30.11.2012 Aufrufe

Amtliche Bekanntmachungen - der Gemeinde Bösingen

Amtliche Bekanntmachungen - der Gemeinde Bösingen

Amtliche Bekanntmachungen - der Gemeinde Bösingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

43. Jahrgang Donnerstag, 13. Okt. 2011 Nummer 41


2<br />

Nummer 41<br />

Donnerstag, 13. Okt. 2011<br />

Bitte ausschneiden und bis zur nächsten<br />

Veröffentlichung aufbewahren!<br />

Notrufe/Notdienste<br />

● Polizei 110<br />

● Feuerwehr 112<br />

● Deutsches Rotes Kreuz 112<br />

● Ärztlicher Sonntagsdienst 01805 19292380<br />

● Zahnärztlicher Notfalldienst 0741 4790<br />

Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle<br />

Infos zur Einbruchsicherung Tel. 0741 477-163<br />

Fahrplanauskunft Baden-Württemberg<br />

Tel. 01805 779966 (0,12 E/min.)<br />

Notdienst Kleintierpraxis Tierärzte<br />

Tierarztpraxis Dr. Käppeler, Dunningen, Tel. 07403 7120<br />

Wichtige Telefonnummern<br />

● Bürgermeisteramt <strong>Bösingen</strong> 92160<br />

Fax Bürgermeisteramt 2490<br />

E-Mail info@boesingen.de<br />

Bürgermeister privat 7938<br />

● Kin<strong>der</strong>garten Herrenzimmern 2402<br />

● Kin<strong>der</strong>garten <strong>Bösingen</strong> 921724<br />

● Grundschule Herrenzimmern 914061<br />

● Grund- und Hauptschule <strong>Bösingen</strong> 921721<br />

Mo.-Fr. 12.30 - 13.00 Uhr<br />

● Olga Stritt-Stiftung Seniorenwohnan. 471092<br />

Mo., Di., Mi., Fr. 8.30 - 9.30 Uhr<br />

Do. 17.00 - 18.00 Uhr<br />

● Förster Berthold, Karpfenweg 4 910307<br />

Mo. -Fr. 12.30 - 13.00 Uhr, Mi. 7.00 - 7.30 Uhr<br />

● Schlachthausaufseher<br />

Werner Hofmeister 0171 7818762<br />

● Sozialstation St. Martin 07403 9290410<br />

● Altenhilfe-Beratungsstelle im<br />

Seniorenzentrum Dunningen<br />

Ansprechpartnerin Anita Greiner 0170 7940616<br />

● Notariat Dunningen 07403 929190<br />

● Wasserstörungen (Hr. Szillat) 0171 6451052<br />

● Stromstörungen EnBW 07461 7090<br />

● Gasstörungen 0180 2767767<br />

● Breitbandkabel Kabel BW 0800 8888112<br />

Sprechzeiten<br />

Rathaus Herrenzimmern<br />

Bösinger Straße 5<br />

Mo. 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Di. 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Do. 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Rathaus <strong>Bösingen</strong><br />

Epfendorfer Straße 6<br />

Mo. 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Mi. 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Do. 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Lehrschwimmbecken<br />

Jeden Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr für Kin<strong>der</strong><br />

und Jugendliche geöffnet. (In den Ferien ist das Lehrschwimmbecken<br />

geschlossen.)<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Bekanntmachungen</strong><br />

Gemein<strong>der</strong>atssitzung<br />

Am Donnerstag, den 20.10.2011 findet im Rathaus des Ortsteils<br />

Herrenzimmern eine öffentliche Gemein<strong>der</strong>atssitzung<br />

statt. Beginn: 19.30 Uhr<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentlich:<br />

1. Waldhaushalt 2012<br />

2. Einbringung des Haushalts 2012<br />

3. Än<strong>der</strong>ung des Jagdpachtvertrages - Jagdbogen Mitte<br />

4. Beschlüsse zur Volksabstimmung - Besetzung <strong>der</strong><br />

Abstimmungsvorstände<br />

5. Bauanträge<br />

6. Mitteilungen, Sonstiges<br />

Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen.<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Bösingen</strong><br />

Landkreis Rottweil<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bösingen</strong><br />

sucht zum 01.01.2012 eine/n<br />

staatlich anerkannte/n Erzieherin/Erzieher<br />

für den Kin<strong>der</strong>garten im OT <strong>Bösingen</strong><br />

Es handelt sich um eine Gruppenleiter(-innen)stelle als Vollzeitstelle.<br />

Die Anstellung kann nur befristet erfolgen für die Zeit <strong>der</strong><br />

Mutterschaftsvertretung.<br />

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen bitten wir bis zum<br />

31.10.2011 an das Bürgermeisteramt <strong>Bösingen</strong>, Bösinger Str.<br />

5, 78662 <strong>Bösingen</strong> zu richten.<br />

Bei etwaigen Rückfragen steht Ihnen Kin<strong>der</strong>gartenleiterin Frau<br />

Bek, Tel: 07404/9217-24 zur Verfügung.<br />

Bekanntmachung nach § 34 Abs. 1<br />

des Meldegesetzes<br />

Gruppenauskünfte und Adressmittlung anlässlich <strong>der</strong><br />

Volksabstimmung in Baden-Württemberg über die<br />

Gesetzesvorlage <strong>der</strong> Landesregierung des S-21-<br />

Kündigungsgesetzes am 27. November 2011<br />

Nach § 34 Abs. 1 Satz 1 des Meldegesetzes (MG) für Baden-<br />

Württemberg darf die Meldebehörde Parteien nach § 2 Abs. 1<br />

Parteiengesetz im Zusammenhang mit <strong>der</strong> Volksabstimmung<br />

in Baden-Württemberg zur Gesetzesvorlage des S-21-Kündigungsgesetzes<br />

am 27. November 2011 Auskunft aus dem<br />

Mel<strong>der</strong>egister über Vor- und Familiennamen, Doktorgrad und<br />

Anschriften von Gruppen von Stimmberechtigten erteilen, für<br />

<strong>der</strong>en Zusammensetzung das Lebensalter <strong>der</strong> Betroffenen bestimmend<br />

ist (sog. Gruppenauskünfte).<br />

Die Meldebehörde kann die oben erwähnten Mel<strong>der</strong>egisterdaten<br />

ferner auch dazu verwenden, den Stimmberechtigten Informationen<br />

von Parteien zuzusenden (Adressmittlung).<br />

StimmberechtigtenistgegendieWeitergabeo<strong>der</strong>Nutzungihrer<br />

vorgenannten Daten ein Wi<strong>der</strong>spruchsrecht eingeräumt. Der Wi<strong>der</strong>spruch<br />

ist schriftlich o<strong>der</strong> mündlich - nicht telefonisch - beim<br />

Bürgermeisteramt <strong>Bösingen</strong>, Bösinger Str. 5, 78662 <strong>Bösingen</strong>,<br />

bis spätestens 14. November 2011 einzulegen.<br />

Bis zum Eingang des Wi<strong>der</strong>spruchs bei <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

können die oben erwähnten Mel<strong>der</strong>egisterdaten des jeweiligen<br />

Stimmberechtigten zur Erteilung von Gruppenauskünften<br />

und zur Adressmittlung verwendet werden.<br />

<strong>Bösingen</strong>, den 11.10.2011<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Bösingen</strong>


Fundamt<br />

Es wurde eine Kin<strong>der</strong>uhr in <strong>der</strong> Nähe des Sportplatzes <strong>Bösingen</strong><br />

gefunden.<br />

Sprechstunde des Baurechtsamtes<br />

Die monatliche Sprechstunde des Baurechtsamtes findet in diesem<br />

Monat am Mittwoch, 19. Oktober 2011 um ca. 15.00 Uhr<br />

auf dem Rathaus in <strong>Bösingen</strong> statt. Wer in Bausachen eine<br />

Beratung o<strong>der</strong> Auskunft wünscht, möchte sich diesen Termin<br />

bitte vormerken. Voranmeldungen unter Tel.-Nr. 07404/9216-0.<br />

Zensus 2011 -<br />

Gebäude- und Wohnungszählung<br />

Das Statistische Landesamt informiert:<br />

Seit Anfang Mai 2011 haben rund 3,3 Mio. Bürgerinnen und<br />

Bürger in Baden-Württemberg vom Statistischen Landesamt<br />

einen Fragebogen für die Gebäude- und Wohnungszählung<br />

(GWZ) im Rahmen des Zensus 2011 erhalten. Etwa 3,1 Mio.<br />

Fragebogen sind bereits per Post o<strong>der</strong> auf elektronischem Weg<br />

zurückgesandt worden. Hierfür möchten wir uns ganz herzlich<br />

bedanken.<br />

Wir möchten an die noch ausstehenden Fragebögen erinnern.<br />

Erste Erinnerungen wurden bereits verschickt, weitere werden<br />

folgen. Nach <strong>der</strong> Erinnerung wird das Statistische Landesamt<br />

den noch säumigen Bürgern Heranziehungsbescheide zusenden,<br />

was wir aber im bei<strong>der</strong>seitigen Interesse gerne vermeiden<br />

würden.<br />

Daher die Bitte an alle Auskunftspflichtigen, welche uns die Daten<br />

noch nicht übermittelt haben, dies unverzüglich entwe<strong>der</strong><br />

postalisch mit dem Fragebogen o<strong>der</strong> besser online mit den<br />

Zugangsdaten auf <strong>der</strong> Vor<strong>der</strong>seite des Fragebogens zu tun.<br />

