03.12.2012 Aufrufe

Amtliche Bekanntmachungen - der Gemeinde Bösingen

Amtliche Bekanntmachungen - der Gemeinde Bösingen

Amtliche Bekanntmachungen - der Gemeinde Bösingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

43. Jahrgang Donnerstag, 24. Feb. 2011 Nummer 8


2<br />

Nummer 8<br />

Donnerstag, 24. Feb. 2011<br />

Bitte ausschneiden und bis zur nächsten<br />

Veröffentlichung aufbewahren!<br />

Notrufe/Notdienste<br />

● Polizei 110<br />

● Feuerwehr 112<br />

● Deutsches Rotes Kreuz 112<br />

● Ärztlicher Sonntagsdienst 01805 19292380<br />

● Zahnärztlicher Notfalldienst 0741 4790<br />

Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle<br />

Infos zur Einbruchsicherung Tel. 0741 477-163<br />

Fahrplanauskunft Baden-Württemberg<br />

Tel. 01805 779966 (0,12 E/min.)<br />

Notdienst Kleintierpraxis Tierärzte<br />

Tierarztpraxis Dr. Käppeler, Dunningen, Tel. 07403 7120<br />

Wichtige Telefonnummern<br />

● Bürgermeisteramt <strong>Bösingen</strong> 92160<br />

Fax Bürgermeisteramt 2490<br />

E-Mail info@boesingen.de<br />

Bürgermeister privat 7938<br />

● Kin<strong>der</strong>garten Herrenzimmern 2402<br />

● Kin<strong>der</strong>garten <strong>Bösingen</strong> 921724<br />

● Grundschule Herrenzimmern 914061<br />

● Grund- und Hauptschule <strong>Bösingen</strong> 921721<br />

Mo.-Fr. 12.30 - 13.00 Uhr<br />

● Olga Stritt-Stiftung Seniorenwohnan. 471092<br />

Mo., Di., Mi., Fr. 8.30 - 9.30 Uhr<br />

Do. 17.00 - 18.00 Uhr<br />

● Förster Berthold, Karpfenweg 4 910307<br />

Mo. -Fr. 12.30 - 13.00 Uhr, Mi. 7.00 - 7.30 Uhr<br />

● Schlachthausaufseher<br />

Werner Hofmeister 0171 7818762<br />

● Sozialstation St. Martin 07403 9290410<br />

● Notariat Dunningen 07403 929190<br />

● Wasserstörungen (Hr. Szillat) 0171 6451052<br />

● Stromstörungen EnBW 07461 7090<br />

● Gasstörungen 0180 2767767<br />

● Breitbandkabel Kabel BW 0800 8888112<br />

Sprechzeiten<br />

Rathaus Herrenzimmern<br />

Bösinger Straße 5<br />

Mo. 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Di. 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Do. 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Rathaus <strong>Bösingen</strong><br />

Epfendorfer Straße 6<br />

Mo. 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Mi. 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Do. 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Lehrschwimmbecken<br />

Jeden Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr für Kin<strong>der</strong><br />

und Jugendliche geöffnet. (In den Ferien ist das Lehrschwimmbecken<br />

geschlossen.)<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Bekanntmachungen</strong><br />

Apotheken-Notdienst<br />

Donnerstag, 24.2. Schnei<strong>der</strong>’s Apotheke im Markt, RW<br />

Freitag, 25.2. St.-Gallus-Apotheke, Villingendorf<br />

Samstag, 26.2. St.-Laurentius-Apotheke, Deißlingen<br />

Sonntag, 27.2. Untere Apotheke, Rottweil<br />

Montag, 28.2. Apotheke Zürn, Zimmern<br />

Dienstag, 1.3. DocMorris-Apotheke, Rottweil<br />

Mittwoch, 2.3. Hofgerichts-Apotheke, Rottweil<br />

Donnerstag, 3.3. Dr. Sailers Königs-Apotheke, Rottweil<br />

Freitag, 4.3. Marien-Apotheke, Deißlingen<br />

Amtsgericht Rottweil<br />

- Vollstreckungsgericht -<br />

Terminbestimmung<br />

vom 26. November 2010<br />

Im Wege <strong>der</strong> Zwangsvollstreckung soll am<br />

Dienstag, 29. März 2011, 14.30 Uhr,<br />

im Amtsgericht Rottweil, Königstr. 20,<br />

Sitzungssaal EG/31<br />

<strong>der</strong> folgende Grundbesitz<br />

zwangsversteigert<br />

werden:<br />

Gemarkung <strong>Bösingen</strong><br />

eingetragen im Wohnungsgrundbuch von Dunningen<br />

(für <strong>Bösingen</strong>)<br />

Blatt 1884 BV Nr. 1<br />

624/10.000 Miteigentumsanteil an dem Grundstück<br />

Flst. 104/5 Zollernstraße 14 (jetzt: 2),<br />

Gebäude- und Freifläche 18 a 82 m2 verbunden mit dem Son<strong>der</strong>eigentum an <strong>der</strong> im<br />

Aufteilungsplan mit E 4 bezeichneten Wohnung im<br />

Erdgeschoss<br />

(2-Zimmer-Eigentumswohnung mit ca. 62 m2 Wohnfläche,<br />

z.Zt. gewerblich genutzt, Baujahr 1989/1990)<br />

- Angaben in Klammern ohne Gewähr -.<br />

Gemäß § 74 a Abs. 5, §85 a Abs. 2 Satz 1 TVG festgesetzter<br />

Verkehrswert: 40.000,00 Euro.<br />

Im Versteigerungstermin am 3.8.2010 ist <strong>der</strong> Zuschlag aus den<br />

Gründen des § 74 a Abs. 1 ZVG versagt worden.<br />

Tag <strong>der</strong> Eintragung des Zwangsversteigerungsvermerks im<br />

Grundbuch: 23.10.2009.<br />

Ist ein Recht im Grundbuch nicht o<strong>der</strong> erst nach dem Versteigerungsvermerk<br />

eingetragen, muss <strong>der</strong> Berechtigte es anmelden,<br />

bevor das Gericht im Versteigerungstermin zum Bieten<br />

auffor<strong>der</strong>t; er hat das Recht glaubhaft zu machen, wenn <strong>der</strong><br />

Gläubiger/Antragsteller <strong>der</strong> Anmeldung wi<strong>der</strong>spricht. An<strong>der</strong>nfalls<br />

wird das Recht im geringsten Gebot nicht berücksichtigt<br />

und bei <strong>der</strong> Verteilung des Versteigerungserlöses erst nach<br />

dem Anspruch des Gläubigers/Antragstellers und den übrigen<br />

Rechten befriedigt.<br />

Es ist zweckmäßig, zwei Wochen vor dem Termin eine Berechnung<br />

<strong>der</strong> Ansprüche - getrennt nach Hauptbetrag, Zinsen und<br />

Kosten - einzureichen und den beanspruchten Rang mitzuteilen.<br />

Der Berechtigte kann dies auch zur Nie<strong>der</strong>schrift <strong>der</strong> Geschäftsstelle<br />

erklären.<br />

Wer ein Recht hat, das <strong>der</strong> Versteigerung des Grundbesitzes<br />

o<strong>der</strong> des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht,<br />

muss das Verfahren aufheben o<strong>der</strong> einstweilen einstellen<br />

lassen, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. An<strong>der</strong>nfalls tritt<br />

für das Recht <strong>der</strong> Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten<br />

Gegenstandes.


Gemäß §§ 67 bis 70 ZVG kann im Versteigerungstermin für ein<br />

Gebot Sicherheit verlangt werden; die Sicherheit ist in <strong>der</strong> Regel<br />

in Höhe von 10 % des Verkehrswerts zu leisten.<br />

Haller<br />

Rechtspfleger<br />

Weitere Informationen im Internet unter<br />

www.versteigerungspool.de<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Bösingen</strong> Wahlkreis Nr. 53 Rottweil<br />

Öffentliche Bekanntmachung über das<br />

Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis<br />

und die Erteilung von Wahlscheinen für<br />

die Landratswahl am 27. März 2011<br />

1. Das Wählerverzeichnis zur Wahl des Landtags von Baden-Württemberg<br />

für die Wahlbezirke <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Bösingen</strong> wird in <strong>der</strong> Zeit vom Montag, 7. März bis<br />

Freitag, 11. März 2011 während <strong>der</strong> allgemeinen Öffnungszeiten<br />

(während <strong>der</strong> Fasnachtstage am Montag,<br />

7.3. und Dienstag, 8.3.2011 jeweils von 8.00 - 10.00<br />

Uhr) beim Bürgermeisteramt <strong>Bösingen</strong>, Wahlamt, Bösinger<br />

Straße 5, 78662 <strong>Bösingen</strong> für Wahlberechtigte<br />

zur Einsichtnahme bereitgehalten. Je<strong>der</strong> Wahlberechtigte<br />

kann die Richtigkeit und Vollständigkeit <strong>der</strong><br />

zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen<br />

Daten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit<br />

und Vollständigkeit <strong>der</strong> Daten von an<strong>der</strong>en im<br />

Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen<br />

will, hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen<br />

sich eine Unrichtigkeit o<strong>der</strong> Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses<br />

ergeben kann. Die Daten von Wahlberechtigten,<br />

für die im Mel<strong>der</strong>egister eine Auskunftssperre<br />

nach § 33 Abs. 1 des Meldegesetzes besteht,<br />

dürfen nicht eingesehen und überprüft werden.<br />

Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen<br />

ist o<strong>der</strong> einen Wahlschein hat.<br />

2. Wahlberechtigte, die das Wählerverzeichnis für unrichtig<br />

o<strong>der</strong> unvollständig halten, können während <strong>der</strong> o. g.<br />

Einsichtsfrist, spätestens am 11. März 2011 bis 12.00<br />

Uhr beim Bürgermeisteramt (Dienststelle, Gebäude,<br />

Zimmer) Einspruch einlegen.<br />

Der Einspruch kann schriftlich o<strong>der</strong> durch Erklärung zur<br />

Nie<strong>der</strong>schrift eingelegt werden.<br />

3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen<br />

sind, erhalten bis spätestens 6. März 2011 eine<br />

Wahlbenachrichtigung.<br />

Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber<br />

glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen<br />

das Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr<br />

laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann.<br />

Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis<br />

eingetragen werden und die bereits einen<br />

Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragt haben,<br />

erhalten keine Wahlbenachrichtigung.<br />

4. Wer einen Wahlschein hat, kann an <strong>der</strong> Wahl im Wahlkreis<br />

Nr. 53 Rottweil durch Stimmabgabe in einem<br />

beliebigen Wahlraum (Wahlbezirk) dieses Wahlkreises<br />

o<strong>der</strong> durch Briefwahl teilnehmen.<br />

5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag<br />

5.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter,<br />

5.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener<br />

Wahlberechtigter,<br />

5.2.1 wenn er/sie nachweist, dass er/sie ohne sein/ihr<br />

Verschulden<br />

- die Antragsfrist für die Aufnahme in das Wählerverzeichnis<br />

(6. März 2011) o<strong>der</strong><br />

- die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis<br />

(11. März 2011) o<strong>der</strong><br />

- die Beschwerdefrist gegen die Einspruchsent-<br />

Nummer 8<br />

Donnerstag, 24. Feb. 2011 3<br />

scheidung (zwei Tage nach Zustellung) versäumt hat,<br />

5.2.2 wenn sein/ihr Recht auf Teilnahme an <strong>der</strong> Wahl erst<br />

nach Ablauf <strong>der</strong> in Ziffer 5.2.1 genannten Fristen entstanden<br />

ist, o<strong>der</strong><br />

5.2.3 wenn sein/ihr Wahlrecht im Einspruchs- o<strong>der</strong> Beschwerdeverfahren<br />

festgestellt und die Feststellung erst<br />

nach Abschluss des Wählerverzeichnisses dem Bürgermeister<br />

bekannt geworden ist. Wahlscheine können<br />

von in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten<br />

bis zum 25. März 2011, 18 Uhr, beim Bürgermeisteramt<br />

schriftlich o<strong>der</strong> mündlich (nicht fernmündlich)<br />

beantragt werden. Im Falle nachweislich<br />

plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraums<br />

nicht o<strong>der</strong> nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten<br />

möglich macht, kann <strong>der</strong> Antrag noch bis zum<br />

Wahltag, 15.00 Uhr gestellt werden.<br />

Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm <strong>der</strong><br />

beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm<br />

bis zum 26. März 2011, 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein<br />

erteilt werden.<br />

Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte<br />

können aus den in Ziff. 5.2.1 bis 5.2.3 genannten<br />

Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheins<br />

noch bis zum Wahltag, 15.00 Uhr, stellen.<br />

Wer den Antrag für einen an<strong>der</strong>en stellt, muss durch<br />

Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen,<br />

dass er/sie dazu berechtigt ist. Ein behin<strong>der</strong>ter Wahlberechtigter<br />

kann sich bei <strong>der</strong> Antragstellung <strong>der</strong> Hilfe einer<br />

an<strong>der</strong>en Person bedienen.<br />

6. Mit dem Wahlschein erhält <strong>der</strong> Wahlberechtigte<br />

- einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises,<br />

- einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag und<br />

- einen amtlichen hellroten Wahlbriefumschlag (versehen<br />

mit <strong>der</strong> Anschrift, an die <strong>der</strong> Wahlbrief zurückzusenden<br />

ist).<br />

Die Abholung <strong>der</strong> Unterlagen für einen an<strong>der</strong>en ist nur möglich,<br />

wenn die Empfangsberechtigung durch schriftliche Vollmacht<br />

nachgewiesen wird.<br />

Der Wahlberechtigte, <strong>der</strong> seine Briefwahlunterlagen beim Bürgermeisteramt<br />

selbst in Empfang nimmt, kann an Ort und Stelle<br />

die Briefwahl ausüben.<br />

Wer durch Briefwahl wählt, kennzeichnet persönlich den<br />

Stimmzettel, legt ihn in den amtlichen (blauen)<br />

Stimmzettelumschlag für die Briefwahl und klebt diesen zu,<br />

unterzeichnet die auf dem Wahlschein vorgedruckte Versicherung<br />

an Eides statt zur Briefwahl unter Angabe von Ort und<br />

Tag, steckt den zugeklebten Stimmzettelumschlag und den<br />

unterschriebenen Wahlschein einzeln in den amtlichen (hellroten)<br />

Wahlbriefumschlag, verschließt diesen und sendet ihn auf<br />

dem Postwege o<strong>der</strong> auf an<strong>der</strong>e Weise so rechtzeitig an die<br />

auf dem Wahlbriefumschlag angegebene Stelle, dass er spätestens<br />

am Wahltag (27. März 2011) bis 18.00 Uhr dort eingeht.<br />

Die Wahlbriefe werden innerhalb <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland<br />

ohne beson<strong>der</strong>e Versendungsform ausschließlich von <strong>der</strong><br />

Deutschen Post AG unentgeltlich beför<strong>der</strong>t.<br />

Die Wahlbriefe können auch bei <strong>der</strong> auf dem Wahlbrief angegebenen<br />

Stelle abgegeben werden.<br />

Wahlberechtigte, die nicht lesen können o<strong>der</strong> durch körperliche<br />

Beeinträchtigung gehin<strong>der</strong>t sind, ihre Stimme allein abzugeben,<br />

können sich <strong>der</strong> Hilfe einer an<strong>der</strong>en Person bedienen. Diese<br />

muss dann die Versicherung an Eides statt zur Briefwahl unterzeichnen.<br />

Die Hilfsperson ist zur Geheimhaltung <strong>der</strong> Kenntnisse<br />

verpflichtet, die sie durch die Hilfeleistung erlangt hat.<br />

<strong>Bösingen</strong>, den 22.02.2011<br />

Bürgermeisteramt <strong>Bösingen</strong>, Wahlamt<br />

gez. Weiss, Bürgermeister


4<br />

Nummer 8<br />

Donnerstag, 24. Feb. 2011<br />

Abfallkalen<strong>der</strong> Monat März 2011<br />

<strong>Bösingen</strong> und Herrenzimmern<br />

09.03. Hausmülltonne vierwöchentlich<br />

10.03. Papiertonne<br />

14.03. Biotonne<br />

14.03. Gelber Sack<br />

23.03. Hausmülltonne zweiwöchentlich<br />

23.03. Hausmülltonne achtwöchentlich<br />

28.03. Biotonne<br />

Geän<strong>der</strong>te Öffnungszeiten im Landratsamt<br />

Rottweil über Fastnacht<br />

Am "Schmotzigen" (Donnerstag, 03.03.2011) sind die Dienststellen<br />

im Landratsamt, einschließlich Kfz-Zulassungsstelle, nur<br />

bis 16.00 Uhr geöffnet. Am Fastnachtsmontag und Fastnachtsdienstag<br />

(07.03. und 08.03.2011) bleiben das Landratsamt<br />

und auch die Deponie in Bochingen geschlossen. Die Kfz-Zulassungsstelle<br />

ist zudem am Samstag, 05.03.2011 zu.<br />

Grüngut-Sammelstelle geöffnet!<br />

Die Sammelstelle im Gewann Ried im Ortsteil <strong>Bösingen</strong> ist jeweils<br />

am Samstagvormittag, erstmalig am 05.03.2011, in <strong>der</strong><br />

Zeit von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet.<br />

Während <strong>der</strong> Öffnungszeiten ist ein Mitarbeiter des beauftragten<br />

Entsorgungsunternehmens vor Ort, um die Anlieferungen<br />

entgegen zu nehmen und zu überwachen. Das angelieferte<br />

Material muss getrennt in die Fraktionen Grasschnitt und<br />

Strauch/Baumschnitt in bereitgestellte Container verladen werden.<br />

Bitte liefern Sie Ihr Material entsprechend getrennt an.<br />

An den Grüngut-Sammelstellen darf keinerlei Material<br />

außerhalb <strong>der</strong> Annahmezeiten abgelagert werden!<br />

Solche "Wilde Ablagerungen" werden als Ordnungswidrigkeiten<br />

mit einer Geldbuße geahndet. Der Eigenbetrieb Abfallwirt-<br />

schaft Landkreis Rottweil weist außerdem darauf hin, dass an<br />

den Sammelstellen<br />

keine landwirtschaftlichen Abfälle wie Heu und Stroh<br />

o<strong>der</strong> auch Sägespäne und Kleintiermist<br />

angenommen werden.<br />

Gemeindliche Einrichtungen<br />

14. Flohmarkt "Rund ums Kind" <strong>Bösingen</strong><br />

Helfer je<strong>der</strong>zeit willkommen<br />

Es ist wie<strong>der</strong> soweit! Am Freitag, den 18.03.2011, findet in <strong>der</strong><br />

