06.12.2012 Aufrufe

Amtsblatt KW 45/2012 - der Gemeinde Bösingen

Amtsblatt KW 45/2012 - der Gemeinde Bösingen

Amtsblatt KW 45/2012 - der Gemeinde Bösingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

44. Jahrgang Donnerstag, 8. Nov. <strong>2012</strong> Nummer <strong>45</strong><br />

hElgE UnD Das UDO<br />

MichaEl KrEBs<br />

On TOUr<br />

BEiM<br />

hEinrich DEl cOrE<br />

aM 10.11.<strong>2012</strong><br />

Einlass 19.00Uhr, BEginn 20.00Uhr<br />

TUrn- UnD FEsThallE hErrEnZiMMErn<br />

EinTriTT 20,00 EUrO,VVK (KrEissparKassE gEschäFTssTEllEn, UhrEn<br />

schMUcK sTaUss rOTTwEil, siglinDE BihlEr hErrEnZiMMErn 07404-657)


2<br />

Nummer <strong>45</strong><br />

Donnerstag, 8. Nov. <strong>2012</strong><br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Standesamtsnachrichten<br />

Geburten<br />

❍ am 27.09.<strong>2012</strong> in Rottweil<br />

Maxim Potschetny (Eltern: Anastasia und Wassilij Potschetny,<br />

Fichtenweg 40, OT <strong>Bösingen</strong>)<br />

❍ am 15.10.<strong>2012</strong> in Rottweil<br />

Katharina Rosenberger (Eltern: Lavinia und Detlef Rosenberger,<br />

Bösinger Str. 7, OT Herrenzimmern)<br />

Eheschließungen:<br />

Keine<br />

Sterbefälle:<br />

Wir trauern um folgende Mitbürgerin:<br />

am 15.10.<strong>2012</strong> in <strong>Bösingen</strong><br />

Paula Buschle<br />

zul. wh. Beffendorfer Straße 5, OT <strong>Bösingen</strong><br />

Landwirtschaftsamt Rottweil<br />

22. November <strong>2012</strong>, 13:30 Uhr im Landwirt-<br />

schaftsamt Rottweil<br />

Grünland -Werterhaltung durch sachgemäße und effektive<br />

Bewirtschaftung<br />

Eine gute Grundfutterleistung vom Grünland kann langfristig<br />

nur erzielt werden, wenn die Grasnarbe aus wertvollen Futterpflanzen<br />

zusammengesetzt ist. Viele Grünlandbestände genügen<br />

diesen Anfor<strong>der</strong>ungen aber nicht mehr.<br />

Zusammen mit dem ausgewiesenen Grünlandexperten Klaus<br />

Kreß werden mögliche Ursachen benannt und anhand von Praxisbeispielen<br />

Lösungswege aufgezeigt.<br />

Für AK Pflanzenbau, AK Milchviehhalter und alle weiteren Interessierten.<br />

Infos unter Tel. 0741/244-701.<br />

Vortrag des Pflegestützpunktes für den<br />

Landkreis Rottweil<br />

zum Thema "Die Pflegeversicherung und ihre<br />

Neuerungen" am Dienstag, 20. November <strong>2012</strong>,<br />

18:30 Uhr im Refektorium des Kapuziners, Neutorstr.<br />

6inRottweil<br />

Der Pflegestützpunkt gibt an diesem Abend einen Überblick<br />

über die Leistungen <strong>der</strong> Pflegeversicherung. Dabei werden sowohl<br />

die bereits bestehenden Leistungen vorgestellt wie auch<br />

Informationen zu den Neuerungen ab 2013 gegeben. Die Referentinnen<br />

werden dabei speziell auf die Leistungen für demenzkranke<br />

Menschen eingehen.<br />

Ebenso erhalten pflegende Angehörige Informationen zum Familienpflegezeitgesetz.<br />

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Sammelstellen für Gartenabfälle noch bis<br />