Bitte senden Sie uns den Fragebogen auch dann zurück, wenn<br />

Sie keine Angaben zu dem Objekt machen können, damit wir<br />

Sie aus dem Mahnverfahren herausnehmen können. In diesem<br />

Fall füllen Sie bitte die Frage 2 und Frage 3 auf <strong>der</strong> ersten Seite<br />

des Fragebogens bzw. das Feld "Bemerkungen" auf <strong>der</strong> letzten<br />

Seite des Fragebogens aus.<br />

Liegt Ihnen <strong>der</strong> Fragebogen nicht mehr vor, o<strong>der</strong> sollten Sie<br />

weitere Fragen haben, steht Ihnen das Statistische Landesamt<br />

von Montag bis Donnerstag zwischen 8:00 und 17:00 Uhr und<br />

am Freitag von 8:00 bis 14:00 Uhr sehr gerne unter <strong>der</strong> kostenfreien<br />

Hotline 0800-5887854 zur Verfügung.<br />

Statistisches Landesamt Baden-Württemberg<br />

Projektgruppe Zensus<br />

Böblinger Str. 68<br />

70199 Stuttgart<br />

Fax: 0711/641-2440<br />

Internet: www.statistik-bw.de<br />

Jägergemeinschaft<br />

<strong>Bösingen</strong>-Herrenzimmern-Villingendorf<br />

Gaumenschmaus - Wild!<br />

Schnupperkurs - Wildzubereitung<br />

Die Jägergemeinschaft <strong>Bösingen</strong>, Herrenzimmern und Villingendorf<br />

lädt recht herzlich zu einem Kochkurs mit Wild aus<br />

heimischen Jagdrevieren ein.<br />

Meisterkoch Hans Nester aus Villingendorf wird zusammen mit<br />

seinen Gästen pikantes Wildgulasch sowie rosa gebratene<br />

Rehmedaillons mit Waldfrüchten, Preiselbeerbirne und hausgemachten<br />

Spätzle zubereiten!<br />

Im geselligen Rahmen werden die Speisen dann zusammen<br />

mit einem "guten Tropfen" verkostet!<br />

Gönnen Sie sich das Beson<strong>der</strong>e, wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!<br />

Die Anzahl <strong>der</strong> Teilnehmer ist auf 20 Personen begrenzt.<br />

Bei Bedarf veranstalten wir einen zweiten Kurs.<br />

Termin: Samstag, 19. November 2011, 18.30 Uhr<br />

Ort: Turnhalle Herrenzimmern<br />

Nummer 41<br />

Donnerstag, 13. Okt. 2011 3<br />

Unkostenbeitrag: 28,-- E/Person, zuzügl. Getränke<br />

Anmeldung:<br />

<strong>Bösingen</strong>, Helmut Müller, Tel. 07404/7274<br />

Herrenzimmern, Rolf Fischinger, Tel 0170/9060408<br />

Villingendorf, Ute Güss, Tel. 0160/94643998<br />

Anmeldeschluss ist <strong>der</strong> 31.10.2011<br />

Die Kursgebühr ist zu entrichten auf Konto Nr. 38526000,<br />

Volksbank Schwarzwald Neckar, BLZ 64292020<br />

Apotheken-Notdienst<br />

Donnerstag, 13.10. Schnei<strong>der</strong>’s Apotheke im Markt, RW<br />

Freitag, 14.10. St.-Gallus-Apotheke, Villingendorf<br />

Samstag, 15.10. St.-Laurentius-Apotheke, Deißlingen<br />

Sonntag, 16.10. Untere Apotheke, Rottweil<br />

Montag, 17.10. Apotheke Zürn, Zimmern<br />

Dienstag, 18.10. DocMorris-Apotheke, Rottweil<br />

Mittwoch, 19.10. Spagyros Hofgerichts-Apotheke, RW<br />

Donnerstag, 20.10. Dr. Sailers Königs-Apotheke, Rottweil<br />

Freitag, 21.10. Marien-Apotheke, Deißlingen<br />

Gemeindliche Einrichtungen<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Bösingen</strong><br />

Hauptübung in <strong>Bösingen</strong><br />

Die diesjährige Hauptübung <strong>der</strong> Freiwilligen Feuerwehr <strong>Bösingen</strong><br />

findet am Samstag, den 15.10.2011 um 15.30 Uhr statt.<br />

Das Übungsobjekt ist in diesem Jahr die Werkstatt von R+S<br />

Kfz-Technik, Grabenstraße 4 in <strong>Bösingen</strong>.<br />

Die Kameraden des DRK und <strong>der</strong> Feuerwehr Herrenzimmern<br />

werden uns bei dieser Übung tatkräftig unterstützen!<br />

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind recht herzlich<br />

dazu eingeladen, als Beobachter die Übung zu verfolgen.<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Herrenzimmern<br />

Deckreisig<br />

Am Samstag, 29.10.2011 macht die Feuerwehr wie<strong>der</strong> das<br />

Deckreisig für Sie. Bestellungen bei Ulrich Baier 7708.<br />

gez. Ulrich Baier<br />

Grundschule Herrenzimmern<br />

"Die Kühe kommen!" rufen alle Kin<strong>der</strong> aufgeregt durcheinan<strong>der</strong><br />

während sie von dem Tisch auf <strong>der</strong> Zeltwiese aufspringen, an<br />

dem sie eben noch ihr selbst gebackenes Brot zu Mittag gegessen<br />

haben. Sie rennen zum Stall und bleiben vor dem Zaun<br />

stehen, <strong>der</strong> sie noch bis auf wenige Meter von den Kühen, den<br />

Kälbern und dem Bullen trennt, die gerade eingestallt werden.<br />

Denn am Nachmittag steht Kühe striegeln auf dem Programm.<br />

Die Klasse 4 aus Herrenzimmern erlebt auf dem Hofbauernhof<br />

in Schömberg eine ganz beson<strong>der</strong>e Klassenfahrt. Für drei Tage<br />

tauchen die 17 Kin<strong>der</strong> mit ihrer Lehrerin Frau Mattheis und <strong>der</strong><br />

Sozialpädagogin Frau Baschnagel tief in die Welt <strong>der</strong> Landwirtschaft<br />

ein. Die Kin<strong>der</strong> dürfen jeden Morgen und jeden Abend<br />

die Tiere versorgen. So muss <strong>der</strong> Ziegenzaun auf <strong>der</strong> Weide<br />

weiter gesteckt werden, die Ziegen raus gebracht, die Gänse<br />

auf die Weide gelassen, die Schweine gefüttert und gebürstet<br />

und die Eier <strong>der</strong> 220 Hühner eingesammelt werden.


4<br />

Nummer 41<br />

Donnerstag, 13. Okt. 2011<br />

"Wir möchten den Kin<strong>der</strong>n elementare Erlebnisse mit den Tieren<br />

und in <strong>der</strong> Natur schenken", beschreibt Nina Schü<strong>der</strong> vom<br />

Hofbauernhof ihre pädagogische Arbeit." Die Kin<strong>der</strong> erleben<br />

bei uns ökologische Kreisläufe und entwickeln ein starkes Interesse<br />

für ihre Umwelt."<br />

So backt sie gemeinsam mit den Kin<strong>der</strong>n Brot und Pizza in <strong>der</strong><br />

Hofbackstube, erzählt viel über die ökologische Tierhaltung und<br />

zeigt den Kin<strong>der</strong>n, wie man eine Kuh mit dem Striegel richtig<br />

sauber bürsten und verwöhnen kann. Insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> Bulle<br />

macht großen Eindruck auf die Kin<strong>der</strong> aber auch die Hühner<br />

sind sehr beliebt.<br />

Die Stärkung <strong>der</strong> Klassengemeinschaft ist ein weiterer wichtiger<br />

Teil <strong>der</strong> Klassenfahrt. Im Wald erleben die Kin<strong>der</strong> sich in<br />

einer blinden Schlange auf die an<strong>der</strong>en zu verlassen und beim<br />

Ziehen des Holzkarrens müssen alle gemeinsam mit anpacken<br />

um ihn zum Lagerfeuerplatz zu transportieren. Auch bei <strong>der</strong><br />

