30.11.2012 Aufrufe

Amtliche Bekanntmachungen - der Gemeinde Bösingen

Amtliche Bekanntmachungen - der Gemeinde Bösingen

Amtliche Bekanntmachungen - der Gemeinde Bösingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

43. Jahrgang Donnerstag, 14. April 2011 Nummer 15<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Bösingen</strong><br />

Fahrzeugweihe 17.04.2011<br />

Am Sonntag, 17.04.2011, wird nach <strong>der</strong> Eucharistiefeier vor <strong>der</strong> St. Wendelinus-Kirche<br />

in <strong>Bösingen</strong> das neue Fahrzeug <strong>der</strong> Freiwilligen Feuerwehr <strong>Bösingen</strong><br />

geweiht. Anschließend findet in <strong>der</strong> Mehrzweckhalle die offizielle<br />

Schlüsselübergabe statt. Für das leibliche Wohl mit Speisen und Getränken<br />

ist sowohl während des Frühschoppens als auch zum Mittagessen bestens<br />

gesorgt, nachmittags ist für Sie die Kaffee- und Kuchenbar geöffnet. Für die<br />

musikalische Unterhaltung sorgt <strong>der</strong> Musikverein <strong>Bösingen</strong>. Vor <strong>der</strong> Mehrzweckhalle<br />

sind die aktuellen Fahrzeuge <strong>der</strong> Feuerwehr <strong>Bösingen</strong> ausgestellt,<br />

zudem die Hubarbeitsbühne <strong>der</strong> Feuerwehr Rottweil und <strong>der</strong> in den Ruhestand<br />

verabschiedete Opel Blitz. Für die kleinen Besucher ist vor <strong>der</strong> Halle<br />

eine Spielstraße <strong>der</strong> Jugendfeuerwehr aufgebaut, um 14.30 Uhr findet in <strong>der</strong><br />

Kleinen Halle eine Kasperletheatervorführung (Eintritt frei) statt.<br />

Auf zahlreiche Besucher freut sie Ihre Feuerwehr <strong>Bösingen</strong>.


2<br />

Nummer 15<br />

Donnerstag, 14. April 2011<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Bekanntmachungen</strong><br />

Schwimmbadaufsicht gesucht<br />

für das öffentliche Baden am Donnerstagnachmittag von 16.00<br />

Uhr bis 18.00 Uhr suchen wir eine Schwimmbadaufsicht. Das<br />

Lehrschwimmbecken wird vorwiegend von Kin<strong>der</strong>n genutzt. Neben<br />

guten Fähigkeiten beim Schwimmen (Rettungsschwimmerausbildung<br />

ist jedoch nicht erfor<strong>der</strong>lich) suchen wir eine Person,<br />

die Freude und evtl. Erfahrung hat im Umgang mit Kin<strong>der</strong>n.<br />

Bzgl. <strong>der</strong> Schwimmkenntnisse kann eine Kurzprüfung, die auf<br />

das Lehrschwimmbecken abgestimmt ist, beim DLRG vor Ort<br />

abgelegt werden.<br />

Wer Interesse an dieser Beschäftigung hat, die Rahmen eines<br />

400,-- E-Jobs vergütet wird, kann sich bei Herrn Jetter, Tel:<br />

07404/9216-14 melden.<br />

Sprechstunde des Baurechtsamtes<br />

Die monatliche Sprechstunde des Baurechtsamtes findet in diesem<br />

Monat am Mittwoch, den 20. April 2011 um ca. 15.00<br />

Uhr auf dem Rathaus in <strong>Bösingen</strong> statt. Wer in Bausachen eine<br />

Beratung o<strong>der</strong> Auskunft wünscht, möchte sich diesen Termin<br />

bitte vormerken. Voranmeldungen unter Tel.-Nr. 07404/9216-0.<br />

Diebstahl auf dem Bauhofgelände in <strong>Bösingen</strong><br />

In <strong>der</strong> Nacht vom 5. auf den 6. April 2011 wurden neben dem<br />

Glascontainer beim Bauhof gelagerte Betonschalungssteine<br />

gestohlen. Die Schalungssteine (50 Stück) waren noch komplett<br />

verpackt und auf einer Palette gelagert.<br />

Wer etwas beobachtet hat möchte sich bitte auf dem Rathaus<br />

melden.<br />

Landesprogramm STÄRKE:<br />

Kurs für Adoptiveltern<br />

Eltern, die ein Kind adoptieren und erziehen, stellen sich einer<br />

großen Herausfor<strong>der</strong>ung. Über die "normalen" Erziehungsaufgaben<br />

hinaus haben sie sich mit etlichen weiteren Fragen und<br />

Sachverhalten auseinan<strong>der</strong>zusetzen.<br />

Der Jugendhilfeverbund Kin<strong>der</strong>heim Rodt aus Lossburg bietet<br />

in Dornhan einen Kurs in sechs Einheiten speziell für Adoptiveltern<br />

an. Ziel ist es, die Eltern für ihre Erziehungssaufgabe zu<br />

stärken und zu unterstützen.<br />

Die Kosten werden vom Landesprogramm STÄRKE übernommen.<br />

Kurstermine ab 3.Mai, jeweils dienstagvormittags um 9:30 Uhr<br />

im Evangelischen <strong>Gemeinde</strong>haus Dornhan.<br />

Mehr Infos und Anmeldungen beim Jugendhilfeverbund Kin<strong>der</strong>heim<br />

Rodt, Telefon 07446 1840 o<strong>der</strong> Email jkr.ahv@web.de<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Inkrafttreten <strong>der</strong> Satzungsän<strong>der</strong>ung über die Grenzen für<br />

die im Zusammenhang bebauten Ortsteile <strong>Bösingen</strong><br />

und Herrenzimmern<br />

Der Gemein<strong>der</strong>at <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bösingen</strong> hat am 17.03.2011 eine<br />

Satzung zur Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Satzung<br />

über die Grenzen für die im Zusammenhang<br />

bebauten Ortsteile <strong>Bösingen</strong> und<br />

Herrenzimmern (§ 34 Abs. 4 BauGB)<br />

beschlossen:<br />

Aufgrund von § 34 Abs. 4 des Baugesetzbuches in <strong>der</strong> Fassung<br />

vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414) in Verbindung<br />

mit § 4 GemO von Baden-Württemberg in <strong>der</strong> Fassung <strong>der</strong><br />

Bekanntmachung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 581, berichtigt S.<br />

698), zuletzt geän<strong>der</strong>t durch das Gesetz vom 09.11.2010 (GBl.<br />

S. 793), hat <strong>der</strong> Gemein<strong>der</strong>at <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bösingen</strong> am 17.<br />

März 2011 folgende Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Satzung über die Grenzen<br />

<strong>der</strong> im Zusammenhang bebauten Ortsteile <strong>Bösingen</strong> und Her-<br />

renzimmern beschlossen:<br />

§1<br />

Gegenstand<br />

Im Ortsteil Herrenzimmern werden die Grenzen des im Zusammenhang<br />

bebauten Ortsteils lt. beiliegendem Lageplan erweitert<br />

bzw. geän<strong>der</strong>t.<br />

§2<br />

Inkrafttreten<br />

Diese Satzung tritt am Tage nach <strong>der</strong> ortsüblichen Bekanntmachung<br />

nach § 10 Abs. 3 BauGB in Kraft.<br />

Ausgefertigt<br />

<strong>Bösingen</strong>, den 18. März 2011<br />

Bürgermeisteramt<br />

gez. Weiss, Bürgermeister<br />

Hinweis:<br />

Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- o<strong>der</strong> Formvorschriften<br />

<strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>ordnung o<strong>der</strong> von aufgrund <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>ordnung<br />

erlassener Verfahrensvorschriften beim Zustandekommen<br />

einer Satzung ist nach § 4 Abs. 4 <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>ordnung<br />

in <strong>der</strong> Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 581, berichtigt S.<br />

698) unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich und unter Bezeichnung<br />

des Sachverhalts, <strong>der</strong> Verletzungen begründen soll, innerhalb<br />

eines Jahres seit dieser Bekanntmachung bei <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Bösingen</strong> geltend gemacht worden ist. Wer die Jahresfrist<br />

ohne tätig zu werden verstreichen lässt, kann eine etwaige<br />

Verletzung gleichwohl auch später geltend machen, wenn die<br />

Vorschriften über die Öffentlichkeit <strong>der</strong> Sitzung, die Genehmigung<br />

o<strong>der</strong> die Bekanntmachung verletzt worden sind o<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

Bürgermeister dem Beschluss nach § 43 GemO wegen Gesetzwidrigkeit<br />

wi<strong>der</strong>sprochen hat o<strong>der</strong> vor Ablauf <strong>der</strong> Jahresfrist<br />

die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet<br />

o<strong>der</strong> ein Dritter die Verfahrensverletzung gerügt hat.<br />

Die Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Grenzen <strong>der</strong> Abrundungssatzung <strong>Bösingen</strong><br />

erfolgte im Bereich Bösinger Straße, auf <strong>der</strong> Grundlage des<br />

Lageplanes vom 17.03.2011, welcher Bestandteil <strong>der</strong> Satzung<br />

vom 17.03.2011 ist.<br />

Je<strong>der</strong>mann kann die Satzungsän<strong>der</strong>ung sowie die Karte, welche<br />

<strong>der</strong> Satzungsän<strong>der</strong>ung zugrunde liegt, während <strong>der</strong><br />

Dienststunden beim Bürgermeisteramt, Rathaus Herrenzimmern,<br />

einsehen und über ihren Inhalt Auskunft verlangen.<br />

Mit dieser Bekanntmachung tritt die Satzungsän<strong>der</strong>ung in Kraft.<br />

Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3, Satz 1 und 2 BauGB<br />

über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche, <strong>der</strong>en<br />

Leistung schriftlich beim Entschädigungspflichtigen zu beantragen<br />

ist, und des § 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von<br />

Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen.<br />

Eine Verletzung <strong>der</strong> in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1-3 und Abs. 2<br />

BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, Fehler<br />

nach § 214 Abs. 2a BauGB sowie Mängel in <strong>der</strong> Abwägung<br />

nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB sind gemäß § 215 Abs. 1<br />

Nr. 1-3 BauGB unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb von einem<br />

Jahr seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber<br />

<strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> geltend gemacht worden sind. Bei <strong>der</strong> Geltendmachung<br />

ist <strong>der</strong> Sachverhalt, <strong>der</strong> die Verletzung o<strong>der</strong> den Mangel<br />

begründen soll, darzulegen.<br />

Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften<br />

<strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>ordnung für Baden-Württemberg (GemO) in <strong>der</strong><br />

aktuellen Fassung o<strong>der</strong> von auf Grund <strong>der</strong> GemO erlassenen<br />

Verfahrensvorschriften ist nach § 4 Abs. 4 GemO in dem dort<br />

bezeichneten Umfang unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich und<br />

unter Bezeichnung des Sachverhalts, <strong>der</strong> die Verletzung begründen<br />

soll, innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung geltend<br />

gemacht worden ist. Die Verletzungen sind schriftlich gegenüber<br />

<strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bösingen</strong> geltend zu machen.<br />

<strong>Bösingen</strong>, den 12. April 2011<br />

Bürgermeisteramt<br />

gez. Weiss, Bürgermeister


Gemeindliche Einrichtungen<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Bösingen</strong><br />

Die diesjährige Gesamt-Generalversammlung findet am Freitag,<br />

den 15.4.2011 um 20.00 Uhr im Bürgersaal <strong>der</strong> Turnund<br />

Festhalle Herrenzimmern statt. Hierzu lade ich alle aktiven<br />

Feuerwehrmänner und alle Kameraden <strong>der</strong> Altersabteilung<br />

recht herzlich ein. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen<br />

wird gebeten.<br />

gez. Ulrich Baier, Kommandant<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Herrenzimmern<br />

Die Feuerwehr <strong>Bösingen</strong> weiht am Sonntag, den 17.4.2011<br />

das neue STLF 10/6 ein. Wir treffen uns zur Teilnahme am<br />

Gottesdienst um 8.20 Uhr am Feuerwehrhaus in Uniform. Die<br />

Fahrzeugweihe findet nach dem Gottesdienst statt.<br />

Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten.<br />

gez. Ulrich Baier<br />

Grund- und Hauptschule <strong>Bösingen</strong><br />

Son<strong>der</strong>probe des Schulchors "Kleiner Muck"<br />

Bis zur Aufführung des "Kleinen Muck" am Donnerstag, 26. Mai<br />

2011, findet eine Son<strong>der</strong>probe außerhalb <strong>der</strong> Schulzeit statt:<br />

Samstag, 7. Mai 2011, 9.00 bis 13.00 Uhr<br />

Treffpunkt: vor dem Musiksaal im Schulhaus.<br />

Fr. Fülles, "Verlässl. Grundschule" und Fr. Przybylik führen die<br />

Aufsicht, insbeson<strong>der</strong>e in den Pausen zwischen den Übungsblöcken.<br />

Die Kin<strong>der</strong> sollen ein Vesper und ein Getränk mitbringen.<br />

Sollte Ihr Kind wegen einer Familienfeier o<strong>der</strong> wegen eines an<strong>der</strong>en<br />

wichtigen Termins nicht teilnehmen können, soll es umgehend<br />

Fr. Przybylik verständigen.<br />

Nummer 15<br />

Donnerstag, 14. April 2011 3<br />

Bundesjugendspiele Gerätturnen am Freitag, 15. April 2011<br />

Hauptschüler/-innen <strong>der</strong> Klassen 5 bis 7 des Ortsteils <strong>Bösingen</strong><br />

bauen um 08.10 Uhr die Geräte auf.<br />

Wettkampfbeginn für Hauptschüler/-innen <strong>der</strong> Klassen 5 bis 7<br />

ist um 08.30 Uhr.<br />

Der Bus fährt in Herrenzimmern um 08.18 Uhr ab.<br />

Um 09.30 Uhr ist Wettkampfbeginn für die Grundschulklassen.<br />

Wettkampfende ist ca. 11.30 Uhr.<br />

Bitte keine Wertgegenstände (Uhren, Schmuck, Bargeld<br />

usw.) mitbringen.<br />

Die Schüler/-innen werden nach Abschluss des persönlichen<br />

Wettkampfes und <strong>der</strong> Aufräumarbeiten entlassen.<br />

Schülerinnen und Schüler, die an <strong>der</strong> gebührenpflichtigen "verlässlichen<br />

Grundschule" teilnehmen, erhalten auf Wunsch die<br />

volle Betreuung.<br />

Die betroffenen Schüler/-innen haben einen entsprechenden<br />

Schriftsatz von Fr. Fülles erhalten.<br />

Kin<strong>der</strong>garten Herrenzimmern<br />

An alle Pflanzenliebhaber <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>!<br />