14. November geöffnet.<br />

Bis zum 14. November <strong>2012</strong> wird an den saisonal geöffneten<br />

Sammelstellen für Gartenabfälle noch Material angenommen.<br />

Diese Sammelstellen sind am Samstagvormittag, in diesem<br />

Jahr letztmalig am 10. November, in <strong>der</strong> Zeit von 10.00 Uhr<br />

bis 12.00 Uhr geöffnet. Die Sammelstellen in Sulz (Hof Bippus)<br />

und Schramberg-Sulgen (Parkplatz Kreissporthalle) sind zusätzlich<br />

am Samstagnachmittag von 12.00 -15.00 Uhr und<br />

am Mittwochnachmittag von 14.00 -17.00 Uhr, in diesem Jahr<br />

letztmalig am 14. November, geöffnet. Eine Übersicht mit den<br />

Standorten und den Öffnungszeiten aller Sammelstellen enthalten<br />

die Seiten 25 und 26 des Abfallkalen<strong>der</strong>s.<br />

An den Grüngut-Sammelstellen darf keinerlei Material<br />

außerhalb <strong>der</strong> Annahmezeiten abgelagert werden. Solche<br />

"Wilde Ablagerungen" werden als Ordnungswidrigkeiten<br />

entsprechend geahndet.<br />

Für Gartenabfälle, die während <strong>der</strong> Wintermonate anfallen, stehen<br />

die folgenden Sammelstellen ganzjährig, arbeitstäglich<br />

zur Verfügung:<br />

Sammelstelle bei <strong>der</strong> Sortieranlage <strong>der</strong> Fa. ALBA in Zimmern<br />

November bis Februar: Mo-Fr.: 7.00 -19.00 Uhr<br />

Sa.: 7.00 -17.00 Uhr<br />

März bis Oktober: Mo-Sa.: 7.00 -19.00 Uhr<br />

Sammelstelle auf <strong>der</strong> Deponie Oberndorf-Bochingen<br />

Mo-Fr.: 8.00 -12.00 Uhr u. 13.00 -17.00 Uhr<br />

Sa.: 10.00 -15.00 Uhr<br />

Gönnen Sie sich das Beson<strong>der</strong>e!<br />

Wir, die Jägergemeinschaft <strong>Bösingen</strong> -Herrenzimmern -<br />

Villingendorf, bieten Ihnen gesundes und frisches Wildfleisch<br />

aus unseren heimischen Wäl<strong>der</strong>n!<br />

Unsere Hauptwildarten sind Reh und Wildschwein!<br />

Bei uns erhalten Sie sowohl ganze Stücke, als auch zerlegtes<br />

und portioniertes, küchenfertiges Wild.<br />

Auf Wunsch bekommen Sie auch bewährte und schmackhafte<br />

Rezepte aus <strong>der</strong> heimischen Wildküche.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bestellung!<br />

Ihre örtlichen Jäger<br />

Apotheken-Notdienst<br />

Donnerstag, 08.11.<strong>2012</strong> Dr. Sailers Königs-Apotheke,<br />

Rottweil<br />

Freitag, 09.11.<strong>2012</strong> Marien-Apotheke, Deißlingen<br />

Samstag, 10.11.<strong>2012</strong> Paracelsus-Apotheke, Rottweil<br />

Sonntag, 11.11.<strong>2012</strong> Dr. Sailers Römer-Apotheke,<br />

Rottweil<br />

Montag, 12.11.<strong>2012</strong> Schnei<strong>der</strong>’s Apotheke im<br />

Markt, Rottweil<br />

Dienstag, 13.11.<strong>2012</strong> St.-Gallus-Apotheke, Villingendorf<br />

Mittwoch, 14.11.<strong>2012</strong> St.-Laurentius-Apotheke,<br />

Deißlingen<br />

Gemeindliche Einrichtungen<br />

Kin<strong>der</strong>garten <strong>Bösingen</strong><br />

St. Martin, St. Martin.....Sonntag, 11.11.<strong>2012</strong><br />

Wir möchten am Martinstag wie<strong>der</strong> alle Kin<strong>der</strong>,<br />

