30.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2002/2003 - Unfallforschung der Versicherer

Jahresbericht 2002/2003 - Unfallforschung der Versicherer

Jahresbericht 2002/2003 - Unfallforschung der Versicherer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

32 Tätigkeitsbericht ISK<br />

„Stand <strong>der</strong> Technik“ für die transeuropäischen Fernstraßen<br />

(TERN) mit den Hauptthemen Straßenentwurf,<br />

Straßennetzplanung, Unfallhäufungen, Tunnelsicherheit<br />

und Verkehrsschauen.<br />

Projektleitung: Dipl.-Ing. Werner Köppel<br />

ROSEBUD<br />

Ziel dieses europäischen Vorhabens ist es, über Kosten-<br />

Nutzen-Analysen präzise und handhabbare Werkzeuge<br />

für die Wirkungsabschätzung von Straßenverkehrs-<br />

Sicherheitsmaßnahmen zu erarbeiten.<br />

Die Erfahrungen des ISK zu unterschiedlichen Nutzen-<br />

Kosten-Relationen bei Maßnahmen an Unfallhäufungen<br />

sowie zur volkswirtschaftlichen Effektivität<br />

von Maßnahmen, die bei <strong>der</strong> Sicherheit von Straßennetzen<br />

eingebracht werden, sind auf großes Interesse<br />

gestoßen.<br />

Projektleitung: Dipl.-Ing. Werner Köppel<br />

Aufbau <strong>der</strong> Verkehrssicherheitsarbeit in Kroatien<br />

Anlässlich eines Erfahrungsaustausches <strong>der</strong> Versicherungswirtschaft<br />

von Deutschland und Kroatien stellte<br />

das ISK bereits 2001 das Verfahren für die ortsbezogene<br />

Analyse von Straßenverkehrsunfällen vor. Es bestand<br />

schnell Einigkeit darüber, dass dieses Verfahren auch in<br />

Kroatien zum Erkennen und Entschärfen von Unfallhäufungen<br />

im Straßennetz effizient eingesetzt werden<br />

kann.<br />

Mit Beginn des Jahres <strong>2003</strong> stehen den Verantwortlichen<br />

für die Verkehrssicherheitsarbeit die Broschüren<br />

des Institutes für Straßenverkehr Köln in<br />

kroatischer Übersetzung zur Verfügung.<br />

Projektleitung: Dipl.-Ing. Petra Butterwegge<br />

Empfehlungen Nr. 12 und 13 des ISK<br />

für Kroatien<br />

Tagesfahrlicht<br />

In vielen europäischen Län<strong>der</strong>n wird die Diskussion für<br />

das Tagesfahrlicht bereits so geführt, als lägen abgesicherte<br />

Erkenntnisse zur Wirkung dieser Maßnahme vor.<br />

Im Rahmen einer Presseveranstaltung im Zusammenhang<br />

mit <strong>der</strong> „Automechanika“ in Frankfurt stellte das<br />

ISK klar, dass auf Grund erheblicher methodischer<br />

Mängel <strong>der</strong> bisher im Auftrag <strong>der</strong> EU durchgeführten<br />

Studien starke Zweifel an einer positiven Wirkung des<br />

Tagesfahrlichts angebracht sind.<br />

Projektleitung: Dipl.-Ing. Werner Köppel<br />

Forschungsbetreuung<br />

Verkehrssicherheit in Alleen<br />

In einer aufwendigen Studie untersuchten Wissenschaftler<br />

<strong>der</strong> Uni Hannover im Auftrag des BMVBW, ob<br />

und in welchem Maße den Verkehrsgefahren in Alleen<br />

begegnet werden kann. Die Arbeit bestätigt die Ergebnisse,<br />

die das ISK bereits im Vorjahr veröffentlicht hatte.<br />

Projektleitung: Dr.-Ing. Reinhold Maier

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!