Nach den großartigen Erfolgen in den letzten drei Jahren veranstalten<br />

wir auch in diesem Mai einen<br />

Pflänzle- und Dekomarkt.<br />

Da wir beim letzten Mal auch von einigen<br />

Mitbürgern, die z. Zt. keinen Bezug mehr<br />

zu uns haben, mit Pflanzenspenden unterstützt<br />

wurden, wollen wir schon heute<br />

öffentlich auf unseren diesjährigen Verkauf<br />

am<br />

Donnerstag, 5. Mai, von 15 bis 18 Uhr<br />

hinweisen.<br />

Also: Falls Sie den berühmten grünen Daumen haben und Setzlinge<br />

vorziehen (egal ob Blumen o<strong>der</strong> Gemüse), Ableger machen<br />

können, Stauden abstechen (z.B. Phlox), Kräuter ansäen,<br />

Zimmerpflanzen übrig haben usw. ... und uns etwas davon<br />

spenden könnten, wären wir Ihnen sehr dankbar!<br />

Idealerweise stellen Sie uns die Spenden schon in geeigneten<br />

Verkaufsgefäßen (vereinzelt und in Töpfen) zur Verfügung und<br />

bringen sie von Montag, 2.5., bis Mittwoch, 4.5., zu den Kin<strong>der</strong>gartenzeiten<br />

vorbei.<br />

Selbstverständlich freuen wir uns auch über viele Kunden, die<br />

unseren Markt besuchen, Pflanzen o<strong>der</strong> Deko erstehen und<br />

es sich bei einer Tasse Kaffee und einem guten Stück selbst<br />

gebackenem Kuchen gemütlich machen.<br />

Übrigens: Unsere Dekoauswahl ist in diesem Jahr noch umfangreicher<br />

- lassen Sie sich inspirieren!<br />

Wir freuen uns über viele Gäste, die mit ihrem Einkauf den<br />

Kin<strong>der</strong>garten unterstützen.<br />

Also: Bis zum 5. Mai bei uns!<br />

Der Verkauf und die Bewirtung finden im und um den Bürgersaal<br />

statt!<br />

Apotheken-Notdienst<br />

Donnerstag, 14.4. DocMorris-Apotheke, Rottweil<br />

Freitag, 15.4. Hofgerichts-Apotheke, Rottweil<br />

Samstag, 16.4. Dr. Sailers Römer-Apotheke, Rottweil<br />

Sonntag, 17.4. Marien-Apotheke, Deißlingen<br />

Montag, 18.4. Paracelsus-Apotheke, Rottweil<br />

Dienstag, 19.4. Dr. Sailers Königs-Apotheke, Rottweil<br />

Mittwoch, 20.4. Schnei<strong>der</strong>’s Apotheke im Markt, RW<br />

Donnerstag, 21.4. St.-Gallus-Apotheke, Villingendorf<br />

Freitag, 22.4. St.-Laurentius-Apotheke, Deißlingen


4<br />

Nummer 15<br />

Donnerstag, 14. April 2011<br />

Redaktionsschluss wird vorverlegt!<br />

Wegen <strong>der</strong> Osterfeiertage wird <strong>der</strong> Redaktionsschluss<br />

für das Mitteilungsblatt Nr. 16 auf<br />

Montag, 18. April 2011<br />

vorverlegt. Wir bitten um Beachtung!<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Kath. Kirchengemeinde<br />

St. Wendelinus <strong>Bösingen</strong><br />

Tel. 395<br />

Gottesdienstordnung St. Wendelinus <strong>Bösingen</strong><br />

vom Sonntag, 17. April bis Sonntag, 24. April 2011<br />

Sonntag 17. April - Palmsonntag, Feier des Einzugs Jesu<br />

in Jerusalem<br />

8.45 Uhr Eucharistiefeier mit Palmprozession und Palmenweihe<br />

JT. für † Franz Heze<br />

Kollekte für das Heilige Land<br />

nach dem Gottesdienst Feuerwehr-Fahrzeugweihe<br />

19.00 Uhr Kreuzweg-Andacht<br />

Dienstag, 19. April<br />

14.00 Uhr Rosenkranz - Gebet<br />

15.00 - 16.00 Uhr Beichtgespräch im Pfarrhaus<br />

Herr Pfarrer Dresen<br />

16.00 - 18.00 Uhr Beichtgelegenheit im Beichtstuhl<br />

Herr Dr. Pajor<br />

Donnerstag, 21. April Gründonnerstag<br />

17.30 Uhr Rosenkranz<br />

18.00 Uhr Abendmahlsamt<br />

Freitag, 22. April Karfreitag<br />

9.00 Uhr Kreuzweg für Erwachsene<br />

10.00 Uhr Kreuzweg für Kin<strong>der</strong> und Schüler,<br />

bitte bringt eure Opferkässchen mit<br />

gestaltet vom Kin<strong>der</strong>- und Familiengottesdienstteam<br />

15.00 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu<br />

Samstag, 23. April - Karsamstag<br />

20.30 Uhr Gemeinsame Feier <strong>der</strong> Osternacht<br />

von <strong>Bösingen</strong> und Herrenzimmern<br />

Bitte Kerzen mit Tropfteller mitbringen<br />

anschließend Agape für die ganze <strong>Gemeinde</strong><br />

im Wendelinusheim<br />

Sonntag, 24. April - Ostersonntag - Hochfest <strong>der</strong> Auferstehung<br />

des Herrn<br />

10.15 Uhr Hochamt, mitgestaltet vom Kirchenchor,<br />

Segnung von Eiern, Fleisch und Brot<br />

hl. Messe für die Pfarrgemeinde<br />

Bischof-Moser-Kollekte<br />

mit Kin<strong>der</strong>gottesdienst im Kin<strong>der</strong>garten<br />

19.00 Uhr Feierlicher Vespergottesdienst<br />

Montag, 25. April- Ostermontag<br />

8.45 Uhr Eucharistiefeier<br />

hl. Messe für † Maria und † Hermann Banholzer und<br />

verstorbene Angehörige,<br />

JT. für † Paul Mei und † Angehörige<br />

Bischof-Moser-Kollekte<br />

Ministrantenplan vom 17.04. bis 25.04.2011<br />

So., 17.4. (Palmsonntag)<br />

Jan Fischer<br />

Thomas Eger - Benedikt Mei<br />

Stefanie Banholzer - Vanessa Hefter<br />

Julia Burri - Elena Gaus<br />

Louisa Hezel - Laura Krumm<br />

Jannik Botzenhart - Nils Fischer<br />

Lukas Rottler - Yannick Spät<br />

Do., 21.4. (Gründonnerstag)<br />

Lena Burri - Nadja Haberstroh<br />

Jonas Flaig - Felix Hezel<br />

Jannic Schilcher - Simon Haberstroh<br />

Fr., 22.4. (Karfreitag)<br />

Dennis Krumm - Florian Banholzer<br />

Loreen Bantle - Debora Kimmich<br />

Rene Häring - Marius Rapp<br />

Johanna Digeser - Vivienne Frey<br />

Marcel Bantle - Ricky Schmid<br />

Sa., 23.4. (Osternacht)<br />

Sebastian Bantle - Simon Mei<br />

Caroline Flaith - Sara Kutzner<br />

Lars Bippus - Felix Flaith<br />

Benedikt Bantle - Tobias Mei<br />

Sabrina Mei - Anna Flaith<br />

Theresa Hezel - Melina Klein<br />

Stefanie Rottler - Sarah Rottler<br />

Marius Haaga - Gabriel Bantle<br />

Felizitas Hartmann - Caroline Mei<br />

So., 24.4. (Ostern)<br />

Patrick Hefter - Marcel Prochatscheck<br />

Jasmin Bantle - Selina Guhl<br />

Sofia Hezel - Constance Maier<br />

Niklas Rapp - Leon Schmid<br />

Gina Bantle - Anna Eger<br />

Tamara Ganter - Lydia Gaus<br />

Nico Schilcher - Marco Schübel<br />

Sina Wehl - Maresa Rapp<br />

Ronja Ganter - Katrin Ohnmacht<br />

So., 24.4. (Vespergottesdienst 19.00 Uhr)<br />

Yvonne Schnei<strong>der</strong> - Elias Ott<br />

Mo., 25.4.<br />

Bernd Banholzer - Benedikt Mei<br />

Lisa Truppe - Alicia Zink<br />

Tabea Kimmich - Hannes Hilzinger<br />

Lena Eith - Klein Kathleen<br />

Ministrantenprobe auf Ostern<br />

Alle Ministranten, die am Karfreitag (Karfreitagsliturgie) und<br />

am Karsamstag (Feier <strong>der</strong> Osternacht) aufgestellt sind, treffen<br />

