30.11.2012 Aufrufe

Graphiken Embolus im Gefäß - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

Graphiken Embolus im Gefäß - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

Graphiken Embolus im Gefäß - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.3.1 Beschreibung der halbsitzenden Lagerung<br />

Abbildung 3 Halbsitzende Lagerung. Beschreibung <strong>im</strong> Text.<br />

(Zentral-OP UKT, <strong>Tübingen</strong>, 2009)<br />

Oberkörper und Beine des Patienten sind hoch gelagert, der max<strong>im</strong>ale<br />

Beugungswinkel sollte dabei 90 Grad nicht überschreiten. Die Füße müssen<br />

mindestens so hoch wie der Kopf gelagert werden, um den venösen Rückstrom<br />

zu verbessern. Die Knie werden leicht angewinkelt, um eine Überstreckung der<br />

Sehnen und Nerven zu vermeiden. Während der präoperativen Positionierung<br />

des Patienten werden <strong>im</strong> Rahmen des Neuromonitorings somato- und moto-<br />

evozierte Potentiale abgeleitet, um ein sicheres Positionieren zu gewährleisten.<br />

Der Kopf des Patienten wird ca. 15° zur Seite gedreht und leicht inkliniert. Unter<br />

dem Kinn des Patienten wird etwa zwei Finger breit Platz gelassen, um den<br />

venösen Abfluss nicht zu behindern und während der Operation<br />

Jugulariskompressionen zu ermöglichen. Mit Hilfe der Mayfield- Klammer wird<br />

der Schädel fixiert. Die Arme des Patienten werden gestützt gelagert, um den<br />

Zug auf die Schulter zu min<strong>im</strong>ieren. Des Weiteren sollten Arme, Beine und v. a.<br />

die Fersen gepolstert gelagert werden 69 .<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!