04.12.2012 Aufrufe

Schützenverein Herrenzimmern eV Festabend zum 40-jährigen ...

Schützenverein Herrenzimmern eV Festabend zum 40-jährigen ...

Schützenverein Herrenzimmern eV Festabend zum 40-jährigen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

43. Jahrgang Donnerstag, 19. Mai 2011 Nummer 20<br />

<strong>Schützenverein</strong> <strong>Herrenzimmern</strong> e.V.<br />

<strong>Festabend</strong><br />

<strong>zum</strong> <strong>40</strong>-<strong>jährigen</strong> Jubiläum<br />

Unser <strong>40</strong>-jähriges Bestehen feiern wir im Rahmen eines <strong>Festabend</strong>s am<br />

Samstag, den 28. Mai 2011<br />

um 19:30 Uhr<br />

(Hallenöffnung um 19:00 Uhr)<br />

Zur musikalischen Unterhaltung und später <strong>zum</strong> Tanz spielt für uns<br />

das "Bernecktäler Sextett". Deren Repertoire umfasst sowohl Oldies,<br />

volkstümliche Musik als auch moderne Schlager.<br />

Hierzu ist die gesamte Einwohnerschaft ganz herzlich eingeladen.<br />

Der Eintritt ist frei. Platzreservierungen werden bis spätestens Montag,<br />

23. Mai entgegengenommen. Anmeldungen / Reservierungen<br />

können bei jedem Ausschuss-Mitglied oder per E-Mail unter<br />

<strong>40</strong>-jahre-svh@web.de vorgenommen werden.<br />

Die Narrenzunft wird für unser leibliches Wohl bestens sorgen. Als kleines<br />

Menü wird es Schnitzel mit Spätzle und Schnitzelwecken geben.<br />

Zur Eröffnung findet traditionell um 19:30 Uhr ein farbenprächtiger<br />

Fahneneinmarsch der örtlichen Vereine, der Vereine des Schützenkreises<br />

Rottweil sowie weiterer befreundeter <strong>Schützenverein</strong>e statt.<br />

In den Pausen werden die Sieger des Preisschießens und die Kreisschützenkönige<br />

gekürt, die in den nächsten Wochen auf unserem<br />

Schießstand ermittelt wurden.<br />

Wir freuen uns schon jetzt auf Euren zahlreichen Besuch und hoffen,<br />

mit Euch einen wunderschönen Abend anlässlich unseres Jubiläums<br />

feiern zu dürfen.<br />

Eure <strong>Herrenzimmern</strong>er Schützen


2<br />

Nummer 20<br />

Donnerstag, 19. Mai 2011<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Kurzbericht zur Gemeinderatsitzung vom<br />

12.05.2011<br />

Zu Punkt 1)<br />

Bauhof in <strong>Herrenzimmern</strong> - Vergaben der Gewerke<br />

Sachverhalt:<br />

Der Vorsitzende begrüßt zu diesem Tagesordnungspunkt Architekt<br />

Müller. Er teilt mit, dass man über den Winter den Ausbau<br />

des Bauhofes in Eigenleistung vorangetrieben hat. Es waren<br />

jetzt noch diejenigen Leistungen auszuschreiben, die nicht<br />

in Eigenleistung durchgeführt werden können. Er bittet Architekt<br />

Müller die zu vergebenden Gewerke sowie die Ausschreibungsergebnisse<br />

zu erläutern.<br />

1. Fenster in Kunststoff<br />

Der günstigste Bieter für den Einbau der Fenster ist die Fa.<br />

Kobel aus <strong>Herrenzimmern</strong> <strong>zum</strong> Angebotspreis von 3.688,76 E.<br />

2. Elektroinstallation<br />

In der Elektroinstallation sind die Verkabelung sowie die Beleuchtung<br />

enthalten. Das günstigste Angebot hat die Fa. Dettki<br />

aus Epfendorf mit einem Angebotspreis von 3.424,14 E abgegeben.<br />

Leider ist kein Konkurrenzangebot eingegangen. Architekt<br />

Müller erklärt dies damit, dass die Elektriker derzeit sehr<br />

gut ausgelastet sind mit der Installation von Photovoltaikanlagen,<br />

da wieder einmal eine Reduzierung der Einspeisevergütung<br />

angekündigt ist.<br />

3. Heizungsinstallation<br />

Im Leistungsverzeichnis sind die Verrohrung und die Heizkörper<br />

enthalten. Das günstigste Angebot hat die Fa. Ohnmacht<br />

aus Bösingen mit 3.020,20 E abgegeben.<br />

4. Sanitärinstallation<br />

Auch bei diesem Gewerk hat das günstigste Angebot die Fa.<br />

Ohnmacht aus Bösingen mit einem Angebotspreis von<br />

6.055,54 E abgegeben. Im Leistungsverzeichnis sind die Verrohrung<br />

und die Einrichtungsgegenstände enthalten.<br />

5. Gipserarbeiten<br />

Der Umfang der Leistungen umfasst den Putz für die neu errichteten<br />

Wände sowie die Überarbeitung des bestehenden<br />

Putzes. Das günstigste Angebot hat die Fa. Linsenmann aus<br />

<strong>Herrenzimmern</strong> mit einem Preis von 5.419,09 E eingereicht.<br />

6. Fliesenarbeiten<br />

Bei dieser Vergabe ist Gemeinderat Wolfgang Noder befangen.<br />

Die Nassräume werden raumhoch gefliest. Weiterhin sind die Bodenfliesen<br />

in den Nassräumen im Leistungsumfang enthalten.<br />

Das günstigste Angebot hat die Fa. Noder aus <strong>Herrenzimmern</strong><br />

mit einem Angebotspreis von 6.738,97 E abgegeben.<br />

Architekt Müller empfiehlt die Vergabe an die jeweils günstigsten<br />

Bieter. Eine Gesamtzusammenstellung hat Kosten in Höhe<br />

von 28.346,70 E ergeben.<br />

Diskussion:<br />

Aus dem Gemeinderat wird nachgefragt, ob das UG vollständig<br />

vom anstehenden Erdreich befreit wurde. Zunächst war nur<br />

geplant, den notwendigen Platzbedarf für die Sanitärräume<br />

auszugraben. Der Vorsitzende berichtet, dass man den Minibagger<br />

verwenden konnte, sowie den privaten Schaufellader<br />

von Herrn Szillat. Man habe sich dann dazu entschlossen, das<br />

gesamte UG freizulegen.<br />

Auf die Nachfrage, ob die Schlachthausfenster mit ausgeschrieben<br />

worden sind, antwortet der Vorsitzende, dass diese<br />

für die Ausschreibung zusammen mit den Rathausfenstern vorgesehen<br />

sind. Dort müsse man mit der Ausschreibung jedoch<br />

noch warten bis der Ausgleichstockzuschussbescheid vorliegt.<br />

Weiterhin wird nach der Finanzierung dieser Kosten gefragt.<br />

Es seien sicherlich nicht mehr genügend Mittel aus dem Haushaltsrest<br />

vorhanden. Aus dem Haushaltsrest sind noch ca.<br />

8.000,-- E vorhanden. Damit müssen 20.000,-- E nachfinan-<br />

ziert werden. Der Vorsitzende sieht jedoch darin kein Problem,<br />

da im Zuge des Rechnungsabschlusses eine erhebliche Rücklagenzuführung<br />

gemacht werden konnte. Notfalls könnte hier<br />

eine Entnahme gemacht werden.<br />

Die Vergaben an den günstigsten Bieter erfolgen einstimmig.<br />

Zu Punkt 2)<br />

Friedhöfe - Grabfeldräumung entsprechend satzungsrechtlicher<br />

Ruhezeiten<br />

Sachverhalt:<br />

Der Vorsitzende berichtet, dass immer mehr Bürger eine Verkürzung<br />

der Ruhezeiten auf dem Friedhof beantragen. Zu diesem<br />

Problem wurde zu einem früheren Zeitpunkt festgelegt,<br />

dass das Abräumen der Gräber nach 30 Jahren einheitlich vorgenommen<br />

wird, d.h. wenn dass letzte Grab im Feld 30 Jahre<br />

bestand. Die gesetzliche und satzungsrechtliche Vorgabe beträgt<br />

jedoch 25 Jahre. Es wird deshalb von der Verwaltung<br />

vorgeschlagen ein Grabfeld einheitlich zu räumen wenn das<br />

letzte darin angelegte Grab die gesetzliche Ruhezeit von 25<br />

Jahren erfüllt hat.<br />

Diskussion:<br />

Grundsätzlich ist der Gemeinderat mit dieser Regelung einverstanden.<br />

Man sollte hier den Verpflichteten für die Grabpflege<br />

entgegenkommen. Aus dem Gemeinderat wird nachgefragt,<br />

wie die Grabräumung in Wahlgrabfeldern vonstatten geht. Der<br />

Vorsitzende erläutert, dass man dort nie zu einer vollständigen<br />

Räumung kommt, da die Nutzungszeiten zu stark differieren.<br />

Die Nutzungszeit läuft bei einem Wahlgrab <strong>40</strong> Jahre. Sollte für<br />