Zeit zwischen 16.00 - 18.00 Uhr <strong>der</strong> diesjährige Frühjahrsflohmarkt<br />

"Rund ums Kind" in <strong>der</strong> Mehrzweckhalle in <strong>Bösingen</strong><br />

statt. Angeboten werden guterhaltene Frühjahrs- und Sommerkleidung<br />

in den Größen 50 - 176, Zubehörartikel vom Kin<strong>der</strong>wagen<br />

bis zur Wickelauflage, sowie Umstandsmode, Spielzeug,<br />

Bücher und noch vieles an<strong>der</strong>e rund ums Kind.<br />

Die Ware wird in Kommission verkauft. Je<strong>der</strong> <strong>der</strong> gerne helfen<br />

möchte, erhält nähere Infos unter folgen<strong>der</strong> Tel.-Nr. 07404/930730<br />

o<strong>der</strong> einfach eine E-Mail senden an flohmarkt-boesingen@web.de.<br />

Der Erlös kommt dem Kin<strong>der</strong>garten <strong>Bösingen</strong> sowie dem För<strong>der</strong>verein<br />

Grund- und Hauptschule zugute.<br />

Volkshochschule Rottweil<br />

Neuer Kurs:<br />

"Schwäbische Küche - Neu entdeckt" 3 Abende<br />

Beginn: Dienstag, 1.3.2011, 19.00 - 22.30 Uhr, Lehrküche<br />

Schule <strong>Bösingen</strong>, Kursbegühr 45 Euro.<br />

Anmeldungen nimmt die Volkshochschule Rottweil, Tel. 0741/<br />

51228 o<strong>der</strong> per Mail: info@vhs-rottweil.de gerne entgegen.<br />

Grund- und Hauptschule <strong>Bösingen</strong><br />

Schulfastnacht am Donnerstag, 03. März 2011<br />

Am "Schmotzigen Donnerstag" beginnt die Fastnachtsfeier für<br />

alle Schüler/innen um 8.30 Uhr in den Klassenzimmern.<br />

Schülerinnen und Schüler aus dem Ortsteil Herrenzimmern<br />

können den Bus Herrenzimmern Dorfplatz ab 8.18 Uhr benutzen.<br />

Ende <strong>der</strong> Schulfastnacht ist gegen 11.00 Uhr.<br />

Wie seit Jahren üblich, dürfen Spielzeugpistolen getragen werden;<br />

wer aber im Schulhaus damit knallt, wird sofort nach Hause geschickt.<br />

Konfetti darf im Schulhaus wegen des hohen Arbeitsaufwandes<br />

bei <strong>der</strong> Zimmerreinigung nur nach ausdrücklicher Genehmigung<br />

einer Lehrkraft verwendet werden. Nachmittags finden<br />

Unterricht und Hausaufgabenbetreuung nicht statt.<br />

Kin<strong>der</strong>, die aus weltanschaulichen Gründen nicht an <strong>der</strong><br />

Fastnacht teilnehmen dürfen, sind am 03. März 2011<br />

ganztägig beurlaubt.<br />

Kin<strong>der</strong>, die am kostenpflichtigen Programm "verlässliche<br />

Grundschule" teilnehmen, erhalten auf Wunsch die


volle Betreuung. Die betroffenen Eltern werden über ihre<br />

Kin<strong>der</strong> eine schriftliche Abfrage erhalten.<br />

Unterrichtsfreie Tage über die Fastnacht<br />

Letzter Schultag vor den Ferien: Donnerstag, 03. März 2011.<br />

Erster Schultag nach den Ferien: Montag, 14. März 2011.<br />

Kin<strong>der</strong>, die am kostenpflichtigen Programm "verlässliche<br />

Grundschule" teilnehmen, erhalten auf Wunsch die volle Betreuung<br />

am 03.03.2011. Die betroffenen Eltern werden über<br />

ihre Kin<strong>der</strong> eine schriftliche Abfrage erhalten.<br />

Kooperation Schule-Industrie<br />

Der Ausbildungsleiter <strong>der</strong> Lehrwerkstatt von JUNGHANS microtec,<br />

Herr Zahn, hat mit seinen Auszubildenden die Praktikumsreihe<br />

mit unseren Viertklässlern für dieses Schuljahr abgeschlossen.<br />

JUNGHANS microtec hat inzwischen mehrere<br />

weibliche Auszubildende in "Blaumann-Berufen"<br />

Das Hauptgewicht lag auf <strong>der</strong> Verarbeitung verschiedener Metalle<br />

(schneiden, feilen, verbinden, Oberflächenbehandlung), mit<br />

denen ein Uhrgehäuse gestaltet wurde.<br />

Im Bild ein Teil <strong>der</strong> Schülerinnen und Schüler mit ihren fertigen<br />

Werkstücken.<br />

Olga-Stritt-Stiftung - Haus Josefine<br />

Im Haus Josefine feiern wir<br />

den Schmotzigen ganz groß.<br />

Ihr werdet sehn , da ist was los.<br />

Mit Musik und guter Laune<br />

werden wir euch die Zeit vertreiben.<br />

Wir wollen lachen und lustig sein,<br />

darum Senioren kommt alle rein.<br />

Wir freuen uns dann auch noch,<br />

wenn die Narren kommen als unsere Gäst.<br />

Am 3.3.2011 um 14.22 Uhr ist es so weit,<br />

habt keine Scheu, kommt alle einfach bei uns vorbei.<br />

gez. Kochendörfer Martina<br />

Nummer 8<br />

Donnerstag, 24. Feb. 2011 5<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Kath. Kirchengemeinde<br />

St. Wendelinus <strong>Bösingen</strong><br />

Tel. 395<br />

Gottesdienstordnung St. Wendelinus <strong>Bösingen</strong><br />

von Sonntag, 27. Februar bis Sonntag, 6. März 2011<br />

Sonntag, 27. Februar - 8. Sonntag im Jahreskreis<br />

9.00 Uhr Eucharistiefeier /<br />

Außerordentlicher Missio-Sonntag<br />

Jt. für † Maria Müller, Bitze, und † Angehörige<br />

Kollekte für Missio anlässlich des außerordentlichen<br />

Missio-Sonntages<br />

Dienstag, 1. März<br />

14.00 Uhr Rosenkranz-Gebet<br />

Donnerstag, 3. März<br />

18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Abendmesse<br />

Freitag, 4. März - Weltgebetstag <strong>der</strong> Frauen<br />

In <strong>der</strong> Pfarrkirche in Herrenzimmern<br />

19.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum<br />

Weltgebetstag <strong>der</strong> Frauen<br />

Sonntag, 6. März - 9. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

hl. Messe für die Pfarrgemeinde<br />

Ministrantenplan vom 27.02. bis 6.3.2011<br />

So., 27.2.2011<br />

Jasmin Bantle - Caroline Flaith<br />

Loreen Bantle - Deborah Kimmich<br />

Marius Rapp - Simon Bantle<br />

Marcel Bantle - Jannik Botzenhart<br />

Do., 3.3.2011<br />

Theresa Hezel - Tamara Ganter<br />

So., 6.3.2011 (Fastnacht)<br />

Tobias Mei - Benedikt Bantle<br />

Sabrina Mei - Stefanie Banholzer<br />

Anna Eger - Sina Wehl<br />

Lukas Rottler - Yannick Spät<br />

Jugendinfo<br />

Ministrantengruppenstunden im Wendelinusheim<br />

● Ministrantengruppe 2007 am Freitag, 25.02.2011,<br />

von 16.30 bis 17.30 Uhr<br />

● Ministrantengruppe 2008 am Freitag, 25.02.2011,<br />

von 16.45 bis 17.45 Uhr<br />

● Ministrantengruppe 2010 am Donnerstag, 24.02.2011,<br />

von 14.30 bis 15.30 Uhr.<br />

Kirchengemein<strong>der</strong>at<br />

Sitzung des Kirchengemein<strong>der</strong>ates ist am Dienstag, 01. März<br />

2011, um 19.00 Uhr im Wendelinusheim. Folgende Tagesordnungspunkte<br />

sind öffentlich:<br />

● Zählung <strong>der</strong> Gottesdienstbesucher im März<br />

● Mesner: Verabschiedung<br />

Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt.<br />

Bibelteilen<br />

Das Bibelteilen im März fällt aus; nächster Termin ist Donnerstag,<br />

07. April 2011, zur gewohnten Zeit.


6<br />

Nummer 8<br />

Donnerstag, 24. Feb. 2011<br />

Anbetungsstunde<br />

Die Anbetungsstunde am Herz-Jesu-Freitag, 04.<br />

März 2011, fällt aus, da an diesem Freitag <strong>der</strong> Weltgebetstag<br />

