30.11.2012 Aufrufe

Lebenslauf - Life Science Nord

Lebenslauf - Life Science Nord

Lebenslauf - Life Science Nord

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Präsentation der HAW<br />

Health@Home: Telematikgestütztes Verfahren zur Optimierung<br />

der Medikamentencompliance (V)<br />

Susanne Höfer, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg,<br />

Lohbrügger Kirchstrasse 65, 21033 Hamburg, susannehoefer@web.de<br />

Ziel<br />

Es ist nachweisbar, dass ältere und/oder chronisch kranke Menschen oftmals ihre Medikamente<br />

nicht zum richtigen Zeitpunkt, regelmäßig und in der vollständigen Dosis einnehmen, dadurch kann<br />

häufig der erfolgreiche Therapieverlauf nicht gewährleistet werden. Bei dem Projekt Health@Home<br />

werden die Patienten mit einem telematikgestützten Verfahren in ihrer täglichen Tabletteneinnahme<br />

unterstützt. Ziel des Projektes ist es, eine Verbesserung der Medikamentencompliance zu erreichen<br />

und damit eine Verbesserung der häuslichen, medikamentösen Versorgung sowie eine Steigerung<br />

der Akzeptanz gegenüber neuen Technologien.<br />

Methode<br />

Die teilnehmenden Patienten wurden durch niedergelassene Ärzte ausgewählt und durch eine Apotheke<br />

oder Ambulanz betreut. In diesem Pilotprojekt bekommen die Patienten eine telematikgestützte<br />

Tablettenbox für 2 Monate mit nach Hause. Entnimmt der Patient seine Tabletten, wird<br />

eine Nachricht auf GPRS-Ebene verschlüsselt an das Backbone des Gesundheitsnetzes der Firma<br />

Mediarch GmbH gesendet (siehe Abbildung 1). Die Apotheke bzw. Ambulanz betreut die Probanden<br />

während des Projektes, d.h. Einweisung in den Projektablauf und tägliches Monitoring der Tablettenentnahmen<br />

anhand einer Webapplikation.<br />

Abbildung 1: Übertragungsweg der Daten von der Medikamentenbox<br />

Ergebnisse<br />

Während des Projektes wurde eine Steigerung der Medikamentencompliance durch den Einsatz<br />

einer telematikgestützten Tablettenbox erkennbar. Wurde von den Patienten vorher 3-5 mal die<br />

Tabletteneinnahme pro Woche vergessen, so hat sich dies jetzt auf 1-2 mal pro Woche bzw. nie<br />

reduziert. Ein Grund könnte die akustische Erinnerung an die Tabletteneinnahme sein und/oder<br />

auch die telefonische Erinnerung durch den Apotheker.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!