30.11.2012 Aufrufe

Thüringer Kultusministerium - Thillm

Thüringer Kultusministerium - Thillm

Thüringer Kultusministerium - Thillm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachstufe I<br />

Lerngebiete Zeitrichtwerte<br />

4 Buchungen im Warengeschäft<br />

5 Buchungen im Personalbereich<br />

6 Buchung und Bewertung des Anlagevermögens<br />

7 Wechselbuchung<br />

Gesamt 80<br />

33<br />

Lernziele Lerninhalte<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

4 Buchungen im Warengeschäft (ca. 30 Stunden)<br />

Fähigkeit, Buchungen im Warengeschäft - Wareneingang<br />

durchzuführen - Warenverkauf<br />

- Warenbestand<br />

- Bestandsveränderungen<br />

Arten der Warenbezugskosten kennen - Warenbezugskosten<br />

Fähigkeit, Warenbezugskosten zu buchen - Transportkosten<br />

- Verpackungskosten<br />

- Leihverpackungen<br />

- Zölle<br />

Überblick über die Buchung von Ausgangsfrachten - Bezahlung der Ausgangsfrachten<br />

beim Warenverkauf erhalten - Weiterberechnung der Versandkosten<br />

Buchungsvorgänge bei Rücksendungen und - Sofortrabatte<br />

bei Preisnachlässen im Warenein- und Warenverkauf - Rücksendungen<br />

kennen lernen - Skonti<br />

- Boni<br />

- Nachträgliche Preisnachlässe<br />

Fähigkeit die Unterkonten zu den Warenkonten anzu- - Warenbestand<br />

legen und die Warenkonten abzuschließen - Wareneingang<br />

- Warenverkauf<br />

- Warenrohgewinn<br />

Einblick in das Buchen von Anzahlungen an Lieferer - Geleistete Anzahlungen auf Vorräte<br />

und von Kunden erhalten - Erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen<br />

5 Buchungen im Personalbereich (ca. 20 Stunden)<br />

Fähigkeit eine Gehaltsabrechnung zu erstellen - Bruttogehaltsermittlung<br />

- Steuerklassen, Steuerabzüge,<br />

- Sozialversicherungsabzüge<br />

- Nettogehalt und Auszahlungsbetrag<br />

Buchung einer Gehaltsabrechnung vornehmen - Bruttogehalt, Steuerabzüge, Arbeitnehmeranteil<br />

zur Sozialversicherung<br />

- Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung<br />

- Überweisung der einbehaltenen Abzüge an<br />

Finanzamt und Krankenkasse<br />

30<br />

20<br />

20<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!