<strong>der</strong> Frauen in Herrenzimmern stattfindet.<br />

Krankenkommunion<br />

Herr Pfarrer Oliver Dresen besucht in <strong>der</strong> ersten Märzwoche<br />

die kranken und älteren <strong>Gemeinde</strong>angehörigen von <strong>Bösingen</strong>,<br />

um mit ihnen Kommunionfeier zu halten. Alle bisherigen Teilnehmer<br />

werden in gewohnter Weise vom Pfarrbüro noch informiert.<br />

Eine Neuanmeldung ist je<strong>der</strong>zeit über das Pfarramt <strong>Bösingen</strong><br />

möglich, Tel. 395.<br />

Hinweis Palmenbasteln<br />

Basteln von Original Bösinger Palmen am Mittwoch, 16. März<br />

2011, um 19.30 Uhr im Musikraum <strong>der</strong> Schule. Weitere<br />

Hinweise folgen!<br />

Kath. Kirchengemeinde<br />

St. Jakobus Herrenzimmern<br />

Gottesdienstordnung St. Jakobus Herrenzimmern<br />

von Sonntag, 27. Februar bis Sonntag, 6. März 2011<br />

Sonntag, 27. Februar - 8. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.30 Uhr Eucharistiefeier /<br />

Außerordentlicher Missio-Sonntag<br />

hl. Messe für † Manfred und † Mathilde Müller,<br />

hl. Messe für † Katharina Heimburger, † Gerold<br />

Müller und die Verstorbenen <strong>der</strong> Familie Beck,<br />

Jt. für † Bruno Buck und † Angehörige und<br />

hl. Messe für † Sofie Kobel und † Angehörige<br />

Kollekte für Missio anlässlich des außerordentlichen<br />

Missio-Sonntages<br />

Dienstag, 1. März<br />

14.00 Uhr Rosenkranz um Priesterberufe<br />

Donnerstag, 3. März<br />

14.00 Uhr Rosenkranz um Priesterberufe<br />

Freitag, 4. März - Weltgebetstag <strong>der</strong> Frauen<br />

19.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag<br />

<strong>der</strong> Frauen<br />

Sonntag, 6. März - 9. Sonntag im Jahreskreis<br />

9.00 Uhr Eucharistiefeier, hl. Messe für die Pfarrgemeinde<br />

Monatskollekte für die neue Orgel <strong>der</strong> Pfarrkirche<br />

Ministrantenplan vom 27.02. bis 6.3.2011<br />

So., 27.02.2011<br />

Maren Buck, Tabea Müller<br />

Romy Müller, Alisa Schumpp<br />

Linda Klatt, Maresa Schumpp<br />

So., 06.03.2011<br />

Benedikt Rosenberger, Henrik Rosenberger<br />

Larissa Eith, Annalena Gapp<br />

Sarah Rosenberger, Kathrin Hangst<br />

Jugendinfo<br />

Ministrantengruppenstunden im Pfarrhaus bzw.<br />

im Jakobus-Saal (www.minis-hz.de)<br />

● Ministrantengruppe 2007 am Montag, 28.02.2011,<br />

von 17.00 bis 18.00 Uhr im Jakobus-Saal<br />

● Ministrantengruppe 2008 am Montag, 28.02.2011,<br />

von 17.30 bis 18.30 Uhr im Pfarrhaus<br />

● Ministrantengruppe 2009 und 2010 am Freitag, 25.02.2011,<br />

von 15.30 bis 16.30 Uhr im Pfarrhaus<br />

Gemeinsame Nachrichten<br />

<strong>Bösingen</strong>-Herrenzimmern<br />

27. Februar 2011, 8. Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr A<br />

1. Lesung: Jesaja 49,14-15,<br />

2. Lesung: 1. Korinther 4,1-5,<br />

Evangelium: Matthäus 6,24-34<br />

"Sorgt euch nicht um euer Leben und darum, dass ihr<br />

etwas zu essen habt, noch um euren Leib und darum,<br />

dass ihr etwas anzuziehen habt. Ist nicht das Leben wichtiger<br />

als die Nahrung und <strong>der</strong> Leib wichtiger als die Kleidung?<br />

Seht euch die Vögel des Himmels an: Sie säen<br />

nicht, sie ernten nicht und sammeln keine Vorräte in<br />

Scheunen; euer himmlischer Vater ernährt sie."<br />

Mein Vater, <strong>der</strong> mich nährt und schützt,<br />

ich weiß so wenig, was mir nützt,<br />

dass ich fast nichts zu bitten wage,<br />

ich halte mich allein an dich,<br />

du Herr und Lenker meiner Tage.<br />

Nur diese Wahrheit seh ich ein:<br />

Gib mir die Kraft stets gut zu sein,<br />

so bin ich überall geborgen.<br />

Das andre kommt, so wie mir‘s frommt;<br />

dafür wirst du, mein Vater, sorgen.<br />

(Johann Gottfried Seume)<br />

Pfarrbüro - Öffnungszeiten:<br />

Das Pfarrbüro <strong>Bösingen</strong> (Tel. 395,<br />

E-Mail: StWendelinus.Boesingen@drs.de) ist geöffnet am<br />

Dienstag, 01. März 2011, von 9.00 bis 11.00 Uhr. Jeweils geschlossen<br />

ist das Pfarramt in <strong>Bösingen</strong> und Herrenzimmern<br />

vom Donnerstag, 03. März bis Mittwoch, 09. März 2011.<br />

Pfarrbüro Dunningen / Pfarrer Hermann Barth<br />

Hauptstr. 16, Tel.: 07403 8015, Fax 07403 8016<br />

Pastoralreferent Klaus Bangert<br />

...wohnt in Villingendorf, Kirchplatz 4, Tel.: 0741 / 3 18 29,<br />

(ggf. Anrufbeantworter)<br />

Fax: 0741/ 348 850 54; eMail: Klaus.Bangert@drs.de<br />

Kirchenreinigung<br />

<strong>Bösingen</strong>:<br />

02.03.2011 Frau Helga Rottler und Frau Elfriede Imhof<br />

Herrenzimmern:<br />

25.02.2011 Frau Rosemarie Buck und Frau Erna Bantle<br />

11.03.2011 Frau Conny Niebel und Frau Karola Niebel<br />

Außerordentlicher Missio-Sonntag<br />

Das kirchliche Hilfswerk Missio will durch einen außerordentlichen<br />

Missio-Sonntag, <strong>der</strong> alle 4 Jahre stattfindet, den Missionsgedanken<br />

in den <strong>Gemeinde</strong>n lebendig halten. Dabei geht<br />

es auch um die Werbung von Mitglie<strong>der</strong>n, die durch ihren Beitrag<br />

den Auftrag Christi für die Weltmission unterstützen. In<br />

unseren <strong>Gemeinde</strong>n wird dieser Missio-Sonntag am Sonntag,<br />

27. Februar 2011, begangen. Auch die Kollekte ist für die<br />

Aufgaben von Missio bestimmt. Gebetsbildchen zum Missio-<br />

Sonntag liegen am Schriftenstand <strong>der</strong> Kirche auf und können<br />

kostenlos mitgenommen werden.<br />

Weltgebetstag <strong>der</strong> Frauen in Herrenzimmern<br />

"Wie viele Brote habt ihr" unter diesem Thema steht <strong>der</strong> Weltgebetstag<br />

<strong>der</strong> Frauen, <strong>der</strong> wie immer am ersten Freitag im März<br />

stattfindet. Frauen aus Chile haben dieses Jahr die Liturgie<br />

zusammengestellt. In Chile hat <strong>der</strong> WGT seit 1975 116 Frauenprojekte<br />

unterstützt. Drei große Themen <strong>der</strong> chilenischen<br />

Frauen sind:


● Wi<strong>der</strong>stand gegen die Diskriminierung von Frauen<br />

● Schutz vor geschlechterspezifischer Gewalt<br />

● Existenzsicherung von Frauen<br />

Auch hat sich angesichts <strong>der</strong> schweren Naturkatastrophe am<br />

27. Februar 2010 auf brutale und radikale Weise die Realität<br />

Chiles verän<strong>der</strong>t. Das Erdbeben und die Flutwelle haben Tote<br />

und Zerstörungen hinterlassen und es wird viele Jahre dauern,<br />

bis die Spuren beseitigt sind. In <strong>der</strong> Kollekte bitten wir in diesen<br />

vielfältigen Anliegen um eine Spende.<br />

Wir laden zu diesem oekumenischen Gottesdienst die Frauen<br />

aller Konfessionen aus <strong>Bösingen</strong>, Herrenzimmern und Villingendorf<br />

herzlich ein am<br />

Freitag, 04. März 2011, um 19.30 Uhr in <strong>der</strong> Pfarrkirche<br />

in Herrenzimmern. Anschließend ist gemütliches Beisammensein<br />

im Jakobus-Saal.<br />

Das Vorbereitungstreffen zu diesem Gottesdienst ist am Montag,<br />

28. Februar 2011, um 19.30 Uhr im Jakobus-Saal in<br />

Herrenzimmern. Wer mitmachen will, ist herzlich willkommen.<br />

Das Team freut sich über Zuwachs, beson<strong>der</strong>s angesprochen<br />

sind auch jüngere Frauen<br />

Rundum fit<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Erwachsenenbildung bieten wir wie<strong>der</strong>um mit<br />