Zubereitung <strong>der</strong> Mahlzeiten helfen die Kin<strong>der</strong> fleißig mit und<br />

sogar das gemeinsame Abspülen kann richtig Spaß machen.<br />

Ein Höhepunkt <strong>der</strong> Fahrt bildet sicherlich die Nachtwan<strong>der</strong>ung<br />

durch den Wald. Die Kin<strong>der</strong> dürfen eine echte Mutprobe bestehen<br />

die ihre Persönlichkeit stärken wird und aufgestellten Lichtern<br />

entlang eines kleinen Waldweges alleine o<strong>der</strong> zu zweit<br />

folgen. Am Ende <strong>der</strong> Lichterkette werden sie herzlich empfangen<br />

und können in <strong>der</strong> Gruppe erzählen, wie es ihnen auf ihrem<br />

Weg ergangen ist.<br />

"Ich kann mir keine schönere Klassenfahrt für die Kin<strong>der</strong> vorstellen",<br />

zieht Felicitas Mattheis Resümee. Es war die erste<br />

Klassenfahrt, die an <strong>der</strong> Grundschule Herrenzimmern stattfand<br />

und es wird sicher nicht die Letzte gewesen sein!<br />

Neue Farbe motiviert<br />

Seit etwa 30 Jahren hatten die Räumlichkeiten <strong>der</strong> Grundschule<br />

Herrenzimmern keine neue Farbe bekommen. Entsprechend<br />

sahen manche Bereiche aus. Dies verän<strong>der</strong>te sich jedoch unlängst.<br />

Die finanzielle Situation <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> ließ keine weiteren<br />

großen Ausgaben zu. Aber sie übernahm die Renovierung<br />

<strong>der</strong> Flure, des Treppenbereichs und nötige Verfugungen in den<br />

Klassenräumen. Daraufhin engagierten sich etwa 15 Mütter<br />

und Väter und versahen die Klassenräume mit neuer Farbe. Die<br />

ersten drei Tage <strong>der</strong> Sommerferien "spendeten" sie mehrere<br />

Stunden ihrer Freizeit dem Abdecken und Streichen <strong>der</strong> Klassenräume.<br />

Da staunte <strong>der</strong> "Elmar-Freund", gestaltet von Schülern/-innen,<br />

nicht schlecht, als er die neue Farbe an den Wänden<br />

wahrnahm. Nachdem die Arbeit bis Samstagmittag nicht<br />

beendet werden konnte, erklärten sich fünf Väter spontan bereit,<br />

die Arbeit am Nachmittag fortzusetzen. Ein Elternpaar und<br />

ein weiterer Vater hatten schon am Donnerstag und Freitag<br />

ihren Einsatz freiwillig verlängert, weil sie die Sorge hatten, dass<br />

die Zeit knapp werden könnte - was sich ja bestätigte. So aber<br />

waren die Räume nachmittags fertig "gestylt". Zwölf weitere<br />

Eltern unterstützten die Aktion mit Geldspenden für die Farbe.<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Kath. Kirchengemeinde<br />

St. Wendelinus <strong>Bösingen</strong><br />

Tel. 395<br />

Gottesdienstordnung St. Wendelinus <strong>Bösingen</strong><br />

von Sonntag, 16. Oktober bis<br />

Sonntag, 23. Oktober 2011<br />

Samstag, 15. Oktober<br />

19.00 Uhr Wortgottesfeier<br />

Kollekte für das neue <strong>Gemeinde</strong>zentrum<br />

Sonntag, 16. Oktober - 29. Sonntag im Jahreskreis -<br />

Patrozinium<br />

10.15 Uhr Hochamt, hl. Messe für die Pfarrgemeinde<br />

gest. JT. Wendelinus-Bru<strong>der</strong>schaft<br />

musikalisch mitgestaltet vom Musikverein<br />

Kollekte für das neue <strong>Gemeinde</strong>zentrum<br />

mit Kin<strong>der</strong>gottesdienst im Kin<strong>der</strong>garten<br />

anschließend Stehempfang für die ganze<br />

<strong>Gemeinde</strong> auf dem Kirchplatz<br />

Dienstag, 18. Oktober<br />

14.00 Uhr Rosenkranz - Gebet<br />

Donnerstag, 20. Oktober - Hl. Wendelin<br />

18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Abendmesse<br />

hl. Messe für † Wendelin Banholzer<br />

Sonntag, 23. Oktober - 30. Sonntag im Jahreskreis<br />

8.45 Uhr Eucharistiefeier<br />

JT. für † Maria und † Franz Bantle und † Angehörige<br />

Missio-Kollekte<br />

Ministrantenplan vom 15.10. bis 23.10.2011<br />

Sa., 15.10.<br />

Tobias Mei - Rene‘Häring<br />

Lousia Hezel - Sarah Rottler<br />

Kathleen Klein - Ronja Ganter<br />

So., 16.10.<br />

Marius Haaga - Hannes Hilzinger<br />

Julia Burri - Sofia Hezel<br />

Marcel Bantle - Jannik Botzenhart<br />

Elias Ott - Lukas Rottler<br />

Niklas Rapp - Marco Schübel<br />

Do., 20.10.<br />

Bernd Banholzer - Simon Bantle<br />

So., 23.10.<br />

Lena Burri - Selina Guhl<br />

Johanna Digeser - Vivienne Frey<br />

Ricky Schmid - Maresa Rapp<br />

Yannik Spät - Yvonne Schnei<strong>der</strong>


Jugendinfo<br />

Ministrantengruppenstunden im Wendelinusheim<br />

● Ministrantengruppe 2010 am Montag, 17.10.2011,<br />

von 17.15 bis 18.15 Uhr<br />

Gemeinschaftswochenenden<br />

im Schönstattzentrum Liebfrauenhöhe<br />

- für Mädchen von 9 - 12 Jahren am Sa., 05.11, 14.00 Uhr -<br />

So., 06.11.2011, 15.00 Uhr.<br />

- für Mädchen von 13 - 15 Jahren am Sa., 17.12.,<br />

14.00 Uhr - So., 18.12.2011, 15.00 Uhr.<br />

- Was dich erwartet: Spiel und Spass, Freundinnen treffen,<br />

Diskutieren, gemeinsames Singen und Beten, Kreatives, sich<br />

Gedanken über Advent und Weihnachten machen u.a. mehr.<br />

- Anmeldung und weitere Infos bei: Sr. M. Janika,<br />

Liebfrauenhöhe 5, 72108 Rottenburg(-Ergenzingen),<br />

Tel. 07457/72379, Mail: jugend@liebfrauenhoehe.de;<br />

Einladung zum Herunterladen unter: www.liebfrauenhoehe.de).<br />

Aktion Minibrot<br />

Die Aktion Minibrot erbrachte den Erlös von 212.-Euro. So geht<br />

ein konkretes Stück Hilfe an Entwicklungsprojekte in Argentinien,<br />

Uganda und Afrika. Ein herzliches Vergelts Gott an alle, die<br />

diese Aktion unterstützt haben.<br />

Taufe<br />

Im Sakrament <strong>der</strong> Taufe wird zum Gotteskind am Samstag,<br />

15. Oktober 2011, um 16.00 Uhr<br />

Luise Staiger Eltern: Daniela und Tobias Staiger<br />

Patrozinium<br />

Am Sonntag, 16. Oktober 2011, feiern wir das Patrozinium<br />

unserer Pfarrkirche. Das Hochamt ist um 10.15 Uhr, musikalisch<br />

gestaltet vom Musikverein. Anschließend lädt <strong>der</strong> Kirchengemein<strong>der</strong>at<br />

zum Stehempfang auf dem Kirchplatz ein. Dabei<br />

bietet sich die Gelegenheit, in froher Runde miteinan<strong>der</strong> ins<br />

Gespräch zu kommen. Herzliche Einladung an die ganze <strong>Gemeinde</strong>,<br />

das Wendelinusfest mit uns zu feiern!<br />

Einladung zum Kin<strong>der</strong>gottesdienst<br />

Liebe Kin<strong>der</strong>!<br />

Wisst ihr, wer Fre<strong>der</strong>ick, die kleine Feldmaus ist? Nein?<br />

Dann wird es höchste Zeit, dass ihr sie in unserem<br />

Kin<strong>der</strong>gottesdienst am Sonntag, den 16. Oktober 2011, um<br />

10.15 Uhr im Kin<strong>der</strong>garten kennen lernt. Fre<strong>der</strong>ick zeigt uns,<br />

was wir wirklich brauchen, um rundherum glücklich zu sein.<br />

Zum Segen gehen wir in die Kirche.<br />

Über viele kleine Gottesdienstbesucher freut sich das Kin<strong>der</strong>gottesdienst-Team.<br />

Treffen <strong>der</strong> kirchlichen Gruppenleiter<br />

Der Kirchengemein<strong>der</strong>at lädt herzlich alle Vorsitzenden und Leiter/-innen<br />