den Zweitverstorbenen diese Nutzungszeit bzgl. der notwendigen<br />

Ruhezeit von 25 Jahren nicht mehr ausreichend sein, muss<br />

eine weitere Nutzungszeit nachgekauft werden. Weiterhin wird<br />

gefragt, ob es eine Altersbegrenzung für den Erwerb von doppeltiefen<br />

Wahlgräbern gibt. Der Vorsitzende berichtet, dass<br />

dies nicht der Fall ist. Bei einem Sterbefall seien die Angehörigen<br />

sehr sensibel. Man könne hier allenfalls mit einer Beratung<br />

helfen jedoch nicht mit ablehnenden Regelungen.<br />

Der Vorsitzende berichtet auch darüber, dass man sich im Bauausschuss<br />

bereits darüber Gedanken gemacht habe, die Urnengrabfelder<br />

auf beiden Friedhöfen attraktiver zu gestalten.<br />

Man möchte hier nochmals verschiedene Friedhöfe besichtigen,<br />

bei denen in letzter Zeit Gestaltungsmaßnahmen durchgeführt<br />

worden sind. Es soll dem Gemeinderat dann ein Vorschlag<br />

unterbreitet werden. Der Trend wird weiter in Richtung Urnenbestattung<br />

gehen. Die nicht mehr leistbare Grabpflege ist auch<br />

hier der Auslöser.<br />

Die Regelung zur Grabfeldräumung nach 25 Jahren wird einstimmig<br />

beschlossen.<br />

Zu Punkt 3)<br />

Gebührenüberprüfung für die Nutzung der Hallen und<br />

des Bürgersaals<br />

Sachverhalt:<br />

Der Vorsitzende teilt mit, dass die Überprüfung der Hallengebühren<br />

bei der Aufstellung des Haushaltsplanes 2011 ausgespart<br />

wurden, da insbesondere beim Bürgersaal die Testphase<br />

mit der Betreuung durch Gemeindepersonal noch nicht abgeschlossen<br />

war. Es sei jetzt jedoch notwendig geworden, die<br />

Gebühren für die Hallen in beiden Ortsteilen und den Bürgersaal<br />

in <strong>Herrenzimmern</strong> zu überprüfen. Insbesondere die Nebenkosten<br />

sollten neu festgelegt werden. Diese Problematik habe man<br />

bereits im Haushalts- und Finanzausschuss vorberaten. Er bittet<br />

Herrn Jetter die Ergebnisse vorzutragen.<br />

1. Hallengebühren<br />

Zu den Hallengebühren wurde eine Umfrage unter benachbarten<br />

Gemeinden gemacht. Sie zeigt, dass die Hallengebühren<br />

im Rahmen liegen und nach Ansicht der Verwaltung keiner<br />

Erhöhung bedürfen.<br />

Die Nebenkosten wurden jedoch seit längerem nicht mehr angepasst:<br />

1. Stromkosten: Diese betragen für die Halle in Bösingen 0,21<br />

E/kwh und für die Halle in <strong>Herrenzimmern</strong> 0,20 E/kwh. Abgerechnet<br />

wurden bisher 0,15 E/kwh. Die Verwaltung schlägt vor,


die Stromkosten künftig konsequent entsprechend dem jeweiligen<br />

Aufwand der Gemeinde abzurechnen.<br />

2. Gläser: Das Zählen der Gläser macht keinen großen Aufwand<br />

(diese sind in Körben gestapelt), so dass die Abrechnung<br />

der konkret bei einer Veranstaltung zu Bruch gegangenen Gläser<br />

beibehalten werden soll<br />

3. Besteck, Gedecke: Der Aufwand für das Zählen von Besteck<br />

und Gedecken nach jeder Veranstaltung ist für den Hausmeister<br />

enorm. Er würde es deshalb befürworten, wenn pro<br />

Veranstaltung eine Pauschale festgesetzt wird. In Absprache<br />

mit dem Hausmeister schlägt die Verwaltung vor, für Veranstaltungen<br />

bei denen Gedecke verwendet werden einen Betrag<br />

von 30,-- E pauschal zu verlangen. Ein Mal im Jahr soll dann<br />

Inventur gemacht werden und überprüft werden, ob dieser Betrag<br />

für die Neubeschaffung der Gedecke ausreichend ist.<br />

2. Gebühren für Bürgersaal<br />

Die Umfrage zu den Gebühren für dem Bürgersaal ähnliche<br />

Räume zeigt deutlich, dass die Gebühr zu niedrig angesetzt ist.<br />

Probleme bereiten jedoch auch hier im Wesentlichen die<br />

Nebenkosten.<br />

Die Reinigungskosten wurden bisher pauschal mit 20,-- E veranschlagt.<br />

Der Aufwand der Gemeinde für die Einweisung der<br />

Mieter vor der Veranstaltung, die saubere Übergabe des Bürgersaals<br />

und der Toiletten und die Reinigung nach der Veranstaltung<br />

beträgt 50,-- E. Gläser, Besteck und Gedecke wurden<br />

bei Veranstaltungen im Bürgersaal nicht jedes Mal gezählt.<br />

Hierzu ist der Aufwand zu hoch. Es wird deshalb vorgeschlagen<br />

eine Pauschale in Höhe von 20,-- E einzuführen.<br />

Bisher hat die Veranstaltung im Bürgersaal 100,-- E gekostet. Der<br />

Aufschlag von 50,-- E (+ 30,-- E für Reinigungsleistung, + 20,--<br />

E für Gläser und Gedecke) würde eine Gesamtgebühr in Höhe<br />

von 150,-- E bedeuten. Damit würde die Gemeinde im Durchschnitt<br />

zu den Vergleichsgebühren anderer Kommunen und auch<br />

zu Vergleichsgebühren der kirchlichen Räumlichkeiten liegen.<br />

Im Finanzausschuss wurde weiterhin vorgebracht, dass ein<br />

Missstand bei der Bürgersaalvermietung mit behoben werden<br />

müsse. Die Halle sei oft beleuchtet, da die Mieter des Bürgersaals<br />

die Halle als Kinderspielplatz mitnutzen. Genauso werde<br />

das Foyer mitgenutzt. Man ist sich jedoch einig, dass die Foyermitnutzung<br />

sicherlich praktisch ist, weil dort z.B. das Buffet<br />

aufgebaut werden kann. Es könne jedoch nicht <strong>zum</strong> Nulltarif<br />

genutzt werden. Das gleiche gelte für die Schankanlage. Wenn<br />

diese für offenes Bier genutzt wird, hat der Hausmeister nach<br />

der Veranstaltung einen Mehraufwand für das Spülen der Bierleitung<br />

von knapp einer Stunde. Es wird deshalb vorgeschlagen<br />

eine Sondergebühr von je 25,-- E für die Nutzung des Foyers<br />

und für die Nutzung der Schankanlage zu erheben. Der Mieter<br />

hat dies vorher auf einem Formular anzukreuzen. Die Schließanlage<br />

in der Halle ist so zu überprüfen, dass die Halle gegenüber<br />

dem Foyer abschließbar ist. Genauso müssen Geräteräume<br />

bei einer Nutzung des Bürgersaals abgeschlossen sein.<br />

Der Ausschuss schlägt dem Gemeinderat vor, die Nutzungsgebühr<br />

für den Bürgersaal auf insgesamt 150,-- E anzuheben.<br />

Bei einer Nutzung des Foyers oder der Schankanlage werden<br />

zusätzlich je 25,-- E erhoben.<br />

Bezüglich der Hallengebühr von bisher 270,-- E wird aus dem<br />

Ausschuss kein Handlungsbedarf gesehen. Es wird jedoch als<br />

sinnvoll angesehen, bei Veranstaltungen bei denen Geschirr<br />

und Besteck benötigt wird, eine Pauschale von 30,-- E zu erheben.<br />

Ob dieser Betrag ausreichend ist, soll nach einem Jahr<br />

nochmals überprüft werden. Es dürfe nicht so sein, dass bei<br />

der Erhebung einer Pauschale die Vereine von aller Vorsicht<br />

entbunden sind. Der Strompreis soll an den tatsächlich zu zahlenden<br />

Preis angepasst werden.<br />

Diskussion:<br />

Man ist sich im Gemeinderat darüber einig, dass der Aufschlag<br />

für den Bürgersaal hoch ist. Andererseits habe man diesen in<br />

den letzten Jahren deutlich zu billig vermietet. Dies sei jedoch<br />

auch damit zu begründen gewesen, dass viele Eigenleistungen<br />

der Vereine in den Bau investiert worden sind und somit auch<br />

wieder ein Dankeschön an die Bürger zurückgegeben worden<br />

Nummer 20<br />

Donnerstag, 19. Mai 2011 3<br />

ist. Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass bei einer Veranstaltung<br />