Frau Ingrid Flaig das Fitnessprogramm für Körper, Seele<br />

und Geist an, ein Mix aus Ausdauer, Kräftigung und Entspannung,<br />

verbunden mit Musik und geistlichem Impuls. Anmeldungen<br />

nimmt ab sofort das Pfarrbüro in <strong>Bösingen</strong> an,<br />

Tel. 395. Wir bitten zu beachten, dass das Pfarrbüro über<br />

die Fasnet geschlossen ist und zwar vom 03.03. bis<br />

09.03.2011, je einschließlich. In dieser Zeit sind keine Anmeldungen<br />

möglich!<br />

Termin 1. Kurs:<br />

Mittwoch, 16. März 2011, 18.30 bis 19.30 Uhr (10 Abende)<br />

Termin 2. Kurs:<br />

Mittwoch, 16. März 2011, 19.30 bis 20.30 Uhr (10 Abende)<br />

Ort: jeweils im Jakobus-Saal in Herrenzimmern<br />

Dozentin: Frau Ingrid Flaig, Schramberg<br />

Gebühr: 30.- Euro<br />

Vorstellung des neuen <strong>Gemeinde</strong>praktikanten<br />

Liebe <strong>Gemeinde</strong>mitglie<strong>der</strong> in den<br />

Kirchengemeinden <strong>Bösingen</strong> und<br />

Herrenzimmern,<br />

für sechs Wochen werde ich ihre<br />

<strong>Gemeinde</strong>n im Rahmen eines <strong>Gemeinde</strong>praktikums<br />

kennen lernen.<br />

Deshalb möchte ich mich ihnen<br />

kurz vorstellen. Mein Name ist Michael<br />

Brugger, ich bin 26 Jahre alt<br />

und studiere in Tübingen katholische<br />

Theologie. Neben dem Studium<br />

bereite ich mich auf den Beruf<br />

des Pastoralreferenten vor.Im<br />

Rahmen dieser Vorbereitung bekomme<br />

ich nun für einige Wochen<br />

einen Einblick in die alltägliche Arbeit des Pastoralteams und<br />

das Leben in den <strong>Gemeinde</strong>n <strong>der</strong> Seelsorgeeinheit.<br />

Ursprünglich komme ich aus Hörenhausen, einem kleinen Dorf<br />

in Oberschwaben. Vor allem in Dunningen, Seedorf und Lackendorf<br />

bin ich dem ein o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en jedoch schon bekannt,<br />

denn 2004 war ich mit <strong>der</strong> Alianza für etwas mehr als ein Jahr in<br />

Chachapoyas, Peru. Dort habe ich sehr bereichernde kirchliche<br />

Erfahrungen gemacht und nicht zuletzt deshalb habe ich mich<br />

für das Theologiestudium entschieden. Diese Zeit und auch ein<br />

erneuter Aufenthalt in Chile im letzten Jahr prägen nachhaltig<br />

mein Verständnis von Glaube, Kirche und Christ sein. Jesus<br />

Christus ist einer von uns geworden, damit wir mehr wir selbst<br />

werden können. Für mich ist das jeden Tag neu Hoffnung und<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung. Ich freue mich, in ihnen neue Gesichter unseres<br />

Bru<strong>der</strong>s und Erlösers kennen zu lernen. Ich freue mich auf<br />

Begegnungen mit ihnen! Untergebracht bin ich im Pfarrhaus in<br />

Seedorf. Ich lade Sie ein, wenn Sie möchten einfach mal vorbei<br />

zu schauen, auf einen Tee und "a Schwätzle".<br />

Nummer 8<br />

Donnerstag, 24. Feb. 2011 7<br />

Lass dich überraschen vom Cursillo ...<br />

(Diözese Rottenburg-Stuttgart, www.cursillo.de)<br />

Der Cursillo ist ein kleiner Glaubenskurs, für den<br />

Sie sich drei Tage Zeit nehmen müssen. In diesen<br />

drei Tagen führt Sie <strong>der</strong> Kurs zur Begegnung mit<br />

sich selbst, mit Jesus Christus und mit <strong>der</strong> Gemeinschaft.<br />

Machen Sie sich auf den Weg, gemeinsam mit<br />

an<strong>der</strong>en, bunt gemischt nach Alter und Beruf, mit Priestern<br />

und Laien und Sie werden Gott und die Kirche neu erleben! Der<br />

nächste Kurstermin: Cursillo für Frauen : 17.03. (abends) -<br />

20.03.2011 (Oberdischingen bei Ulm)<br />

Informationsprospekte (mit Anmeldung) liegen am Schriftenstand<br />

aus. Weitere Information über Cursillo-Sekretariat<br />

<strong>der</strong> Diözese Rottenburg-Stuttgart, Fam. Herzog, Karl-Arnold-<br />

Str. 3, 88447 Warthausen, Tel. 07351/80 29 20 (E-Mail: herzogkarlheinz@t-online.de)<br />

o<strong>der</strong> Pastoralreferent Klaus Bangert,<br />

Tel. 0741/3 18 29 (E-Mail: Klaus.Bangert@drs.de).<br />

Seelsorgeeinheit Eschach-Neckar<br />

Homepage: www.se-eschach-neckar.de<br />

Gottesdienstzeiten:<br />

Dunningen:<br />

Sonntag, 27.02. 10.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Lackendorf:<br />

Sonntag, 27.02. 10.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Seedorf:<br />

Samstag, 26.02. 17.15 Uhr Beichtgelegenheit<br />

17.45 Uhr Vorabendmesse<br />

Sonntag, 27.02. 9.00 Uhr Wortgottesfeier<br />

Villingendorf:<br />

Samstag, 26.02. 18.00 Uhr Wortgottesfeier<br />

Sonntag, 27.02. 9.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Bücherei<br />

Unsere Bücherei ist am Dienstag, 1. März 2011 von 16.00 bis<br />

18.00 Uhr geöffnet.<br />

Evang. Kirchengemeinde<br />

<strong>Bösingen</strong>-Herrenzimmern<br />

Evangelische Kirchengemeinde Rottweil<br />

Villingendorf<br />

Evang. Pfarramt Rottweil West,<br />

Pfarrer z. A. Andreas Oelze u.<br />

Pfarrerin Christina Oelze, Schliffkopfweg 8,<br />

78628 Rottweil, Tel. 0741/41088<br />

<strong>Gemeinde</strong>büro, Ingrid Bachmann-Mangels,<br />

Ruhe-Christi-Str. 21, Tel. 0741 - 17500310<br />

Evang. Erwachsenenbildung - Vortrag und Gespräch<br />

Freitag, 25. Februar, 20.00 Uhr im Ev. <strong>Gemeinde</strong>haus,<br />

Johanniterstr. 30<br />

Mehr sehen!<br />

Ein filmisch-biblischer Abend zum Buch Apokalypse.<br />

Referent: Pfarrer Gerald Wagner<br />

Samstag, 26. Februar 2011<br />

18.00 Uhr Predigerkirche - "Musik als Predigt" - Keinath<br />

Sonntag, 27. Februar 2011<br />

9.30 Uhr Predigerkirche - Gottesdienst u. Kin<strong>der</strong>kirche -<br />

Dalferth


8<br />

Nummer 8<br />

Donnerstag, 24. Feb. 2011<br />

Weltgebetstag in Herrenzimmern!<br />

Am 4. März 2011 um 19.30 Uhr für alle aus <strong>Bösingen</strong>-<br />

Herrenzimmern und Villingendorf im in <strong>der</strong> Pfarrkirche<br />

in Herrenzimmern<br />

"Wie viele Brote habt ihr?"<br />

Weltgebetstag ist ein lebendiger Gottesdienst,<br />

zu dem Sie alle eingeladen sind!<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Villingendorf<br />