<strong>der</strong> kirchlichen Gruppen und Gruppierungen zu einem<br />

Treffen ein am Mittwoch, 19. Oktober 2011, um 19.30<br />

Uhr im Wendelinusheim. Die jährliche Zusammenkunft gibt<br />

Gelegenheit, Wünsche, Fragen und Anregungen untereinan<strong>der</strong><br />

auszutauschen.<br />

Kath. Kirchengemeinde<br />

St. Jakobus Herrenzimmern<br />

Gottesdienstordnung St. Jakobus Herrenzimmern<br />

von Sonntag, 16. Oktober bis<br />

Sonntag, 23. Oktober 2011<br />

Sonntag, 16. Oktober - 29. Sonntag im Jahreskreis<br />

8.45 Uhr Eucharistiefeier<br />

hl. Messe für die Pfarrgemeinde<br />

Nummer 41<br />

Donnerstag, 13. Okt. 2011 5<br />

Dienstag, 18. Oktober<br />

18.30 Uhr Rosenkranz um Priesterberufe<br />

Donnerstag, 20. Oktober<br />

18.30 Uhr Rosenkranz um Priesterberufe<br />

Freitag, 21. Oktober<br />

18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Abendmesse<br />

Samstag, 22. Oktober<br />

18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Wortgottesfeier<br />

Missio-Kollekte<br />

Sonntag, 23. Oktober - 30. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.15 Uhr Eucharistiefeier<br />

mit Kin<strong>der</strong>gottesdienst im Jakobus-Saal<br />

hl. Messe für † Otto Beck und † Angehörige,<br />

† Katharina Heimburger und<br />

† Gerold Müller<br />

Missio-Kollekte<br />

Ministrantenplan vom 16.10. bis 23.10.2011<br />

So., 16.10.2011<br />

Annika Bühler, Sara Bihl<br />

Luis Seemann, Lukas Seemann<br />

Meike Müller, Katharina Seifried<br />

Fr., 21.10.2011<br />

Pia Flaig, Rena Flaig<br />

Sa., 22.10.2011<br />

Annika Müller, Tabea Müller<br />

Julia Bihler, Lena Fischer<br />

So., 23.10.2011<br />

Maren Buck, Eva Müller<br />

Alisa Schumpp, Maresa Schumpp<br />

Tobias Roth, Nikolaj Roller<br />

Jugendinfo<br />

Gemeinschaftswochenenden<br />

im Schönstattzentrum Liebfrauenhöhe ...<br />

... für Mädchen von 9 - 12 Jahren und Mädchen von<br />

13 - 15 Jahren s. Jugendinfo <strong>Bösingen</strong>!<br />

Kollekten-Ergebnis<br />

In <strong>der</strong> Kollekte für die neue Orgel <strong>der</strong> Pfarrkirche haben die<br />

Gottesdienstbesucher 459.- Euro gespendet. Wir bedanken<br />

uns mit einem herzlichen Vergelts Gott.<br />

Vorschau Kin<strong>der</strong>gottesdienst<br />

Die "Kleinen" sind herzlich eingeladen zum nächsten Kin<strong>der</strong>gottesdienst<br />

am Sonntag, 23. Oktober 2011, um 10.15 Uhr<br />

im Jakobus-Saal. Das Kin<strong>der</strong>gottesdienst-Team freut sich<br />

auf euch!<br />

Gemeinsame Nachrichten<br />

<strong>Bösingen</strong>-Herrenzimmern<br />

16. Oktober 2011, 29. Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr A<br />

1. Lesung: Jesaja 45,1.4-6,<br />

2. Lesung: Thessalonicher 1,1-5b,<br />

Evangelium: Matthäus 22,15-21<br />

"Er fragte sie: Wessen Bild und Aufschrift ist das? Sie antworteten:<br />

Des Kaisers. Darauf sagte er zu ihnen: So gebt<br />

dem Kaiser, was dem Kaiser gehört, und Gott, was Gott<br />

gehört! Als sie das hörten, waren sie sehr überrascht, wandten<br />

sich um und gingen weg."


6<br />

Nummer 41<br />

Donnerstag, 13. Okt. 2011<br />

Wer glaubt, kann handeln mit Fesseln an den Armen.<br />

Wer hofft, darf lachen mit Tränen in den Augen.<br />

Wer liebt, kann leben mit dem Tod im Nacken.<br />

Da lebte einer und liebte mit dem Tod im Nacken,<br />

mit dem Kreuz im Rücken,<br />

mit <strong>der</strong> Hoffnung in den Augen,<br />

mit dem Glauben in den Händen und<br />

mit Frieden im Herzen.<br />

(Quelle unbekannt)<br />

Pfarrbüro - Öffnungszeiten:<br />

Das Pfarrbüro <strong>Bösingen</strong> (Tel. 395,<br />

E-Mail: StWendelinus.Boesingen@drs.de) ist geöffnet am<br />

Dienstag von 9.00 bis 11.00 Uhr und am Donnerstag von 15.00<br />

bis 17.00 Uhr, in Herrenzimmern (Tel. 511) am Freitag von 9.30<br />

bis 11.30 Uhr.<br />

Pfarrbüro Dunningen / Pfarrer Hermann Barth<br />

Hauptstr. 16, Tel.: 07403 8015, Fax 07403 8016<br />

Pastoralreferent Klaus Bangert<br />

... wohnt in Villingendorf, Kirchplatz 4, Tel.: 0741 / 3 18 29,<br />

(ggf. Anrufbeantworter)<br />

Fax: 0741/ 348 850 54; E-Mail: Klaus.Bangert@drs.de<br />

Kirchenreinigung<br />

<strong>Bösingen</strong><br />

02.11.2011 Frau Gisela Bantle und Frau Gertrud Kammerer<br />

Herrenzimmern<br />

14.10.2011 Frau Doris Müller und Frau Elke Gapp<br />

28.10.2011 Frau Marianne Bartsch und Frau Martina Hattler<br />

Information zur Firmung im Schuljahr 2011/12 in <strong>der</strong> Seelsorgeeinheit<br />

Eschach-Neckar mit Prälat Hubert Bour<br />

- Die Firmtermine: Sa., 30.06.2012<br />

(geän<strong>der</strong>ter Termin!) um 10.00 Uhr in<br />

Villingendorf (mit Herrenzimmern und<br />

<strong>Bösingen</strong>) und So., 08.07.2012 um 10.00 Uhr<br />

in Dunningen (mit Seedorf und Lackendorf).<br />

- Ab dem Firmjahrgang 2011/12 wird in unserer Seelsorgeeinheit<br />

das Sakrament <strong>der</strong> Firmung jährlich gespendet,<br />

so dass nur noch <strong>der</strong> Jahrgang Kl. 9 (!) zur Firmvorbereitung<br />

eingeladen wird.<br />

- Elternabende werden zur Eröffnung <strong>der</strong> Firmvorbereitung<br />

im Herbst stattfinden (eine Einladung geht allen betroffenen<br />

Eltern rechtzeitig zu).<br />

- Alle Jugendlichen in <strong>der</strong> Klasse 9 erhalten rechtzeitig<br />

gegen Jahresende eine persönliche Einladung zur Firmvorbereitung<br />

mit näheren Informationen (Zeitraum <strong>der</strong><br />

Firmvorbereitung voraussichtlich Februar bis Ende Juni<br />

2012).<br />

- Rückfragen an Pastoralreferent Klaus Bangert (Tel. 0741/<br />

31829; Mail: Klaus.Bangert@drs.de).<br />

Missio-Kollekte<br />

Unter dem Thema: "Macht euch auf und bringt Frucht" steht <strong>der</strong><br />

diesjährige Weltmissionssonntag am 22./23.10.2011. Mit Ihrer<br />

Spende unterstützen Sie den globalen Solidaritätsfonds aller Katholiken<br />

für die Allerärmsten. Der Solidaritätsfonds dient einer gerechteren<br />

Verteilung <strong>der</strong> Mittel in einer Welt, die vor allem für viele<br />

Menschen in den Län<strong>der</strong>n des Südens voller Ungerechtigkeiten<br />

ist. Auch <strong>Gemeinde</strong>n, die keine Diözesan- o<strong>der</strong> Pfarrpartnerschaft<br />

und die damit verbundenen Hilfen haben, erhalten so finanzielle<br />

Hilfe. Eine Informationsbroschüre mit Opfertüte erhalten Sie nach<br />

den Gottesdiensten am kommenden Sonntag.<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Erwachsenenbildung in <strong>Bösingen</strong>:<br />