Eltern, Geschwister und Großeltern recht<br />

herzlich zu unserer St. Martinsfeier mit anschließendem<br />

Laternenumzug einladen. Wir<br />

beginnen am Sonntag, 11.11.<strong>2012</strong> um<br />

17.30 Uhr in <strong>der</strong> Kirche. Dort werden die<br />

Ministranten die Geschichte des Heiligen Martin<br />

vorspielen. Die Kin<strong>der</strong>gartenkin<strong>der</strong> werden<br />

mit einem Laternenreigen, Lie<strong>der</strong> und Gebeten<br />

die Feier gestalten. Die Jugendkapelle<br />

wird musikalisch bei <strong>der</strong> Martinsfeier mitwirken. Anschließend


ziehen wir ebenfalls, begleitet von <strong>der</strong> Jugendkapelle, durch<br />

die Straßen und singen die Laternenlie<strong>der</strong>. Der Elternbeirat mit<br />

Unterstützung einiger Eltern wird anschließend noch Glühwein,<br />

Punsch, Hefezopf, Muffins o<strong>der</strong> Saitenwurst mit Wecken im<br />

Hof <strong>der</strong> Feuerwehr anbieten.<br />

Auf Euer Kommen freuen sich die Kin<strong>der</strong>gartenkin<strong>der</strong> und die<br />

Erzieherinnen.<br />

Die Aufsichtspflicht während <strong>der</strong> gesamten Veranstaltung liegt<br />

in den Händen <strong>der</strong> Eltern.<br />

Kin<strong>der</strong>garten Herrenzimmern<br />

Einladung zum St. Martinsfest<br />

Wir möchten hiermit nochmals die ganze <strong>Gemeinde</strong> einladen,<br />

mit uns zusammen St. Martin zu gedenken. Die Kin<strong>der</strong>gartenkin<strong>der</strong><br />

singen, spielen, sprechen auf dem unteren Schulhof die<br />

Geschichte dieses unvergesslichen Mannes. Danach startet<br />

<strong>der</strong> Laternenumzug durchs Dorf mit hoffentlich vielen Laternenträgern<br />

und Sängern! Zum Abschluss bewirtet Sie <strong>der</strong> Elternbeirat<br />

des Kin<strong>der</strong>gartens mit Glühwein, Kin<strong>der</strong>punsch und<br />

Fleischkäsweckle. Es wäre wirklich toll, wenn ganz viele von<br />

Ihnen helfen würden, diese Tradition am Leben zu erhalten.<br />

!!!!! Also: Sonntag, 11.11.<strong>2012</strong> um 18.00 Uhr Martinsfeier<br />

in Herrenzimmern!!!!!!<br />

Gute Noten <strong>der</strong> Zehntklässler<br />

Anlässlich <strong>der</strong> Herbstferien baten die Lehrkräfte, welche in <strong>der</strong><br />

10. Klasse unterrichten, um eine erste Rückmeldung über die<br />

Lernsituation in <strong>der</strong> Abschlussklasse.<br />

Wie dem Schaubild zu entnehmen ist, bekommen die Lehrkräfte<br />

und die Schule durch die anonymen Fragebogen durchaus<br />

ein positives Feedback. Fast 90 Prozent <strong>der</strong> 23 Schülerinnen<br />

und Schüler sind mit dem Unterricht allgemein sehr o<strong>der</strong> eher<br />

zufrieden, während beim selbstorganisierten Lernen trotz einer<br />

Zustimmung von rund 80 Prozent noch Raum für Verbesserungen<br />

besteht.<br />

Erfreulich ist auch, dass das Lehrer-Schüler-Verhältnis von nahezu<br />

allen Schülerinnen und Schülern gut bewertet wird. Trotz<br />

des Umstandes, dass die Zehntklässler aus den drei kooperierenden<br />

Grund- und Werkrealschulen aus <strong>Bösingen</strong>, Villingendorf<br />

und Zimmern ob Rottweil sowie <strong>der</strong> geschlossenen 10.<br />

Klasse <strong>der</strong> Dunninger Eschachschule und weiterer Nachbargemeinden<br />