im Bürgersaal darauf geachtet werden muss, dass die<br />

Halle strikt abgeschlossen bleibt und ggfs. auch das Foyer,<br />

wenn dieses nicht mitgemietet wird.<br />

Nach erneuter Rückfrage aus dem Gemeinderat erläutert der<br />

Vorsitzende, dass die Pauschale in den großen Hallen für Besteck<br />

und Geschirr nur dann anfällt, wenn beim Hallennutzungsantrag<br />

die Nutzung von Geschirr angekreuzt worden ist.<br />

Die neuen Gebühren sollen ab 01.06.2011 gelten. Die bereits<br />

jetzt gebuchten Veranstaltungen werden selbstverständlich<br />

noch <strong>zum</strong> alten Preis abgerechnet.<br />

Aus dem Gemeinderat wird vorgeschlagen die Bürgersaalmiete<br />

nicht nach Einzelpositionen aufzugliedern sondern pauschal mit<br />

150,-- E anzubieten. Lediglich die optionale Schankanlagenmiete<br />

sowie die Foyermiete mit je 25,-- E sollen separat beantragt und<br />

in der Rechnung auch separat ausgewiesen werden.<br />

Die neuen Gebührensätze werden wie folgt einstimmig beschlossen:<br />

1. Gebühr für den Bürgersaal<br />

Miete Bürgersaal: 150,-- E<br />

Miete Schankanlage auf Antrag 25,-- E<br />

Miete Foyer auf Antrag 25,-- E<br />

Die neue Gebühr gilt ab 01.06.2011. Bereits gebuchte Veranstaltungen<br />

werden <strong>zum</strong> alten Preis abgerechnet.<br />

2. Gebühr für die Hallen<br />

Die Hallengebühr bleibt unverändert bei 270,-- E.<br />

Pauschale Miete für Besteck und Geschirr 30,-- E<br />

Die Nebenkosten werden künftig nach tatsächlichem Aufwand<br />

abgerechnet. Die kaputt gegangenen Gläser werden weiterhin<br />

nach exakter Ermittlung berechnet.<br />

Soziale Woche<br />

Das Dezernat Soziales, Jugend und Versorgung des Landkreises<br />

Rottweil veranstaltet vom 27.05.-01.06.2011 eine Soziale<br />

Woche. Auf beiden Rathäusern liegen Flyer zu dieser Veranstaltung<br />

aus.<br />

Schutzmaßregeln nach amtlicher<br />

Feststellung der Amerikanischen Faulbrut<br />

Bezugnehmend auf die in den Allgemeinverfügungen vom<br />

04.08.2010, 16.08.2010 und 14.04.2011 gebildeten Sperrbezirke<br />

ergeht nachfolgende<br />

Allgemeinverfügung:<br />

I.<br />

Die in den Allgemeinverfügungen vom 04.08.2010,<br />

16.08.2010 und 14.04.2011 unter Ziffer I. festgelegten<br />

Sperrbezirke (ohne Sperrbezirk W) werden erweitert um:<br />

Gesamte Gemarkung Bösingen<br />

Epfendorf:<br />

Die gesamte Gemarkung westlich des Neckars<br />

Oberndorf-Beffendorf (Stadtteil Beffendorf):<br />

Entlang der Gemarkungsgrenze Beffendorf südlich des<br />

Bühlenwaldes, über die K 5522 entlang der Sportanlagen,<br />

nördlich der Greut, östlich entlang der Gemarkungsgrenze<br />

durch den südlichen Teil des Eichwaldes.<br />

II.<br />

Im Übrigen bleiben die Allgemeinverfügungen vom<br />

04.08.2010, 16.08.2010 und 14.04.2011 bestehen.<br />

III.<br />

Die sofortige Vollziehung der Ziffer I. wird angeordnet.<br />

IV.<br />

Diese Verfügung gilt an dem auf die ortsübliche Bekanntmachung<br />

folgenden Tag als bekannt gemacht.


4<br />

Nummer 20<br />

Donnerstag, 19. Mai 2011<br />

V.<br />

Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats<br />

nach Bekanntgabe beim Landratsamt Rottweil mit Sitz<br />

in Rottweil schriftlich oder mündlich zur Niederschrift<br />

Widerspruch erhoben werden.<br />

Hinweis:<br />

Die Begründung einschließlich Karte zu dieser Allgemeinverfügung<br />

kann während der üblichen Dienstzeiten eingesehen werden<br />

beim Landratsamt Rottweil, Veterinär- und Verbraucherschutzamt,<br />

Königstraße 36, 78628 Rottweil, Zimmer Nr. 308.<br />

Rottweil, den 11.05.2011<br />

gez. Kopp<br />

Erster Landesbeamter<br />

Direktvermarkterbroschüre<br />

"Direkt vom Bauernhof"<br />

Die 2010 erschienene Direktvermarkterbroschüre wird ab sofort<br />

kostenlos vom Landratsamt Rottweil abgegeben. Die Direktvermarkterbroschüre<br />

soll Verbrauchern und Interessierten<br />

die gezielte Suche nach bestimmten regionalen Produkten erleichtern.<br />

Die Broschüre kann auf dem Bürgermeisteramt kostenfrei<br />

abgeholt werden.<br />

Apotheken-Notdienst<br />

Donnerstag, 19.5. Dr. Sailers Königs-Apotheke, Rottweil<br />

Freitag, 20.5. Marien-Apotheke, Deißlingen<br />

Samstag, 21.5. Paracelsus-Apotheke, Rottweil<br />

Sonntag, 22.5. Dr. Sailers Römer-Apoth., Rottweil<br />

Montag, 23.5. Schneider’s Apoth. im Markt, Rottweil<br />

Dienstag, 24.5. St.-Gallus-Apotheke, Villingendorf<br />

Mittwoch, 25.5. St. Laurentius-Apotheke, Deißlingen<br />

Donnerstag, 26.5. Untere Apotheke, Rottweil<br />

Freitag, 27.5. Apotheke Zürn, Zimmern<br />

Gemeindliche Einrichtungen<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Herrenzimmern</strong><br />

Am Montag, den 23.5.2011 um 20.00 Uhr findet im Gruppenraum<br />

der Feuerwehr eine Besprechung der Feuerwehrfrauen,<br />

Freundinnen, Freunde und Laps statt. Es geht ums Dorffest.<br />

Vorschau<br />

Am Sonntag, dem 29.5.2011, findet die diesjährige Maiwanderung<br />

statt. Treffpunkt 10.00 Uhr am Feuerwehrhaus. Sie führt<br />

uns über den Dorferholz, Hochwald <strong>zum</strong> Spielplatz Bergwald<br />

Villingendorf. Hierzu lade ich alle Aktiven, Altersabteilung,<br />

Frauen, Freundinnen, Freunde und Laps recht herzlich ein.<br />

gez. Ulrich Baier<br />

Grund- und Hauptschule Bösingen<br />

Projekttage<br />

Auf Wunsch der Schülerschaft führen wir am Schuljahresende<br />

wieder drei Projekttage durch.<br />

Angebot, Themen, teilnahmeberechtigte Klassenstufen, Höchstteilnehmerzahlen<br />

pro Projekt und Kosten findet man auf unserer<br />

Homepage www.schule-boesingen.de im Menu: /Schüler/Untermenu:/Zum<br />

Herunterladen/darin:/Projekttage 2011<br />

Schülerinnen und Schüler, die keinen Zugang <strong>zum</strong> Internet haben,<br />

können sich im Informatikraum der Schule informieren.<br />

Eine Bekanntgabe in Papierform gibt es nicht.<br />

Voranzeige<br />

Redaktionsschluss wird vorverlegt!<br />

Der Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt Nr. 22<br />

wird wegen des Feiertages "Christi Himmelfahrt" auf<br />

Montag, den 30. Mai 2011<br />

vorverlegt.<br />

Wir bitten dies zu Beachten!<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Kath. Kirchengemeinde<br />