Da berühren sich Himmel und Erde" - Exerzitien im Alltag<br />

Wir laden Sie ein vom 26. Oktober bis 23. November 2011<br />

im Alltag innehalten, achtsam werden, sich neu ordnen, orientieren<br />

und Kraft hin zum Leben gewinnen.<br />

Termine: jeweils mittwochs von 19.00-20.00 Uhr<br />

26.10. "Die Melodie meines Lebens"<br />

02.11. "Hören und feiern: Ja sagen zum Leben"<br />

09.11. "Begegnung, die verwandelt"<br />

16.11. "Ein Wort zeigt Wirkung"<br />

23.11. "Und plötzlich ist Er mitten drin"<br />

Elemente <strong>der</strong> Treffen sind:<br />

Gesprächskreis, Leib-geistliche Übungen, Meditation, geistliche<br />

Wegweisung durch Bibeltext, Impulse und Anleitung für<br />

die Tage, Einzelgespräche. Die Teilnehmer erhalten begleitend<br />

Unterlagen für die Gestaltung des Exerzitien-Alltages.<br />

Kursleitung: Anita Ade<br />

Kursgebühr: 20,00 Euro<br />

Bitte melden Sie sich bis zum 15.10.2011 zu den Exerzitien<br />

im Alltag unter Tel.: 07404-1372 an.<br />

Veranstalter:<br />

Erwachsenenbildung <strong>der</strong> Kirchengemeinde <strong>Bösingen</strong><br />

Ort: <strong>Gemeinde</strong>haus St. Wendelinus in <strong>Bösingen</strong><br />

Ökumenischer Frauenabend:<br />

Herbstgesteck mit meditativen Elementen<br />

Die Früchte sind reif, <strong>der</strong> Herbst leuchtet in goldenen Farben.<br />

Aus verschiedenen Naturmaterialien, die die Referentin Frau<br />

Höckele, für uns mitbringt, fertigt jede ein Herbstgesteck für<br />

sich an. Zwischendurch wird es immer wie<strong>der</strong> meditative Impulse<br />

zum Thema Herbst geben. Für diese Impulse ist bitte eine<br />

Iso-/Gymnastikmatte o<strong>der</strong> einfach eine Decke zum draufliegen<br />

mitzubringen. Sind wir gespannt auf kreativ-meditative Stunden!<br />

Den Abend lassen wir dann anschließend noch ganz gemütlich<br />

bei einem Glas Wein und leckeren Brotaufstrichen ausklingen.<br />

Auch dazu sind Sie herzlich eingeladen.<br />

Termin : Fr,. 21. Okt. 2011, von 17-20 Uhr<br />

Ort: Wendelinusheim <strong>Bösingen</strong><br />

Referentin: Frau Beate Höckele<br />

Kosten: 10,-- E (incl. Materialien und anschließendem Imbiss)<br />

Anmeldung: bis Sonntag, 16.10.2011, unter 07404/89081<br />

(Veronika Schenz)<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Erwachsenenbildung in Herrenzimmern<br />

Kräutersalz, Kräutersenf, Heilwein & Co<br />

"Eure Nahrungsmittel sollen Eure Heilmittel sein und Eure Heilmittel<br />

Eure Nahrungsmittel" (Hippokrates (460 v. Ch. - 370 v. Chr.).<br />

Dieser Satz des berühmten Arztes des Altertums ist heute wichtiger<br />

denn je! Wissenswertes erfahren, die Vielfalt <strong>der</strong> Kräuter und<br />

Gewürze genießen, "Gesundheit" verpacken in Salz, Senf, Wein<br />

und einiges mehr und das alles ohne Geschmacksverstärker und<br />

Konservierungsmittel zuhause selbst herstellen.<br />

Herzliche Einladung an alle, die interessiert o<strong>der</strong> neugierig sind.<br />

Termin: Di., 18. Okt. 2011, 20 Uhr<br />

Ort: Jakobussaal Herrenzimmern<br />

Leitung: Frau Kraft in Begleitung von Diakon Kraft, Triberg<br />

Beitrag: 3,-- E<br />

Frauenfrühstück<br />

Spannend - Entspannend leben mit Gott<br />

Durch ihre spannende Lebensgeschichte zeigt uns Frau Girr-Geadke,<br />

wie wir unseren Alltag mit Gott entspannt gestalten können.<br />

Termin: Do., 20. Okt. 2011, 9-11 Uhr<br />

Ort: Jakobussaal Herrenzimmern<br />

Referentin: Frau Sigrid Girr-Geadke<br />

Beitrag: frei.<br />

Sozialgemeinschaft <strong>Bösingen</strong> / Vorschau<br />

Die Sozialgemeinschaft <strong>Bösingen</strong> lädt am Mittwoch, den<br />

26.10.2011, um 20.00 Uhr zu einem Vortrag in die Seniorenwohnanlage,<br />

Haus Josefine, Gemeinschaftsraum ein. Thema:<br />

Organspende.<br />

Herr Dr. Bernhard Kumle, Leiter <strong>der</strong> interdisziplinären Notaufnahme<br />

des Klinikums VS-Schwenningen, wird zum obigen


Thema sprechen.<br />

gez. Kochendörfer Martina<br />

Vorschau / Senioren-Rosenkranzandacht in Herrenzimmern<br />

Am Mittwoch, 26. Oktober 2011, sind die Senior(-inn)en<br />

von <strong>Bösingen</strong> und Herrenzimmern zur Rosenkranz-Andacht<br />

in die Pfarrkirche St. Jakobus Herrenzimmern eingeladen.<br />

Beginn ist um 14.00 Uhr. Nach dem Gottesdienst<br />

ist gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen im<br />

Jakobus-Saal. Der gemeinsame Senioren-Ausschuss freut<br />

sich über rege Teilnahme und lädt nochmals herzlich dazu ein.<br />

Besinnungstag auf <strong>der</strong> Liebfrauenhöhe<br />

Am Mittwoch, 26. Oktober 2011 findet auf <strong>der</strong> Liebfrauenhöhe<br />

wie<strong>der</strong> <strong>der</strong> jährliche Besinnungstag für das Dekanat Rottweil<br />

statt. Programme mit Anmeldeabschnitt und weiteren Informationen<br />

liegen am Schriftenstand in <strong>der</strong> Kirche aus. Anmeldungen<br />

sind noch bis zum 19. Oktober 2011 möglich.<br />

Seelsorgeeinheit Eschach-Neckar<br />

Homepage: www.se-eschach-neckar.de<br />

Gottesdienstzeiten:<br />

Dunningen<br />

Sonntag, 16.10., 10.15 Uhr Eucharistiefeier<br />

Lackendorf<br />

Sonntag, 16.10., 10.15 Uhr Eucharistiefeier mit dem Singkreis<br />

Seedorf<br />

Samstag, 15.10., 17.45 Uhr Eucharistiefeier im Eschachtreff<br />

Sonntag, 16.10. 10.15 Uhr Wortgottesfeier im Eschachtreff<br />

Villingendorf<br />

Samstag, 15.10., 19.00 Uhr Wortgottesfeier<br />

Sonntag, 16.10. 8.45 Uhr Eucharistiefeier / Patrozinium<br />

Schönstattfamilie<br />

Am Dienstag, den 18.10.2011 nach <strong>der</strong> Abendmesse, die um<br />

19.00 Uhr gefeiert wird, ist um 19.45 Uhr Bündnisfeier in <strong>der</strong><br />

St. Martinus-Kirche in Dunningen.<br />

Stellenausschreibung<br />

In unserem dreigruppigen Kath. Kin<strong>der</strong>garten St. Maria<br />

in <strong>der</strong> Kirchengemeinde St. Gallus Villingendorf ist eine<br />

befristete Stelle vom 01.11.2011 - 30.04.2013 als<br />

Kin<strong>der</strong>pfleger/-in<br />

Beschäftigungsumfang 55%<br />

zu besetzen.<br />

Wir suchen eine engagierte, aufgeschlossene Kraft, die<br />

Freude am Umgang mit Kin<strong>der</strong>n hat.<br />

Die Anstellung und Vergütung erfolgt nach den Richtlinien<br />

<strong>der</strong> Diözese Rottenburg-Stuttgart in Anlehnung an<br />

den BAT.<br />

Sie sind Mitglied <strong>der</strong> Kath. Kirche und verstehen es, Kin<strong>der</strong><br />

ganzheitlich auf <strong>der</strong> Grundlage des christlichen Menschenbildes<br />

zu för<strong>der</strong>n und können weiter die pädagogische<br />

Zielsetzung und konzeptionelle Arbeitsweise mittragen<br />

und umsetzen, dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen<br />

Bewerbungsunterlagen bis 14.10.2011 an den<br />

Kin<strong>der</strong>garten St. Maria, z. Hd. v. Frau Petra Bantle, Kin<strong>der</strong>gartenweg<br />

3, 78667 Villingendorf, Tel.: 0741/34256.<br />

Bücherei:<br />

Unsere Bücherei ist am Montag, 17. Oktober 2011 von<br />

16.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.<br />

Nummer 41<br />

Donnerstag, 13. Okt. 2011 7<br />

Neu in <strong>der</strong> Bücherei:<br />

Ingrid Geiger<br />

Hefezopf im Buchcafe’ - Heiterer Kleinstadtroman<br />

Franziska hat von ihrer Freundin Thea die Hälfte eines Hauses<br />

geerbt.<br />

Verbunden mit diesem Erbe ist ihr langgehegter gemeinsamer<br />

Wunsch, dort ein Buchcafe’ zu eröffnen. Theas Neffe, frisch<br />

gebackener Eigentümer <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Haushälfte, lässt keine<br />