sich zur Probe am Mittwoch, 20. April 2011, um 16.00 Uhr<br />

in <strong>der</strong> Pfarrkirche.<br />

Jugendinfo<br />

Ministrantengruppenstunden im Wendelinusheim<br />

● Ministrantengruppe 2007 am Freitag, 15.04.2011,<br />

von 16.30 bis 17.30 Uhr<br />

● Ministrantengruppe 2009 am Donnerstag, 14.04.2011,<br />

von 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

Frühschichten in <strong>der</strong> Fastenzeit<br />

Eine beson<strong>der</strong>e Art von Impuls frühmorgens, um<br />

gut in den Tag zu kommen. Er wird von Jugendlichen<br />

und jungen Erwachsenen für Kin<strong>der</strong> ab <strong>der</strong><br />

3. Klasse, Ministrantinnen und Ministranten sowie Jugendliche<br />

und junge Erwachsene vorbereitet. Bevor es in<br />

die Schule o<strong>der</strong> zur Arbeit geht, gibt’s noch ein Frühstück.<br />

Wir treffen uns das letzte Mal am Montag, 18.04.2011 um<br />

6.00 Uhr im Wendelinusheim.<br />

Für das Frühstücksbuffet wird gesorgt!


Taufe<br />

Im Sakrament <strong>der</strong> Taufe wird zum Gotteskind am<br />

Sonntag, 17. April 2011 um 11.30 Uhr:<br />

Noah Louis Banholzer Eltern: Sandra und Daniel Banholzer<br />

Gottesdienst am Palmsonntag<br />

Am Palmsonntag beginnt die Eucharistiefeier um 8.45 Uhr. Alle<br />

Gottesdienstbesucher und ebenso die Kin<strong>der</strong> und Jugendlichen,<br />

die einen Palmen mitbringen, treffen sich bei schönem<br />

Wetter vor <strong>der</strong> Kirche. Herr Pfarrer Dresen wird die Segnung<br />

<strong>der</strong> Palmen und Palmsträußchen dann im Freien vornehmen;<br />

anschließend ziehen wir gemeinsam feierlich in die Kirche ein,<br />

um die Eucharistiefeier dort fortzusetzen. Bei schlechtem Wetter<br />

- was wir nicht hoffen - findet die Palmprozession und die<br />

Palmenweihe am Anfang des Gottesdienstes in <strong>der</strong> Kirche<br />

statt. Abends ist um 19.00 Uhr eine Kreuzweg-Andacht, zu<br />

<strong>der</strong> wir ebenfalls herzlich einladen.<br />

Offener Missionskreis<br />

Der Offene Missionskreis bietet am Palmsonntag die beliebten<br />

Palmzweige mit Kreuz zum Preis von 2.- Euro an, ebenso<br />

werden frühlingshafter Türschmuck und Osterkränze angeboten.<br />

Der Verkauf findet vor dem Gottesdienst an <strong>der</strong> Kirche<br />

statt; <strong>der</strong> Erlös kommt den Waisenkin<strong>der</strong>n in Indonesien zugute,<br />

die von den Schwestern vom Kloster Reute betreut werden.<br />

Kreuzweg für Erwachsene<br />

Am Karfreitag , 22. April 2011, findet um 9.00 Uhr ein Kreuzweg<br />

für Erwachsene statt. Wir laden herzlich dazu ein.<br />

Kreuzweg für Kin<strong>der</strong><br />

Einladung zum Kin<strong>der</strong>kreuzweg<br />

Liebe Kin<strong>der</strong>!<br />

Letzten Sonntag haben wir Jesus noch mit unseren<br />

Palmen verehrt.Aber nun muss Jesus leiden und wir möchten<br />

ihn auf seinem Weg begleiten.<br />

Deshalb laden wir euch am Karfreitag um 10.00 Uhr in die<br />

Kirche zum Kin<strong>der</strong>kreuzweg ein. Bitte bringt euer Opferkässchen<br />

mit.<br />

Euer Familien- und Kin<strong>der</strong>gottesdienst-Team<br />

Vorschau Kin<strong>der</strong>gottesdienst am Ostersonntag<br />

Am Ostersonntag, 24. April 2011, sind die "Kleinen" wie<strong>der</strong><br />

herzlich zum Kin<strong>der</strong>gottesdienst in den Kin<strong>der</strong>garten eingeladen.<br />

Wir beginnen um 10.15 Uhr und freuen uns auf Euch.<br />

Das Kin<strong>der</strong>gottesdienst-Team.<br />

Kath. Kirchengemeinde<br />

St. Jakobus Herrenzimmern<br />

Gottesdienstordnung St. Jakobus Herrenzimmern<br />

von Sonntag, 17. April bis Sonntag, 24. April 2011<br />

Samstag, 16. April<br />

17.00-17.45 Uhr Beichtgespräch, vor allem für Schüler,<br />

in <strong>der</strong> Sakristei Herr Dr. Pajor<br />

17.45-18.30 Uhr Beichtgelegenheit im Beichtstuhl<br />

Herr Dr. Pajor<br />

19.00 Uhr Wortgottesfeier<br />

Kollekte für das Heilige Land<br />

Sonntag, 17. April - Palmsonntag - Feier des Einzugs<br />

Jesu in Jerusalem<br />

8.45 Uhr Eucharistiefeier mit Palmprozession<br />

und Palmenweihe<br />

mit Kin<strong>der</strong>gottesdienst im Jakobus-Saal<br />

hl. Messe für † Katharina Heimburger, † Gerold Müller<br />

und die Verstorbenen <strong>der</strong> Familie Beck, hl. Messe<br />

für † Karl Bihler, † Franz und † Elisabeth Bihler und<br />

Nummer 15<br />

Donnerstag, 14. April 2011 5<br />

Angehörige, † Johannes, † Agatha und † Agnes Hetzel,<br />

hl. Messe für Pfarrer Josef Jarzombek<br />

Kollekte für das Heilige Land<br />

19.00 Uhr Kreuzweg-Andacht<br />

Dienstag, 19. April<br />

18.30 Uhr Rosenkranz um Priesterberufe<br />

Donnerstag, 21. April Gründonnerstag<br />

18.45 Uhr Rosenkranz<br />

19.15 Uhr Abendmahlsamt, anschließend ist heilige Stunde<br />

Freitag, 22. April - Karfreitag<br />

10.00 Uhr Schülerkreuzweg,<br />

bitte bringt eure Opferkässchen mit<br />

15.00 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu,<br />

anschließend sind die Betstunden<br />

Samstag, 23. April - Karsamstag<br />

Gemeinsame Feier <strong>der</strong> Osternacht für <strong>Bösingen</strong><br />

und Herrenzimmern in <strong>der</strong><br />

Pfarrkirche in <strong>Bösingen</strong> um 20.30 Uhr,<br />

bitte Kerzen mit Tropfteller mitbringen<br />

Sonntag, 24. April - Ostersonntag - Hochfest <strong>der</strong> Auferstehung<br />