kommen, ist in kürzester Zeit eine hervorragende<br />

Klassengemeinschaft in angenehmer Lernatmosphäre entstanden.<br />

Die Schulleitungen <strong>der</strong> drei beteiligten Schulen sind natürlich<br />

erfreut über diese "Noten". Allerdings werden die beteiligten<br />

Lehrkräfte auch weiterhin an einer Optimierung <strong>der</strong> Betreuung<br />

arbeiten, sodass alle Schülerinnen und Schüler einen erfolgreichen<br />

Abschluss und einen Anschluss in Form von weiterführenden<br />

Schulen o<strong>der</strong> einer Ausbildung erreichen.<br />

Nummer <strong>45</strong><br />

Donnerstag, 8. Nov. <strong>2012</strong> 3<br />

Unterricht Selbstorga- Lehrer-Schüler- Atmosph. Klassennis.<br />

Lernen Verhältnis gemeinschaft<br />

Olga-Stritt-Stiftung<br />

Sozialgemeinschaft <strong>Bösingen</strong> -Nachbarschaftshilfe <strong>Bösingen</strong>;<br />

Olga-Stritt-Stifung<br />

"Betreutes Wohnen zu Hause" gewährleistet<br />

Die Nachbarschaftshilfe <strong>Bösingen</strong> hat seit dem 19.09.<strong>2012</strong> die<br />

Anerkennung eines niedrigschwellingen Betreuungsangebotes<br />

nach §<strong>45</strong>bAbs. 3SGB XI zugesprochen bekommen. Somit<br />

darf die Nachbarschaftshilfe <strong>Bösingen</strong> die Betreuung und Beaufsichtigung<br />

von alten Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz,<br />

insbeson<strong>der</strong>e von Menschen mit Demenz, in <strong>der</strong>en<br />

eigenen Häuslichkeit betreuen.<br />

Was bedeutet dies konkret für die Betroffenen sowie<br />

die Angehörigen?<br />

Die Nachbarschaftshilfe <strong>Bösingen</strong> wird mit ihrer Einsatzleitung ,<br />

Frau Martina Kochendörfer, sowie 10 ehrenamtlichen Demenzhelferinnen,<br />

betroffene alte Menschen in ihrem gewohnten Umfeld<br />

-zu Hause- betreuen und somit die Angehörigen dabei entlasten.<br />

Unsere Zielsetzung beinhaltet:<br />

-Erhaltung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Alltagskompetenz<br />

-Unerstützung von Hilfebedürftigen bei alltäglichen Arbeiten<br />

und Belastugnen<br />

-Entlastung pflegen<strong>der</strong> Angehöriger o<strong>der</strong> auch Pflegekräften<br />

(keine pflegerischen Tätigkeiten)<br />

-Beaufsichtigung und Betreuung zu Hause im gewohnten Umfeld<br />

zum Beispiel Spaziergänge, Spiele machen, vorlesen, miteinan<strong>der</strong><br />

reden o<strong>der</strong> auch zuhören.<br />

Das Angebot findet regelmäßig einmal pro Woche statt.<br />

Die Betreuungsstunden werden mit den Angehörigen individuell<br />

abgesprochen.<br />

Die Betreuungskosten können mit <strong>der</strong> Pflegekasse anhand<br />

<strong>der</strong> von uns erstellten Rechnung eingereicht und problemlos<br />

abgerechnet werden.<br />

Eingestufte betroffene Menschen erhalten eine Betreuungspauschale<br />

von 100 E o<strong>der</strong> 200 E je nach Einstufung. Dieser<br />

Betrag kann dazu verwendet werden.<br />

Die Betreuung durch die Nachbarschaftshilfe beträgt 10 E je<br />

Stunde d.h. Sie können 10 bzw. 20 Stunden Betreuung im<br />

Monat in Anspruch nehmen, die Sie dann mit <strong>der</strong> Pflegekasse<br />

abrechnen können.<br />

Was wir nicht tun, o<strong>der</strong> sind....<br />

Wir sind kein Ersatz für die Sozialstation o<strong>der</strong> die Tagespflege<br />

und wir übernehmen keine pflegerischen Tägikeiten.<br />

Wir gewährleisten,<br />

-dass wir jede Betreuung gewissenhaft durchführen, mit Demenzhelferinnen<br />

die regelmäßig durch Fortbildungen geschult<br />

werden;<br />

-dass wir bei jedem Einsatz die Schweigepflicht einhalten und<br />

-dass sie eine qualifizierte Einsatzleitung vor je<strong>der</strong> Betreuung<br />

o<strong>der</strong> jedem Einsatz betreut, berät, unterstützt und auch regelmäßig<br />