Gelegenheit aus, ihr Steine in den Weg zu legen ...<br />

Neu in <strong>der</strong> Jugendbücherei:<br />

Leser ab 10:<br />

Thomas Brezina: No Jungs ! Wer wird Schöneitskönigin ?<br />

Ausgerechnet Lissi, Tinkas mir-doch-schnurz-was-Mode-ist-<br />

Schwester, will bei einem Schönheitswettbewerb antreten!<br />

Schönheitsfleck-Zauber, Hexen-Gymnastik, eifersüchtige<br />

Windhosen... und ein Riesenspaß für beste Freundinnen!<br />

Evang. Kirchengemeinde<br />

<strong>Bösingen</strong>-Herrenzimmern<br />

Evangelische Kirchengemeinde Rottweil<br />

<strong>Bösingen</strong>-Herrenzimmern<br />

Evang. Pfarramt Rottweil West,<br />

Pfarrer z. A. Andreas Oelze u. Pfarrerin Christina Oelze,<br />

Schliffkopfweg 8, 78628 Rottweil, Tel. 0741/41088<br />

<strong>Gemeinde</strong>büro, Ingrid Bachmann-Mangels,<br />

Ruhe-Christi-Str. 21, Tel. 0741 - 17500310<br />

Samstag, 15. Oktober 2011<br />

18.00 Uhr Predigerkirche - Wochenschluss<br />

Sonntag, 16. Oktober 2011<br />

11.00 Uhr Villingendorf, Kath. <strong>Gemeinde</strong>haus -<br />

Gottesdienst m. Abendmahl u. Kin<strong>der</strong>kirche -<br />

(Banse)<br />

9.30 Uhr Predigerkirche - Gottesdienst mit Taufe u.<br />

Kin<strong>der</strong>kirche - (Krautter)<br />

Dienstag, 18. Oktober 2011<br />

19.30 Uhr KGR-Sitzung im <strong>Gemeinde</strong>saal <strong>der</strong><br />

Charlottenhöhe, Titiseestr. 23 in Rottweil<br />

Donnerstag, 20. Oktober 2011<br />

14.30 Uhr Seniorennachmittag zu Kaffee und Kuchen und<br />

Singen mit Herrn Vöhringer<br />

Freitag, 21. Oktober, ab 20.30 Uhr Nacht <strong>der</strong> offenen Kirchen<br />

Samstag, 22. Oktober<br />

15.00 Uhr Café Charlotte auf <strong>der</strong> Charlottenhöhe<br />

18.00 Uhr Predigerkirche - "Predigt <strong>der</strong> Predigerkirche" -<br />

Maria-Spen<strong>der</strong>in des Rosenkranzes (Pfr. Keinath)<br />

Sonntag, 23. Oktober ab 15.00 Uhr in <strong>der</strong> Predigerkirche<br />

in Rottweil: "malhalten"<br />

Öffentliche Jahrestagung des Vereins für Kirche und<br />

Kunst in <strong>der</strong> Evangelischen Landeskirche in Württemberg<br />

e.V., zu <strong>der</strong> alle Interessierten herzlich eingeladen<br />

sind. Anmelden dazu kann man sich im Evang. <strong>Gemeinde</strong>büro<br />

Tel. 0741/175003-10 o<strong>der</strong> gemeindebuero@evkirche-rottweil.de.<br />

Der Rottweiler Medienkünstler Robert Hak wird am frühen<br />

Abend eine riesige Videoprojektion an die Aussenfassade<br />

<strong>der</strong> Predigerkirche (Friedrichsplatz) richten, die<br />

sich <strong>der</strong> Frage widmet, was eigentlich "höhere Wesen<br />

befehlen". Näheres auch unter www.malhalten.de<br />

Immer mittwochs von 17.00-18.00 Uhr<br />

treffen sich die Regenbogenkin<strong>der</strong> im kath. <strong>Gemeinde</strong>haus in<br />

Villingendorf!<br />

Hast Du Lust mitzumachen? Wir freuen uns auf dich! Weitere<br />

Informationen bei: Frau Hofer (0741-32144)


8<br />

Nummer 41<br />

Donnerstag, 13. Okt. 2011<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Villingendorf<br />

- Teichwiesen 8 -<br />

Gottesdienstzeiten:<br />

Sonntag, 16 Oktober 2011<br />

9:30 Uhr Gottesdienst mit anschließendem kleinem Imbiss<br />

Mittwoch, 19 Oktober 2011<br />

20:00 Uhr Gottesdienst<br />

Vereinsmitteilungen<br />

Gesangverein "Frohsinn"<br />

<strong>Bösingen</strong> e.V.<br />

Deckreisig-Aktion in <strong>Bösingen</strong><br />

Der Gesangverein Frohsinn <strong>Bösingen</strong> wird auch in diesem Jahr<br />

Deckreisig für Sie herrichten. Das Deckreisig wird in Bündeln<br />

am Samstagvormittag, 29.10.2011 zu den einzelnen Haushalten<br />

ausgefahren.<br />

Wir bitten die Bürger, die Anzahl <strong>der</strong> gewünschten Deckreisig-<br />

Bündel bis Donnerstag, 27.10.2011 unter folgenden Telefonnummern<br />

vorab anzumelden:<br />

Wolfgang Kammerer: Tel. 1370<br />

Gerhard Broghammer: Tel. 914791<br />

Jubiläumskonzert 20 Jahre Manfred Mink<br />

Der Chor ist zurzeit in <strong>der</strong> Vorbereitung auf ein beson<strong>der</strong>es<br />

Konzert. Seit Mai 1991 dirigiert uns Manfred Mink und dieses<br />

Ereignis gilt es beson<strong>der</strong>s zu feiern. Es ist ein Meilenstein, <strong>der</strong><br />

aufzeigt, wie schnell die Zeit vergangen ist. 20 Jahre einen<br />

Chor ständig weiterzubringen ist ein Zeichen von Treue und<br />

viel Energie. Dafür gilt es, in einem beson<strong>der</strong>en Rahmen Danke<br />

zu sagen. Dies wollen wir zusammen mit folgenden gut befreundeten<br />

Gastvereinen tun:<br />

Kirchenchor <strong>Bösingen</strong><br />

Männerchor Germania Rottweil-Altstadt<br />

Männerchor Lie<strong>der</strong>kranz Frittlingen<br />

Jugendkantorei Göllsdorf<br />

Das Jubiläumskonzert findet am Samstag, 22. Oktober 2011<br />

um 20.00 Uhr in <strong>der</strong> Bösinger Festhalle statt. Wir laden alle<br />

Bürger bei<strong>der</strong> Ortsteile recht herzlich ein. Wir würden uns sehr<br />

freuen. Es wird sicher ein unvergesslicher Abend.<br />

Gesangverein Frohsinn <strong>Bösingen</strong><br />

Herbstwan<strong>der</strong>ung<br />

Die diesjähriger Herbstwan<strong>der</strong>ung findet am Samstag, 15.10.2011<br />

statt. Wir treffen uns um 8.00 Uhr an <strong>der</strong> Bushaltestelle.<br />

Wir bitten um Beachtung.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Musikverein "Harmonie"<br />

<strong>Bösingen</strong> e.V.<br />

Voranzeige Altpapiersammlung<br />

Am Samstag, den 22. Oktober 2011 sammeln wir wie<strong>der</strong> Zeitungen,<br />

Zeitschriften, Kataloge etc.<br />

Bitte merken Sie sich diesen Termin vor!<br />

Schwäbischer Albverein e.V.<br />

<strong>Bösingen</strong><br />

Donnerstagswan<strong>der</strong>ung in Herrenzimmern<br />

Unsere letzte Donnerstagswan<strong>der</strong>ung in diesem Jahr findet<br />

am 20. Oktober 2011 statt. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr in<br />

<strong>Bösingen</strong>, großer Parkplatz Ortsmitte zur Bildung von Fahrgemeinschaften.<br />

Die Dunninger Wan<strong>der</strong>freunde treffen sich um<br />

13.20 Uhr an <strong>der</strong> Wehle-Halle zur gemeinsamen Fahrt nach<br />

Herrenzimmern. Start <strong>der</strong> Wan<strong>der</strong>ung und gemeinsamer Treffpunkt<br />

ist dann am Parkplatz <strong>der</strong> Gaststätte "Pflug", denn dort<br />

wird auch die Schlusseinkehr sein. Unter <strong>der</strong> Führung von Alois<br />

Bantle (Infotelefon 07404/7799) geht die Wan<strong>der</strong>ung Richtung<br />

Talhausen, an <strong>der</strong> Buchhalde hoch, Richtung Weihertal und<br />

über Büscheck zurück zur Gaststätte "Pflug". Gäste sind herzlich<br />

willkommen, eine Anmeldung ist nicht erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Verein für Bewegungsspiele<br />