des Herrn<br />

8.45 Uhr Hochamt mit Segnung von Eiern, Fleisch<br />

und Brot<br />

musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor<br />

hl. Messe für die Pfarrgemeinde<br />

Bischof-Moser-Kollekte<br />

Montag, 25. April - Ostermontag<br />

10.15 Uhr Wortgottesfeier / Familiengottesdienst<br />

musikalisch gestaltet von Familiengottesdienst-<br />

Kin<strong>der</strong>chor und -Band<br />

Bischof-Moser-Kollekte<br />

Ministrantenplan vom 16.04. bis 25.04.2011<br />

Sa., 16.04.2011<br />

Pia Flaig, Maren Buck<br />

Rena Flaig, Tanja Benz<br />

So., 17.04.2011<br />

Benedikt Rosenberger, Henrik Rosenberger<br />

Annika Müller, Katharina Seifried<br />

Sarah Rosenberger, Magdalena Müller<br />

Do., 21.04.2011<br />

Mareen Müller, Eva Müller<br />

Luisa Müller, Jennifer Grenz<br />

Teresa Müller, Nadine Klausmann<br />

Fr., 22.04.2011<br />

Annika Bühler, Sophie Mauch<br />

Luis Seemann, Benedikt Rosenberger<br />

Annalena Gapp, Lena Rapp<br />

Lisa Rapp, Marita Kobel<br />

So., 24.04.2011<br />

Aileen Zeller, Laura Lipschinski<br />

Meike Müller, Alisa Schumpp<br />

Maresa Schumpp, Linda Klatt<br />

Christian Starke, Nikolaj Roller<br />

Mo., 25.04.2011<br />

Luis Seemann, Lukas Seemann<br />

Sara Bihl, Selina Schuhmacher<br />

Kathrin Hangst, Lisa Müller<br />

Marius Bartsch, Tobias Roth<br />

Ministrantenprobe<br />

Für alle Ministranten, die am Karfreitag (Karfreitagsliturgie) aufgestellt<br />

sind, ist Ministrantenprobe am Karfreitag, 22.04.2011, um<br />

11.00 Uhr in <strong>der</strong> Pfarrkirche .<br />

Frühschichten in <strong>der</strong> Fastenzeit<br />

Eine beson<strong>der</strong>e Art von Impuls frühmorgens, um<br />

gut in den Tag zu kommen (einige Lie<strong>der</strong> und Gedanken,<br />

etwas Stille und Gebet). Er wird für Kin<strong>der</strong><br />

ab <strong>der</strong> 3. Klasse, Ministrantinnen und Ministranten,<br />

Jugendliche, junge Erwachsene und die ganze <strong>Gemeinde</strong><br />

vorbereitet. Bevor es in die Schule o<strong>der</strong> zur Arbeit


6<br />

Nummer 15<br />

Donnerstag, 14. April 2011<br />

geht, gibt’s noch ein Frühstück im Jakobussaal. Wir treffen<br />

uns das letzte Mal am Montag, 18.04.2011 um 6.00 Uhr in<br />

<strong>der</strong> Kirche .<br />

Einladung zum Kin<strong>der</strong>gottesdienst<br />

am Palmsonntag<br />

Zum Kin<strong>der</strong>gottesdienst am Palmsonntag laden<br />

wir alle Kin<strong>der</strong> ab 21 /2 Jahren herzlich ein.<br />

Wir treffen uns ab 8.30 Uhr vor <strong>der</strong> Kirche und ziehen mit<br />

unseren Palmzweigen gemeinsam in die Kirche ein. Anschließend<br />

feiern wir im Jakobussaal unseren Kin<strong>der</strong>gottesdienst<br />

und erzählen euch, wie sehr die Menschen sich auf die Ankunft<br />

Jesus in Jerusalem gefreut haben.<br />

Das Kin<strong>der</strong>gottesdienst-Team<br />

Palmsonntags-Gottesdienst<br />

Am Palmsonntag ist die Eucharistiefeier um 8.45 Uhr. Alle Gottesdienstbesucher<br />

und die Kin<strong>der</strong> und Jugendlichen, die einen<br />

Palmen gebastelt haben, treffen sich oberhalb <strong>der</strong> Kirche<br />

zur Palmenweihe, die Herr Pfarrer Vecsey vornehmen wird.<br />

Anschließend ziehen alle in einer feierlichen Prozession in die<br />

Pfarrkirche ein. Abends ist um 19.00 Uhr Kreuzweg-Andacht.<br />

Auch hierzu herzliche Einladung.<br />

Schüler-Kreuzweg<br />

Eine Kreuzweg-Andacht für Kin<strong>der</strong> und Schüler ist am Karfreitag,<br />

22. April 2011, um 10.00 Uhr. Die Kin<strong>der</strong> dürfen hierzu<br />

ihre Opferkässchen mitbringen. Herzliche Einladung!<br />

Betstunden am Karfreitag<br />

16.00 bis 17.00 Uhr Graf-Werner-Straße - Talstraße - ganzes<br />

Neubaugebiet Laubteile - Hochheim - Sommerhalde<br />

17.00 bis 18.00 Uhr Schulstraße - Grundstraße - Bösinger<br />

Straße - Dunninger Weg - Schwarzwaldstraße<br />

18.00 bis 19.00 Uhr Kirchstraße - Schlossweg - Rottweiler<br />

Straße - Albstraße - Bergstraße - Brühlstraße- Wiesenstraße -<br />

Neubaugebiet Eschle<br />

Probe Fago-Chor<br />

Eine weitere Probe für den Familiengottesdienst am Ostermontag<br />

findet am Samstag, 16.04.2011, um 13.30 Uhr im Jakobus-Saal<br />

statt.<br />

Familiengottesdienst am Ostermontag / Vorschau<br />

Am Ostermontag laden wir herzlich ein zum Familiengottesdienst;<br />

die Wortgottesfeier beginnt um 10.15 Uhr und wird von Familiengottesdienst-Kin<strong>der</strong>chor<br />

und -Band musikalisch gestaltet.<br />

Gemeinsame Nachrichten<br />

<strong>Bösingen</strong>-Herrenzimmern<br />

17. April 2011, Palmsonntag, Lesejahr A<br />

1. Lesung: Jesaja 50,4-7, 2. Lesung: Philipper 2,6-11,<br />

Evangelium: Matthäus 21,1-11<br />

"Die Leute aber, die vor ihm hergingen und die ihm folgten,<br />

riefen: Hosanna dem Sohn Davids! Gesegnet sei er, <strong>der</strong><br />

kommt im Namen des Herrn. Hosanna in <strong>der</strong> Höhe! Als er in<br />

Jerusalem einzog, geriet die ganze Stadt in Aufregung, und<br />

man fragte: Wer ist das? Die Leute sagten: Das ist <strong>der</strong> Prophet<br />

