30.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2010 - Zentrum für Sonderpädagogik Auf der Leiern

Jahresbericht 2010 - Zentrum für Sonderpädagogik Auf der Leiern

Jahresbericht 2010 - Zentrum für Sonderpädagogik Auf der Leiern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die handwerklichen Fähigkeiten <strong>der</strong> Schülerinnen und Schüler wurden<br />

durch die Bearbeitung des Baustoffes Holz geför<strong>der</strong>t. Wir beobachteten<br />

und entdeckten Waldbewohner und -nutzer und ergründeten<br />

<strong>der</strong>en Verhaltensweisen. Durch die Jahreszeitenwechsel konnte <strong>der</strong><br />

Wandel <strong>der</strong> Natur hautnah miterlebt werden. Wir schauten den Waldarbeitern<br />

beim Schlagen des Brenn- und Nutzholzes zu und lernten<br />

dabei die Maschinen und <strong>der</strong>en Anwendung kennen. In <strong>der</strong> Praxis<br />

fällten wir selber einen Baum und dokumentierten den Werdegang<br />

vom Baumschlag bis zum gestapelten Brennholz, beziehungsweise<br />

bis zur Dachlatte im Baumarkt.<br />

Zusammen arbeiten<br />

Die Durchmischung verschiedener Alters- und Stärkestufen för<strong>der</strong>t die<br />

Sozialkompetenzen <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> und Jugendlichen. Sie lernen, sich gegenseitig<br />

zu helfen, zusammen etwas zu erreichen, am Feuer zu sitzen, sich<br />

frei im Wald zu bewegen, Neues zu entdecken und bei jedem Wetter im<br />

Freien zu sein.<br />

Der Waldschulmorgen wird - auch bei ausgesprochen schlechten Witterungsverhältnissen<br />

- jeden Mittwoch vormittag durchgeführt; allerdings<br />

entsprechend angepasst an die Wetterverhältnisse und die gesundheitliche<br />

Verfassung <strong>der</strong> Teilnehmerinnen und Teilnehmer.<br />

Dank nach Wenslingen<br />

Die Gruppe besteht aus vier bis fünf Schüler/innen verschiedener Klassen,<br />

einem Praktikanten und einem Werklehrer sowie zwei Hunden. Das<br />

Waldschulhaus steht im Waldgebiet Platten in Wenslingen. An dieser<br />

Waldschule<br />

Stelle einen ganz herzlichen Dank an den Bürgergemeindepräsidenten<br />

Wenslingen, Herr Werner Buess, welcher uns dieses Projekt ganz unkompliziert<br />

ermöglichte!<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!