Kontakt mit Ihnen hat.<br />

Wenn Sie Interesse an unserer Betreuung haben, melden Sie<br />

sich bitte bei <strong>der</strong> Einsatzleitung:


4<br />

Nummer <strong>45</strong><br />

Donnerstag, 8. Nov. <strong>2012</strong><br />

Martina Kochendörfer<br />

Tel. 07404/471092<br />

Im Büro <strong>der</strong> Olga-Stritt-Stiftung zu erreichen: Montag, Dienstag,<br />

Mittwoch, Freitag von 8:30 bis 9:30 Uhr o<strong>der</strong> privat<br />

07404/471318<br />

Wenn Sie bei unserer Demenzarbeit mitarbeiten möchten,<br />

freue ich mich selbstverständlich über jede o<strong>der</strong> jeden Helfer/<br />

innen.<br />

Gez. Martina Kochendörfer<br />

Einsatzleitung, Vorstand <strong>der</strong> Sozialgemeinschaft<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Kath. Kirchengemeinde<br />

St. Wendelinus <strong>Bösingen</strong><br />

Tel. 395<br />

Gottesdienstordnung St. Wendelinus <strong>Bösingen</strong><br />

vom Sonntag, 11. November bis<br />

Sonntag, 18. November <strong>2012</strong><br />

Samstag, 10. November<br />

18.30 Uhr Beichtgelegenheit<br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

JT. für †Gertrud Maier und hl. Messe für<br />

†Alois Maier<br />

Martinus-Kollekte<br />

Sonntag, 11. November 32. Sonntag im Jahreskreis<br />

8.<strong>45</strong> Uhr Wortgottesfeier<br />

Martinus-Kollekte<br />

17.30 Uhr Martinsfeier in <strong>der</strong> Pfarrkirche,<br />

anschließend Martinsumzug<br />

Dienstag, 13. November<br />

14.00 Uhr Rosenkranz-Gebet<br />

Donnerstag,15. November<br />

18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier, hl. Messe nach Meinung<br />

Samstag, 17. November<br />

18.30 Uhr Beichtgelegenheit<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse<br />

musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor<br />

anlässlich <strong>der</strong> Cäcilienfeier<br />

hl. Messe für die lebenden und verstorbenen Mitglie<strong>der</strong><br />

des Kirchenchores,<br />

JT. für †Johannes Bantle und †Angehörige,<br />

JT. für †Josef und<br />

†Maria Bantle, Herrenzimmernerstraße, und<br />

†Angehörige<br />

Diaspora-Kollekte<br />

Sonntag, 18. November 33. Sonntag im Jahreskreis<br />

Volkstrauertag<br />

10.15 Uhr Eucharistiefeier / Familiengottesdienst<br />

musikalisch mitgestaltet von <strong>der</strong> Wendelinusband<br />

JT. für †Anton, †Maria und †Monika Maier und<br />

†Angehörige<br />

Diaspora-Kollekte<br />

anschließend Gedenkfeier für die Gefallenen<br />

auf dem Friedhof<br />

20.00 Uhr Taizé-Gebet<br />

Ministrantenplan vom 10.11.<strong>2012</strong> bis 18.11.<strong>2012</strong><br />