<strong>Bösingen</strong> e.V.<br />

www.vfb-boesingen.de<br />

Abteilung Fußball<br />

Ergebnisse<br />

Landesliga Württemberg<br />

VfB <strong>Bösingen</strong> - VfL Sindelfingen: 2:0<br />

Torschützen: Manuel Bantle, Tobias Müller<br />

Kreisliga A Staffel 1<br />

VfB <strong>Bösingen</strong> II - SG Mariazell/Locherhof: 1:4<br />

Torschütze: Pascal Schwarz<br />

Vorschau:<br />

Sonntag, 16.10.2011<br />

Landesliga Württemberg<br />

FC Gärtringen - VfB <strong>Bösingen</strong>,<br />

Spielbeginn: 15.00 Uhr<br />

Kreisliga A Staffel 1<br />

FC Hardt - VfB <strong>Bösingen</strong> II,<br />

Spielbeginn: 15.00 Uhr<br />

Abteilung Fußball-Junioren<br />

Ergebnisse<br />

D-Junioren<br />

SGM <strong>Bösingen</strong> - SGM Lindenhof 22:0<br />

Torschützen: Marcel Bantle 6, Simon Jauch 4,<br />

Jannik Botzenhart 4, Marius Dichle 2, Sascha<br />

Dambach 2, Jonas Züpfle, Marius Gapp, Max<br />

Lemperle, Florian Wil<strong>der</strong>mann<br />

E-Junioren<br />

VfB 2 - Spvgg Schramberg 2 4:6<br />

Torschützen: Noah Kimmich 3, Elias Schnei<strong>der</strong><br />

VfB 1 - Spvgg Schramberg 1 5:1<br />

Torschützen: Kevin Hezel 3, Yannick Spät,<br />

Eigentor<br />

D-Junioren<br />

SGM <strong>Bösingen</strong> - Spvgg Bochingen 1:1<br />

C-Junioren Bezirksstaffel<br />

SG Beff./Bös. - SGM Lauterbach 1:0<br />

Torschütze: Kevin Kretzschmar<br />

B-Junioren Bezirksstaffel<br />

SV Gosheim - SGM <strong>Bösingen</strong> 1:0<br />

A-Junioren Verbandsstaffel<br />

VfB - FV Olympia Laupheim 1:2<br />

Torschütze: Fabian Müller<br />

Vorschau:<br />

Freitag, 14.10.<br />

E-Junioren<br />

SGM Oberndorf 2 - VfB 2 17:30 Uhr<br />

SGM Oberndorf 1 - VfB 1 18:30 Uhr<br />

Samstag, 15.10.<br />

C-Junioren Bezirksstaffel<br />

SGM Locherhof - SG Beff./Bös. 15:15 Uhr


Sonntag, 16.10.<br />

B-Junioren Bezirksstaffel<br />

SGM <strong>Bösingen</strong> - SGM Deilingen 10:30 Uhr<br />

A-Junioren Verbandsstaffel<br />

FC07 Albstadt - VfB 10:30 Uhr<br />

D-Junioren VR Cup in Aldingen<br />

SGM <strong>Bösingen</strong> - SGM Bochingen 11:15 Uhr<br />

SGM <strong>Bösingen</strong> - FV08 Rottweil 13:00 Uhr<br />

SGM <strong>Bösingen</strong> - Spvgg Trossingen 14:15 Uhr<br />

SGM <strong>Bösingen</strong> - FSV Zepfenhan 15:15 Uhr<br />

Mittwoch, 19.10.<br />

B-Junioren Bezirkspokal<br />

SGM Deilingen - SGM <strong>Bösingen</strong> 18:30 Uhr<br />

in Wehingen<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Herrenzimmern<br />

Danke!<br />

Wir bedanken uns bei allen Besuchern unseres "Apfel-Most-Festes".<br />

Über den zahlreichen Besuch haben wir uns sehr gefreut.<br />

Beson<strong>der</strong>s bedanken wir uns bei allen Helfern und Kuchenspen<strong>der</strong>n.<br />

Steckkurs für Allerheiligen<br />

Am Donnerstag, 20.10.2011 findet um 19.00 Uhr im Unterrichtsraum<br />

<strong>der</strong> Feuerwehr <strong>der</strong> Steckkurs für Allerheiligen unter<br />

Leitung von Frau Lucia Buck statt.<br />

Je<strong>der</strong>, <strong>der</strong> sein Gesteck aufs Grab selber machen möchte, ist<br />

hierzu herzlich eingeladen.<br />

Mitzubringen sind Reisig, Messer, Zwickschere usw.<br />

Unkostenbeitrag 5,-- E.<br />

Die Vereinsleitung<br />

Radfahrverein "Germania"<br />

1912 e.V. Herrenzimmern<br />

Kunstradsport<br />

Am kommenden Freitag und Samstag werden in Erfurt die<br />

Deutschen Hallenradsport-Meisterschaften im Kunstradsport<br />

sowie im Radball und Radpolo ausgetragen. Von<br />

unserem Verein hat sich hierfür Stefanie Buck im Einer-<br />

Kunstradfahren <strong>der</strong> Frauen qualifiziert. Ihr Start ist bereits<br />

am Freitagvormittag. Sechzehn junge Damen gehen in dieser<br />

Disziplin an den Start. Nach eingereichter Punktzahl von<br />

135,50 Punkten steht Stefanie an 14. Stelle. Kann sie an die<br />

Form vom Deutschlandpokal anknüpfen, so dürfte sie bestimmt<br />

weiter vorne zu finden sein. Ihre starken Gegnerinnen<br />

kommen aus dem selben Bezirk, wie sie: Sandra Beck aus Trillfingen<br />

und Anja Scheu aus Tailfingen. Nicht vergessen darf man<br />

die amtierende Deutsche Meisterin aus Mörfelden, Corinna Hein.<br />

Wir wünschen Stefanie alles Gute, viel Glück und Erfolg.<br />

Die Vereinsleitung<br />

Impressum<br />

Herausgeber: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bösingen</strong>.<br />

Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und alle sonstigen Verlautbarungen<br />

<strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Bösingen</strong> ist Bürgermeister<br />

Alfred Weiss o<strong>der</strong> sein Vertreter im Amt.<br />

Verantwortlich für "Was sonst noch interessiert" und den Anzeigenteil:<br />

Brigitte Nussbaum, NUSSBAUM MEDIEN Rottweil<br />

GmbH & Co. KG, Durschstr. 70, 78628 Rottweil,<br />

Tel. 0741 5340-0, Fax 0741 6585, www.nussbaum-rottweil.de<br />

Einzelversand nur gegen Bezahlung <strong>der</strong> vierteljährlich zu entrichtenden<br />

Abonnementgebühr.<br />

Nummer 41<br />

Donnerstag, 13. Okt. 2011 9<br />

Sportverein Herrenzimmern e.V.<br />

Der SV Herrenzimmern bedankt sich bei den Besuchern, Ausstellern<br />

und Vortragsrednern sowie allen Helfern, die zum Gelingen<br />

<strong>der</strong> Energietage beigetragen haben!<br />

Bei guter Bewirtung und schönem Wetter konnten die zahlreichen<br />

Aussteller aus unterschiedlichen Branchen den Besuchern<br />

die Neuheiten <strong>der</strong> Energiewelt präsentieren.<br />

Wir freuen uns über die positiven Rückmeldungen und hoffen<br />

auf ein Wie<strong>der</strong>sehen bei den 2. Energietagen 2012.<br />

Ergebnisse:<br />

Aktive<br />

Herren Bezirksliga<br />

SV Herrenzimmern - FC Epfendorf 2:2<br />

Tore: Boris Wolny, Andreas Flaig<br />

Herren Kreisliga C<br />

SV Herrenzimmern II - FV Kickers Lauterbach II 5:0<br />

Tore: Timo Dilger, 2x Chris-Andy Schulze, Florian Broghammer,<br />

Christian Imhof<br />

Frauen Bezirksliga<br />

SV Herrenzimmern - SpVgg Leidringen/Spfr Isingen 8:0<br />

Tore: 4x Johanna Bantle, 3x Franziska Bantle, Katja Efinger<br />

Jugend<br />

E-Junioren<br />

SV Herrenzimmern - SV Irslingen 2:7<br />

Tore: Carlo Müller, Jannik Stern<br />

D-Junioren<br />

SV Villingendorf II - SV Herrenzimmern 1:1<br />

Tore: Patrick Fischinger<br />

C-Junioren<br />

SV Herrenzimmern - SGM Deisslingen 2:1<br />

Tore: 2x Michael Bartsch<br />

C-Juniorinnen<br />

SV Beffendorf - SV Herrenzimmern 4:10<br />

Tore: 5x Annabell Bantle, 4x Stella No<strong>der</strong>, Patricia Hartmann<br />

