeben, doch über die Jahre hinweg<br />

ist lei<strong>der</strong> ein Großteil dieses heilkundlichen Volkswissens<br />

verloren gegangen.<br />

Doch viele Menschen sind darum bemüht, die alten Geheimnisse<br />

zu bewahren und weiterzugeben. Bei Verletzungen in <strong>der</strong><br />

freien Natur hat man früher Spitzwegerichblätter so lange gerollt,<br />

bis <strong>der</strong> Pflanzensaft austrat, und diesen dann auf die betreffende<br />

Stelle gestrichen. Dies hilft übrigens auch hervorragend<br />

gegen Blasen beim Wundlaufen.<br />

Hat <strong>der</strong> Wan<strong>der</strong>er die Berghütte erreicht und durch die hohe<br />

Sonneneinstrahlung trockene Lippen bekommen, sollte man<br />

einen Tee mit einem Schälchen Honig bestellen. Das Kräutergebräu<br />

wird getrunken, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen,<br />

<strong>der</strong> Honig dient als Creme für die Lippen, um diese wie<strong>der</strong><br />

geschmeidig zu machen.<br />

djd Reichenberg<br />

Wissenswertes<br />

Chili könnte man als das Trendgewürz <strong>der</strong> letzten Jahre bezeichnen,<br />

es kommt in Verbindungen zum Einsatz, die man<br />

früher nie für möglich gehalten hätte. Schokolade mit Chili ist<br />

mittlerweile in jedem größeren und kleineren Supermarkt zu<br />

finden, aber auch Kartoffelchips mit Chili, Chili-Eis, Chili-Marmelade<br />

o<strong>der</strong> Chili in Kombination mit verschiedenen Früchten<br />

finden immer mehr Liebhaber.<br />

Chilis gibt es in unterschiedlichen Schärfegraden, von mild über<br />

aromatisch bis hin zu feurig-brennend. Die Früchte werden getrocknet<br />

und zu Pulver vermahlen, das dann als Gewürz seine<br />

Verwendung in asiatischen o<strong>der</strong> mexikanischen Gerichten findet.<br />

Aber auch in <strong>der</strong> deutschen Küche wird Chili verstärkt<br />

eingesetzt, denn es liefert einen interessanten Akzent bei ansonsten<br />

eher mild gewürzten und etwas langweiligen Speisen.<br />

Chili sollte sparsam dosiert werden, denn seine Aufgabe ist es,<br />

den Einzelgeschmack <strong>der</strong> Speisen zu verstärken. Auf keinen<br />

Fall darf er das Aroma erschlagen, sodass man um Luft ringt<br />

und meint, Feuer spucken zu müssen. Chili unterstreicht das<br />

Aroma, wirkt appetitanregend, kühlend und in gesundem Maß<br />

genossen auch för<strong>der</strong>lich für die Gesundheit.<br />

Die Qualität <strong>der</strong> verwendeten Früchte ist dabei von ausschlaggeben<strong>der</strong><br />

Bedeutung für das gewonnene Gewürz. Chili verliert<br />

wie an<strong>der</strong>e Gewürze auch sehr schnell an Aroma, wenn die<br />

Packung erst einmal geöffnet wurde. Gewürze sollten deshalb<br />

nicht in großen Mengen und auf Vorrat gekauft werden. So ist<br />

gewährleistet, dass das volle Aroma des kostbaren Gewürzes<br />

erhalten bleibt und die ätherischen Öle, die die geschmacksverbessernde<br />

Wirkung und den Duft hervorrufen, sich nicht im<br />

Laufe <strong>der</strong> Zeit verflüchtigen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!