Jesus von Nazaret in Galiläa.<br />

Ich stieg auf einen Berg. Ich sah die Weite <strong>der</strong> Täler,<br />

die Gipfel <strong>der</strong> Berge, die Wolken, die zogen ins Tal.<br />

Ich spürte die Stille-ein Augenblick <strong>der</strong> Ewigkeit.<br />

Doch mein Gesicht und auch mein Herz än<strong>der</strong>ten sich nicht.<br />

Da begann ich zu beten, sprach still mit dem Vater<br />

und leuchten<strong>der</strong> Glanz umstrahlte mein Herz- in mir<br />

wurde warm.<br />

Ich wollte bleiben, im Gebet, in <strong>der</strong> Stille.<br />

Doch das Gebet rief mich zurück ins Leben<br />

ich bete- damit ich leben kann (Michael H.F.Brock)<br />

Pfarrbüro - Öffnungszeiten:<br />

Das Pfarrbüro <strong>Bösingen</strong> (Tel. 395,<br />

E-Mail: StWendelinus.Boesingen@drs.de) ist geöffnet am<br />

Dienstag von 9.00 bis 11.00 Uhr und am Donnerstag von 15.00<br />

bis 17.00 Uhr, in Herrenzimmern (Tel. 511) am Karfreitag,<br />

22.04.2011, geschlossen.<br />

Pfarrbüro Dunningen / Pfarrer Hermann Barth<br />

Hauptstr. 16, Tel.: 07403 8015, Fax 07403 8016<br />

Pastoralreferent Klaus Bangert<br />

...wohnt in Villingendorf, Kirchplatz 4, Tel.: 0741 / 3 18 29,<br />

(ggf. Anrufbeantworter)<br />

Fax: 0741/ 348 850 54; eMail: Klaus.Bangert@drs.de<br />

Kirchenreinigung<br />

<strong>Bösingen</strong><br />

04.05.2011 Frau Erna Thieringer und Frau Rosa Lapatki<br />

Herrenzimmern<br />

20.04.2011 Frau Theresia Higi und Frau Gertrud Drixler<br />

06.05.2011 Frau Ulrike No<strong>der</strong> und Frau Elisabeth Müller<br />

Kollekten-Ergebnis<br />

In <strong>der</strong> Fastenaktion "Misereor" wurden folgende Beträge<br />

gespendet:<br />

In <strong>Bösingen</strong> 1227,81 Euro,<br />

in Herrenzimmern 734.- Euro.<br />

Wir danken im Namen von Misereor mit einem herzlichen Vergelt‘s<br />

Gott.<br />

Palmsonntags-Kollekte für das Heilige Land<br />

In den Gottesdiensten am Palmsonntag gedenken die deutschen<br />

Katholiken in beson<strong>der</strong>er Weise <strong>der</strong> Christen im Heiligen<br />

Land. Nach wie vor leben viele Menschen in dieser Region<br />

unter bedrückenden Umständen. Einmal mehr werden wir um<br />

eine großzügige Spende gebeten; diese kommt kirchlichen Einrichtungen<br />

im Heiligen Land bei ihrem Dienst an den Menschen<br />

zugute.<br />

Frauenfrühstück im Jakobussaal in Herrenzimmern -<br />

Gott kennen heißt leben<br />

zum ersten Frauenfrühstück im Jahr 2011 konnte das Frauenfrühstücksteam<br />

wie<strong>der</strong>um viele Frauen aus <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> und<br />

den umliegenden Nachbargemeinden im Jakobussaal begrüßen.<br />

Mit einem Loblieb hat das Frühstücksteam den Morgen eröffnet<br />

und die Frauen wie<strong>der</strong> mit einem leckeren Frühstück verwöhnt.<br />

Frau Cornelia Dieterle - unsere Bücherfrau - hat interessante<br />

Bücher vorgestellt und die Frühstückteamfrauen hatten einen<br />

kleinen Einstieg ins Thema vorbereitet.<br />

Frau Cornelia Rückert aus Schiltach - eine Mutter von vier Kin<strong>der</strong>n,<br />

Arzthelferin mit Leib und Seele - war als Referentin bei<br />

den Herrenzimmerner Frauen zu Gast:<br />

Wir danken ihr für ein Referat, das eine Frau umschreibt, die<br />

mitten im Leben steht. Nach <strong>der</strong> Geburt ihrer ersten Tochter<br />

macht sie sich intensiv auf die Suche nach unserem Gott und<br />

wird neugierig ihn kennenzulernen. Eine persönliche Erkrankung<br />

ist vor mehr als zehn Jahren ein gravieren<strong>der</strong> Einschnitt<br />

in ihrem Leben. Sie stimmt es nachdenklich, dass wir in einer<br />

Gesellschaft leben - die alles erlaubt, die ihre eigenen Maßstäbe<br />

festlegt und die die Werte aus den Augen verliert.<br />

Wir konnten an diesem Vormittag eine Frau erleben, die uns<br />

wie<strong>der</strong> angespornt hat, unseren Gott immer wie<strong>der</strong> zu suchen -<br />

denn ihr Vortrag hat bewiesen - Gott kennen heißt leben.<br />

Frau Rückert hat ihr Referat mit klasse Liedtexten, die sie auf<br />

Tonträger mit dabei hatte, abgerundet.<br />

Mit einem religiösen Liedimpuls und Dankesworten an die Referentin<br />

wird <strong>der</strong> Vormittag abgerundet.<br />

Die Frauen hatten zudem am Büchertisch wie<strong>der</strong> die Möglichkeit,<br />

Bücher zum Thema, Karten, Impulse für unseren Weg in<br />

den Alltag mitzunehmen.<br />

Herzlichen Dank an alle Frauen, die sich an diesem Vormittag<br />

auf den Weg gemacht haben.


Terminhinweis für das nächste Frauenfrühstück:<br />

Donnerstag, 07. Juli 2011 - Frau Margarete Pfau<br />

Keine Angst vor Krach und Streit - Strategien zur Konfliktlösung<br />

Opferkässchen<br />

Die Kin<strong>der</strong> und Schüler dürfen am Karfreitag die Opferkässchen<br />

zum Altar bringen. Mit dem Erlös <strong>der</strong> Aktion unterstützt Misereor<br />

die Arbeit von CIDAP. Diese Partnerorganisation unterstützt<br />

die Menschen darin, die Lebensbedingungen in den Armenvierteln<br />

zu verbessern.<br />

Seelsorgeeinheit Eschach-Neckar<br />

Homepage: www.se-eschach-neckar.de<br />

Gottesdienstzeiten und Beichtgelegenheit<br />

Dunningen<br />

Sonntag, 17.04., 10.15 Uhr Eucharistiefeier /<br />

Familiengottesdienst<br />

Gründonnerstag, 21.04. 19.15 Uhr Abendmahlsamt<br />

Karfreitag, 22.04. 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie<br />

Lackendorf<br />

Sonntag, 17.04. 8.45 Uhr Eucharistiefeier<br />

Gründonnerstag, 21.04. 18.00 Uhr Abendmahlsamt<br />

Karfreitag, 22.04. 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie<br />

Seedorf<br />

Sonntag, 17.04. 10.15 Uhr Eucharistiefeier<br />

Gründonnerstag, 21.04. 19.15 Uhr Abendmahlsamt<br />

Karfreitag, 22.04. 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie<br />

Villingendorf<br />

Samstag, 16.04. 18.30 Uhr Beichtgelegenheit<br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Sonntag, 17.04. 10.15 Uhr Wortgottesfeier /<br />

Familiengottesdienst<br />

Gründonnerstag, 21.04. 18.00 Uhr Abendmahlsamt<br />

Karfreitag, 22.04. 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie<br />

Wir laden zur Beichtgelegenheit auf Ostern ein:<br />

Samstag, 16.04.<br />

Seedorf<br />

16.30-17.30 Uhr Beichtstuhl Pfr. Barth<br />

Herrenzimmern<br />

17.00-17.45 Uhr Beichtgespräch, vor allem für Schüler,<br />

in <strong>der</strong> Sakristei Dr. Pajor<br />

17.45-18.30 Uhr Beichtstuhl Dr. Pajor<br />

Montag, 18.04.<br />

Villingendorf<br />

16.00-17.00 Uhr Beichtstuhl Dr. Pajor<br />

Dienstag, 19.04.<br />

<strong>Bösingen</strong><br />

15.00-16.00 Uhr Beichtgespräch im Pfarrhaus Pfr. Dresen<br />

16.00-18.00 Uhr Beichtstuhl Dr. Pajor<br />

Dunningen<br />

17.30-18.30 Uhr Beichtstuhl Pfr. Barth<br />

Einladung zum Familiengottesdienst in Villingendorf<br />

Herzlich Einladung zum Familiengottesdienst am Sonntag, 17.<br />

April in Villingendorf. Die Wortgottesfeier beginnt um 10.15 Uhr<br />

und wird von <strong>der</strong> Band Cantilena musikalisch gestaltet.<br />

Vor dem Gottesdienst werden die diesjährigen Erstkommunionkin<strong>der</strong><br />

kleine Palmen verkaufen.<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst werden wie<strong>der</strong> gepa- Artikel<br />

angeboten und es können die (bestellten) Osterhasen abgeholt<br />

werden.<br />

Einladung zum Jugendkreuzweg am Mittwoch, 20.04.<br />

um 19.00 Uhr in <strong>der</strong> Seedorfer Kirche<br />

Wir laden am Mittwoch, 20.04. um 19.00 Uhr alle Kin<strong>der</strong> und<br />