B-Junioren<br />

SGM Deilingen - SGM Herrenzimmern 6:3<br />

B-Juniorinnen<br />

SGM Villingendorf - FV Aichhalden 6:5<br />

Tore: Morena Schmid, Anna Pawel, Leni Pawel, Vera Schüssler,<br />

2x Lisa Schumacher<br />

A-Junioren<br />

TG Rottweil-Altstadt - SGM Villingendorf 1:5<br />

Tore: 4x Philipp Müller, Elias Haag<br />

Vorschau:<br />

Aktive<br />

Sonntag, 16.10.2011<br />

Herren Bezirksliga<br />

SV Herrenzimmern - SV Wurmlingen 15:00 Uhr<br />

Herren Kreisliga C<br />

SV Waldmössingen II - SV Herrenzimmern II 13:00 Uhr<br />

Samstag, 15.10.2011<br />

Frauen Bezirksliga<br />

SV Bärenthal II - SV Herrenzimmern 17:00 Uhr<br />

Jugend<br />

Freitag, 14.10.2011<br />

E-Jugend<br />

FV 08 Rottweil III - SV Herrenzimmern 18:00 Uhr


10<br />

Nummer 41<br />

Donnerstag, 13. Okt. 2011<br />

Samstag, 15.10.2011<br />

C-Junioren<br />

SGM Kolbingen - SV Herrenzimmern 15:15 Uhr<br />

C-Juniorinnen<br />

SV Herrenzimmern - SGM Sulgen 16:45 Uhr<br />

A-Junioren<br />

SGM Locherhof - SGM Villingendorf 16:45 Uhr<br />

Sonntag, 16.10.2011<br />

B-Junioren<br />

FV 08 Rottweil I - SV Herrenzimmern 10:30 Uhr<br />

B-Juniorinnen<br />

SGM Villingendorf - SGM Wilflingen 10:30 Uhr<br />

VDK-Sozialverband<br />

Villingendorf-Herrenzimmern <strong>Bösingen</strong><br />

Weltosteoporose-Tag im Oktober<br />

Am 20. Oktober ist wie<strong>der</strong> Weltosteoporose-Tag. In Deutschland<br />

leiden <strong>der</strong>zeit 6,5 Millionen Frauen und 1,3 Millionen Männer<br />

an Knochenschwund. Der kann schwerwiegende Folgen<br />

haben: Knochenbrüche (Oberschenkelhalsbruch!), chronische<br />

Schmerzen, Behin<strong>der</strong>ung und Pflegebedürftigkeit. Dennoch gilt<br />

Osteoporose nicht als Altersschicksal. Eine knochengesunde<br />

Lebensweise mit viel Bewegung und kalziumreicher Ernährung<br />

trägt zur Vorbeugung bei, Früherkennung und Behandlung sind<br />

auch sehr wichtig.<br />

Der Sozialverband VdK kooperiert seit Jahren mit Osteoporose-Selbsthilfegruppen<br />

und informiert auf Veranstaltungen über<br />

diese Volkskrankheit. Infos kann man auch von <strong>der</strong> Unabhängigen<br />

Patientenberatung Deutschland (UPD) bekommen. Kontakt:<br />

www.upd-online.de. Unter <strong>der</strong> Nummer (08 00) 0 11 77<br />

22 gibt es von montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr eine<br />

kostenlose Patientenhotline. Das Stuttgarter UPD-Büro wird in<br />

Trägerschaft des VdK Baden-Württemberg betrieben. Dort<br />

kann man sich auch kostenlos über Osteoporose und weitere<br />

Krankheiten, Therapien, Ärzte und Kliniken informieren: stuttgart@upd-online.de,<br />

Gaisburgstraße 27, 70182 Stuttgart, Telefon<br />

(07 11) 2 48 33 95, Fax 2 48 44 10.<br />

Sonstiges<br />

Volkslie<strong>der</strong> singen in Herrenzimmern<br />

Da wir bereits im Mai einen schönen Lie<strong>der</strong>abend in netter<br />

Runde verbringen durften, haben wir uns entschlossen einen<br />

weiteren Abend anzubieten. Deshalb laden wir alle ganz herzlich<br />

ein zum Mitsingen am Freitag, den 21. Oktober 2011<br />

um 19:30 Uhr im "Gasthaus Pflug".<br />

Es freuen sich Hugo, Franz und Elisabeth.<br />

Stammtisch jüngere Landfrauen<br />

Der Stammtisch <strong>der</strong> jüngeren Landfrauen im Kreis Rottweil<br />

macht am 09.11.2011 eine kleine Wan<strong>der</strong>ung. Die jüngere<br />

Landfrauen treffen sich um 19.30 Uhr bei Christine Ruggaber,<br />

Alte Kirchstraße 1 in Winzeln und laufen "zum Frie<strong>der</strong>" nach<br />

Waldmössingen. Dort wird zum geselligen Abend bei Buffet<br />

eingeladen. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit<br />

dem Bildungs- und Sozialwerk <strong>der</strong> Landfrauen e.V. statt.<br />

Alle jüngere Landfrauen und Interessenten sind eingeladen. Eine<br />

Anmeldung ist erfor<strong>der</strong>lich bis 06.11.2011 unter Telefon:<br />

07455/628.<br />

"Weihnachten im Schuhkarton"<br />

Auch in diesem Jahr können wie<strong>der</strong> Schuhkartons mit Weihnachtsgeschenken<br />

für bedürftige Kin<strong>der</strong> in Osteuropa gefüllt<br />

werden. Viele dieser Kin<strong>der</strong> leben in großer Armut, oft auf eng-<br />

stem Raum, ohne fließendes Wasser, Strom, o<strong>der</strong> Schutz vor<br />

<strong>der</strong> eisigen Kälte. Durch ‘Weihnachten im Schuhkarton‘ bekommen<br />

viele Mädchen und Jungen ihr erstes Kuscheltier o<strong>der</strong><br />

Spielzeugauto geschenkt. Auch über Gebrauchsartikel wie<br />

Zahnpasta, Buntstifte o<strong>der</strong> warme Kleidung wie Mützen o<strong>der</strong><br />

Handschuhe ist die Freude riesengroß. Wenn auch Sie ein Kind<br />

beschenken möchten, erhalten Sie ausführliche Informationen<br />

durch den Flyer, <strong>der</strong> in vielen Geschäften in Rottweil und Umgebung,<br />

aber auch bei Filialen <strong>der</strong> Volksbank sowie <strong>der</strong> Kreissparkasse<br />

ausliegen, o<strong>der</strong> unter: www.Geschenke-<strong>der</strong>-Hoffnung.org<br />

Annahmeschluss für die Schuhkartons ist <strong>der</strong> 15.11.2011.<br />

Musikschule Dunningen<br />

Die Musikschule Dunningen gemeinnützige GmbH gibt folgendes<br />

bekannt:<br />

Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Gebührenordnung mit Wirkung zum<br />

01.01.2012:<br />

Unter § 4 Ermäßigungen:<br />

c) Geschwisterermäßigung<br />

bisher:<br />

Die Geschwisterermäßigung beträgt ab drei Kin<strong>der</strong>n 10 % für<br />

jedes Kind.<br />

neu:<br />

Die Geschwisterermäßigung beträgt ab drei Kin<strong>der</strong>n im und<br />

für den Instrumentalunterricht 10 % für jedes Kind.<br />

Ergänzung <strong>der</strong> Schulordnung mit Wirkung zum 01.11.2011:<br />

Unter § 5 Unterricht:<br />

neu:<br />

3) Es besteht kein Anspruch auf Unterricht, <strong>der</strong> sich mit Proben,<br />

Aufführungen und Reisen des Orchesters <strong>der</strong> Musikschule<br />

überschneidet.<br />

Thomas Lott<br />

Geschäftsführer<br />

Aktuelles<br />

Was sonst noch interessiert<br />

Stuttgarter CED-Tag 2011 Morbus Crohn/Colitis<br />

ulcerosa am 22. Oktober 2011 in Stuttgart<br />

Seminar zu chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED)<br />

am Samstag, 22. Oktober 2011 ab 9.00 Uhr im Freien Musikzentrum<br />

(FMZ), Stuttgarter Str. 15, 70469 Stuttgart.<br />

Für Betroffene und Interessierte.<br />

Themen:<br />

Neue Leitlinien bei Colitis ulcerosa sowohl aus gastroenteroligscher<br />

wie auch aus chirurgischer Sicht.<br />

Pouch - Ja o<strong>der</strong> Nein?<br />

Optimale Darmkrebsvorsorge<br />

Therapie bei Morbus Crohn und Medikamentennebenwirkungen<br />

Schwangerschaft bei CED<br />

Veranstalter: Deutsche Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung<br />

DCCV e.V., Landesverband Baden-Württemberg,<br />

Martina Schlüter, Wilhelmsäcker 10/2, 74653 Künzelsau-Gaisbach,<br />

Tel. 07940 9838412, Fax: 07940 9838413,<br />

E-Mail: mschlueter@dccv.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!