- Teichwiesen 8 -<br />

Sonntag 27.02., 09.30 Uhr Gottesdienst<br />

09.30 Uhr Gottesdienst für die Jugend in VS-<br />

Villingen, Langstraße 11<br />

Mittwoch 02.03., 20.00 Uhr Gottesdienst<br />

Vereinsmitteilungen<br />

CDU-Ortsverband<br />

<strong>Bösingen</strong>-Herrenzimmern<br />

Einladung<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

am Donnerstag, den 10.3.2011, 19.30 Uhr, findet eine Abendveranstaltung<br />

mit unserem Landtagsabgeordneten Stefan Teufel<br />

statt.<br />

Ort: Gasthaus "Pflug", Herrenzimmern<br />

Unser Landtagsabgeordneter Stefan Teufel wird über seine Arbeit<br />

in Stuttgart und im Wahlkreis berichten. Danach besteht<br />

die Möglichkeit zur Diskussion.<br />

Wir möchten alle Interessierten zu dieser Veranstaltung recht<br />

herzlich einladen.<br />

Vorankündigung:<br />

Am Montag, 21.3.2011 von 9.30 bis 12.30 Uhr wird Minister<br />

Rudolf Köberle unsere <strong>Gemeinde</strong> besuchen.<br />

Das Besuchsprogramm werden wir rechtzeitig bekannt geben.<br />

Schon jetzt möchten wir alle Interessierten zu dieser Veranstaltung<br />

recht herzlich einladen.<br />

Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Rainer Hezel<br />

Gesangverein "Frohsinn"<br />

<strong>Bösingen</strong> e.V.<br />

Proben Fasnachtszeit<br />

Alle, die am Bürgerball mitmachen, treffen sich an folgenden<br />

Probenterminen:<br />

Mittwoch, 02.03.2011 um 20.00 Uhr in <strong>der</strong> Schule<br />

Freitag, 04.03.2011, Uhrzeit wird am Mittwoch festgelegt<br />

Erstes Treffen Kochkurs<br />

Die erste Vorbesprechung für unseren Kochkurs ist am Mittwoch,<br />

02.03.2011 bereits um 19.00 Uhr im Vereinsheim (Wendelinusheim)<br />

Singstunde nach <strong>der</strong> Fasnacht<br />

Die erste Singstunde nach <strong>der</strong> Fasnacht findet am Freitag,<br />

18.03.2011 statt.<br />

Wir bitten um Beachtung.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Musikverein Harmonie <strong>Bösingen</strong> e.V.<br />

Narrenzunft<br />

Herrenzimmern e.V.<br />

Gemeinsame Skiausfahrt des Musikvereins <strong>Bösingen</strong><br />

und <strong>der</strong> Narrenzunft Herrenzimmern<br />

Alle die nach <strong>der</strong> Fasnet noch Lust und Elan haben, sind herzlich<br />

eingeladen, an unserer gemeinsamen Skiausfahrt am 12.<br />

März 2011 nach Schruns teilzunehmen. Auch Nichtmitglie<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> beiden Vereine sind willkommen!<br />

Abfahrt in <strong>Bösingen</strong> ist um 4:50 Uhr an <strong>der</strong> Bushaltestelle<br />

Hestri, Abfahrt in Herrenzimmern um 5:00 Uhr an <strong>der</strong> Bushaltestelle<br />

Sonne. Rückfahrt in Schruns um ca. 18.45 Uhr.<br />

Anmeldungen bitte an: Dietmar Wittendorfer 0160/97425651<br />

o<strong>der</strong> Klaus Stern 0170/1674654<br />

Speckmockelzunft<br />

<strong>Bösingen</strong> e.V.<br />

1. 27.02.2011 Narrentreffen Bära Datza Sulgen<br />

Materialausgabe: 10:30 Uhr Garage Meinrat Stritt<br />

Abfahrt pünktlich: 11:00 Uhr vor dem Gasthaus "Sonne"<br />

Umzugsbeginn: 13:00 Uhr, wir laufen an 5. Stelle<br />

Rückfahrten: 17:30 Uhr + 18:30 Uhr<br />

Musik, Teenygarde und Große Garde werden uns begleiten.<br />

Da die Busse wie<strong>der</strong> im Pendelverkehr eingesetzt werden,<br />

bitten wir wie bei den vergangenen Narrentreffen die ersten<br />

Busse zügig zu besetzen, damit alle pünktlich eintreffen.<br />

Vielen Dank!<br />

2. 03.03.2011 Rentnerbesuche Speckmockelzunft <strong>Bösingen</strong><br />

Die Rentnerbesuche finden auch dieses Jahr wie<strong>der</strong> zu<br />

den bekannten Zeiten statt. Neu ist, dass wir eine 5. Narrengruppe<br />

unter <strong>der</strong> Leitung von Frank Bantle gegründet<br />

haben, wodurch sich einige Rentner auf eine neue Gruppe<br />

freuen können, sich aber die Besuchszeiten dadurch für<br />

alle geringfügig verän<strong>der</strong>n.<br />

Die Än<strong>der</strong>ungen ergeben sich wie folgt:<br />

- in <strong>der</strong> Herrenzimmerner Straße, Unterer Teil Hafnerstraße,<br />

Kirchwiesen finden die Besuche vormittags statt.<br />

- Dunninger Straße bis Kreisverkehr, untere Freitorstraße,<br />

Seestraße, Klakofenweg und Vogelsang finden nachmittags<br />

statt.<br />

Alle an<strong>der</strong>en Besuche werden voraussichtlich in <strong>der</strong> gleichen<br />

Zeit stattfinden.<br />

Wir sind bemüht den Zeitrahmen bestmöglich einzuhalten.<br />

Sie sind auch herzlich zu <strong>der</strong> Fasnetsveranstaltung im Haus<br />

Josefine eingeladen, die wir auch besuchen werden. Details<br />

werden im Amtsblatt vom Haus Josefine veröffentlicht.<br />

3. 03.03.2011 - 18:00 Uhr Narrenbaumstellung Dorfplatz<br />

Programm:<br />

I. Baumstellung und Gestaltung des Umfeldes


II. Bewirtung durch den Angelverein<br />

III. Der Musikverein spielt beim Aufstellen<br />

IV. Anschließend Bewirtung mit närrischer Stimmungsmusik<br />

- open end!<br />

V. Im Anschluss möchten wir alle Narren bitten, mit uns in<br />

die Gasthäuser zu gehen und den Schmotzigen mit Tanz,<br />

Musik mit Stimmung zu feiern.<br />

4. 04.03.2011 Nachtumzug Geister in Böhringen<br />

Treffen: vor dem Gasthaus "Sonne" 17:30 Uhr<br />

Abfahrt : 17:30 Uhr<br />

Wir bitten zu beachten, dass alle Teilnehmenden "Geister-<br />

Häs" registriert sein müssen.<br />

5. Samstag 05.03. Bürgerball:<br />

I. 18:30 Uhr Öffnung <strong>der</strong> Halle<br />

II. Besucher vor 19:00 Uhr erhalten je ein Freilos für unsere<br />

Tombola. Der Gewinn ist eine Ballonfahrt.<br />

III. 19:45 Uhr Beginn des Bürgerballs<br />

6. Sonntag 06.03. Narrensprung mit Kin<strong>der</strong>umzug:<br />

I. Beginn: 13:30 Uhr<br />

II. Anschließend Kin<strong>der</strong>ball gestaltet vom Kin<strong>der</strong>garten in<br />

<strong>der</strong> Mehrzweckhalle.<br />

III. Fasnetsparty ab 20:00 Uhr mit Garde- und Showtänzen<br />

verschiedener Gruppen.<br />

IV. Das Mühlbachtrio sorgt für ausgelassene Stimmung.<br />

7. Montag 07.03. Festumzug:<br />

I. Beginn 13:30 Uhr<br />

II. Im Anschluss bunter Nachmittag mit dem Musikverein<br />

Harmonie <strong>Bösingen</strong>.<br />

III. Ausklang des Fasnetsmontags in den Wirtshäusern und<br />

<strong>der</strong> Zunftstube.<br />

8. Zunftstube:<br />

I. Fasnetssonntag und Montag ist die Zunftstube nach den<br />

Umzügen geöffnet.<br />

II. Fasnetsmontag: open end!<br />

Sportschützenverein <strong>Bösingen</strong> e.V.<br />

www.ssv-boesingen.de<br />

SPORTSCHÜTZENVEREIN BÖSINGEN E.V.<br />

G E G R. 1964<br />

Luftgewehr Bezirksliga "A"<br />

6. Rundenwettkampf<br />

SSV <strong>Bösingen</strong> 1 - SV Rangendingen 1 5:0<br />

Karin Spreter 379 1 0 364 Anne Wannenmacher<br />

Udo Ohnmacht 378 1 0 364 Simone Bortoli<br />

Gotthard Mei 373 1 0 357 Andreas Maletzki<br />

Patrick Broghammer 370 1 0 349 Madelaine Dieringer<br />

Volkmar Müller 374 1 0 358 Dietmar Schmid<br />

Gegen den Abstiegskandidaten konnten alle Paarungen gewonnen<br />

werden. Von 8 Mannschaften belegen wir den 2. Tabellenplatz.<br />

Luftgewehr Bezirksliga "B"<br />

6. Rundenwettkampf<br />

SV Starzach 2 - SSV <strong>Bösingen</strong> 2 = 1:4<br />

Peter Hertkorn 376 0 1 376 Stefan Hezel<br />

Bernd Schüle 367 0 1 373 Günther Glatthaar<br />

Thomas Hertkorn 370 0 1 372 Florian Banholzer<br />

Stefan Hipp 365 1 0 364 Christian Müller<br />

Eugen Schüle 343 0 1 354 Bruno Bantle<br />

Stechschuss: Peter 8 < = > Stefan 10!<br />

Auch im vorletzten Kampf blieb die 2. Mannschaft ungeschlagen<br />

und führt die Tabelle an.<br />

Kreismeisterschaft 2011<br />

Auch dieses Jahr nehmen wir wie<strong>der</strong> die Gastgeberrolle für<br />

verschiedene Disziplinen ein. Am kommenden Wochenende<br />

werden mit dem Luftgewehr 10 m und KK 100 m die Kreismeisterschaften<br />

auf unserer Anlage durchgeführt. Wir bitten alle<br />

Schützen die auf den Startkarten angegebenen Startzeiten einzuhalten.<br />

Die Vor<strong>der</strong>la<strong>der</strong>- und Luftgewehrjugenddisziplinen<br />

werden am Sonntag, den 13.03.2011 ausgeschossen.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Verein für Bewegungsspiele<br />