Sa. 10.11.<br />

Thomas Eger -Felix Hezel<br />

Sabrina Mei -Elena Gaus<br />

Marcel Bantle -Simon Haberstroh<br />

Lena Eith -Katrin Ohnmacht<br />

So. 11.11.<br />

Julia Burri -Sofia Hezel<br />

Ronja Ganter -Chiara Thieringer<br />

Natalie Glatthaar- Lena Ganter<br />

abends: Martinsumzug (Lautsprecher)<br />

Marius Haaga- Hannes Hilzinger<br />

Anna Flaith -Sarah Rottler<br />

Do. 15.11.<br />

Simon Bantle -Rene Häring<br />

Sa. 17.11.<br />

Benedikt Mei -Selina Guhl<br />

Anna Eger -Lydia Gaus<br />

Felicitas Hartmann -Caroline Mei<br />

So. 18.11.<br />

Theresa Hezel -Stefanie Rottler<br />

Louisa Hezel -Gina Bantle<br />

Elias Ott -Lukas Rottler<br />

Sandra Hangst -Sarah Müller<br />

Jugendinfo<br />

Leiterrunde für alle Gruppenleiter/innen...<br />

... unserer Kirchengemeinde St. Wendelinus am<br />

Do., 15.11. <strong>2012</strong> um 19.30 Uhr (!) im Wendelinusheim.<br />

Jugendgottesdienst am Sa., 10.11.<strong>2012</strong>...<br />

... um 18.00 Uhr (!) in <strong>der</strong> Villingendorfer Kirche, gestaltet<br />

von <strong>der</strong> Schönstattmannesjugend im Dekanat.<br />

Herzliche Einladung an alle Jugendlichen, jungen Erwachsenen<br />

und Interessierten!<br />

Cäcilienfeier<br />

Zu unserer Cäcilienfeier am Samstag, 17. November <strong>2012</strong>,<br />

laden wir alle Mitglie<strong>der</strong> mit Anhang sowie alle ehemaligen<br />

Chormitglie<strong>der</strong> herzlich ein. Wir beginnen mit dem Gottesdienst<br />

um 19.00 Uhr in <strong>der</strong> Pfarrkirche, den wir auch musikalisch<br />

mitgestalten. Danach treffen wir uns zum gemütlichen Beisammensein<br />

im Wendelinusheim. Bitte meldet euch dazu bei Inge<br />

Löhle an, Tel. 2838. Wir freuen uns auf ein kameradschaftliches<br />

Miteinan<strong>der</strong>. Gez. Inge Löhle<br />

Offener Missionskreis <strong>Bösingen</strong><br />

Einladung zum traditionellen Missionskreis-Weihnachtsbazar<br />

Unser Bazar findet dieses Jahr am Donnerstag, den<br />

22.11.<strong>2012</strong>, ab 14.00 Uhr im Wendelinusheim statt sowie<br />

am Samstag, 24.11.<strong>2012</strong> nach dem Gottesdienst in <strong>der</strong><br />

Pfarrkirche. Auch in diesem Jahr möchten wir alle Freunde<br />

wie<strong>der</strong> ganz herzlich dazu einladen.<br />

Wir bieten schöne Adventskränze und Gestecke an, unser<br />

selbstgemachtes Hutzelbrot, selbstgebackene Weihnachtsbretle,<br />

selbstgestrickte Socken, schöne Deko und vieles<br />

mehr. Außerdem haben wir auch wie<strong>der</strong> viele "Eine-Welt-Artikel"<br />

für euch ausgesucht. Bei einer Tasse Kaffee und Kuchen,<br />

"Heißer Nikolaus" o<strong>der</strong> einer knackigen heißen Roten kann<br />

man dies alles in schöner Atmosphäre genießen. Der Erlös<br />

kommt wie<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>hilfsprojekten in <strong>der</strong> 3. Welt zugute. Auf<br />

euer Kommen freut sich <strong>der</strong> Offene Missionskreis <strong>Bösingen</strong><br />

Vorschau Familiengottesdienst<br />

Am Sonntag, 18. November <strong>2012</strong>, ist die ganze <strong>Gemeinde</strong><br />

herzlich zum Familiengottesdienst eingeladen, Beginn ist um<br />

10.15 Uhr. Die musikalische Gestaltung wird die Wendelinusband<br />

übernehmen.<br />

Lies mal wie<strong>der</strong>!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!