St. Wendelinus Bösingen<br />

Tel. 395<br />

Gottesdienstordnung St. Wendelinus Bösingen<br />

von Sonntag, 22. Mai bis Sonntag, 29. Mai 2011<br />

Sonntag 22. Mai - 5. Sonntag der Osterzeit<br />

10.15 Uhr Eucharistiefeier / Familiengottesdienst<br />

musikalisch gestaltet von der Wendelinusband<br />

hl. Messe für † Walter Bantle und † Angehörige,<br />

hl. Messe für † Konrad Schuler,<br />

hl. Messe für † Anton Pfeifer, Obere Freitorstraße,<br />

hl. Messe für † Josef Engeser, † Ernst und † Käthe<br />

Pfäffle, JT. für † Rudolf Pfeifer und hl. Messe<br />

für † Paula Weigler, JT. für † Maria Keller und<br />

hl. Messe für † Alfons Keller, JT. für † Hubert Bantle.<br />

Dienstag, 24. Mai<br />

14.00 Uhr Rosenkranz-Gebet<br />

Mittwoch, 25. Mai<br />

In der Pfarrkirche in <strong>Herrenzimmern</strong>:<br />

14.00 Uhr Maiandacht mit den Senior(-inn)en von Bösingen<br />

und <strong>Herrenzimmern</strong><br />

Donnerstag, 26. Mai<br />

18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Abendmesse<br />

JT. für † Kurt Richter und<br />

hl. Messe für † Zita Richter, JT. für † Stefan Mager<br />

Samstag, 28. Mai<br />

19.00 Uhr Wortgottesfeier<br />

Sonntag, 29. Mai - 6. Sonntag der Osterzeit<br />

8.45 Uhr Eucharistiefeier<br />

hl. Messe für † Franz Hezel, hl. Messe für † Edgar<br />

und † Sascha Heim, JT. für † Anton Müller und<br />

hl. Messe für † Josef und † Elsa Kimmich, JT. für<br />

† Franz und † Else Schaub, JT. für † Albert und<br />

† Magdalena Müller, JT. für † Josef Steinwandel,<br />

JT. für † Willi Ruf und † Angehörige, JT. für †<br />

Gerhard Schumacher und hl. Messe für † Erwin<br />

Hezel, † Mathilde Haberstroh und † Angehörige<br />

15.00 Uhr Maiandacht in der Marienkapelle<br />

Ministrantenplan vom 22.05. bis 29.05.2011<br />

So., 22.5.<br />

Jaqueline Schmid - Nadja Haberstroh<br />

Stefanie Banholzer - Vanessa Hefter<br />

Alicia Zink - Lisa Truppe<br />

Niklas Rapp - Gabriel Bantle<br />

Do., 26.5.<br />

Anna Flaith - Felix Flaith


Sa., 28.5.<br />

Vivien Thieringer - Christine Zeihsel<br />

Marius Haaga - Hannes Hilzinger<br />

Laura Krumm - Leon Schmid<br />

So., 29.5.<br />

Debora Kimmich - Loreen Bantle<br />

Lydia Gaus - Felicitas Hartmann<br />

Ricky Schmid - Marco Schübel<br />

Elias Ott - Yannick Spät<br />

15.00 Uhr Maiandacht in der Marienkapelle:<br />

Caroline Mei - Anna Eger<br />

(bitte um 14.30 Uhr in der Marienkapelle sein)<br />

Jugendinfo<br />

Ministrantengruppenstunde (Wendelinusheim)<br />

- Ministrantengruppe 2007 am Freitag, 20.05.2011,<br />

von 16.30 bis 17.30 Uhr<br />

- Ministrantengruppe 2008 am Freitag, 27.05.2011,<br />

von 16.45 bis 17.45 Uhr<br />

- Ministrantengruppe 2009 am Donnerstag, 19.05.2011,<br />

von 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

- Ministrantengruppe 2010 am Donnerstag, 19.05.2011,<br />

von 14.30 bis 15.30 Uhr<br />

Familiengottesdienst<br />

Am Sonntag, 22. Mai 2011, ist wieder Familiengottesdienst; Beginn<br />

ist um 10.15 Uhr, die musikalische Gestaltung übernimmt<br />

die Wendelinusband. Das Thema lautet: Im Haus meines Vaters<br />

gibt es viele Wohnungen". Doch was meint Jesus mit<br />

dem "Haus meines Vaters?" Ein Haus hat Fenster und Türen<br />

und Bewohner, aber Jesus meint noch etwas anderes damit.<br />

Neugierig gemacht? Das Team freut sich auf diesen Gottesdienst<br />

mit Ihnen und lädt die ganze Gemeinde herzlich dazu ein.<br />

Kirchengemeinderat<br />

Sitzung des Kirchengemeinderates ist am Dienstag, 24. Mai<br />

2011, um 20.00 Uhr im Wendelinusheim.<br />

Folgender Tagesordnungspunkt ist öffentlich:<br />

Kirchengroßputz<br />

Anschließend findet eine nicht öffentliche Sitzung statt.<br />

Kirchenchor Bösingen<br />

Terminhinweis für unseren Kirchenchorausflug am Samstag,<br />

28.Mai 2011, ins Kloster Maulbronn:<br />

Wir treffen uns um 8.30 Uhr an der Bushaltestelle beim<br />

"Wilden Mann".<br />

Wir freuen uns auf den gemeinsamen Tag und ein geselliges<br />

Beisammensein.<br />

Im Namen des Kirchenchors<br />

Inge Löhle<br />

Kath. Kirchengemeinde<br />

St. Jakobus <strong>Herrenzimmern</strong><br />

Gottesdienstordnung St. Jakobus <strong>Herrenzimmern</strong><br />

von Sonntag, 22. Mai bis Sonntag, 29. Mai 2011<br />

Samstag, 21. Mai<br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier / Gottesdienst für Paare<br />

