30.11.2012 Aufrufe

Programmheft herunterladen - Münchner Philharmoniker

Programmheft herunterladen - Münchner Philharmoniker

Programmheft herunterladen - Münchner Philharmoniker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gustav Mahler<br />

(1860–1911)<br />

Gust av Ma h ler : 10. Sy mphon ie<br />

„Was wir noch nicht wissen sollen“<br />

Adagio aus der Symphonie Nr. 10<br />

Lebensdaten des Komponisten<br />

Geboren am 7. Juli 1860 (nach unbestätigten<br />

Vermutungen schon am 1. Juli) als zweites<br />

von zwölf Kindern im Dorf Kalischt an der<br />

böhmisch-mährischen Grenze (heute: Kalište<br />

in Tschechien); gestorben am 18. Mai 1911 in<br />

Wien.<br />

Christian Wildhagen<br />

– 2 2 –<br />

Entstehung<br />

Nach Vorarbeiten im Sommer 1909 entstanden<br />

vom 3. Juli bis 3. September 1910 in Mahlers<br />

Feriendomizil in Alt-Schluderbach bei Toblach<br />

(Südtirol) unvollständige Entwürfe zu<br />

einer 10. Symphonie, von der Mahler nur den<br />

1. Satz fertig ausführte und instrumentierte.<br />

Mit der damals wie heute umstrittenen Vervollständigung<br />

der Symphonie beauftragte<br />

Mahlers Witwe Alma 1924 – 13 Jahre nach<br />

dem Tod des Komponisten – ihren Schwiegersohn<br />

Ernst Kˇrenek, der sich jedoch nur zu<br />

einer Bearbeitung des Mittelsatzes („Purgatorio“)<br />

durchringen konnte. 1961 erarbeitete<br />

Deryck Cooke in Zusammenarbeit mit Berthold<br />

Goldschmidt eine 5-sätzige Aufführungsfassung,<br />

die Alma Mahler kurz vor ihrem Tod<br />

autorisierte.<br />

Uraufführung<br />

Am 12. Oktober 1924 in Wien in der Wiener<br />

Staatsoper (Wiener <strong>Philharmoniker</strong> unter Leitung<br />

von Franz Schalk). Uraufführung der vervollständigten<br />

5-sätzigen Symphonie (Fassung<br />

Deryck Cooke unter Mitarbeit von Berthold<br />

Goldschmidt): Am 13. August 1964 in London<br />

in der Royal Albert Hall (London Symphony<br />

Orchestra unter Leitung von Berthold Goldschmidt).<br />

Gustav Mahlers letzte Reise von New York nach Wien (um 1911)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!