<strong>Bösingen</strong> e.V.<br />

www.vfb-boesingen.de<br />

Abteilung Fußball<br />

Nummer 8<br />

Donnerstag, 24. Feb. 2011 9<br />

Vorbereitungsspiele Aktive Mannschaften<br />

VfB <strong>Bösingen</strong> I:<br />

Sa., 19.02.2011:<br />

VfL Herrenberg - VfB <strong>Bösingen</strong> 5:2<br />

So., 20.02.2011:<br />

SV Worblingen - VfB <strong>Bösingen</strong> 1:0<br />

Sa., 26.02.2011:<br />

SV Nehren - VfB <strong>Bösingen</strong> (14.30 Uhr)<br />

VfB <strong>Bösingen</strong> II:<br />

Fr., 18.02.2011:<br />

FV Aichhalden - VfB <strong>Bösingen</strong> (abgesagt)<br />

Mi., 23.02.2011:<br />

SV Schiltach II - VfB <strong>Bösingen</strong> (19.00 Uhr)<br />

Mi., 09.03.2011:<br />

TSV Böhringen - VfB <strong>Bösingen</strong> (18.30 Uhr)<br />

Frauengymnastikgruppe<br />

<strong>Bösingen</strong><br />

Power-Mix-Gymnastik des VFB <strong>Bösingen</strong><br />

Unser Power-Mix-Gymnastik kann wegen Fasnet und Kin<strong>der</strong>flohmarkt<br />

vom 24. Februar bis 17. März nicht stattfinden. Am<br />

17. März laufen wir gemeinsam nach Seedorf zu Annette, Treffpunkt<br />

19 Uhr am Hestri. Anmeldung hierzu bis spätestens 13.<br />

März bei Andrea, Telefon 2244. Die reguläre Power-Mix-Gymnastik<br />

findet wie<strong>der</strong> am Donnerstag, 24. März 2011, 20 Uhr in<br />

<strong>der</strong> Turnhalle statt.<br />

Wir bitten um Beachtung.<br />

Der Ausschuss<br />

Musikkapelle "Lyra"<br />

Herrenzimmern<br />

Narrentreffen Herbertingen<br />

Am kommenden Sonntag (27.02.2011) begleiten wir die Narrenzunft<br />

zum Narrentreffen in Herbertingen.<br />

Abfahrt ist um 10:30 Uhr vor <strong>der</strong> "Sonne".<br />

Um 17:00 Uhr fahren wir wie<strong>der</strong> nach Hause.<br />

Rückblick Kameradschaftsabend<br />

Zum bayrischen Abend wurden am Samstag, den 19. Februar<br />

die Musiker und Ehrenmitglie<strong>der</strong> samt Anhang ins Probelokal<br />

eingeladen. Unter blau-weißen Girlanden und bei einem Weißbier<br />

kam sofort Biergartenstimmung auf. Da durfte natürlich<br />

auch eine herzhafte Stärkung durch Krustenbraten, Knödel und<br />

Blaukraut nicht fehlen. Nach dem Essen ging es mit dem<br />

Sketch "Altbayrisch für Einsteiger" weiter. Beim "Kratteln mid<br />

am Hodan vom Vodan" gab es großes Gelächter, als sich je<strong>der</strong><br />

vorstellte wie das Taschentuch des Vaters beim Kartenspielen<br />

die Runde macht. Nächster Programmpunkt waren bayrische<br />

Spiele. Die Anwesenden wurden in fünf Gruppen eingeteilt. Bei<br />

Spielen wie Maßkrugstemmen, Weißwurstessen, Schuhplatteln,<br />

Altbayrisches Gedichteschreiben und an<strong>der</strong>en ging <strong>der</strong><br />

Musikeranhang alias Notenquäler-Gschmeiss als Sieger hervor.<br />

Nach den Spielen gab ein Ehrenmitglied ein Gedicht über<br />

seine "Alte" Le<strong>der</strong>hose zum Besten. Mit zwei Lie<strong>der</strong>n von Fredl<br />

Fesl beschloss ein Flügelhornist mit seiner Gitarre das Programm.Wer<br />

danach noch lustig war schwang das Tanzbein<br />

o<strong>der</strong> ließ sich noch ein Bier schmecken.<br />

Für die Musikapelle "Lyra" Herrenzimmern<br />

Schriftführer, Alexan<strong>der</strong> Higi


10<br />

Nummer 8<br />

Donnerstag, 24. Feb. 2011<br />

Die nächsten Termine:<br />

● 03.-08.03.2011 Fasnet<br />

Narrenzunft<br />

Herrenzimmern e.V.<br />

Samstag/Sonntag, 26/27.02.2011<br />

Teilnahme am Narrentreffen in Herbertingen<br />

Abfahrtszeiten:<br />

Teilnahme zweitägig:<br />

Samstag, 26.02.11: 15.00 Uhr an <strong>der</strong> "SONNE"<br />

Teilnahme eintägig:<br />

Sonntag, 27.02.11: 10.30 Uhr an <strong>der</strong> "SONNE"<br />

Der Fahrtkostenanteil für die eintägige Teilnahme beträgt 10.-E.<br />

Für die zweitägige Teilnahme ist eine Anzahlung von 30.-E zu<br />

entrichten.<br />

Fasnet 2011<br />

Donnerstag, 03. März 2011<br />

"Schmotziger Donnerstag"<br />

- Achtung - Die Festhalle ist ab 13.30 Uhr geöffnet<br />

13.30 Uhr<br />

Aufstellung am KIGA zum Umzug Vom Kin<strong>der</strong>garten in<br />

die Festhalle<br />

14.00 Uhr Kin<strong>der</strong>ball<br />

Darbietungen des Kin<strong>der</strong>gartens, <strong>der</strong> Grundschule und von Jugendlichen<br />

<strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>. Für die musikalische<br />

Umrahmung sorgt die Jugendkapelle Herrenzimmern.<br />

18.30 Uhr "Burgnarr abholen"<br />

Der Burgnarr wird unter Begleitung des Narrenrates, <strong>der</strong> Garde<br />

und <strong>der</strong> Musikkapelle vom "Pfudihafa" mit den Klängen des<br />

Zimberschen Burgnarrenmarsches zum Rathaus geführt.<br />

Nachdem <strong>der</strong> Schultes in Sicherheitsverwahrung genommen<br />

ist, wird er anschließend in <strong>der</strong> Festhalle seines Amtes enthoben,<br />

ins Joch gesteckt und die Narrenregierung eingesetzt.<br />

ab 20.00 Uhr<br />

Fasnetsball<br />

-Ziehung und Bekanntgabe <strong>der</strong> Hauptgewinne unserer Tombola<br />

- Verlosung Kin<strong>der</strong>kleid zur Verleihung über die Fasnet<br />

2011<br />

Stimmungs- und Unterhaltungsmusik mit<br />

- Eintritt frei -<br />

Samstag, 05. März 2011<br />

"Fasnetssamstag"<br />

19.30 Uhr Bürgerball<br />

Auch in diesem Jahr bemüht sich <strong>der</strong> Narrenrat für den Besu-<br />

cher ein abwechslungsreiches und buntes Programm auf die<br />

Beine zu stellen.<br />

Saalöffnung: 18.30 Uhr<br />

Für die musikalische Umrahmung des Abends sorgt die<br />

Gruppe "CALYPSO"<br />

Montag, 07. März 2011<br />

"Rosenmontag"<br />

13.00 Uhr Aufstellung <strong>der</strong> Umzugsteilnehmer in <strong>der</strong> Kirchstraße<br />

13.30 Uhr Narrenumzug<br />

anschließend närrisches Treiben in Festhalle, Gasthäusern und<br />

Besenwirtschaften.<br />

Am Montagabend bleibt die Festhalle geschlossen !!<br />

Die Bar im Bürgersaal hat geöffnet<br />

Dienstag, 08. März 2011<br />

"Fasnetsdienstag"<br />

13.00 Uhr Aufstellung <strong>der</strong> Umzugsteilnehmer in <strong>der</strong> Kirchstraße<br />

13.30 UhrNarrenumzug<br />

anschließend närrisches Treiben in Festhalle, Gasthäusern<br />

und Besenwirtschaften<br />

18.00 Uhr "Burgnarr verbannen"<br />

Der Burgnarr, stellvertretend für alle Narren, wird von <strong>der</strong> Dorfmitte<br />

zum Schloss verbannt unter Anteilnahme <strong>der</strong> Herrenzimmerner<br />