musikalisch gestaltet von der Band Cantilena<br />

hl. Messe für die Pfarrgemeinde<br />

Sonntag, 22. Mai - 5. Sonntag der Osterzeit<br />

8.45 Uhr Eucharistiefeier<br />

mit Kindergottesdienst im Jakobus-Saal<br />

hl. Messe für † Josef, † Sofie und † Katharina<br />

Müller, JT. für † Karl Seifried und hl. Messe für<br />

† Franziska Seifried und † Angehörige<br />

Nummer 20<br />

Donnerstag, 19. Mai 2011 5<br />

19.00 Uhr Maiandacht<br />

Dienstag, 24. Mai<br />

18.30 Uhr Rosenkranz um Priesterberufe<br />

Mittwoch, 25. Mai<br />

14.00 Uhr Maiandacht mit den Senior(inn)en von<br />

Bösingen und <strong>Herrenzimmern</strong><br />

Donnerstag, 26. Mai<br />

18.30 Uhr Rosenkranz um Priesterberufe<br />

Freitag, 27. Mai<br />

18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Abendmesse<br />

hl. Messe für † Katharina Heimburger, † Gerold<br />

Müller und die Verstorbenen der Familie Beck<br />

Sonntag, 29. Mai - 6. Sonntag der Osterzeit<br />

10.15 Uhr Eucharistiefeier / Familiengottesdienst<br />

musikalisch gestaltet vom FAGO-Kinderchor<br />

und -Band<br />

hl. Messe für † Frida Bihl und † Angehörige,<br />

JT. für † Hermann Flaig<br />

19.00 Uhr Maiandacht<br />

Ministrantenplan vom 21.05. bis 29.05.2011<br />

Sa., 21.05.2011<br />

Luis Seemann, Lukas Seemann<br />

Leonie Gapp, Lena Rapp<br />

Annalena Gapp, Lisa Rapp<br />

So., 22.05.2011<br />

Annika Bühler, Luisa Müller<br />

Pia Bihler, Teresa Müller<br />

Julia Bihler, Magdalena Müller<br />

Fr., 27.05.2011<br />

Laura Lipschinski, Katharina Seifried<br />

So., 29.05.2011<br />

Aileen Zeller, Maren Buck<br />

Benedikt Rosenberger, Henrik Rosenberger<br />

Tanja Benz, Kathrin Hangst<br />

So., 29.05.2011 - Maiandacht<br />

Mareen Müller, Selina Schuhmacher<br />

Lukas Schuhmacher, Tobias Roth<br />

Jugendinfo<br />

Ministrantengruppenstunden im Pfarrhaus bzw.<br />

im Jakobus-Saal (www.mini-hz.de)<br />

● Ministrantengruppe 2007 am Montag, 30.05.2011,<br />

von 17.00 bis 18.00 Uhr, im Pfarrhaus<br />

● Ministrantengruppe 2008 am Montag, 23.05.2011,<br />

von 17.30 bis 18.30 Uhr im Pfarrhaus<br />

● Ministrantengruppe 2009 und 2010 am Freitag,<br />

27.05.2011, von 15.30 bis 16.30 Uhr im Pfarrhaus<br />

Herzliche Einladung <strong>zum</strong> Kindergottesdienst<br />

Liebe Kinder!<br />

Am Sonntag, dem 22.Mai 2011 um 8.45 Uhr<br />

möchten wir euch ganz herzlich <strong>zum</strong> Kindergottesdienst<br />

in den Jakobussaal einladen.<br />

Wir sind ab 08.30 Uhr für euch da und freuen uns, gemeinsam<br />

diesen Gottesdienst mit euch zu feiern.<br />

Euer Kindergottesdienst-Team<br />

FAGO-Chorkinder - Wichtige Info<br />

Am Sonntag, den 29.05.2011 findet der nächste FAGO statt.<br />

Deshalb finden wieder Chorproben statt.<br />

Probentermine für den FAGO wie folgt:<br />

Samstag, den 21.05.2011, um 14.00 Uhr und am Freitag,<br />

27.05.2011, um 16.30 Uhr, jeweils im Jakobussaal.<br />

Es wäre schön, wenn recht viele Chorkinder und vielleicht auch<br />

ein paar "Neulinge" kommen würden. Ich freue mich auf Euch.<br />

Bärbel Fischinger<br />

Vorschau Familiengottesdienst<br />

Am Sonntag, 29. Mai 2011, ist um 10.15 Uhr der nächste


6<br />

Nummer 20<br />

Donnerstag, 19. Mai 2011<br />

Familiengottesdienst. Die musikalische Gestaltung übernehmen<br />

der Familiengottesdienst-Kinderchor und die -Band.<br />

Wir laden jetzt schon herzlich dazu ein.<br />

Gemeinsame Nachrichten<br />

Bösingen-<strong>Herrenzimmern</strong><br />

22. Mai 2011, Fünfter Sonntag der Osterzeit, Lesejahr A<br />

1. Lesung: Apostelgeschichte 6,1-7,<br />

2. Lesung: 1. Petrus 2,4-9, Evangelium: Johannes 14,1-12<br />

"In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Euer Herz<br />

lasse sich nicht verwirren. Glaubt an Gott, und glaubt an<br />

mich! Im Haus meines Vaters gibt es viele Wohnungen. Wenn<br />

es nicht so wäre, hätte ich euch dann gesagt: Ich gehe, um<br />

einen Platz für euch vorzubereiten? Wenn ich gegangen bin<br />

und einen Platz für euch vorbereitet habe, komme ich wieder<br />

und werde euch zu mir holen."<br />

Herr, ich habe niemanden, der mir hilft.<br />

Ich habe nur dich.<br />

Ich kann den Kopf hängen lassen und verzagen<br />

oder ihn heben und zu dir aufsehen.<br />

Über die Berge hinauf zu dir.<br />

Du hast den Himmel gemacht und die Erde,<br />

und auch mein kleines Schicksal<br />

kommt aus deiner Hand.<br />

Der Herr gibt meinem Schritt Klarheit,<br />

Sicherheit und Kraft.<br />

Er ist selbst der Weg, auf dem ich gehen kann,<br />

so dass ich mein Ziel nicht verfehle.<br />

Der Herr behütet mich in allen Anfängen,<br />

die ich versuche<br />

und in allem, was ich abschließe und vollende.<br />

Er behütet meinen Auszug und meine Heimkehr<br />

von jetzt an und in Ewigkeit<br />

Pfarrbüro - Öffnungszeiten:<br />

Das Pfarrbüro Bösingen (Tel. 395, E-Mail: StWendelinus.Boesingen@drs.de)<br />

ist geöffnet am Dienstag von 9.00 bis 11.00<br />

Uhr und am Donnerstag von 15.00 bis 17.00 Uhr, in <strong>Herrenzimmern</strong><br />

(Tel. 511) am Freitag von 9.30 bis 11.30 Uhr<br />

Pfarrbüro Dunningen / Pfarrer Hermann Barth<br />

Hauptstr. 16, Tel.: 07<strong>40</strong>3 8015, Fax 07<strong>40</strong>3 8016<br />

Pastoralreferent Klaus Bangert<br />

... wohnt in Villingendorf, Kirchplatz 4, Tel.: 0741 / 3 18 29,<br />

(ggf. Anrufbeantworter)<br />

Fax: 0741/ 348 850 54; E-Mail: Klaus.Bangert@drs.de<br />

Kirchenreinigung<br />

Bösingen:<br />

25.05.2011 Frau Monika Mauch und Frau Doris Frey<br />

<strong>Herrenzimmern</strong><br />

27.05.2011 Frau Anita Buck und Frau Elfriede Müller<br />

Bonifatiusblatt<br />

"Amen ohne Widerhall - Katholiken in glaubensfremder Umgebung"<br />

- unter diesem Thema steht die neueste Ausgabe des<br />

Bonifatiusblattes, das die Ministranten nach den Gottesdiensten<br />

am kommenden Wochenende <strong>zum</strong> Preis von 50 Cent anbieten.<br />

Papst Benedikt kommt in die Diaspora-Bistümer Berlin<br />

und Erfurt. Er besucht damit nicht nur Regionen, in denen Katholiken<br />

als extreme Minderheit leben, sondern wo Christen<br />

generell Diaspora erfahren. 80 Prozent Nichtchristen sind dort<br />

keine Seltenheit. Was diese Entwicklung für die Zukunft bedeu-<br />

tet und wie das Bonifatiuswerk heute schon handelt, darüber<br />

lesen Sie in dieser Ausgabe.<br />

Gottesdienst für Paare<br />

Am Samstag, 21. 5. 2011 findet um 19.00 Uhr in der Kirche<br />

St. Jakobus in <strong>Herrenzimmern</strong> <strong>zum</strong> Thema "Die Liebe ist<br />

langmütig...’" ein Gottesdienst für Paare statt. Verheiratete und<br />

unverheiratete Paare aus dem Dekanat Rottweil sind eingeladen,<br />

sich von Gedanken aus dem Korintherbrief in der Liebe<br />

neu bestärken zu lassen. Am Ende des Gottesdienstes besteht<br />

die Möglichkeit, sich als Paar einen persönlichen Segen zusprechen<br />

zu lassen. Der Gottesdienst wird musikalisch von der<br />

Band Cantilena gestaltet.<br />

Maiandacht mit den Senioren<br />

Die Senior(-inn)en von Bösingen und <strong>Herrenzimmern</strong> sind herzlich<br />

eingeladen zur Maiandacht am Mittwoch, 25. Mai 2011,<br />

um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche in <strong>Herrenzimmern</strong>. Anschließend<br />

ist gemütliches Beisammensein bei Kaffee und<br />

Kuchen im Jakobus-Saal.<br />

Über Ihr Kommen freut sich der Senioren-Ausschuss von Bösingen<br />

und <strong>Herrenzimmern</strong>.<br />

Hinweis: Der Senioren-Spielnachmittag im Mai fällt aus.<br />

Nächster Termin: Mittwoch, 29. Juni 2011, zur gewohnten Zeit.<br />

Meditation für Erwachsene<br />

Ein wenig Ruhe und Besinnung lässt Leib und<br />

Seele aufatmen. Wir laden ein <strong>zum</strong> Meditieren mit<br />

Leib und Seele am Mittwoch, 25. Mai 2011, um<br />

19.00 Uhr im Wendelinusheim in Bösingen,<br />

Leitung Frau Anita Ade.<br />

Seelsorgeeinheit Eschach-Neckar<br />

Homepage: www.se-eschach-neckar.de<br />

Gottesdienstzeiten:<br />

Dunningen:<br />

Samstag, 21.05., 19.00 Uhr Wortgottesfeier<br />

Sonntag, 22.05., 8.45 Uhr Eucharistiefeier<br />

Lackendorf:<br />

Sonntag, 22.05., 8.45 Uhr Eucharistiefeier<br />

Seedorf:<br />

Sonntag, 22.05., 10.15 Uhr Eucharistiefeier<br />

Villingendorf:<br />

Samstag, 21.05., 19.00 Uhr Wortgottesfeier<br />

Sonntag, 22.05., 10.15 Uhr Eucharistiefeier /<br />

Familiengottesdienst<br />

Maiandachten in unserer Seelsorgeeinheit:<br />

Sonntag, 22.05.<br />

Dunningen<br />

14.00 Uhr Maiandacht in der Kapelle Maria Hilf<br />

in der Boschstraße<br />

<strong>Herrenzimmern</strong><br />

19.00 Uhr Maiandacht<br />

Mittwoch, 25.05.<br />

<strong>Herrenzimmern</strong><br />

14.00 Uhr Maiandacht mit den Senioren von Bösingen<br />

und <strong>Herrenzimmern</strong><br />

Bücherei:<br />

Unsere Bücherei ist am Montag 23. Mai 2011 von 16.00<br />

bis 18.00 Uhr geöffnet.


Neu in der Bücherei:<br />

Mary E. Pearson: Zwei und Dieselbe<br />

" Wie viel von mir bin ich ?"<br />

Als Jenna Fox nach über einem Jahr aus dem Koma erwacht,<br />

weiß sie nicht, wer sie ist....<br />

Ein außergewöhnlicher Roman über Identität, Wissenschaft<br />

und Ethik<br />

China Keitetsi: Tränen zwischen Himmel und Erde<br />

"Die Wunden werden heilen, aber die Schmerzen bleiben."<br />

Die ehemalige Kindersoldatin aus Uganda schildert ihre<br />

schwierige Suche nach Halt und Geborgenheit in der neuen<br />

Heimat Europa.<br />

Neu in der Jugendbücherei:<br />

Leser ab 8:<br />

Nina Petrick: Prinzessin für einen Tag<br />

Aus einer Laune heraus zeichnet Lena eine Märchenfigur:<br />

Dornröschen. Als sich dieses plötzlich bewegt und lebendig<br />

wird, beginnt ein aufregender Tag.......<br />

Leser ab 10:<br />

Cowboy, Goldgräber und 98 andere Jobs aus dem Wilden<br />

Westen<br />

Wer hat nicht schon davon geträumt, ein Cowboy zu sein?<br />

Oder ein Goldgräber? Oder Sheriff, Rancher, Fallensteller?<br />

Kurze, unterhaltsame Texte und bunte Bilder erklären die verschiedenen<br />

Berufe, die es im Wilden Westen gab.<br />

Evang. Kirchengemeinde<br />

Bösingen-<strong>Herrenzimmern</strong><br />

Evangelische Kirchengemeinde Rottweil<br />

Bösingen-<strong>Herrenzimmern</strong><br />

Evang. Pfarramt Rottweil West,<br />

Pfarrer z. A. Andreas Oelze u.<br />

Pfarrerin Christina Oelze,<br />

Schliffkopfweg 8, 78628 Rottweil, Tel. 0741/41088<br />

Gemeindebüro, Ingrid Bachmann-Mangels,<br />

Ruhe-Christi-Str. 21, Tel. 0741 - 17500310<br />

Samstag, 21. Mai 2011<br />

17.00 Uhr Predigerkirche - Konfirmandenabendmahl<br />

Bezirk West - Pfrin. Christina Oelze<br />

Sonntag, 22. Mai 2011<br />

9.30 Uhr Predigerkirche - Konfirmation Bezirk West -<br />

Pfrin. Christina Oelze<br />

Konfirmiert werden am Sonntag:<br />

Saskia Bantle, Bösingen<br />

Ramona Bär, Villingendorf<br />

Marius Flaig, Villingendorf<br />

Lars Janot, Villingendorf<br />

Bernadette Koschinski, Villingendorf<br />

Kevin Müller, Villingendorf<br />

Lena Pawel, Bösingen<br />

Christine Popp, Vllingendorf<br />

Carolin Thier, Villingendorf<br />

Immer mittwochs von 17.00-18.00 Uhr<br />

treffen sich die Regenbogenkinder im kath. Gemeindehaus in<br />

Villingendorf!<br />

Hast Du Lust mit<strong>zum</strong>achen? Wir freuen uns auf dich! Weitere<br />