Jugendlichen zum Jugendkreuzweg <strong>der</strong> Seelsorgeeinheit in die<br />

Seedorfer Kirche ein.<br />

Evang. Kirchengemeinde<br />

<strong>Bösingen</strong>-Herrenzimmern<br />

Nummer 15<br />

Donnerstag, 14. April 2011 7<br />

Evangelische Kirchengemeinde Rottweil<br />

<strong>Bösingen</strong>-Herrenzimmern<br />

Evang. Pfarramt Rottweil West,<br />

Pfarrer z. A. Andreas Oelze u.<br />

Pfarrerin Christina Oelze,<br />

Schliffkopfweg 8, 78628 Rottweil, Tel. 0741/41088<br />

<strong>Gemeinde</strong>büro, Ingrid Bachmann-Mangels,<br />

Ruhe-Christi-Str. 21, Tel. 0741 - 17500310<br />

Die Frauengruppe <strong>Bösingen</strong>-Herrenzimmern-Villingendorf trifft<br />

sich mit Herrn Oelze am Freitag, 15. April 2011 um 20.00 Uhr<br />

im Wendelinusheim zu <strong>Bösingen</strong>.<br />

Samstag, 16. April 2011<br />

18.00 Uhr Predigerkirche - Liturgischer Wochenschluss<br />

Palmsonntag, 17. April 2011<br />

9.30 Uhr Villingendorf, Seniorenwohnanlage, In <strong>der</strong> Breite-<br />

Gottesdienst - Pfr. i. R. Sieghart Graef<br />

9.30 Uhr Predigerkirche - Gottesdienst m. Kin<strong>der</strong>kirche-<br />

Pfr. Gerlach<br />

Am Mittwoch, den 20. April fällt das ökumenische<br />

Friedensgebet in S. Gallus aus!<br />

Gründonnerstag, 21. April 2011<br />

19.00 Uhr <strong>Bösingen</strong>, Haus Josephine - Gottesdienst m.<br />

Abendmahl - Pfr. Oelze<br />

Immer mittwochs von 17.00-18.00 Uhr<br />

treffen sich die Regenbogenkin<strong>der</strong> im kath. <strong>Gemeinde</strong>haus in<br />

Villingendorf!<br />

Hast Du Lust mitzumachen? Wir freuen uns auf dich! Weitere<br />

Informationen bei: Frau Hofer (0741-32144)<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Villingendorf<br />

- Teichwiesen 8 -<br />

Gottesdienstzeiten :<br />

Sonntag, 17. April 2011, 9:30 Uhr Gottesdienst<br />

Karfreitag, 22. April 2011, 9:30 Uhr Gottesdienst<br />

Vereinsmitteilungen<br />

Angelverein <strong>Bösingen</strong> e.V.<br />

Angelverein <strong>Bösingen</strong> e.V.<br />

Fischverkauf am Gründonnerstag, dem 21.04.2011<br />

Wir bieten zu Ostern wie<strong>der</strong> frische Forellen und Karpfen an.<br />

Preise pro 100 g frisch geschlagene und<br />

ausgenommene Forellen 0,95 E<br />

(werden auf Wunsch auch filetiert)<br />

ganze am Stück gerauchte Forelle 1,45 E<br />

gerauchtes Filet vakuumiert 2,15 E<br />

(im Kühlschrank mindestens 3 Wochen haltbar)<br />

Karpfen 0,95 E<br />

Um Vorbestellung <strong>der</strong> gerauchten Forellen und <strong>der</strong> gerauchten<br />

Filets bei Joachim Kammerer, Tel. 7022 o<strong>der</strong> Martin Flamm,<br />

Tel. 4711753 bis 19.04.2011 wird gebeten. Bestellungen für<br />

frisch geschlagene und ausgenommene Forellen können noch<br />

bis Mittwoch, dem 20.04.2011, 21.00 Uhr, entgegen genommen<br />

werden. Der Verkauf findet ab 16.00 Uhr bei <strong>der</strong> Volks-


8<br />

Nummer 15<br />

Donnerstag, 14. April 2011<br />

bank in <strong>Bösingen</strong> statt. Vielen Dank im Voraus.<br />

Wir wünschen frohe Ostern.<br />

Aktive Mitglie<strong>der</strong>:<br />

Sitzung am 15.04.2011 nicht vergessen.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Musikverein "Harmonie"<br />

<strong>Bösingen</strong> e.V.<br />

Jugendkapelle - Probentag fürs Wertungsspiel<br />

Wie ihr ja alle wisst, werden wir am 21. Mai 2011 am Wertungsspiel<br />

für Jugendkapellen in Wurmlingen teilnehmen.<br />

Deshalb werden wir am Samstag, 16. April 2011 einen Probentag<br />

abhalten. Los geht’s für alle um 10:00 Uhr (spielbereit!) im Probelokal.<br />

Nach <strong>der</strong> Mittagspause starten wir wie<strong>der</strong> um 13:30 Uhr.<br />

Bitte kommt möglichst vollzählig!<br />

Vororchester zur Jugendkapelle<br />

Die erste Probe des Vororchesters findet am Freitag, 15. April<br />

2011 um 17:30 Uhr im Probelokal statt.<br />

Spende an den Kin<strong>der</strong>garten <strong>Bösingen</strong><br />

Marga Bek und Jens mit Jonas Kochendörfer<br />

bei <strong>der</strong> Übergabe des Schecks<br />

Bei unserem Kirchenkonzert am 3. April in <strong>der</strong> Wendelinuskirche<br />

legten unsere Besucher insgesamt 524,30 E ins Spendenkässchen.<br />

Diese Summe wurde <strong>der</strong> Leiterin des Bösinger Kin<strong>der</strong>gartens,<br />

Marga Bek von unserem 1. Vorsitzenden Jens<br />

Kochendörfer im Namen des Musikvereins überreicht.<br />

Ein ganz herzliches Dankeschön an alle unsere Zuhörer und<br />

Spen<strong>der</strong>!<br />

Gelungene "Bösinger Wiesn"<br />

Auch in diesem Jahr fand unser bayrisches Fest sehr guten<br />

Anklang bei den Besuchern!<br />

Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer des Festes, an die<br />

vielen Kuchenspen<strong>der</strong>, das Reinigungspersonal und an Lothar<br />

Mei für die professionelle und flexible Essenslieferung.<br />

Aber was wäre ein Fest ohne Gäste? Deshalb auch Ihnen liebe<br />

Besucher herzlichen Dank für Ihr Kommen und die damit verbundene<br />

Unterstützung des Vereins!<br />

Ihr Musikverein<br />

Impressum<br />

Herausgeber: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bösingen</strong>.<br />

Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und alle sonstigen Verlautbarungen<br />

<strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Bösingen</strong> ist Bürgermeister<br />

