30.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2002/2003 - Unfallforschung der Versicherer

Jahresbericht 2002/2003 - Unfallforschung der Versicherer

Jahresbericht 2002/2003 - Unfallforschung der Versicherer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30 Tätigkeitsbericht ISK<br />

Griffigkeit von Fahrbahnflächen<br />

In einer abgeschlossenen Untersuchung des ISK zu<br />

möglichen Einflussgrößen auf das Entstehen von<br />

Nässeunfällen konnten deutliche Einflüsse <strong>der</strong> Linienführung<br />

nachgewiesen werden. Der Einfluss <strong>der</strong> Griffigkeit<br />

von Fahrbahnoberflächen blieb zunächst offen.<br />

Um diese Lücke zu schließen, wurden in einer Folgeuntersuchung<br />

mit Mitteln <strong>der</strong> SV-Kommission Messungen<br />

<strong>der</strong> Griffigkeiten auf ausgewählten Streckenabschnitten<br />

des Oberbergischen Kreises durchgeführt.<br />

Erste Ergebnisse aus den Griffigkeitsmessungen und Überlagerung<br />

mit dem Unfallgeschehen auf den betrachteten<br />

Untersuchungsstrecken sollen noch im Jahr <strong>2003</strong> vorliegen.<br />

Projektleitung: Dipl.-Ing. Petra Butterwegge<br />

Prof. Dr.-Ing. Axel Tappert<br />

Mitarbeit: Dipl.-Ing. Nadja Zodet<br />

Einsatzfahrt des Messfahrzeuges – SCRIM-Verfahren zur<br />

Griffigkeitsmessung<br />

Wildunfälle<br />

Das ISK hat gemeinsam mit <strong>der</strong> Kreisjägerschaft, <strong>der</strong><br />

Polizei sowie <strong>der</strong> Straßenbau- und Straßenverkehrs-<br />

behörde des Oberbergischen Kreises die Untersuchung<br />

zur Vermeidung von Wildunfällen fortgesetzt.<br />

Parallel zu den Maßnahmen wie Freischneiden<br />

des Seitenraumes und Installieren von Duftzäunen<br />

o<strong>der</strong> Wildwarnreflektoren wurden weiterhin Unfalldaten<br />

erhoben und dokumentiert.<br />

Projektleitung: Dipl.-Ing. Horst Hülsen<br />

Dipl.-Ing. Heiko Voß<br />

„Nachimpfung“ eines Duftzaunes gegen Wildunfälle<br />

Radallee<br />

Am 01.10.<strong>2002</strong> wurde in Pessin im Landkreis Havelland<br />

die erste Allee ohne Autos eröffnet. Mit <strong>der</strong> Konzeption<br />

<strong>der</strong> Radallee zeigt das ISK, geför<strong>der</strong>t von <strong>der</strong> SV-<br />

Kommission und <strong>der</strong> Pressestelle des GDV, einen Weg<br />

auf, wie die erschreckenden Unfallzahlen reduziert<br />

werden können, ohne in Zukunft auf schöne Alleen zu<br />

verzichten.<br />

Die Neuanpflanzung von Bäumen ist dringend notwendig,<br />

sollen diese landschaftsbildenden und kulturhistorisch<br />

bedeutsamen Naturdenkmäler für die<br />

Zukunft erhalten werden.<br />

Mit <strong>der</strong> Entwicklung <strong>der</strong> Radalleen geht es dem ISK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!