Informationen bei: Frau Hofer (0741-32144)<br />

Anmeldung zur Konfirmation 2012<br />

Die Vorüberlegungen für den nächsten Konfirmandenjahrgang<br />

sind im Gange und so sind die Eltern hiermit herzlich eingeladen,<br />

Ihr Kind zur Konfirmation 2012 bzw. <strong>zum</strong> vorausgehenden<br />

Konfirmandenunterricht 2011/12 an<strong>zum</strong>elden.<br />

Angesprochen sind alle jetzigen 7.-Klässler die am evang. Religionsunterricht<br />

teilnehmen, auch die Schüler die zwar nicht getauft<br />

sind, aber am evangelischen Religionsunterricht teilnehmen.<br />

Mit Beginn des achten Schuljahres (also nach den Sommerfe-<br />

Nummer 20<br />

Donnerstag, 19. Mai 2011 7<br />

rien) beginnt der Konfirmandenunterricht, der dann Ende April /<br />

Anfang Mai 2012 mit dem Fest der Konfirmation abgeschlossen<br />

wird. Es betrifft die Schüler unserer Kirchengemeinde aus<br />

Rottweil Neukirch, Zepfenhan, Feckenhausen, Neufra, Hausen,<br />

Göllsdorf, Bösingen-<strong>Herrenzimmern</strong>, Villingendorf, Wellendingen-Wilflingen,<br />

Dietingen, Gößlingen.<br />

Wir bitten Sie nun, bis <strong>zum</strong> 3. Juni, im Gemeindebüro in der<br />

Ruhe-Christi-Straße 21 bei unserer Gemeindesekretärin Frau<br />

Bachmann-Mangels die Anmeldung vorzunehmen (mitzubringen<br />

ist die Taufurkunde und/oder Stammbuch).<br />

Tel. 0741/17500310,<br />

E-mail: gemeindebuero@ev-kirche-rottweil.de<br />

Das Gemeindebüro ist geöffnet am<br />

Montag von 10:00 bis 18:00 Uhr<br />

Dienstag von 10:00 bis 18:00 Uhr<br />

Mittwoch von 10:00 bis 13:00 Uhr<br />

Donnerstag von 10:00 bis 18:00 Uhr<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Villingendorf<br />

- Teichwiesen 8 -<br />

Gottesdienstzeiten:<br />

Sonntag 22. Mai 2011, 9.30 Uhr Gottesdienst<br />

Mittwoch 25. Mai 2011, 20:00 Uhr Gottesdienst<br />

Vereinsmitteilungen<br />

Gesangverein "Frohsinn"<br />

Bösingen e.V.<br />

Fototermin<br />

Wie schon bereits in der Singstunde besprochen treffen wir uns<br />

am Sonntag, 29.05.2011 um 20.00 Uhr <strong>zum</strong> Fototermin für unser<br />

Jubiläum. Wir treffen uns bitte vollzählig am Bauernmuseum.<br />

Weiterere Termine:<br />

Samstag, 11.06.2011 Vereins-Sommerfest an der Hofboschhütte<br />

Sonntag, 26.06.2011 Begleitung des Gottesdienstes beim<br />

Bauernfest der NZ Epfendorf<br />

Wir bitten um Beachtung.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Heimatpflegeverein Bösingen<br />

Bei den Frauen und Männern, die bei dem Jahresputz in der<br />

Pfarrscheuer mitgeholfen haben, möchten wir uns ganz herzlich<br />

bedanken. Ohne ihre tatkräftige Hilfe ist ein ordentlicher<br />

Betrieb des Museums gar nicht denkbar. Auch Danke sagen<br />

möchten wir den Männern von der Feuerwehr für ihren Einsatz.<br />

Wir hätten das nie geschafft.<br />

Die Vorstandschaft.<br />

Musikverein "Harmonie"<br />

Bösingen e.V.<br />

Wertungsspiel der JuKa in Lauterbach<br />

Am kommenden Samstag wird unsere Jugendkapelle, wie bereits<br />

im letzten Amtsblatt mitgeteilt, am Wertungsspiel in Lauterbach<br />

teilnehmen.<br />

Unsere Jungmusiker werden zwei Musikstücke vortragen.<br />

Das Pflichtstück "Norway Impressions" von Alfred Bösendorfer,<br />

nimmt die Zuhörer mit auf eine spannende Reise durch Norwegen.<br />

Das zweite, von unserem Dirigenten Kletus Cologna selbst


8<br />

Nummer 20<br />

Donnerstag, 19. Mai 2011<br />

ausgewählte Stück, "Free World Fantasy" von Jacob de Haan,<br />

handelt vom Traum einer Welt ohne Krieg.<br />

Unsere JuKa freut sich über alle Fans, die ganz fest die Daumen<br />

drücken! Aber noch mehr freuen sich die Jungmusiker über<br />

alle, die sie live beim Wertungsspiel unterstützen! Diese Fans<br />

können auch gerne im Bus mitfahren. Abfahrt ist um 12:45<br />

Uhr am Probelokal. Das Einspielen beginnt um 13:50 Uhr, das<br />

Wertungsspiel um 14:50 Uhr.<br />

Proben Jugendkapelle und Vororchester<br />

Die Jugendkapelle probt in dieser Woche am<br />

Do., 19.05. und Fr., 20.05. jeweils um 18:30 Uhr<br />

und das Vororchester am Fr., 20.05. um 17:30 Uhr.<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Bösingen e.V.<br />

Liebe Vereinsmitglieder,<br />

am 22. Mai 2011 werden wir unsere Maiwanderung durchführen.<br />

Hierfür treffen wir uns um 13 Uhr am Parkplatz in der<br />

Ortsmitte. Wir werden Fahrgemeinschaften bilden, um dann<br />

nach Glatt zu fahren.<br />

Auf einem ebenen Weg werden wir ca. 3,5 km zur Baumschule<br />

Späth, Gartenpflanzen und Rosarium in Hopfau laufen, um uns<br />

diese anzuschauen. Anschließend gehen wir wieder zurück<br />

<strong>zum</strong> Ausgangspunkt.<br />

Gegen 16.15 Uhr haben wir im Schlosskaffee reserviert. Falls<br />

jemand nur eine Strecke laufen will oder kann, wäre dies auch<br />

möglich. Selbstverständlich kann man auch direkt ins Schlosskaffee<br />

kommen.<br />

Wir freuen uns auf viele Teilnehmer.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Speckmockelzunft<br />

Bösingen e.V.<br />

Samstag 21.05.2011 großes Waldgautreffen in Bösingen<br />

Wir möchten alle Einwohner, Fasnetsbegeisterte, Freunde und<br />

Gönner der Speckmockelzunft Bösingen e.V. herzlich zu dem<br />

am Samstag den 21.05.2011 stattfindenden Waldgautreffen<br />

in die Bösinger Festhalle einladen.<br />

Anlässlich der 30-<strong>jährigen</strong> Begründung der Waldgauvereinigung<br />

findet ab 19:30 Uhr ein buntes Abendprogramm statt,<br />

das sich aus verschiedenen Programmpunkten der letzten Bürgerbälle<br />

zusammensetzt.<br />

Die Halle wird ab 18:30 Uhr für alle Interessenten bei freiem<br />

Eintritt geöffnet. Für das leibliche Wohl sorgt der Förderverein<br />

der Speckmockelzunft . Die Lifeband Rübenzahl spielt zu Tanz<br />

und Unterhaltung auf.<br />

Wir freuen uns auf rege Teilnahme und einen ereignisreichen<br />

närrischen Abend.<br />

Jugendgarde!!<br />

Hallo Mädels!<br />

Wir treffen uns zur Besprechung am Freitag, 27.5.2011 um<br />

16.00 Uhr in der kleinen Halle! Hoffe, dass Ihr alle Zeit habt.<br />

Eure Leiterin Nicole<br />

Impressum<br />

Herausgeber: Gemeinde Bösingen.<br />

Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und alle sonstigen Verlautbarungen<br />