Alfred Weiss o<strong>der</strong> sein Vertreter im Amt.<br />

Verantwortlich für "Was sonst noch interessiert" und den Anzeigenteil:<br />

Ursula Deiber, NUSSBAUM MEDIEN Rottweil<br />

GmbH & Co. KG, Durschstr. 70, 78628 Rottweil,<br />

Tel. 0741 5340-0, Fax 0741 6585, www.nussbaum-rottweil.de<br />

Einzelversand nur gegen Bezahlung <strong>der</strong> vierteljährlich zu entrichtenden<br />

Abonnementgebühr.<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

<strong>Bösingen</strong> e.V.<br />

Kin<strong>der</strong>gruppe Pusteblume<br />

Wir haben am Montag mit Euren Kin<strong>der</strong>n Palmen gebastelt. Es<br />

wäre schön, wenn wir am Sonntag damit zusammen in die<br />

Kirche gehen könnten. Wir treffen uns dazu um 8.30 Uhr vor<br />

<strong>der</strong> Kirche, um dann gemeinsam in <strong>der</strong> Kirche zu sitzen.<br />

Euer Pusteblume-Team<br />

Verein für Bewegungsspiele<br />

<strong>Bösingen</strong> e.V.<br />

www.vfb-boesingen.de<br />

Ausschusssitzung<br />

Die nächste Ausschusssitzung findet am 18.04.2011 um<br />

20.00 Uhr im Sportheim statt.<br />

Abteilung Fußball<br />

Vorschau Aktive Mannschaften<br />

Samstag, 09.04.2011<br />

Landesliga Württemberg Staffel 3<br />

TuS Metzingen - VfB <strong>Bösingen</strong>, Spielbeginn: 15.30 Uhr<br />

Sonntag, 10.04.2011<br />

Kreisliga A Staffel 1<br />

SV Seedorf II - VfB <strong>Bösingen</strong> II, Spielbeginn: 13.00 Uhr<br />

Ergebnisse Aktive Mannschaften<br />

Landesliga Württemberg Staffel 3<br />

TuS Metzingen - VfB <strong>Bösingen</strong>: 4:0<br />

Kreisliga A Staffel 1<br />

SV Seedorf II - VfB <strong>Bösingen</strong> II: 0:1<br />

Torschütze: Philipp Ohnmacht<br />

Abteilung Fußball-Junioren<br />

Ergebnisse<br />

Freitag, 1.4.<br />

E-Junioren<br />

VfB - Spvgg Bochingen 4:1<br />

Torsch. Jannik Botzenhart 2, Marcel Bantle,<br />

Yannick Spät


Samstag, 2.4.<br />

C-Junioren<br />

SGM Aldingen - SG Beff./Bös. 1:1<br />

Torsch. Jonas Reusser<br />

A-Junioren<br />

VfB - FC Hardt 5:0<br />

Torsch. Tim Lang 4, Mathias Hezel<br />

Mittwoch, 30.3.<br />

A-Junioren Bezirkspokal<br />

Spvgg Trossingen - VfB 3:2<br />

Vorschau<br />

Samstag 16.4.<br />

A-Junioren<br />

Spvgg Trossingen - VfB 16:45 Uhr<br />

Sonntag, 17.4.<br />

B-Junioren<br />

FV 08 Rottweil - SGM <strong>Bösingen</strong> 10:30 Uhr<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Herrenzimmern<br />

Liebe Naturgruppenkin<strong>der</strong>,<br />

Ostern steht vor <strong>der</strong> Tür und deshalb<br />

möchten wir eine Osternaturgruppe<br />

zusammen mit Euch gestalten.<br />

Je<strong>der</strong> von Euch sollte dazu ein hartgekochtes<br />

Ei mitbringen!<br />

Wir treffen uns am Freitag, den 15.04.11<br />

wie gewohnt um 14.30 Uhr, dieses Mal jedoch im Dunninger<br />

Weg. Gegen 17.00 Uhr gehen wir gemeinsam ans <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

zurück.<br />

Wir freuen uns auf Euch,<br />

das Naturgruppe-Team.<br />

Sportverein Herrenzimmern e.V.<br />

Ergebnisse:<br />

Aktive:<br />

SV Herrenzimmern I - SV Seedorf 0:2<br />

SV Herrenzimmern II - VfL Fluorn 3:1<br />

Tore: 3 x Chris-Andy Schulze<br />

Jugend<br />

B-Junioren<br />

SGM Herrenzimmern - SGM Seedorf 3:2<br />

Tore: 2 x Philipp Müller, 1 x Marcus Seemann<br />

C-Junioren<br />

SV Herrenzimmern - FSV Zepfenhan 6:1<br />

Tore: 2 x Marc Staiger, 2 x Joel Pfeifer,<br />

1 x Marvin Müller, 1 x Michael Bartsch<br />

SV Herrenzimmern - Spvgg Bochingen 3:1<br />

Tore: 1 x Marc Staiger, 1 x Yannik Staiger,<br />

1 x Marvin Müller<br />

E-Junioren<br />

SV Herrenzimmern - Spvgg Bochingen 1:2<br />

Tor: 1 x Benedikt Rosenberger<br />

A-Juniorinnen<br />

SV Herrenzimmern - FC 07 Albstadt Spiel abgesetzt<br />

C-Juniorinnen<br />

SV Herrenzimmern - SV Sulgen Spiel abgesetzt<br />

D-Juniorinnen<br />

SV Herrenz. - Spvgg 08 Schramberg 4:5<br />

Tore: 4 x Annabell Bantle<br />

Vorschau<br />

Aktive<br />

Samstag, 16.04.2011<br />

SV Herrenzimmern II - Spvgg Oberndorf 15:30 Uhr<br />

Nummer 15<br />

Donnerstag, 14. April 2011 9<br />

Sonntag, 17.04.2011<br />

SV Herrenzimmern I - SC 04 Tuttlingen 15:00 Uhr<br />

Jugend<br />

Samstag, 16.04.2011<br />

A-Juniorinnen<br />

SV Herrenzimmern - SGM Schwarzachtal 15:00 Uhr<br />

C-Juniorinnen<br />

SV Herrenzimmern - FC Hardt 12:15 Uhr<br />

D-Juniorinnen<br />

SV Herrenzimmern - SV Spaichingen 13:30 Uhr<br />

Sonntag, 17.04.2011<br />

B-Junioren<br />

SGM Herrenzimmern - SGM Böhringen 10:30 Uhr<br />

Sonstiges<br />

Musikschule Dunningen<br />

Zugunsten einer gerechten Verteilung <strong>der</strong> Unterrichtstage<br />

weicht die Ferienregelung <strong>der</strong> Musikschule Dunningen bei den<br />

Osterferien von <strong>der</strong> Regelung <strong>der</strong> allgemein bildenden Schulen<br />

ab. Die Fasnetsferien waren bei uns kürzer, dafür beginnen die<br />

Osterferien bei uns am Montag, 18.04. - 29.04.2011.<br />

LandfrauenVerband Sprengel Dunningen/<br />

Seedorf/Lackendorf/Eschbronn/Hardt/<br />

Tennenbronn/<strong>Bösingen</strong><br />

Wir laden, mit Unterstützung des Bildungs- und Sozialwerks <strong>der</strong><br />

Landfrauen e.V., alle jungen/alten interessierten Mitglie<strong>der</strong><br />

und Nichtmitglie<strong>der</strong> zu unserem diesjährigen Vortrag<br />

am Mittwoch, 13.4.2011 um 14.00 Uhr<br />

im "Pfarrsaal" in Dunningen<br />

ein.<br />

Thema des Vortrages: "Gesund essen im Schlaraffenland"<br />

Referentin: Frau Barbara Wilhelm<br />

Auf ein reges Interesse am Vortrag freuen wir uns.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!