Narrenschar. Die Fasnet endet so für unseren Narren,<br />

bis zu seiner neuen Amtszeit im nächsten Jahr.<br />

Karten für den Bürgerball<br />

sind zum Vorverkaufspreis von 8,- bei Bäckerei Müller erhältlich.<br />

Geld- und Getreidesammlung - Nachtrag -<br />

Die Narrenzunft bedankt sich bei allen Spen<strong>der</strong>n von Geld und<br />

Getreide recht herzlich.<br />

Narrenfahnen<br />

Wir bitten alle Fahnenbesitzer, die Narrenfahnen zu den Umzügen<br />

an <strong>der</strong> Umzugsstrecke aufzuhängen.<br />

Achtung Kleidleträger<br />

Wie jedes Jahr bitten wir die Kleidleträger, die am "Schmotzigen<br />

Donnerstag" die Schüler in <strong>der</strong> Grundschule besuchen,<br />

am Kin<strong>der</strong>- und Bürgerball zum Einmarsch mitwirken, sich bei<br />

Zunftmeister Matthias Bihler anzumelden. Der Narrenrat freut<br />

sich auf Eure Teilnahme.<br />

Für den Narrenrat<br />

Ulrich Maier<br />

Radfahrverein "Germania"<br />

1912 e.V. Herrenzimmern<br />

KUNSTRADSPORT<br />

Am vergangenen Sonntag wurden in Empfingen die Bezirksmeisterschaften<br />

im Kunstradsport durchgeführt.<br />

Unsere Sportlerinnen gaben ihr Bestes, zum Teil gab es sogar<br />

neue Bestleistungen.<br />

Im Einer-Kunstradfahren <strong>der</strong> Schülerinnen Klasse C erreichte<br />

Nevra Dönmez einen hervorragenden 3. Platz mit<br />

33,79 Punkten, dies ist die jüngste Klasse. Insgesamt<br />

starteten 12 Mädchen in dieser Klasse.<br />

In Klasse B (12 + 13 Jahre) ging Anja Schnei<strong>der</strong> im Einer-<br />

Kunstradfahren an den Start. Sie erreichte den 1. Platz<br />

mit einer super Kür und wurde damit Bezirksmeisterin.<br />

Von 47,60 eingereichten Punkten kam sie auf 45,03 ausgefahrene<br />

Punkte. (12 Mädchen kämpften in dieser Disziplin<br />

um gute Ergebnisse und Platzierungen).<br />

Im Vierer-Kunstradfahren <strong>der</strong> Juniorinnen gingen Nicole<br />

Bantle, Samira Ave-Maria, Jana Bühl und Julia Sekinger an den<br />

Start. Sie fuhren ihr Programm sehr gut und kamen am Schluss<br />

auf eine gute Punktzahl von 79,76 ausgefahrenen Punkten.<br />

Auch sie wurden Bezirksmeisterinnen. Zugleich galt dieser


Wettkampf als Generalprobe für die württembergischen<br />

Meisterschaften <strong>der</strong> Juniorinnen und Junioren, die am 20.<br />

März in Ludwigsburg/Pattonville ausgetragen werden.<br />

Im Einer-Kunstradfahren <strong>der</strong> Frauen gingen Bianca Benz und<br />

Stefanie Buck an den Start. Sie traten gegen starke Gegnerinnen<br />

an. Dies waren Anja Scheu aus Tailfingen und<br />

Sandra Beck aus Trillfingen. Diese beiden gehören <strong>der</strong><br />

Deutschen Nationalmannschaft an. Bezirksmeisterin<br />

wurde mit 169,28 Punkten Sandra Beck. Platz zwei mit<br />

147,29 Punkten belegte Anja Scheu, auf Platz drei kam Stefanie<br />

Buck mit neuer persönlicher Bestleistung von 127,91<br />

Punkten. Bianca Benz kam auf Platz 4 mit 57,83 Punkten.<br />

Herzlichen Glückwunsch an Euch alle.<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Herrenzimmern<br />

Generalversammlung<br />

Zu unserer Generalversammlung am Freitag, 18.3.2011 um<br />

20.00 Uhr im Gasthaus "Sonne" laden wir alle Mitglie<strong>der</strong>,<br />

Eltern <strong>der</strong> Naturgruppekin<strong>der</strong>, Freunde und Gönner herzlich<br />

ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung und Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

2. Bericht <strong>der</strong> Schriftführerin<br />

3. Bericht <strong>der</strong> Kassiererin<br />

4. Kassenprüfbericht<br />

5. Bericht <strong>der</strong> Naturgruppe<br />

6. Entlastungen<br />

7. Neuwahlen - Rollierendes System<br />

8. Verschiedenes<br />

Anträge und Wünsche müssen bis zum 13.3.2011 beim 1. Vorsitzenden<br />

Max Bartsch (Tel. 8207) eingehen.<br />

Die Vereinsleitung<br />

Sportverein Herrenzimmern e.V.<br />

Turniersieg C-Juniorinnen<br />

Nachdem unsere C-Juniorinnen am 13.02.11 das Turnier in<br />

Spaichingen gewonnen haben, kam es nun am 19.02.11 zu<br />

einem weiteren Turniersieg in Tuningen!<br />

Die Spielerinnen setzten sich gegen 7 an<strong>der</strong>e Mannschaften<br />

durch und haben in 60 Minuten Spielzeit kein einziges Gegentor<br />

in <strong>der</strong> Halle hinnehmen müssen !<br />

Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollem Erfolg !<br />

Die beiden Trainer Christian Imhof und Thomas Breig möchten<br />

sich auch auf diesem Weg nochmals bei den Eltern, die zu den<br />

ganzen Hallenturnieren gefahren sind, recht herzlich bedanken.<br />

SVH - Centro Portugues Singen 0:0<br />

SVH - SV Spaichingen 0:0<br />

SVH- SV Tuningen 2:0<br />

SVH - SGM Mariazell 3:0<br />

SVH - Spvgg Trossingen 2:0<br />

SVH - SV Villingendorf 0:0<br />

Tore:<br />

2 Tore Anna Schuhmacher<br />

2 Tore Carolin Baumeister<br />

1 Tor Romy Müller<br />

1 Tor Patricia Hartmann<br />

1 Tor Morena Schmid<br />

Jugendtraining Frühjahr 2011<br />

A-Juniorinnen (1992/1993)<br />

Mittwoch, Donnerstag - 18.30 - 20.00 Uhr<br />

1. Training 2.3.2011<br />

Trainer: Nadja Cools (Tel. 0741/3488412),<br />

Matthias Bantle (Tel. 07404 8487)<br />

Nummer 8<br />

Donnerstag, 24. Feb. 2011 11<br />

C-Juniorinnen (1996/1997)<br />

Mittwoch, Donnerstag - 18.30 - 20.00 Uhr<br />

1. Training 16.3.2011<br />

Trainer: Christian Imhof (Tel. 07404/2133),<br />

Thomas Breig (Tel. 07404 471265)<br />

D-Juniorinnen (1998/1999)<br />

Mittwoch 18.00 - 19.30 Uhr<br />

1. Training 16.3.2011<br />

Trainer: Bianca Benz (Tel. 07404 8196)<br />

A-Junioren (1992/1993)<br />

Montag HZ, Mittwoch VD - 19.15 - 20.45 Uhr<br />

Trainer: Clemens Schanz (Tel. 0741/32594),<br />

Joachim Engeser (Tel. 0172 7693940)<br />

B-Junioren (1994/1995)<br />

Montag VD, Mittwoch HZ - 18.30 - 20.00 Uhr<br />

Trainer: Thilo Henning (Tel. 0741 3485086<br />

C-Junioren (1996/1997)<br />

Dienstag, Donnerstag - 18.00 - 19.30 Uhr<br />

1. Training 15.2.2011<br />

Trainer: Philipp Broghammer (Tel. 07404/451),<br />

Thomas Hoppe (Tel. 07404 7476)<br />

D-Junioren (1998/1999)<br />

Dienstag, Freitag - 18.00 - 19.30 Uhr<br />

1. Training 15.3.2011<br />

Trainer: Chris-Andy Schulze (Tel. 0175 2031321),<br />

Rudi Ragamentu (Tel. 07404 8315)<br />

E-Junioren (2000/2001)<br />

Dienstag, Donnerstag - 17.00 - 18.00 Uhr<br />

1. Training 15.3.2011<br />

Trainer: Yannik Staiger (Tel. 07404/2064),<br />

Marc Staiger (Tel. 07404 2064)<br />

F-Junioren (2002/2003)<br />

Donnerstag - 17.00 - 18.00 Uhr<br />

1. Training 17.3.2011<br />

Trainer: Carina Klatt (Tel. 07404 2747)<br />

Bambini (2004-)<br />

Mittwoch - 17.00 - 18.00 Uhr<br />

1. Training 16.3.2011<br />

Trainer: Carina Klatt (Tel. 07404 2747)<br />

Thomas Hoppe, Jugendleiter<br />

Sonstiges<br />

Musikschule Dunningen<br />

Fasnetsferien:<br />

Donnerstag (Schmotzige) 03.03. - 08.03.2011<br />

Am Aschermittwoch ist also wie<strong>der</strong> Musikunterricht!<br />

Dafür Osterferien bereits ab Montag, 18.04. - 29.04.2011.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!