der Gemeindeverwaltung Bösingen ist Bürgermeister<br />

Alfred Weiss oder sein Vertreter im Amt.<br />

Verantwortlich für "Was sonst noch interessiert" und den Anzeigenteil:<br />

Ursula Deiber, NUSSBAUM MEDIEN Rottweil<br />

GmbH & Co. KG, Durschstr. 70, 78628 Rottweil,<br />

Tel. 0741 53<strong>40</strong>-0, Fax 0741 6585, www.nussbaum-rottweil.de<br />

Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden<br />

Abonnementgebühr.<br />

Verein für Bewegungsspiele<br />

Bösingen e.V.<br />

www.vfb-boesingen.de<br />

Abteilung Fußball<br />

Vorschau aktive Mannschaften<br />

Sonntag, 22.05.2011<br />

Landesliga Württemberg Staffel 3<br />

VfB Bösingen - TSV Ehningen,<br />

Spielbeginn: 15.00 Uhr<br />

Kreisliga A Staffel 1<br />

VfB Bösingen II - SV Beffendorf,<br />

Spielbeginn: 13.00 Uhr<br />

Ergebnisse aktive Mannschaften<br />

Landesliga Württemberg Staffel 3<br />

FV 08 Rottweil - VfB Bösingen: 0:1<br />

Torschütze: Manuel Bantle<br />

Kreisliga A Staffel 1<br />

Spvgg Bochingen - VfB Bösingen II: 4:3<br />

Torschützen: 2 x Patrick Frey, Andy Wolny<br />

Abteilung Fußball-Junioren<br />

Ergebnisse<br />

Freitag, 13.5.<br />

E-Junioren<br />

VfB - SV Beffendorf 2:0<br />

Samstag, 14.5.<br />

D-Junioren<br />

SV Zimmern 1 - SGM Bösingen 9:0<br />

C-Junioren<br />

SG Beff./Bös. - Spvgg Schramberg 4:3<br />

A-Junioren<br />

SGM Winzeln - VfB 2:3<br />

Torschützen: Marius Müller 2,Tim Lang<br />

Sonntag, 15.5.<br />

B-Junioren<br />

SGM Deilingen - SGM Bösingen 3:4<br />

Unsere B Junioren holten sich mit diesem Sieg<br />

vorzeitig die Meisterschaft in der Bezirksstaffel.<br />

Sie können aber als SGM nicht an den Aufstiegsspielen<br />

zur Verbandsstaffel teilnehmen.<br />

Glückwunsch an die Spieler und Trainer.<br />

Vorschau<br />

Mittwoch, 25.5.<br />

E-Junioren<br />

SV Waldmössingen - VfB 18:00 Uhr<br />

Samstag, 21.5.<br />

D-Junioren<br />

SGM Bösingen - SV Königsheim 14.00 Uhr<br />

C-Junioren<br />

SV Zimmern 2 - SG Beff./Bös. 15:15 Uhr<br />

A-Junioren<br />

VfB - SGM Dietingen 16:45 Uhr<br />

Sonntag, 22.5.<br />

B-Junioren<br />

SGM Bösingen - SGM Rötenberg 10:30 Uhr<br />

Vor dem Spiel wird dem neuen Bezirksmeister<br />

vom Staffelleiter der Meisterwimpel überreicht.<br />

Die Jungs würden sich über eine große Fangemeinde<br />

sehr freuen.


Geschichts- und Kulturverein<br />

<strong>Herrenzimmern</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

"Burgstüble" - Ruine <strong>Herrenzimmern</strong><br />

Das "Burgstüble" ist an folgenden Sonntagen ab 9.30 Uhr sowie<br />

an den darauf folgenden Dienstagen ab 14.00 Uhr geöffnet.<br />

Sonntag, 5. Juni, Dienstag, 7. Juni<br />

Sonntag, 3. Juli, Dienstag, 5. Juli<br />

Sonntag, 7. August, Dienstag, 9. August<br />

Sonntag, 4. September, Dienstag, 6. September<br />

Sonntag, 2. Oktober, Dienstag, 4. Oktober<br />

Auf Ihren Besuch freut sich der Wirtschaftsausschuss des<br />

G-u-K-V <strong>Herrenzimmern</strong> und das Bewirtungspersonal.<br />

Musikkapelle "Lyra"<br />

<strong>Herrenzimmern</strong><br />

Hochzeit Ariane & Patrick in der Basilika in Birnau<br />

am 21.05.2011<br />

Am kommenden Samstag, den 21.05.2011 findet um 16:00<br />

Uhr die kirchliche Trauung von Ariane und Patrick in der Basilika<br />

in Birnau statt. Die Schlagzeuger und Helfer treffen sich um<br />

13:00 Uhr am Probelokal um Schlagzeug, Pauken und so weiter<br />

im Bus (steht an der Sonne) zu verstauen. Die Musiker und<br />

der Ausschuss treffen sich um 13:15 Uhr am Probelokal. Die<br />

Abfahrt der Musiker ist um 13:30 Uhr mit Fahrgemeinschaften<br />

am Probelokal. Der Ausschuss fährt um 13:30 Uhr an der<br />

Sonne mit dem Bus ab. Bitte kommt pünktlich, damit wir um<br />

13:30 Uhr alle abfahren können.<br />

Für die Musikkapelle "Lyra" <strong>Herrenzimmern</strong><br />

Schriftführer Alexander Higi<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

<strong>Herrenzimmern</strong><br />

Erlebniswanderung<br />

Wir machen am Samstag, den 21.05.2011 eine Erlebniswanderung<br />

von Rottweil, entlang des Neckars, über die Ruine <strong>Herrenzimmern</strong><br />

mit Abschluss im Vereinsgarten.<br />

Hierzu laden wir alle Interessierten ein. Abfahrt ist um 13:<strong>40</strong><br />

Uhr am Dorfplatz an der Sonne. (Reine Gehzeit ca. 2,5 Std.)<br />

Die Vereinsleitung<br />

<strong>Schützenverein</strong><br />

<strong>Herrenzimmern</strong> e.V.<br />

Terminvorschau:<br />

<strong>40</strong>-jähriges Jubiläum <strong>Schützenverein</strong> <strong>Herrenzimmern</strong><br />

Am Samstag, 28. Mai 2011 findet das <strong>40</strong>-jährige Jubiläum<br />

unseres Vereins statt. Zugleich sind wir Ausrichter des Kreiskönigschießens<br />

2011.<br />

Der Jubiläumsabend beginnt um 18:00 Uhr mit den internen<br />

Ehrungen und ab 19:30 Uhr beginnt der <strong>Festabend</strong> mit den<br />

"Bernecktälern". Herzlich eingeladen ist hierzu die gesamte<br />

Einwohnerschaft. Der Eintritt ist frei. Wir werden unseren<br />

Gästen zudem noch ein warmes Menü anbieten. Es besteht<br />

die Möglichkeit für Platzreservierungen.<br />

Diese können bei jedem Ausschuss-Mitglied oder per E-Mail<br />

unter <strong>40</strong>-jahre-svh@web.de ab sofort vorgenommen werden.<br />

Kreiskönigschießen 2011<br />

Die aktiven Schützen sind herzlich <strong>zum</strong> Kreiskönigschießen<br />

am Wochenende 14./15.Mai oder vom 20. bis 22. Mai ein-<br />

Nummer 20<br />

Donnerstag, 19. Mai 2011 9<br />

geladen. Als ausrichtender Verein wäre es super, wenn wir eine<br />

stattliche Anzahl von Startern stellen würden.<br />

Weiterhin suchen wir noch mehrere Helfer für die Durchführung<br />

des Schießens. Bitte hierzu bei Sportleiter Peter Maier unter<br />

471059 melden. Für den Aufbau am 28. Mai bitte bei Andreas<br />

Seemann unter 7198 melden.<br />

Einzug der Mitgliedsbeiträge 2011<br />

In den nächsten 2 Wochen werden die Mitgliedsbeiträge für<br />

2011 eingezogen. Bitte überprüft die Richtigkeit eurer Bankverbindung,<br />

denn unnötige Kosten werden auf den Beitrag aufgeschlagen<br />

und dass muss ja nicht sein. Bei Änderungen sollte<br />

man sich an Schatzmeister Günter Müller unter 1347 wenden.<br />

gez. Euer Ausschuss-Team der <strong>Herrenzimmern</strong>er Schützen<br />

Sportverein <strong>Herrenzimmern</strong> e.V.<br />

Ergebnisse:<br />

Aktive<br />

FV 08 Rottweil II - <strong>Herrenzimmern</strong> I 4:1<br />

<strong>Herrenzimmern</strong> II - Türk SV Schramberg 2:1<br />

Jugend<br />

E-Junioren<br />

SGM Aistaig - SV <strong>Herrenzimmern</strong> 3:0<br />

D-Juniorinnen<br />

SV <strong>Herrenzimmern</strong> - SGM Seedorf II 2:2<br />

Tore: 2 x Annabell Bantle<br />

A-Juniorinnen<br />

SV Bingen/Hitzkofen - SV <strong>Herrenzimmern</strong> 1:12<br />

Tore: 7 x Franziska Bantle, 3 x Vanessa Hattler,<br />

1 x Marika Mariani, 1 x Jana Bühl<br />

A-Junioren<br />

SGM Epfendorf - Villingendorf 4:9<br />

Vorschau:<br />

Aktive<br />

Sonntag, 22.05.2011<br />

SV <strong>Herrenzimmern</strong> I - SV Durchhausen 15:00 Uhr<br />

Jugend<br />

Freitag, 20.05.2011<br />

E-Junioren<br />

SV Beffendorf - SV <strong>Herrenzimmern</strong> 18:00 Uhr<br />

Samstag, 21.05.2011<br />

A-Juniorinnen<br />

SV <strong>Herrenzimmern</strong> - SC Blönried 13:30 Uhr<br />

D-Junioren<br />

SGM Oberndorf II - SV <strong>Herrenzimmern</strong> 14:00 Uhr<br />

D-Juniorinnen<br />

Spvgg Aldingen 14:00 Uhr<br />

C-Junioren<br />

SV <strong>Herrenzimmern</strong> - SV Waldmössingen 15:15 Uhr<br />

B-Junioren<br />

SGM Hochmössingen - SGM <strong>Herrenzimmern</strong> 16:00 Uhr<br />

A-Junioren<br />

SGM Villingendorf - SV Sulgen 16:45 Uhr<br />

Sonntag, 22.05.2011<br />

C-Juniorinnen<br />

SV Beffendorf - SV <strong>Herrenzimmern</strong> 10:30 Uhr<br />

Mittwoch, 25.05.2011<br />

D-Junioren<br />

FSV Denkingen II - SV <strong>Herrenzimmern</strong> 18:00 Uhr<br />

C-Junioren<br />

SGM Epfendorf - SV <strong>Herrenzimmern</strong> 18:15 Uhr<br />

B-Junioren<br />

SGM <strong>Herrenzimmern</strong> - SGM Lauterbach 18:30 Uhr


10<br />

Nummer 20<br />

Donnerstag, 19. Mai 2011<br />

Hinweis:<br />

An einer Putzstelle im Sportheim interessiert? Dann bitte<br />

unter der Nummer 07<strong>40</strong>4 91213 oder 07<strong>40</strong>4 930886 melden.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.<br />

F-Junioren-Spieltag in Oberndorf<br />

SVH - Spvgg Oberndorf 2:1<br />

SVH - SC Wellendingen 1:3<br />

SVH - FC Dietingen 1:2<br />

SVH - FSV Zepfenhan 3:1<br />

SVH - SG Deißlingen 4:0<br />

9 Tore Carlo Müller<br />

2 Tore Lukas Röhrig<br />

Tennisclub<br />

<strong>Herrenzimmern</strong> e.V.<br />

Wieder einmal ging ein Turnierwochenende für einige mehr für<br />

die anderen weniger erfolgreich zu Ende.<br />

Die Ergebnisse im Überblick:<br />

TC Schramberg - Knaben 7:1<br />

Mädchen - TC Schwenningen 8:0<br />

TV Tuningen - Kids Cup U 12 4:4<br />

TA TV Neufra - Juniorinnen 1:7<br />

Damen <strong>40</strong> - SPG Rohrdorf/Weitingen 7:2<br />

TA TV Wurmlingen - Herren 1 3:6<br />

Herren 2 - TC Dietingen 7:1<br />

Damen 1 - HTC Harthausen 4:5<br />

Vorschau auf das nächste Wochenende:<br />

20.05.<br />

15:00 Uhr Knaben - TC Musbach<br />

17:00 Uhr Mädchen - TC Tailfingen<br />

21.05.<br />

10:00 Uhr TC Nordstetten - Junioren<br />

10:00 Uhr Juniorinnen - TC Zimmern-Horgen<br />

14:00 Uhr TC RW Spaichingen - Damen <strong>40</strong><br />

14:00 Uhr Herren <strong>40</strong> - TC Zillhausen-Streichen<br />

22.05.<br />

11:00 Uhr TC Aichhalden-Rötenberg - Herren 2<br />

10:00 Uhr Herren 1 - TC Dunningen<br />

Viel Erfolg und toi, toi, toi wünscht<br />

die Vorstandschaft<br />

Sonstiges<br />

Einladung <strong>zum</strong> Volkslieder singen<br />

in <strong>Herrenzimmern</strong><br />

Um altes Liedgut wieder aufleben zu lassen, laden wir Jung und<br />

Alt <strong>zum</strong> Mitsingen ein.<br />

Wann: Am Freitag 27.Mai 2011 um 20 Uhr im Gasthaus "Pflug".<br />

Auf ein paar schöne Stunden mit Euch freuen sich<br />

Hugo, Franz und Elisabeth<br />

LandfrauenVerband Sprengel<br />

Dunningen/Seedorf/Lackendorf/<br />

Eschbronn/Hardt/Tennenbronn/Bösingen<br />

Wir laden, mit Unterstützung des Bildungs- und Sozialwerks<br />

der Landfrauen e.V., alle interessierten Mitglieder und Nichtmitglieder<br />

zu unserer Lehrfahrt ein. Diese findet am 1.6.2011 statt<br />

und führt uns dieses Jahr in den Garten "Landhaus Ettenbühl"<br />

in Bad Bellingen. Nach der Führung und dem Aufenthalt<br />

im Garten geht die Fahrt nach Staufen zur freien Verfügung<br />

weiter. Gegen 17.00 Uhr sind wir in der Straußenwirtschaft<br />

Probst in Staufen-Grunern <strong>zum</strong> Abschluss angemeldet.<br />

Abfahrtszeiten:<br />

7.<strong>40</strong> Uhr Seedorf/Rathaus, 7.50 Uhr Dunningen/"Krone"<br />

Anmeldung bis <strong>zum</strong> 26.5.2011<br />

Anmeldungen:<br />

Hildegard Schneider, Tel. 07<strong>40</strong>4 690 oder<br />

Sonja Scheck, geschäftlich Tel.07422 519-1411,<br />

Handy 0171 7134587<br />

Kleinkunstpreis des Landes Baden-Württemberg<br />

2012 wird in Zusammenarbeit mit<br />

der Staatlichen Toto-Lotto GmbH erneut<br />

ausgeschrieben<br />

Die baden-württembergische Landesregierung sucht auch in<br />

diesem Jahr wieder die besten Kleinkünstler des Landes. Der<br />

Wettbewerb um den Kleinkunstpreis Baden-Württemberg<br />

2012, der vom Kultusministerium in Kooperation mit der Staatlichen<br />

Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg ausgeschrieben<br />

wird, richtet sich vornehmlich an den künstlerischen Nachwuchs<br />

sowie an Künstlerinnen und Künstler aus der Kleinkunstszene,<br />

die nicht länger als fünf Jahre auf dem Markt etabliert<br />

sind. Die Bewerber sollten mindestens 16 Jahre alt sein und<br />

aus Baden-Württemberg kommen.<br />

Der Kleinkunstpreis ist mit insgesamt 17.000 Euro (jeweils<br />

5.000 Euro für die drei Hauptpreise und 2.000 Euro für einen<br />

Förderpreis) einer der höchstdotierten Preise auf diesem Gebiet<br />

in Deutschland. Die Landesregierung stiftete die Auszeichnung<br />

1986 zur Förderung des künstlerischen Nachwuchses im Bereich<br />

der Kleinkunst. Baden-Württemberg ist zudem das einzige<br />

Bundesland, das einen Preis dieser Art vergibt. Junge<br />

Nachwuchskünstlerinnen und -künstler sollen ermutigt werden,<br />

ihr Talent weiterzuentwickeln.<br />

Zusätzlich kann seit 2010 eine Persönlichkeit aus dem Bereich<br />

der Kleinkunst in Baden-Württemberg mit einem von Lotto Baden-Württemberg<br />

gestifteten Ehrenpreis in Höhe von 5.000<br />

Euro geehrt werden.<br />

Der Wettbewerb wird vom Kultusministerium und der Staatlichen<br />

Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg finanziert. Weitere<br />

Partner sind der Südwestrundfunk, die Akademie Schloss<br />

Rotenfels und der Europa-Park Rust, wo auch die Preisverleihung<br />

stattfinden wird. Das hohe Niveau der Wettbewerbsbeiträge<br />

zeugt vom Erfolg des Kleinkunstpreises in den vergangenen<br />

Jahren und soll durch diese Kooperation weiter gesteigert<br />

werden. Eine Jury, bestehend aus Künstlern, Kritikern und Veranstaltern,<br />

zeichnet die drei besten Kleinkünstler Baden-Württembergs<br />

sowie einen Förderpreisträger aus. Der Kleinkunstpreis<br />

Baden-Württemberg 2012 wird von einem Mitglied der<br />

Landesregierung im Rahmen einer Gala verliehen.<br />

Der Kleinkunstpreis Baden-Württemberg geht im Jahr 2011 an<br />

Jess Jochimsen aus Freiburg (Kabarett), an Christoph Schelb<br />

und Max-Albert Müller alias Gogol & Mäx aus Staufen (Musiktheater)<br />

sowie an Nils Heinrich aus Stuttgart (Comedy). Die<br />

Kabarettisten Stefan Waghubinger aus Korntal-Münchingen<br />

und Michael Krebs aus Neu-Kupfer erhielten Förderpreise.<br />

Informationen und Ausschreibungsunterlagen können über die<br />

Akademie Schloss Rotenfels - Geschäftsstelle Kleinkunstpreis -,<br />

Postfach 12 11 16, 76560 Gaggenau (Telefon 07225 9799-0,<br />

Telefax 07225 9799-30) sowie im Internet unter<br />

www.kleinkunstpreis-bw.de bezogen werden.<br />

Bewerbungsschluss ist der 28. Oktober 2011. Die Preisverleihung<br />

wird am 30. April 2012 stattfinden. Im Rahmen einer<br />

Preisträgergala werden die prämierten Wettbewerbsbeiträge<br />

im Europa-Park Rust vorgestellt und ausgezeichnet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!